Eure geschmacklichen Lieblingstomaten

MarcVillet

Mitglied
Registriert
18. Feb. 2022
Beiträge
105
Hallo alle miteinander!

Da ich es immer wieder spannend finde zu erfahren, was andere so für geschmackliche Lieblingstomaten haben, wollte ich hierzu Mal ein Thema erstellen.

Nachdem ich nun schon einige Jahre wirklich viele Tomatensorten ausprobieren konnte, haben sich für mich geschmacklich folgende Favoriten herausgefiltert:

Allzeitfavoriten: (Hier meine bisherigen absoluten Favoriten was den Geschmack angeht)

Captain Lucky
Ananas Noire
Malakhitovaya Shkatulka
Purple Calabash
Green Berkeley Tie Dye
Green Zebra
Paul Robeson
Brandywine Sudduth's Strain
Dester

Obsttomaten: (Diese Sorten trenne ich von meinen regulären Favoriten, weil sie weniger wie typische Tomaten, sondern mehr wie süßes Obst schmecken)

Orange Russian 117
Gold Medal
Little Lucky

Cherrytomaten: (Ich habe mich über die Jahre hauptsächlich mit größeren Tomaten beschäftigt, weswegen meine Lieblingscherryliste wahrscheinlich für die meisten von euch eher langweilig erscheinen wird, da die Sorten sehr bekannt sind.)

Goldita
Green Doctors
Black Cherry

Es würde mich echt interessieren, was sich bei euch so geschmacklich herauskristallisiert hat an tollen Tomatensorten!
 
  • Ich habe hier im Forum bei den Cherry Tomaten den Tip zu der Vesennij Michurinskij bekommen.
    Hatte sie letztes Jahr um Anbau und es war die beste Cherry Tomate die wir je hatten. Ganze Familie war vom Geschmack begeistert. Kam auch deutlich besser an als bspw. die Mexikanische Honigtomate, G oder Black Cherry
     
    Alle Tomaten aus meinem kleinen Hausgarten schmecken viel besser als alle Tomaten, die ich gekauft habe, egal welche Sorte :)

    702237
     
  • Ich denke, es hängt von den persönlichen Präferenzen ab.
    @MarcVillet ich würde die Einteilung auch etwas anders machen als Du. Für mich zählen

    Captain Lucky
    Ananas Noire
    Malakhitovaya Shkatulka
    Green Berkeley Tie Dye
    schon zu den "Obsttomaten".

    Purple Calabash entfällt bei mir aufgrund der ganzen Zusammenwachsungen der Früchte. Das ist mir einfach zuviel Puhlerei.
    Ansonsten würde ich mit @Brigitte_89 gehen und sagen, dass ich sie alle mag.
    Ich mag einfach die Mischung, von allem etwas. Würzige, Obstige, säuerliche, süße. Nur sie dürfen nicht wässrig flach schmecken. Aber das liegt ja auch an der Witterung und den Anbaugegebenheiten.
    In Deiner Liste würden für mich zu viele obstige sein. Ich mag auch sowas wie Chocolate Stripes sehr sehr gerne.
    Bei den Cherrys ist die von @Anteia genannte Vesennij Michurinskij auch eine meiner Favoritinnen.
     
  • Ich mag bei den Cocktail Tomaten am liebsten die gelb- blauen,
    ansonsten finde ich die Fleischtomate Red Pear sehr lecker, da muss ich noch mit anderen weiter testen und dann natürlich die Fuerte Ventura Tomate, und die goldene Königin ist sehr lecker
     
