Eure geschmacklichen Lieblingstomaten

es geht hier klar um den Boden ein und die selbe Pflanze kann hier als delikatesse auffallen , bei anderen Boden nur wie eine HollandTomate schmecken "

meine Tomaten bekommen kaum Wasser und noch weniger Dünger ( da

orientiere ich mich ganz nach Irina

die viel gepriesene Tschernij Prinz kann mich zB garnicht Überzeugen

Anbaumethode und Boden spielen da ohne Frage echt viel mit.

Wie ich auch schon geschrieben habe gieße ich auch so gut wie gar nicht im Freiland sogar überhaupt nicht nur wenn es absolut notwendig ist. Düngen tue ich auch sehr gemäßigt, wichtig erscheint mir aber eine gute Menge Urgesteinsmehl oder eine andere Quelle für Mineralien bzw. Spurenelemente.

Ich war letztes Jahr Mal bei der Gärtnerei von Marcel, der Gartenoase, die vielleicht einige hier vom Youtubekanal kennen. Ich finde es an sich echt toll, wie die beiden die Sache angehen, aber ich kann trotzdem nicht leugnen, dass alle Tomatensorten, die ich Vorort zur Probe gekauft hatte einen sehr wässrig milden Geschmack hatten, selbst Sorten die ich selber in dem Jahr angebaut hatte und die bei mir wirklich intensiv waren, waren dort 2021 einfach lasch wie z.B. die Green Zebra. Da seine Tomaten aber auch im Durchschnitt größer waren als meine, gehe ich u.a. davon aus, dass hier zu viel gewässert wurde, sowas schadet dem Geschmack halt wirklich, ich denke aber auch das ich 2021 ein ungünstiges Jahr erwischt habe um dort zu verkosten.

Tschernij Prinz hat sehr wahrscheinlich mehrheitlich auch nur wegen einem anderen bekannten Gartenyoutuber so viel Bedeutung errungen.
 
  • Dennoch führen meine Anbaumethoden wohl dazu, dass wirklich vielen Leuten aus meiner Nachbarschaft die Tomaten zu intensiv sind und milde Sorten bevorzugt werden. Aber da sind die Geschmäcker wohl einfach unterschiedlich.
     
    Hm, bei der Vesennij Michurinskij habe ich auch mal so ein wässeriges Aroma festgestellt, da stand sie bei einer Bekannten im GWH, bei mir im Freiland hatte ich das Problem in mehreren Anbaujahren nicht, da war sie süß und würzig. Vielleicht mag sie kein GWH oder das Substrat hat sich negativ ausgewirkt, manche Sorten schmecken vom Sandboden ganz anders als von Lehm-, Moor- oder sonstigen Böden.

    Ich hatte sie tatsächlich auch in überdachten Freiland.

    Ich glaube der Geschmack der Tomaten ist abgesehen von der subjektiven Wahrnehmung auch sehr stark von den Gegebenheiten abhängig. Damit meine ich Boden, Erde, Dünger, Freiland oder Gewächshaus, Gießverhalten...

    Ein Nachbar bekommt jedes Jahr ein paar Pflanzen von mir. Meine und seine Tomaten stehen vielleicht 30m entfernt. Aber er setzt sie ins Gewächshaus, ich ins überdachte Freiland. Er düngt mit Blaukorn, ich mit Kompost, Mist und Jauchen. Manche Sorten entwickeln da einen völlig anderen Geschmack. Ich könnte nicht sagen dass eine Anbauweise bzgl des Geschmacks schlechter ist. Sie schmecken einfach völlig verschieden.
     
  • Dennoch führen meine Anbaumethoden wohl dazu, dass wirklich vielen Leuten aus meiner Nachbarschaft die Tomaten zu intensiv sind und milde Sorten bevorzugt werden. Aber da sind die Geschmäcker wohl einfach unterschiedlich.
    @Da hast du Recht, ich habe letztes Jahr angefangen nebenbei auch noch mit Brennesseljauche zu düngen, nur letztes Jahr war das Tomatenjahr echt schlecht, sogar im Walipini war die Braunfäule es gab wenig Tomaten , aber das mit dem urgesteins Mehl finde ich interessant und werde es beherzigen 😉
     
  • Jedes Jahr muss dabei sein GREEN ZEBRA, GREEN GRAPE, RUTHJE, MAIGLÖCKCHEN, BITE SIZE, OAXACAM JEWEL und ARTISAN SORTEN. Dann säe ich noch ungefähr 20 andere Sorten aus, die ich noch nicht hatte.
    Gruß OFI
     
  • Jedes Jahr muss dabei sein GREEN ZEBRA, GREEN GRAPE, RUTHJE, MAIGLÖCKCHEN, BITE SIZE, OAXACAM JEWEL und ARTISAN SORTEN. Dann säe ich noch ungefähr 20 andere Sorten aus, die ich noch nicht hatte.
    Gruß OFI

    Ja bei den grünen Sorten bin ich voll bei dir :) Oaxacan Jewel mag ich auch sehr, war besonders 2020 sehr lecker, 2021 leider etwas wässrig, aber immernoch eine tolle Sorte.

