Käme ich etwa auf den Gedanken meinen Liblingsmichi zu verärgern...?
ich doch nicht...
und Gecko auch nicht....
Doch, ich schon!
Käme ich etwa auf den Gedanken meinen Liblingsmichi zu verärgern...?
ich doch nicht...
und Gecko auch nicht....
eigentlich meinte ich michi
weil ich meine Angaben nicht als PN geschickt hab
weiß ja nicht was du gedacht hast![]()
@ Kati
Ich werd mal schauen, was sich machen lässt...
Grüßle, Michi
@ Stupsi
Ich halte die Selektion für wichtig. Anneliese hat zwar schon recht - so eine Sorte passt sich ihren Umgebungsbedingungen an. Aber das ist das eine. Das andere ist halt wie die Evolution und die Natur tickt. Und da gilt eben das Prinzip: Nur die stärksten überleben. Wenn man da weniger gute zum Zug kommen lässt und diese weitervermehrt, verschlechtert sich die Sorte. Und das passiert besonders gerne bei Arten, die eher selten Pollenaustausch betreiben und dazu zählt eben die Tomate, sie bestäuben sich lieber mit dem eigenen Pollen selber. Im Heimgarten ist das egal, wenn da die Sorte nicht mehr taugt und ihre Fitness verloren hat, kauft man sie wieder frisch. Aber wenn man an einem solchen Projekt hängt hat man Verantwortung, man ist verantwortlich mit welchen Genen ausgestattet "Deutschland" eine neue Sorte importiert bekommt. Verstehst?
Grüßle, Michi