  • Da gibt es aber einige Sorten. Welche meinst Du genau?
    @Tubi
    Habe leider kein Name, ich hatte die Früchte bei meiner Tochter mit genommen die hatten sich da selbst ausgesät als sie da hingezogen sind, waren noch vom Vorgänger, sie wollte die nicht und ich habe keine Samen mehr, werde dieses Jahr aber
    Indigo Pear Drops aussäen, die habe ich mir bestellt, soll sehr gut schmecken, tropisch-, fruchtig
     
    https://www.irinas-shop.de/tomaten-samen/ausverkaufte-sorten/154/schwarze-tanne?number=169Meine Lieblingssorten sind :
    Hurma
    Lila Sari
    Stierblut
    Schwarze Tanne
    Schwarze Krim
    Gelbe Dattelwein
    Goldita


    Ach die Bilder wenn man sieht, läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

    Habe ja viele Sorten von Irina, das ist eine Russin, die viele alte Sorten als Zierpflanzensamen verkauft.......

    Ich mag besonders die dunklen bräunlichen Sorten, die haben finde ich einen besonders intensiven Tomatengeschmack. Die Hurma schmeckt ähnlich wie eine Kaki
     

    Anhänge

    • August   1420.JPG
      August 1420.JPG
      562,2 KB · Aufrufe: 146
    • August   1920.JPG
      August 1920.JPG
      658,8 KB · Aufrufe: 153
    • September0513.jpg
      September0513.jpg
      77,7 KB · Aufrufe: 129
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe hier im Forum bei den Cherry Tomaten den Tip zu der Vesennij Michurinskij bekommen.
    Hatte sie letztes Jahr um Anbau und es war die beste Cherry Tomate die wir je hatten. Ganze Familie war vom Geschmack begeistert. Kam auch deutlich besser an als bspw. die Mexikanische Honigtomate, G oder Black Cherry

    Ich habe die "Vesennij Michurinskij" tatsächlich bereits vor einigen Jahren angebaut, auch weil ich viel positives von dieser Sorte gelesen hatte. Ich weiß nicht ob es ein schlechtes Jahr war (war aber das eigentlich gute Jahr 2020) oder sie einfach nicht mein Fall ist, aber ich war wirklich nicht begeistert von der Sorte, Sie war ziemlich wässrig.
    Das Saatgut hatte ich von Irina Zacharias, also eine eigentlich zuverlässige Quelle.

    Ich denke, es hängt von den persönlichen Präferenzen ab.
    @MarcVillet ich würde die Einteilung auch etwas anders machen als Du. Für mich zählen

    Captain Lucky
    Ananas Noire
    Malakhitovaya Shkatulka
    Green Berkeley Tie Dye
    schon zu den "Obsttomaten".

    Purple Calabash entfällt bei mir aufgrund der ganzen Zusammenwachsungen der Früchte. Das ist mir einfach zuviel Puhlerei.
    Ansonsten würde ich mit @Brigitte_89 gehen und sagen, dass ich sie alle mag.
    Ich mag einfach die Mischung, von allem etwas. Würzige, Obstige, säuerliche, süße. Nur sie dürfen nicht wässrig flach schmecken. Aber das liegt ja auch an der Witterung und den Anbaugegebenheiten.
    In Deiner Liste würden für mich zu viele obstige sein. Ich mag auch sowas wie Chocolate Stripes sehr sehr gerne.
    Bei den Cherrys ist die von @Anteia genannte Vesennij Michurinskij auch eine meiner Favoritinnen.

    Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung! Bei den oberen 3 Sorten kann ich durchaus verstehen, warum du diese zu den Obsttomaten einordnest, auch wenn diese für mich eher in die Richtung eines würzig, aromatischen Chutneys gehen und auch durchaus etwas tomatiges im Geschmack durchkommt, weswegen das durchaus vorhandene Obstaroma etwas in den Hintergrund gerät.

    Bei Green Berkeley Tie Dye habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Sorte ist bei mir eigentlich immer sehr säuerlich-würzig und bietet nur wenig Süße.

    Ich stimme dir zudem zu, dass Purple Calabash durch die gerippten Früchte durchaus anstrengend sein kann. Ich selber esse Tomaten sehr gerne auf Brot und bei eher dünnschaligen Sorten, die ich bevorzuge, lasse ich die Haut dann auch Mal dran. Die Purple Calabash hat aber auch einen Geschmack, den ich gerne zum kochen verwende und da stört die gerippte Haut schon sehr beim puhlen. Dennoch habe ich bisher leider keine geschmackliche Alternative zur Purple Calabash gefunden, außer der Tim's Black Ruffles, die aber genauso gerippt ist. Vielleicht kannst du mir da ja was empfehlen?

    Ich würde liebend gerne sagen, dass ich alle Tomatensorten geschmacklich gerne mag, aber das würde leider nicht der Wahrheit entsprechen. Es gibt immer wieder Sorten, gerade geschmacklich eher zurückhaltende, milde Sorten wie z.B. die "schlesische Himbeere", mit denen ich einfach nichts anfangen kann.

    Mich würde auch sehr interessieren, wie du den Geschmack von "Chocolate Stripes" einordnen würdest? Ich habe hier sehr viel widersprüchliches gelesen: Einerseits wurde behauptet, sie sei sehr würzig und kräftig, andere Quellen behaupteten wiederum sie sei sehr mild und zurückhaltend hätte aber guten Ertrag. Ich wollte die Sorte dieses Jahr eigentlich anbauen, habe mich dann aber dagegen entschieden, obwohl ich das Saatgut bereits hier liegen habe.

    Ich versuche dieses Jahr Mal die vom Tomatenflüsterer bekannte Indigo Pear Drops pink, die soll ja zumindest nach seiner Aussage eine Cherry sein, die intensiv nach Ananas schmeckt, auch wenn ich das bisher noch bisschen bezweifle, aber interessant wäre das.

    Lieblingssorten sind :
    Hurma
    Lila Sari
    Stierblut
    Schwarze Tanne
    Schwarze Krim
    Gelbe Dattelwein
    Goldita

    Ach die Bilder wenn man sieht, läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

    Habe ja viele Sorten von Irina, das ist eine Russin, die viele alte Sorten als Zierpflanzensamen verkauft.......

    Ich mag besonders die dunklen bräunlichen Sorten, die haben finde ich einen besonders intensiven Tomatengeschmack. Die Hurma schmeckt ähnlich wie eine Kaki

    Wirklich eine schöne Präsentation und Auflistung!

    Bei Irina habe ich früher auch gerne Saatgut gekauft, inzwischen habe ich für meine Bedürfnisse bessere Quellen gefunden. Die gelbe Dattelwein und Black Krim mag ich auch sehr in guten Jahren, leider tendieren beide Sorten in schlechten Jahren zumindest bei mir aber sehr zum verwässern im Geschmack. Viele dunkele Sorten gehören aber auch zu meinen Favoriten, ich habe aber nur Paul Robeson und Purple Calabash in meine Favoritenliste aufgenommen, um es nicht zu übertreiben da viele sich schon etwas ähneln.

    Richtig schöne Erntefotos! Solche mache ich auch immer gerne.
    a675a88f-5f91-4acd-953e-59fa8c9bae41.jpg
    6f4077d5-6a3d-4e9b-bfab-fb8055571581.jpg
    IMG-20210808-WA0020.jpg
    1ff37bb8-0929-47e6-8979-671801fba454.jpg
     
  • Meine Lieblinge bei den Paradeisern sind ganz klar die

    die Black Cherry und die Ananas gefolgt von der Schwarzen von Tula und der Berner Rose
    Aber ich muß auch sagen "schlechte" alte Sorten hatte ich bisher noch nie was ich nicht so mag sind "mehlige" Sorten

    Ich hab mir schon sooft anhören müssen das Fleischtomaten nach nichts schmecken ,diese Mähr geht den Leuten einfach nicht aus dem Kopf :wunderlich:
     
  • Hm, bei der Vesennij Michurinskij habe ich auch mal so ein wässeriges Aroma festgestellt, da stand sie bei einer Bekannten im GWH, bei mir im Freiland hatte ich das Problem in mehreren Anbaujahren nicht, da war sie süß und würzig. Vielleicht mag sie kein GWH oder das Substrat hat sich negativ ausgewirkt, manche Sorten schmecken vom Sandboden ganz anders als von Lehm-, Moor- oder sonstigen Böden.

    Purple Calabash hat es bei mir nicht in den Favoritenkreis geschafft, das liegt nicht am Aroma, sondern an der meist starken Vernarbung unterseits und dem "Strunkgeflecht" im Inneren, ich möchte eine Tomate essen und sie nicht zu diesem Zweck erst in einer längeren OP sezieren.
    Aber es gibt auch noch andere Sorten die aus eben diesem Grund nicht meine Lieblinge sind, wenn es jedoch nur nach dem Geschmack geht würden es sicher ein paar von ihnen doch auf die Liste schaffen.

    Hach, diese Fotos..:love:. und ich bastel immer noch an meiner Anbauliste...

    LG Conya
     
    Es gibt so viele Sorten die ich gerne mag, das ist schon schwierig mit der Auswahl...

    Mischka
    Finca Somia
    Tropical Sunset
    Pünktchen
    Stripes of Syrnath
    Indische Fleischtomate
    Königsseer Blaue
    Gold Stripes
    Datterino grün
    Talgarka
    Licorosso
    Butalina da Costellamonte
    Ostgeorgien
    Brown Egg Cherry
    Santa Lucia
    Indigo Cherry Drops
    Charlottchen
    Regina di Fasano
    Dorada
    Violet Noir
    Northern Green
    Kiwanis
    Taskonir
    Emmy Transilvania
    Green Moldovan
    Moruno de Madrid

    Und noch viele mehr, aber ich lass es jetzt besser mit dem Nachdenken sonst läuft der Sabber...:grinsend:

    LG Conya
     
    Der wässrige Geschmack kommt lt.Irina davon, wenn die Tomaten im Reifestadium zu stark gegossen werden. Das tu ich jetzt beherzigen und gieße dann viel weniger, auch in den Töpfen. Habe tatsächlich festgestellt, das es stimmt. Wenn die Sonne fehlt, das macht sich halt auch bemerkbar, da ist der Geschmack nicht so intensiv.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August1810a.jpg
      August1810a.jpg
      69,1 KB · Aufrufe: 131
    Bei Green Berkeley Tie Dye habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Sorte ist bei mir eigentlich immer sehr säuerlich-würzig und bietet nur wenig Süße.
    Nein, so war sie bei mir nicht. Ich hatte sie 2018 im Anbau. Fand sie recht süß.

    IIch würde liebend gerne sagen, dass ich alle Tomatensorten geschmacklich gerne mag, aber das würde leider nicht der Wahrheit entsprechen. Es gibt immer wieder Sorten, gerade geschmacklich eher zurückhaltende, milde Sorten wie z.B. die "schlesische Himbeere", mit denen ich einfach nichts anfangen kann.
    Ach, auch solche milden, schmelzenden Sorten haben ihre Berechtigung, finde ich. Ich esse im Sommer vier-fünf Mal am Tag Tomaten. Zum Frühstück mag ich gerne was milderes oder obstiges. Obstiges auch gerne zum Eis.
    Wenn ich morgens schon Orange Queen esse, dann habe ich den Rest des Tages Bauchgrummeln. :grinsend:
    702270


    Frühstück:
    Porridge mit Tomaten
    702271



    Porridge mit Tomaten, Vanille, Kakaonipps und Mandelmus
    702274


    Tomatenbrote:
    702272
    702273

    Mich würde auch sehr interessieren, wie du den Geschmack von "Chocolate Stripes" einordnen würdest?
    Würzig aber nicht beißend, ausgewogen.
     
    Tubi, du bist und bleibst unsere absolute Tomatenqueen! :lachend:
    Deine Kreationen sehen toll aus! Sehr originell - und optisch einfach ansprechend! Irgendwann probiere ich das auch mal aus.
     
    Meine Lieblinge bei den Paradeisern sind ganz klar die

    die Black Cherry und die Ananas gefolgt von der Schwarzen von Tula und der Berner Rose
    Aber ich muß auch sagen "schlechte" alte Sorten hatte ich bisher noch nie was ich nicht so mag sind "mehlige" Sorten

    Ich hab mir schon sooft anhören müssen das Fleischtomaten nach nichts schmecken ,diese Mähr geht den Leuten einfach nicht aus dem Kopf :wunderlich:

    Black Cherry mag ich auch sehr, ist ja nicht umsonst in meiner Liste :D
    Ananas mag ich auch an sich sehr als Obsttomate, bisher waren aber die von mir oben genannten Obsttomatensorten für mich persönlich immer einen Tick besser vom Geschmack her.

    Black from Tula finde ich ganz ok, sie ist jetzt aber zugunsten von anderen schwarzen Sorten, die ich dann doch etwas lieber mag, rausgeflogen.

    Bei der Berner Rose bin ich mir immer noch unsicher, ob ich falsches Saatgut bekommen hatte (von Deaflora) oder ob ich sie einfach nicht mag, aber 2020 war sie für mich einfach nur mild und mehlig, kein Vergleich zu für mich legendären pinken Sorten wie Dester oder Brandywine Sudduth's. Da die Berner Rose ja etwas kleiner ist hätte ich diese gerne mit Goose Creek verglichen, aber anders als die intensiv süße und würzige Goose Creek konnte Berner Rose da einfach nichts bieten...

    Es gibt so viele Sorten die ich gerne mag, das ist schon schwierig mit der Auswahl...

    Mischka
    Finca Somia
    Tropical Sunset
    Pünktchen
    Stripes of Syrnath
    Indische Fleischtomate
    Königsseer Blaue
    Gold Stripes
    Datterino grün
    Talgarka
    Licorosso
    Butalina da Costellamonte
    Ostgeorgien
    Brown Egg Cherry
    Santa Lucia
    Indigo Cherry Drops
    Charlottchen
    Regina di Fasano
    Dorada
    Violet Noir
    Northern Green
    Kiwanis
    Taskonir
    Emmy Transilvania
    Green Moldovan
    Moruno de Madrid

    Und noch viele mehr, aber ich lass es jetzt besser mit dem Nachdenken sonst läuft der Sabber...:grinsend:

    LG Conya

    Das sind wirklich viele Sorten, die ich bisher höchstens vom Hörensagen her kenne! Indigo Cherry Drops probiere ich ja dieses Jahr zum ersten Mal aus, Violet Noir habe ich letztes Jahr angebaut, die erste Tomate war wirklich wiederlich, vielleicht hatte diese auch ein Problem, denn die Früchte danach waren echt gut, ist ja nicht umsonst eine der Elternsorten von Ananas Noire, dennoch hat sie es dieses Jahr nicht in meine Anbauliste geschafft. Grüne Sorten und auch Green Moldovan mag ich wirklich sehr und die ist dieses Jahr auch wieder dabei nachdem ich sie 2021 nicht angebaut hatte. Dennoch bleibt Malakhitovaya Shkatulka mein bisheriger absoluter Favorit unter den grünreifen Tomaten.

    Da ich viele Tomaten von deiner Liste nicht kenne, kannst du mir eventuell ein paar geschmacklich wirklich hervorstechende empfehlen? Wie gesagt mag ich besonders intensiv schmeckende Tomaten, also bitte nichts mildes. Besonders gerne würde ich Mal mehr kennenlernen was in die Richtung von Purple Calabash geht, also gerne auch mehr eine würzig intensive Tomate, die nicht in die Richtung Obst geht, davon habe ich aktuell noch nicht so viele Favoriten, die meisten waren mir zu lasch.

    Ich mag viele habe aber eine alltimefavorite: Ruthje. Überzeugt jedes Jahr egal was für 'n Wetter.

    Irgendwie hatte ich tatsächlich hervorgesehen, dass irgendwer Ruthje ansprechen wird :ROFLMAO:
    Zu der Sorte habe ich tatsächlich ein ziemlich gespaltenes Verhältnis... in meiner Familie war diese ziemlich beliebt, den Geschmack fand ich auch ganz gut, aber ich habe ein echtes Problem mit der Haut bei der Sorte... die Haut ist nichtmal extrem dick oder fest, aber trotzdem hat die Sorte für mich nahe der Schale ein merkwürdiges Aroma, was ich gar nicht mag und daher zumindest 2022 die Sorte nicht mehr anbaue.

    Nein, so war sie bei mir nicht. Ich hatte sie 2018 im Anbau. Fand sie recht süß.

    Hmm, ich muss dir dann wirklich sagen, dass ich die Befürchtung habe, dass du nicht die echte Green Berkeley Tie Dye angebaut hast. Die Sorte stammt ja von Brad Gates und er selbst beschreibt diese als

    "Warning, high acid content may cause flashbacks. Each of these colors has a different flavor resulting in a spicy, sweet, tart tomato with good acid all in one. "

    bzw.

    „Achtung, ein hoher Säuregehalt kann Flashbacks verursachen. Jede dieser Farben hat einen anderen Geschmack, was zu einer würzigen, süßen, sauren Tomate mit guter Säure führt.“

    Auch andere Seiten beschreiben die Sorte meist als ziemlich sauer und auch für mich gehört diese zu den sauersten Tomaten, die ich bisher so gegessen habe, nur anders als bei vielen sauren orangenen Tomaten (die sonst eher flach für mich sind) auch noch mit einem Hauch Süße und würzigen Aromen. Für viele die ich kenne ist die Sorte zu sauer und sie wird gerne mit der ebenfalls sehr sauren Green Zebra verglichen (auch wenn diese weniger tiefgehende Aromen und noch weniger Süße hat)

    Interessanterweise sollen aber wohl 2 unterschiedliche Sorten der Green Zebra im Umlauf sein. Einige beschreiben diese wie ich als extrem Sauer (was ich aber durchaus auch liebe) andere aber eine wohl andere Green Zebra, die mild süßlich sein soll. Dennoch glaube ich auf jeden Fall, dass du nicht die echte Green Berkeley Tie Dye probiert hast oder die echt bei dir durch die Anbauunterschiede total anders schmeckt.

    Auf jeden Fall wunderschöne und mit Sicherheit auch total leckere Tomatengerichte, die du da auf deinen Fotos gezeigt hast :love: Ich liebe ja Tomaten besonders gerne relativ schlicht auf Brot, aber es gibt wirklich so viele tolle Verwendungen! Einfach tolle Kreationen die du da gezaubert hast :giggle:

    Würzig ausgewogen klingt an sich schonmal gut, auch wenn ich es doch lieber intensiver mag. Chocolate Stripes würdest du dementsprechend aber nicht als mild bezeichnen?

    Könntest du mir vielleicht noch wirklich intensiv tomatig schmeckende Sorten empfehlen, also auch Mal was, was wirklich nicht so in die Obstrichtung geht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    es geht hier klar um den Boden ein und die selbe Pflanze kann hier als delikatesse auffallen , bei anderen Boden nur wie eine HollandTomate schmecken "

    meine Tomaten bekommen kaum Wasser und noch weniger Dünger ( da

    orientiere ich mich ganz nach Irina

    die viel gepriesene Tschernij Prinz kann mich zB garnicht Überzeugen
     
  • Zurück
    Oben Unten