    Die Artisan Sorten haben mir leider eine zu dicke Schale, auch wenn ich den Geschmack von z.B. Green Tiger und Blush sehr mag.

    Schwierig, schwierig... Gibt soviele...

    Malakhitovaya Shkatulka, Black Cherry, Sungold F1, ...

    Grüßle, Michi

    Meiner Meinung sehr gute Favoriten! Gerade Malakhitovaya Shkatulka ist für mich persönlich eine Legende! Sungold F1 kriegt immer wieder im amerikanischen Raum viel Anerkennung, ich kann mir vorstellen, dass die Sorte unter guten Wetterbedingungen echt toll ist. Ich hatte diese leider nur 2021 angebaut und war ziemlich enttäuscht vom Geschmack, aber in dem Jahr waren eh alle gelb/orangenen Tomaten bei mir nicht so schmackhaft, wie ich diese sonst in Erinnerung hatte, daher überlege ich Sungold F1 dieses jahr nochmal eine Chance zu geben auch auch direkt mit Goldita und Ambrosia Gold zu vergleichen.
     
    Also ich persönlich stehe ja geschmacklich total auf die obstigen Cherrys. Goldita war schon immer mein absoluter Favorit, danach direkt Black Cherry.
    Ich halte es bei Tomaten wie bei Wein. Bums müssen die haben, kräftig, fruchtig (ok, bei Wein nicht süß sondern trocken, aber trotzdem kräftig und fruchtig). Mit den sauren Sachen bin ich immer zutiefst traurig, und mild steht bei mir für wässrig, langweilig.
    Wenn bei Wein schon steht: leichter und fruchtiger Sommerwein mit frischer Säure und Noten von Pfirsich blablabla dann weiß ich: Zitronenwasser, weit weg damit.

    Daher: gibt es eine Fleischtomate die dem entspricht? Dass sie nicht wie eine Cherry sein kann, ist mir klar, aber eine kräftiger, süßere fruchtige Fleischtomate die etwas bums hat aber nicht im Sinne von sauer? Wenn ihr da eine wählen müsstet, welche wäre es?
     
    Zum Thema ansich, kann ich nicht wirklich etwas besteuern-aber unsere Profis sind ja schon am Start.

    Ich wollte euch nur sagen, dass ich eure Tomatenbilder und die Einordnungen richtig klasse finde.
    Es freut mich arg euer Sommerglück zu sehen!
     
  • Also ich persönlich stehe ja geschmacklich total auf die obstigen Cherrys. Goldita war schon immer mein absoluter Favorit, danach direkt Black Cherry.
    Ich halte es bei Tomaten wie bei Wein. Bums müssen die haben, kräftig, fruchtig (ok, bei Wein nicht süß sondern trocken, aber trotzdem kräftig und fruchtig). Mit den sauren Sachen bin ich immer zutiefst traurig, und mild steht bei mir für wässrig, langweilig.
    Wenn bei Wein schon steht: leichter und fruchtiger Sommerwein mit frischer Säure und Noten von Pfirsich blablabla dann weiß ich: Zitronenwasser, weit weg damit.

    Daher: gibt es eine Fleischtomate die dem entspricht? Dass sie nicht wie eine Cherry sein kann, ist mir klar, aber eine kräftiger, süßere fruchtige Fleischtomate die etwas bums hat aber nicht im Sinne von sauer? Wenn ihr da eine wählen müsstet, welche wäre es?

    Goldita und Black Cherry gehören aktuell auch noch zu meinen absoluten Lieblingscherrytomaten :)
    Wir haben da auf jeden Fall dieselbe Definition von "mild". Die "Gourmetbeschreibungen" auf Lebensmitteln sind aber wirklich oft total daneben und extra übertrieben...

    Was deine Suche nach so einer Fleischtomate betrifft würde ich dir sehr die "Orange Russian 117" empfehlen oder auch die "Gold Medal", das sind absolute Obsttomaten.

    "Captain Lucky" oder "Ananas Noire" könnten durchaus auch richtig gut für dich sein!

