Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Muss wieder öfter rein schauen :grins:war in letzter Zeit alles ein bißl viel mit Weihnachtsstress auf Arbeit und Abschlussarbeit und überhaupt Weihnachten... Stimmt, ich erinnere mich wieder. Bruno-Knuffelchen ist super getroffen und er hatte sicher seine Freude :pa:ab ca. Mitte Januar versuche ich mich auch wieder an Tomaten und Paprika, wenn die Abschlussarbeit weg ist. Der Gatte ahnte schon was, als ich ihn neulich fragte, ob er den ausrangierten Tisch im Abstellraum noch braucht. Brauche auch noch Kunstlicht :grins:muss mal demnächst in den Baumarkt schauen. Hast du für deine Pflänzchen Kunstlicht benötigt?

Edit: Falls wir uns nicht mehr lesen sollten vor Dienstag- habt einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr :)

Liebe Grüße

Bianca

Ja Bianca, die Pflänzchen stehen unter Kunstlicht. Ich hab keine geeigneten Fensterbretter.
Im Baumarkt wirst du sicher fündig. Ich hab so Pflanzen-Leuchtstoffröhren und den Pflanzen scheint es zu gefallen.
Mit Tomaten warte ich noch länger, die wachsen so wahnsinnig schnell. Ich fürchte, dass da Januar etwas früh sein könnte.

Ich wünsch dir auch das Allerbeste für 2014!
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    deshalb mein Wunsch für 2014.... lass' es uns weiterhin so tun :pa:

    Liebe Eva-Maria, herzlichen Dank für diese wundervollen Worte- und mein Wunsch deckt sich sehr genau mit deinem: Lass es uns weiterhin so tun :pa:
    Ich freu mich schon sehr auf die neue Saison mit euch :cool:

    Bei uns ist soweit alles gut, ich mach mir aktuell Gedanken wegen Morgen und der Löffelohrbande. Wir sind am überlegen, was der größere Stress für sie ist... sie reinzuholen oder die Knallerei draußen. Momentan tendieren wir dazu, sie draußen zu lassen aber das Gehege zumindest abzudecken, damit sie nicht auch noch durch die Lichter vollkommen wahnsinnig werden.

    Kann ich sehr gut verstehen Nanne. Die meisten Außenhalter schreiben ja, dass sie die Gehege abdecken, aber so wirklich sicher ist man dann letztlich auch nicht darüber, was der Lärm mit den empfindlichen Ohren anrichtet. Gibt ja auch keinen unterirdischen Kaninchenbau im Gehege, in den sie sich lärmgeschützt zurück ziehen könnten.- kommt wohl auf die Nachbarschaft an, wie viel da geböllert wird?
    Bei zentrumsnaher Lage würde ich wahrscheinlich den Stress des Revierwechsels in Kauf nehmen und sie in einem geschützten Raum mit vergleichen Temperaturen unter bringen (auch eine Entscheidung unter Unsicherheit, wer kann schon sagen, dass das für revierbezogene Tiere weniger Stress darstellt). Vielleicht kannst du neben der Decke über dem Gehege auch noch eine Decke oder Matten über die Schutzhäuser legen, damit der Lärm und das Licht noch etwas mehr gedämpft werden?

    Liebe Bianca,

    ich wünsche dir einen guten Rutsch und alles Liebe für das Neue Jahr.
    Möge alles so kommen, wie du es dir vorstellst, und vor allem
    sollte es ein Superjahr werden, mit viel Gesundheit und Glück.
    Alles Liebe für Dich und deine Lieben.

    Viele Grüße
    Marina

    Danke liebe Marina! Ich freu mich schon auf die nächste Saison mit euch :pa:

    Ja Bianca, die Pflänzchen stehen unter Kunstlicht. Ich hab keine geeigneten Fensterbretter.
    Im Baumarkt wirst du sicher fündig. Ich hab so Pflanzen-Leuchtstoffröhren und den Pflanzen scheint es zu gefallen.
    Mit Tomaten warte ich noch länger, die wachsen so wahnsinnig schnell. Ich fürchte, dass da Januar etwas früh sein könnte.

    Ich wünsch dir auch das Allerbeste für 2014!

    Das wünsche ich dir auch liebe Trixie :pa:Bleibt gesund und ich freue mich schon auf Neuigkeiten aus deinem Garten und von Bruno :pa:
    Kunstlicht werde ich wohl definitiv brauchen, wenn ich bei den Frühanzuchten mitmischen möchte. Den Paprikas war auch das sehr sonnige, südwärts gelegene Fenster im November zu dunkel; wir hatten im November auch fast ständig Hochnebel. Man hat es vielleicht auf den Bildern gesehen, dass die Pflanzen nach einem guten Start im Oktober dann im November recht blass aussahen.

    So meine Liebe, da ich mich auch hier immer wieder gern auf einen Spaziergang hindurch begebe, wünsche ich dir/euch auch


    GBPicsOnline.com - Frohes Neues Jahr Bilder

    Danke schön Nanne :pa:wie ich dir in deinem Thread geschrieben habe wünsche ich dir das natürlich auch von ganzem Herzen :pa:

    Heute Mittag war ich kurz im Garten unterwegs, um nach den Vogelhäuschen zu schauen. Es war sonnig und mild und der Gatte plant, wenn das Wetter so schön bleibt, demnächst den großen Flieder herunter zu schneiden (leider, aber er verdeckt mittlerweile den Nachbarn ziemlich die Aussicht und da wir gut miteinander klar kommen würde ich sie auch ungern verärgern).

    Passend zum Jahresende hatte ich das Bedürfnis ein bißchen zu schwelgen und zurück zu blicken (in diesem Rahmen bezogen auf den Garten) ;)insgesamt würde ich sagen, für das erste Jahr war es ganz im Ordnung, aber im nächsten Jahr würde ich gerne daran arbeiten, dem Garten "ein Gesicht" zu verleihen. Habe zwar vieles begonnen, aber insgesamt war es doch noch recht zaghaft :grins:

    Ein wenig Unbehagen bereitet mir die Bauschuttecke hinter dem Haus, von der ich mal berichtet hatte. Die ist zwar oberflächlich abgeräumt, die Erde wird aber immer noch von einer Decke aus Kies und Split bedeckt, die von reichlich Wurzeln zusammen gehalten wird. Diese abzutragen wird noch ein richtiger Brocken Arbeit werden, ehe die Fläche zum Gemüsebeet werden kann.

    So, nun gehe ich mal Salate schnippeln. Wir werden bei dem milden Wetter heute nämlich grillen :grins:

    Nochmals einen guten Rutsch an alle und feiert schön :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca


    Viel Spaß beim Grillen!
    Ich wünsche dir und deinen Lieben einen guten Rutsch,
    Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr!

    ..... und einen grünen Daumen für die neue Saison, damit sich dein Garten nach deinen Vorstellungen entwickelt!



    LG Katzenfee
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Dem Garten ein Gesicht zu geben, das schreibst du richtig schön!
    Ich möchte hier bei uns in diesem Jahr auch noch mehr durchstarten wie im letzten, einfach kunterbunte Bauerngarten-Kultur einbringen, ein Stück mehr von mir selbst ;)

    Bianca, ich sehe es schon kommen, das werden einige neue Projekte bei dir, ich freu mich drauf!
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich wünsch dir ein frohes neues Jahr und ein tolles Gartenjahr!
    Ich hoffe ihr seid gut reingerutscht.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca


    Viel Spaß beim Grillen!
    Ich wünsche dir und deinen Lieben einen guten Rutsch,
    Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr!

    ..... und einen grünen Daumen für die neue Saison, damit sich dein Garten nach deinen Vorstellungen entwickelt!



    LG Katzenfee

    Danke liebe Katzenfee :)

    Hallo Bianca,
    lasse mal meine Fußabdrücke in Deinem Garten und wünsche Dir ein frohes und gesundes neues Jahr und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

    Hallo Steffen, schön, dass du vorbei geschaut hast :)

    Dem Garten ein Gesicht zu geben, das schreibst du richtig schön!
    Ich möchte hier bei uns in diesem Jahr auch noch mehr durchstarten wie im letzten, einfach kunterbunte Bauerngarten-Kultur einbringen, ein Stück mehr von mir selbst ;)

    Bianca, ich sehe es schon kommen, das werden einige neue Projekte bei dir, ich freu mich drauf!

    Kunterbunte Bauerngarten-Kultur, das klingt super und passt auch hervorragend zur "kreativen Chaotin" :);)freu mich auch schon sehr auf eure und auf eigene Projekte! Da hast du recht, da ist so Einiges im Anmarsch :grins:mal schauen, was davon umgesetzt wird und wie :)

    Ich wünsch dir ein frohes neues Jahr und ein tolles Gartenjahr!
    Ich hoffe ihr seid gut reingerutscht.

    Sind wir, danke Stupsi :)

    So, die Inventur der Samenkiste ist fast abgeschlossen, die Übersichtsliste bald fertig getippt.
    2013 lag der Hauptaugenmerk auf Rosen, etwas Obst sowie Beeren.
    Bei den Rosen möchte ich auf jeden Fall noch anbauen- die Rosarium Uetersen und dann mal schauen, welcher Kandidaten von einer langen Wunschliste noch Platz finden.
    2014 möchte ich verstärkt den Gemüseanbau angehen. Die Auswahl und die Mengen letztes Jahr waren etwas wenig (außer Zucchini- da ist fast noch das ganze Gefrierfach voll- höchstens eine Pflanze 2014). Es muss Einiges in zwei kleine Hochbeete, zwei kleinere GWH, ein größeres ebenerdiges Beet sowie Töpfe und Wannen passen- wobei ich bei manchen Sachen (wie Kohlköpfen oder Lauch) nur "probieren" möchte, ob mir die Pflege liegt bzw. die Anzucht gelingt, auch ob ich mit den Schädlingen und den Eigenheiten der Pflanze etc. klar komme ich hör mich schon fluchen- also kleine Mengen angedacht sind (bei Kohl z.B. nur ein, zwei Köpfe höchstens pro Sorte ins ebenerdige Beet). Mit Möhren kam ich letztes Jahr schlecht klar, also nochmal ein neuer Versuch. Die Pariser Markt 4 sieht auch sehr witzig aus auf dem Tütchen (klein und kugelig). Erbsen gehen definitiv nicht mehr in die Voranzucht, die sind mir letztes Jahr alle eingegangen, die kommen direkt ins Beet unter ein Vlies bis zur Keimung.

    Tomaten (eine, bei manchen evtl. zwei Sorten pro Pflanze):

    Die Unbekannten vom Tomatenwettbewerb
    German pink
    Tigerella
    Tumbling Tom yellow
    Gelbe Dattelwein
    Hoffmans Rentita
    Balkonzauber
    Andenhorn
    Sacher Schokoladentomate
    Black Krim
    Bianca
    Hybrid 2-Tarasenko
    Moneymaker
    Super Marmande
    Feuerwerk
    Hellfrucht
    Chadwick´s Cherry
    Goldene Königin
    San Marzano
    Harzfeuer
    Roma VF

    sowie

    Kopfsalat (Maikönig, Pirat, Attraktion, Kagraner Sommer 2)
    Feldsalat (Holländischer breitblättriger)
    Pflücksalat (Lollo Rosso, LolloBionda)
    Eissalat (Great Lakes 11)
    Winter-Endivie (Blonde á coeur plein)
    Zichorien (Zuckerhut, Radicchio Pallarossa, Chicorée Brüsseler Witloff)
    Paprika (Lombardo, Ali Baba, California Wonder)
    Chili (Cayenne)
    Schalerbsen (kleine Rheinländerin)
    Zuckererbsen (Oregon Sugar Pod)
    Buschbohnen Saxa
    Möhren (Nantaise 2, Pariser Markt 4, lange rote stumpfe ohne Herz 2)
    Wurzelpetersilie (halblange)
    Pastinaken (Halblange weisse)
    Rote Beete (Rote Kugel 2)
    Knollen-Sellerie (Prager)
    Schnittsellerie (Gewone Snji)
    Zuckermais (Golda)
    Radies (Riesenbutter, Saxa 2)
    Zucchini (Coucourzelle)
    Gurken (Chinese Slangen)
    Lauch (D´Elbeuf)
    Lauchzwiebel (Evergreen Bunching)
    Fenchel
    Wirsing (Winterkohl 2)
    Grünkohl (Vitessa)
    Chinakohl (One Kilo)
    Weißkohl (Dithmarscher)
    Rotkohl (Schwarzkopf 2)
    Kohlrabi (Superschmelz und Delikateß blau)
    Brokkoli (Calabrese natalino)
    Blumenkohl (Neckarperle)

    Diverse Kräuter

    Noch ausstehend:
    je eine Sorte Kartoffeln, Auberginen, Kürbis (Hokkaido oder Butternut), evtl. Melone

    Davon wird möglichst viel direkt ins Beet gesät.
    Hoffe ich werde nicht zu oft fluchen :grins:
    Habt einen schönen Abend :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    eine tolle Auswahl an Gemüsesamen hast Du ausgesucht. Ich wünsche Dir auf jeden Fall gutes Gelingen.

    Selbst gezogenes Gemüse schmeckt am allerbesten. Wurzelpetersilie mag ich gerne, die sehe ich auch bei Deiner Auflistung. Ich hole die Wurzeln immer frisch vom Wochenmarkt und verwende sie den ganzen Winter über für Eintöpfe, Gemüsegerichte, Suppen und Soßen.

    Alles Gute im neuen Jahr wünscht Dir

    Ingrid ;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,
    bei Kohl und Lauch empfehle ich dir eine Abdeckung vor Kohlweißling und Lauchfliege. So kannst du die größten Schädlinge schon mal ausschließen.
    Als Kartoffelsorte könnte ich dir Rosara empfehlen, rote Schale und gelbes "Fleisch", vorwiegend festkochend und sehr robust.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    eine tolle Auswahl an Gemüsesamen hast Du ausgesucht. Ich wünsche Dir auf jeden Fall gutes Gelingen.

    Selbst gezogenes Gemüse schmeckt am allerbesten. Wurzelpetersilie mag ich gerne, die sehe ich auch bei Deiner Auflistung. Ich hole die Wurzeln immer frisch vom Wochenmarkt und verwende sie den ganzen Winter über für Eintöpfe, Gemüsegerichte, Suppen und Soßen.

    Alles Gute im neuen Jahr wünscht Dir

    Ingrid ;)

    Hallo liebe Ingrid, dass wünsche ich dir auch :pa:
    Mit Wurzelpetersilie koche ich erst 2012 :)ich hole sie auch vor Ort, gerne auch für Eintöpfe (und als Leckerchen für die Kaninchen). Mal schauen, wie sie gelingen :)

    Hallo Bianca,
    bei Kohl und Lauch empfehle ich dir eine Abdeckung vor Kohlweißling und Lauchfliege. So kannst du die größten Schädlinge schon mal ausschließen.
    Als Kartoffelsorte könnte ich dir Rosara empfehlen, rote Schale und gelbes "Fleisch", vorwiegend festkochend und sehr robust.

    Danke Steffen für die guten Tipps :pa:von der Abdeckung habe ich gehört, würdest du eher ein Netz nehmen oder ein Vlies?

    Die Rosara sieht wirklich ansprechend aus und die Eigenschaften klingen sehr überzeugend- wird probiert- danke dafür :pa:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke, das wandert gleich auf die Einkaufsliste :)

    Hattet ihr schon mal mit Kartoffelkäfern zu tun? Oder sind die eher auf Äckern anzutreffen (wo es ordentlich zu futtern gibt)?
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Da mache ich mir evtl. zu viele Gedanken :)ich kenne sie auch noch aus meiner Kindheit. Nebenan gab es ein Hofgebäude mit einem kleinen Kartoffelacker. Im Sommer lief dort oft stundenlang eine ältere Frau auf und ab mit einem Eimer, in den sie die Käfer gesammelt hat. Auf Käfer sammeln wäre ich nicht unbedingt scharf :grins:aber bei der kleinen Menge an Pflanzen wäre ich wahrscheinlich auch gleich fertig (sofern sich welche blicken ließen)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Boahhh Bianca,

    ich lese grad deine Anbauliste ... mein lieber Schwan, da fehlt ja fast nichts!
    Da drück ich dir ganz fest die Daumen, dass alles (ohne viel fluchen) gelingt!

    Unglaublich, wieviele Toamtensorten du hast. Interessant eine "Sacher Schokoladentomate"! Schmeckt die dann wie Sachertorte?? ;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huhu Trixie,

    Hab´ u.a. bei einem Ausverkauf im Herbst ordentlich zugegriffen :)(da ich mich so gar nicht entscheiden konnte :grins:)- mal schauen, mit was ich klar komme und was 2015 dann wieder von der Liste fliegt :grins:
    Die Sacher heißt wohl lediglich wegen ihrer Färbung so :)die Portion ist nicht groß, die ich habe, aber 2 Körnchen kann ich dir schicken wenn du magst :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ach, das ist lieb von dir. Aber so war das gar nicht gemeint. Ich hab mich nur über den Namen amüsiert.
    Ausverkauf klingt gut, aber auch gefährlich ;)

    Da bin ich gespannt, wie sich bei dir alles entwickelt. Meistens ist es so, dass nicht alles klappt, aber das kann man dann ja im Jahr drauf weglassen. Oder mit guten Tipps nochmal probieren.

    Ich wünsch dir ein schönes Wochenende und gute Nacht!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Bianca,

    deine Anbauplanung ist ja wirklich beachtlich! :d Wahnsinn!! :cool:
    Da drücke ich jetzt schonmal ganz fest alle Daumen, dass sich alle Pflänzchen gut entwickeln werden, und dass es hoffentlich eine sehr reiche Ernte geben wird! :cool:

    Aber da wir dieses Jahr ja keinen Winter sondern hoffentlich bald Frühling und einen laaaaaangen Sommer bekommen sollen, muss das einfach klappen :grins:
    - dieses Jahr geben wir uns nicht mit weniger zufrieden, stimmts? ;)


    Von der Sacher Schokoladentomate habe ich auch schon gehört, d.h. ich hab die Samen im Samenhaus Müller zu kaufen gesehen.
    Die hat mir auch sehr gut gefallen, und ich gebe zu, dass ich durchaus versucht war... ich bin schon sehr neugierig, wie sie sich bei dir entwickeln wird - wenn du sie empfehlen kannst, werde ich sie vielleicht nächstes Jahr dann auch ausprobieren! :)


    Wünsche Dir einen guten Start ins erste Wochenende des neuen Jahres! :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ach, das ist lieb von dir. Aber so war das gar nicht gemeint. Ich hab mich nur über den Namen amüsiert.
    Ausverkauf klingt gut, aber auch gefährlich ;)

    Da bin ich gespannt, wie sich bei dir alles entwickelt. Meistens ist es so, dass nicht alles klappt, aber das kann man dann ja im Jahr drauf weglassen. Oder mit guten Tipps nochmal probieren.

    Ich wünsch dir ein schönes Wochenende und gute Nacht!

    Ich fand den Namen auch witzig :Dich rechne jetzt auch einfach mal mit einigen Ausfällen.. weil letztes Jahr so Einiges daneben gegangen ist. Auf jeden Fall kommt fast alles direkt ins Freiland (bis auf Tommis, Chilis, Paprika..) ohne Voranzucht, unter Vlies bis zur Keimung. Was dann nicht wachsen will, muss dann eben weg bleiben.
    Wünsche dir auch ein schönes Wochenende und eine gute Nacht!:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten