Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Liebe Bianca,

deine Anbauplanung ist ja wirklich beachtlich! :d Wahnsinn!! :cool:
Da drücke ich jetzt schonmal ganz fest alle Daumen, dass sich alle Pflänzchen gut entwickeln werden, und dass es hoffentlich eine sehr reiche Ernte geben wird! :cool:

Aber da wir dieses Jahr ja keinen Winter sondern hoffentlich bald Frühling und einen laaaaaangen Sommer bekommen sollen, muss das einfach klappen :grins:
- dieses Jahr geben wir uns nicht mit weniger zufrieden, stimmts? ;)


Von der Sacher Schokoladentomate habe ich auch schon gehört, d.h. ich hab die Samen im Samenhaus Müller zu kaufen gesehen.
Die hat mir auch sehr gut gefallen, und ich gebe zu, dass ich durchaus versucht war... ich bin schon sehr neugierig, wie sie sich bei dir entwickeln wird - wenn du sie empfehlen kannst, werde ich sie vielleicht nächstes Jahr dann auch ausprobieren! :)


Wünsche Dir einen guten Start ins erste Wochenende des neuen Jahres! :pa:

Liebe Lauren,

das stimmt, mit weniger geben wir uns dieses Jahr nicht zufrieden :grins:sonst muss ich doch noch in eine Region mit Schönwetter-Garantie auswandern.. Ich werde natürlich berichten- in die Anzucht gebe ich sie dann ca. ab März.

Ich wünsche dir ebenfalls einen guten und entspannten Start in das Wochenende :pa:und eine gute Nacht!

Lieben Gruß
Bianca
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hattet ihr schon mal mit Kartoffelkäfern zu tun? Oder sind die eher auf Äckern anzutreffen (wo es ordentlich zu futtern gibt)?

    Ich hatte vor wenigen Jahren Kartoffeln bei mir im Garten angebaut. Kartoffelkäfer habe ich nie gesehen.

    Seltsamerweise waren die im Boden vergessenen Kartoffeln winterfest und haben noch zwei oder drei Jahre lang nach dem Winter wieder ausgetrieben. Das sah dann lustig aus, als im Staudenbeet plötzlich Kartoffelpflanzen wuchsen.

    :grins:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich fand den Namen auch witzig :Dich rechne jetzt auch einfach mal mit einigen Ausfällen.. weil letztes Jahr so Einiges daneben gegangen ist. Auf jeden Fall kommt fast alles direkt ins Freiland (bis auf Tommis, Chilis, Paprika..) ohne Voranzucht, unter Vlies bis zur Keimung. Was dann nicht wachsen will, muss dann eben weg bleiben.
    Wünsche dir auch ein schönes Wochenende und eine gute Nacht!:)

    DAS ist ein gutes Vorhaben da die Pflanzen direkt draußen gezogen alle viel kräftiger und robuster sind.
    Mach das auch nicht mehr mit den 100 Töpfen drinnen außer den nicht heimischen Gewächsen.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hatte vor wenigen Jahren Kartoffeln bei mir im Garten angebaut. Kartoffelkäfer habe ich nie gesehen.

    Seltsamerweise waren die im Boden vergessenen Kartoffeln winterfest und haben noch zwei oder drei Jahre lang nach dem Winter wieder ausgetrieben. Das sah dann lustig aus, als im Staudenbeet plötzlich Kartoffelpflanzen wuchsen.

    :grins:

    Liebe Ingrid,
    :grins:gab es dann auch noch was zum ernten? :)Weißt du noch, welche Sorte das war? *neugierig bin*

    Habe mir wohl gleich zu viele Sorgen gemacht :)aber wenn ich an Kartoffeln denke... taucht immer das Bild unserer ehemaligen Nachbarin vor dem inneren Auge auf, die auf ihrem Äckerchen stundenlang gesammelt hat. Aber für ein Äckerchen wäre hier eh kein Platz. Und der Gatte würde wahrscheinlich irgendwann die Krise kriegen, wenn ich das auch noch wollen würde..

    Liebe Bianca, deine Samenauswahl ist super. Auf euer Gemüsebeet bin ich schon sehr gespannt.

    Ich werde in diesem Jahr, so wie du, direkt aussäen.

    Bin auch auf deine Berichte schon sehr gespannt Nanne :)
    Muss noch wegen der Mischkultur gucken, fällt mir gerade ein...

    Und dann wird direkt gesät und was dann nicht wachsen will, muss halt weg bleiben... Letztes Jahr ist fast alles im Hochbeet geschlüpft, was ich dort direkt gesät hatte (Zucchini, Radieschen, Kopfsalat, Gurken, Möhren, Rote Beete). Über das Beet hatte ich ein Vlies gespannt, bis der Zucchini von unten "anklopfte". Und dann ging es ganz schnell.

    Es war halt alles zu eng angelegt, so dass die Möhren vom Zucchini überwachsen worden sind.