    Zum Thema ansich, kann ich nicht wirklich etwas besteuern-aber unsere Profis sind ja schon am Start.

    Ich denke wirklich nicht, dass dieser Thread hier nur auf Profis begrenzt sein sollte! Mich würden durchaus auch die Eindrücke von ganz normalen Tomatengärtnern interessieren!

    Könntest du den Geschmack der Malakhitovaya Shkatulka einmal beschreiben?

    Du hast das wahrscheinlich eher an Sunfreak gerichtet, dennoch kann ich wohl sagen, dass die Malakhitovaya Shkatulka wohl eher nicht in dein Geschmacksprofil fallen würde. Sie gehört zu den grünreifen Tomaten, die durchaus auch mehr Säure besitzen, wenn auch nicht soviel wie eine Green Zebra, sie ist durchaus kräftig, hat auch süße Noten und an sich wundervolle Aromen, aber durch die Säure wahrscheinlich nicht dein Fall.
     
  • Könntest du den Geschmack der Malakhitovaya Shkatulka einmal beschreiben?

    Ja, also Marc hat es ja schon gut umschrieben. Also aromastark ist sie auf jeden Fall. Aber anders tomatig, wie man tomatig sonst kennt. Grüntomatig halt. ;) Sie hat wie viele grünreife Sorten, eine hohe säuerliche Komponente. Aber nicht unangenehm (außer man mag das an Tomaten gar nicht, vielleicht). Überreif wird sie aber milder.

    Ich hab die Sorte sehr oft und sehr gerne im Anbau. Enttäuscht hat sie mich in noch keinem Jahr. Will heißen, sie macht sich im Freiland (mit Regenschutz) in einem regnerischen Sommer genau so gut, wie letztes Jahr im hitzigen Gewächshaus.

    Grüßle, Michi
     
    Goldita und Black Cherry gehören aktuell auch noch zu meinen absoluten Lieblingscherrytomaten :)
    Wir haben da auf jeden Fall dieselbe Definition von "mild". Die "Gourmetbeschreibungen" auf Lebensmitteln sind aber wirklich oft total daneben und extra übertrieben...

    Was deine Suche nach so einer Fleischtomate betrifft würde ich dir sehr die "Orange Russian 117" empfehlen oder auch die "Gold Medal", das sind absolute Obsttomaten.

    "Captain Lucky" oder "Ananas Noire" könnten durchaus auch richtig gut für dich sein!

    Super, die Gold Medal klingt super in der Beschreibung. Die OrangeRussian 117 hab ich bei Irina gefunden, die Gold Medal jedoch nicht. Es gibt da bei eBay ein Angebot ohne Hinweis darauf ob verhütet wurde 🤔
    Wo kauft ihr denn solche Samen?

    Ja, also Marc hat es ja schon gut umschrieben. Also aromastark ist sie auf jeden Fall. Aber anders tomatig, wie man tomatig sonst kennt. Grüntomatig halt. ;) Sie hat wie viele grünreife Sorten, eine hohe säuerliche Komponente. Aber nicht unangenehm (außer man mag das an Tomaten gar nicht, vielleicht). Überreif wird sie aber milder.

    Ich hab die Sorte sehr oft und sehr gerne im Anbau. Enttäuscht hat sie mich in noch keinem Jahr. Will heißen, sie macht sich im Freiland (mit Regenschutz) in einem regnerischen Sommer genau so gut, wie letztes Jahr im hitzigen Gewächshaus.

    Grüßle, Michi

    Danke Michi. Ich denke ich bin nicht so der grüntomatige Typ... Ich lass das mal lieber.
     
    Black Cherry wurde bei mir durch Manadinger Süßling abgelöst. Die platzen nicht so schnell.

    Die grüne Schatulle mag ich auch, der richtige Erntezeitpunkt ist aber schwer zu erwischen.

    In guten Jahren, also dieses Jahr wieder, ist Nonna Antonina richtig gut.

    Bei den gelben Sorten mag ich den Honigsüßen Erlöser, der schmeckt mir noch besser als Oaxacan Jewel.
     
    Super, die Gold Medal klingt super in der Beschreibung. Die OrangeRussian 117 hab ich bei Irina gefunden, die Gold Medal jedoch nicht. Es gibt da bei eBay ein Angebot ohne Hinweis darauf ob verhütet wurde 🤔
    Wo kauft ihr denn solche Samen?

    Ich habe die Gold Medal direkt aus Amerika, aber es gibt z.B. auch gute Quellen in Frankreich wie tomatofifou oder man kontaktiert direkt Manfred Hahm mit dem großen Samenarchiv von Reinhard Kraft.

    Black Cherry wurde bei mir durch Manadinger Süßling abgelöst. Die platzen nicht so schnell.

    Vom Manadinger Süßling habe ich auch bereits Lob gehört hier im Forum :) Nicht platzen ist schonmal an sich nicht schlecht, aber ich mag auch gar nicht dickschalige Sorten.

    Die grüne Schatulle mag ich auch, der richtige Erntezeitpunkt ist aber schwer zu erwischen.

    Ja, das erfordert auf jeden Fall etwas Übung, aber es lohnt sich!

    In guten Jahren, also dieses Jahr wieder, ist Nonna Antonina richtig gut.

    Die soll ja nach Hahm und Reinhard Kraft ein Klon von Costoluto Genovese sein, zumindest bei mir sah sie aber schon etwas anders aus... auf jeden Fall mag ich durchaus das intensive, was eine Costoluto in guten Jahren bieten kann.

    Bei den gelben Sorten mag ich den Honigsüßen Erlöser, der schmeckt mir noch besser als Oaxacan Jewel.

    Dem muss ich dann unbedingt Mal eine Chance geben! Ich hatte bisher nur die wohl falsche, kartoffelblättrige Version der Oaxacan Jewel im Anbau, die mir aber sehr gut geschmeckt hat. Nach längerer Recherche probiere ich nun die angeblich echte, normalblättrige Oaxacan Jewel, bzw. Joya de Oaxaca aus.
     
    Es ist faszinierend, wie vielfältig und geschmacksintensiv Tomatensorten sein können! Deine Liste enthält einige klassische Favoriten wie Green Zebra und Brandywine Sudduth's Strain, die für ihre einzigartigen Aromen bekannt sind. Captain Lucky und Ananas Noire bringen sicherlich auch interessante geschmackliche Nuancen ein. Malakhitovaya Shkatulka, Purple Calabash und Green Berkeley Tie Dye klingen nach exotischen Sorten, die dem Gaumen eine spannende Geschmackspalette bieten könnten. Es ist immer inspirierend, neue Tomatensorten auszuprobieren und die Geschmacksvielfalt zu entdecken!
     
    Ich habe die Gold Medal direkt aus Amerika, aber es gibt z.B. auch gute Quellen in Frankreich wie tomatofifou oder man kontaktiert direkt Manfred Hahm mit dem großen Samenarchiv von Reinhard Kraft.



    Vom Manadinger Süßling habe ich auch bereits Lob gehört hier im Forum :) Nicht platzen ist schonmal an sich nicht schlecht, aber ich mag auch gar nicht dickschalige Sorten.



    Ja, das erfordert auf jeden Fall etwas Übung, aber es lohnt sich!



    Die soll ja nach Hahm und Reinhard Kraft ein Klon von Costoluto Genovese sein, zumindest bei mir sah sie aber schon etwas anders aus... auf jeden Fall mag ich durchaus das intensive, was eine Costoluto in guten Jahren bieten kann.



    Dem muss ich dann unbedingt Mal eine Chance geben! Ich hatte bisher nur die wohl falsche, kartoffelblättrige Version der Oaxacan Jewel im Anbau, die mir aber sehr gut geschmeckt hat. Nach längerer Recherche probiere ich nun die angeblich echte, normalblättrige Oaxacan Jewel, bzw. Joya de Oaxaca aus. alkoholfrei-vom-winzer.de
    Ich habe Costoluto mehrere Male angebaut, aber die Tomaten wurden schwarz. Was ist der Grund dafür, wenn ich keine Chemikalien verwendet habe?
     
    Ich habe Costoluto mehrere Male angebaut, aber die Tomaten wurden schwarz. Was ist der Grund dafür, wenn ich keine Chemikalien verwendet habe?
    Schwarz im Sinne eines Sortenmerkmals oder aufgrund von Erkrankung..?
    Wenn Farbe/Sorte, dann musst du etwas Verkreuztes oder eine andere Sorte erwischt haben, denn die echte Costoluto Genovese ist auf jeden Fall rot...
     
    Ich habe Costoluto mehrere Male angebaut, aber die Tomaten wurden schwarz. Was ist der Grund dafür, wenn ich keine Chemikalien verwendet habe?
    Wenn sie komplett schwarz waren, war es sicher eine Krankheit, z.B. Braunfäule. Wenn sie nur im unteren Teil schwarz waren, war es wohl Blütenendfäule.
     
  • Similar threads

    Oben Unten