Erhaltung von Übersee-Sorten

  • eigentlich meinte ich michi;)
    weil ich meine Angaben nicht als PN geschickt hab

    weiß ja nicht was du gedacht hast;)
     
    Ich hab gar nix gedacht, soweit kommt´s noch!:d
    Michi, lösch bitte morgen unser ganzes Gelaber hier, als meins wenigstens.
     
  • Manno ich würd ja soooo gerne mitmachen aber dieses Selektionsgedönse...
    Ist das denn wirklich soooo wichtig Michi?

    Anneliese hat mal zu mir gesagt wenn man immer wieder die selbe Sorte anbaut passt die sich mit ihren Erbinformationen dem eigene Standort immer besser an.
    Deshalb frag ich mich ob diese Selektion wirklich so wichtig ist?
    Wenn danach jemand das Saatgut bekommt der dann in einem anderen Klima (kälter(wärmer/feuchter) anbaut verändert sich doch eh wieder alles oder?
    Auch die Sommermonate sind unterschiedlich....
    Und selbst wenn ich von der stärksten Saatgut nehme sind doch da bestimmt auch wieder welche bei die "schwächer" sind...

    Wenn Du ne kleine wie Minibell oder Fuzzy hättest da könnte ich noch in einem großen Kübel/Kasten 5 unterbringen damit sie am selben Stanort stehen....
    Wieviel Saat ist denn eine Portion also wieviel müsste ich aussäen?
     
  • Ich muss ehrlich sagen: Hier im Thread geht es ordentlicher zu als in meinem PN-Postfach - dort herrscht das Chaos. Von daher isses mir zumindest egal ob hier oder per PN! :D

    Grüßle, Michi
     
    Oh, ich rutsche ja immer weiter nach unten in der Liste :confused:
    Aber wir bestellen für alle zusammen, gelle?
    Nicht das die anderen schön blühen, wenn ich noch keimen lasse :rolleyes:

    LG Tubirubi
     
    @ Stupsi

    Ich halte die Selektion für wichtig. Anneliese hat zwar schon recht - so eine Sorte passt sich ihren Umgebungsbedingungen an. Aber das ist das eine. Das andere ist halt wie die Evolution und die Natur tickt. Und da gilt eben das Prinzip: Nur die stärksten überleben. Wenn man da weniger gute zum Zug kommen lässt und diese weitervermehrt, verschlechtert sich die Sorte. Und das passiert besonders gerne bei Arten, die eher selten Pollenaustausch betreiben und dazu zählt eben die Tomate, sie bestäuben sich lieber mit dem eigenen Pollen selber. Im Heimgarten ist das egal, wenn da die Sorte nicht mehr taugt und ihre Fitness verloren hat, kauft man sie wieder frisch. Aber wenn man an einem solchen Projekt hängt hat man Verantwortung, man ist verantwortlich mit welchen Genen ausgestattet "Deutschland" eine neue Sorte importiert bekommt. Verstehst?

    Grüßle, Michi
     
    siescht Michi und darum hab ich gar keine PN geschrieben. Wenn mich vergisst, vergisste nur einen kleinen Teil der Welt.
    LG Anneliese:-P
     
    @ Stupsi

    Ich halte die Selektion für wichtig. Anneliese hat zwar schon recht - so eine Sorte passt sich ihren Umgebungsbedingungen an. Aber das ist das eine. Das andere ist halt wie die Evolution und die Natur tickt. Und da gilt eben das Prinzip: Nur die stärksten überleben. Wenn man da weniger gute zum Zug kommen lässt und diese weitervermehrt, verschlechtert sich die Sorte. Und das passiert besonders gerne bei Arten, die eher selten Pollenaustausch betreiben und dazu zählt eben die Tomate, sie bestäuben sich lieber mit dem eigenen Pollen selber. Im Heimgarten ist das egal, wenn da die Sorte nicht mehr taugt und ihre Fitness verloren hat, kauft man sie wieder frisch. Aber wenn man an einem solchen Projekt hängt hat man Verantwortung, man ist verantwortlich mit welchen Genen ausgestattet "Deutschland" eine neue Sorte importiert bekommt. Verstehst?

    Grüßle, Michi

    Dann überlass ich das besser Euch Fachleuten und frag dann nächstes Jahr mal lieb an gegen ein paar Euros oder doch wieder die DM :grins: für leckere Sorten in meinem Hobbybalkongarten.
    Danke für die Erklärung!

    UND AN ALLE ANDEREN!!!!
    IST KEINER DA DER DIE MIDIBELL HABEN MÖCHTE ?
    WIR BRAUCHEN NOCH MINDESTENS ca.6 PERSONEN????
    Michi erzähl doch mal was über die Sorte, Größe, Farbe ,Geschmack ....vielleicht hilfts ja!!!
     
    stupsi

    als Fachmann zähl ich mich überhaupt nicht, wenn das Voraussetzung ist, dann kann ich nicht mitmachen,:mad: ich mach aus Spass an der Freude mit, bin ein wenig neugierig, freue mich darüber, die Chance zu haben, eine Sorte anzubauen, die es nicht oft hier gibt , wenn ich scheitern sollte, dann hab ich meine Erfahrung gemacht,
    alles was ich nicht weiß, werde ich hier fragen, und durch eure Unterstützung hier müßte ich das hinbekommen

    Ich hoffe, das ist so in Ordnung für alle,
    wenn ihr nur Profis haben möchtet, müßt ihr das sagen
     
  • Zurück
    Oben Unten