    DAS ist ein gutes Vorhaben da die Pflanzen direkt draußen gezogen alle viel kräftiger und robuster sind.
    Mach das auch nicht mehr mit den 100 Töpfen drinnen außer den nicht heimischen Gewächsen.

    "heimisch", das Wort hat gefehlt, danke Stupsi :grins:

    Hab´mir gerade bei der Baumschule Horstmann die "Rosarium Uetersen" reservieren lassen. Damit ich sie auch garantiert bekomme im Frühjahr :grins:und den Blüten-Salbei "Tänzerin" (den die Schmetterlinge mögen sollen) und Geranium. So, jetzt reicht´s aber :grins::)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine Sammelwut hält sich dank meines Balkons noch so gerade in Grenzen aber wenn ich einen Garten hätte.....ohhh mannoman :grins:

    Kann dich verstehen und denke bis zum Frühling kommen da bestimmt noch die eínen oder anderen Pflänzchen hinzu :)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Ingrid,
    :grins:gab es dann auch noch was zum ernten? :)Weißt du noch, welche Sorte das war? *neugierig bin*

    Hallo Bianca,

    das war eine Sorte aus dem Supermarkt im Netz. Die hatten im Netz gekeimt und wir haben sie deshalb in ein zufällig neu angelegtes Beet gepflanzt. Eine Ernte hatten wir auch von den etwa 15 Pflanzen. Die war noch nicht mal schlecht ausgefallen.

    Leider weiß ich nicht mehr, welche Sorte es war. :confused:

    Wir hatten dann nicht alle Kartoffeln gefunden und die wenigen, die in der Erde geblieben waren, trieben im nächsten und übernächsten Jahr wieder aus, obwohl ich dort mittlerweile ein Staudenbeet angelegt hatte.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, ich würd bei den Kartoffeln weniger Kartoffelkäfer als mehr Schimmelpilze jeglicher Art fürchten.
    Das ist mir damals passiert, als ich Kartoffeln angebaut habe... bin daher seitdem vorsichtig.
    Wenn du ein Beet machtst, würde ich an deiner Stelle schauen, dass du keine Tomaten oder anderes Pilzanfälliges in die Nähe pflanzt... das kann sonst danebengehen. (Braunfäule, Alternaria solanii etc.)


    Ich hatte mich ja der seemnemaailm-Bestellung angeschlossen, und hab Kartoffelsamen bestellt... da bin ich schon sehr gespannt.
    Die sollen ab Februar im Keimbeutel vorgezogen und dann ganz normal gepflanzt werden.
    Vorteil wäre eben, dass man da weniger Pilze einschleppt als bei "fertigen" Knollen, die man im Prinzip ja nicht ohne Pilzsporen bekommt.

    Ob es funktioniert, oder nur Wunschdenken war - werde ich bei Interesse gerne berichten. :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Lauren, bitte tu das. Kartoffeln aus Samen anziehen... das klingt sehr interessant.

    Mit den Kartoffelkäfern denke ich hat jeder seine Unterschiedlichen Erfahrungen gemacht, hier hilft nur learning by doing.
    Ich kenne kleine Gärten, da sind sie auch bei wenigen Pflanzen gewesen, und große, wo kaum einer war...
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Sorry Bianca,
    habe Dich leider mit wem anderem verwechselt.
    Heute ist gar nicht Dein Geburtstag!
     

    Anhänge

    • Amaryllis3.webp
      Amaryllis3.webp
      371,3 KB · Aufrufe: 112
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Damit ich hier nicht noch mehr zur Verwirrung beitrage,
    heute ist nicht Bianca's Geburtstag!
    Leider konnte ich meinen post nicht mehr löschen,
    tut mir wirklich leid, Bianca!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine Sammelwut hält sich dank meines Balkons noch so gerade in Grenzen aber wenn ich einen Garten hätte.....ohhh mannoman :grins:

    Kann dich verstehen und denke bis zum Frühling kommen da bestimmt noch die eínen oder anderen Pflänzchen hinzu :)
    Oh je, das kann was werden, wenn die grüne Saison wieder los geht bei den Discountern :grins:ich hab ja noch Zeit, das "Ausblenden" zu üben :grins:

    Hallo Bianca,

    das war eine Sorte aus dem Supermarkt im Netz. Die hatten im Netz gekeimt und wir haben sie deshalb in ein zufällig neu angelegtes Beet gepflanzt. Eine Ernte hatten wir auch von den etwa 15 Pflanzen. Die war noch nicht mal schlecht ausgefallen.

    Leider weiß ich nicht mehr, welche Sorte es war. :confused:

    Wir hatten dann nicht alle Kartoffeln gefunden und die wenigen, die in der Erde geblieben waren, trieben im nächsten und übernächsten Jahr wieder aus, obwohl ich dort mittlerweile ein Staudenbeet angelegt hatte.

    Sind mittlerweile alle "gefunden"? :)Stelle es mir auch nicht soo leicht vor, man gräbt ja nicht immer alles um und selbst wenn, versteckt sich ja auch immer noch was in der umgewälzten Erde

    Bianca, ich würd bei den Kartoffeln weniger Kartoffelkäfer als mehr Schimmelpilze jeglicher Art fürchten.
    Das ist mir damals passiert, als ich Kartoffeln angebaut habe... bin daher seitdem vorsichtig.
    Wenn du ein Beet machtst, würde ich an deiner Stelle schauen, dass du keine Tomaten oder anderes Pilzanfälliges in die Nähe pflanzt... das kann sonst danebengehen. (Braunfäule, Alternaria solanii etc.)


    Ich hatte mich ja der seemnemaailm-Bestellung angeschlossen, und hab Kartoffelsamen bestellt... da bin ich schon sehr gespannt.
    Die sollen ab Februar im Keimbeutel vorgezogen und dann ganz normal gepflanzt werden.
    Vorteil wäre eben, dass man da weniger Pilze einschleppt als bei "fertigen" Knollen, die man im Prinzip ja nicht ohne Pilzsporen bekommt.

    Ob es funktioniert, oder nur Wunschdenken war - werde ich bei Interesse gerne berichten. :)

    Falls du mir Mut machen wolltest Lauren, ging das gerade daneben :pa:(Scherz), das glaube ich gerne, dass die Sporen schnell zum Problem werden können :(danke für die Info. Ich probiere im ersten Jahr mal die Knollen aus (vielleicht habe ich Glück und erwische richtig gelagerte Kartoffeln ohne Sporen, die gefährlich werden könnten). Ich bin sehr gespannt, was du von dem Saatgut berichten wirst, sehr gerne (danke) :)

    Lauren, bitte tu das. Kartoffeln aus Samen anziehen... das klingt sehr interessant.

    Mit den Kartoffelkäfern denke ich hat jeder seine Unterschiedlichen Erfahrungen gemacht, hier hilft nur learning by doing.
    Ich kenne kleine Gärten, da sind sie auch bei wenigen Pflanzen gewesen, und große, wo kaum einer war...

    Ich werde berichten, ob ich Käfer sammeln musste :D
    Sorry Bianca,
    habe Dich leider mit wem anderem verwechselt.
    Heute ist gar nicht Dein Geburtstag!


    Damit ich hier nicht noch mehr zur Verwirrung beitrage,
    heute ist nicht Bianca's Geburtstag!
    Leider konnte ich meinen post nicht mehr löschen,
    tut mir wirklich leid, Bianca!

    Hallo ihr beiden,

    liebe Eva-Maria, das ist doch gar nicht schlimm, danke, dass ihr an "mich" gedacht habt (fast wäre "Schlüsselblume" auch mein Nick geworden, aber er war bei der Anmeldung leider schon vergeben).
    Das Bild ist wirklich wunderschön :pa:

    Auf der Fensterbank bewegt sich auch ein bißchen was, die Glücksklee-Zwiebeln schlüpfen ( wer kann nicht schon ein bißchen Glück brauchen)

    Anhang anzeigen 367646

    Gestern wollte ich die Anzuchtschale mit den Paprikasamen kurz ein wenig auf der Heizung anwärmen. Warum weiß ich nicht, ich hab´sie vergessen, und sie standen dort die ganze Nacht. Hoffentlich sind sie jetzt nicht "zerkocht":dwerde es ja bald "erleben".

    Habt einen schönen restlichen Feiertag :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ganz vergessen, ich dachte lange, Heilige Drei Könige gilt deutschlandweit als Feiertag :((schade, dass hätte ich euch natürlich gegönnt)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, was meinst du mit "auf der Heizung anwärmen"? Wenn du meinst, dass du sie eine Nacht auf einem Heizkörper hast stehen lassen, hast du wenig zu befürchten. Meine liegen direkt neben den Heizungsrohren im Schrank, kuschelig warm angelehnt. :pa:

    Glückwunsch zum Glücksklee (welch ein Wortspiel) :D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ja, ich hatte sie direkt auf der Heizung in einer geschlossenen Plastikaschale, und die Heizung war ziemlich hoch gedreht :Daber dann bin ich ja beruhigt :pa:
    (der Gatte sagt immer, dass ich mir zu viele Sorgen mache, nichts Neues :d)
    ja, wir züchten jetzt einfach das eigene Glück.. warum ich darauf nicht schon früher gekommen bin :d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, das ist aber eine super Idee - Glücksklee züchten! :cool:
    Wo kann man denn Samen dafür bekommen..? :)

    Ich wollte dich wegen der Kartoffeln wirklich nicht entmutigen, nur zur Vorsicht raten. Tomaten würd ich lieber wirklich ein Stück entfernter pflanzen...
    Ich fürchte, Knollen ohne Sporen zu bekommen, ist kaum möglich. Aber sicherlich hängt es auch vom Jahr ab (wie nass oder trocken) wie gut sich die ganzen Pilze entwickeln... und ich hoffe nach wie vor auf ein möglichst trockenes Jahr... denn ein trockenes Jahr würde nicht nur ein pilzarmes sondern auch ein ungezieferarmes Jahr bedeuten. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten