Bodendecker unter Glanzmispel-Hecke

Registriert
17. März 2010
Beiträge
103
Hallo zusammen,
wir haben eine Glanzmispel-Hecke und möchten dieses Jahr einen Bodendecker unter der Hecke pflanzen.

Gibt es Pflanzen-Empfehlungen dafür?

LG Johanna
 
  • Lichtverhältnisse ?
    Reichen die Bilder? 🤔 Die hab ich heute um 17 Uhr gemacht. Die Ligusterhecke an der Gehwegseite soll weg. Die Überlegung ist Steine unter die Hecke zu machen, oder Bodendecker zu pflanzen. Da es eine Länge von insgesamt ca 35 m ist, wären Pflegeleichte Bodendecker (die man nicht oft schneiden muss) gut 🤣
    Ich würd Bodendecker zwecks den Insekten bevorzugen. Und ich denke auch dass sie das Unkraut eher abhalten, oder?
     

    Anhänge

    • IMG_20250406_175722.jpg
      IMG_20250406_175722.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 0
    • IMG_20250406_175820.jpg
      IMG_20250406_175820.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 0
    • IMG_20250406_175804.jpg
      IMG_20250406_175804.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 0
  • Reichen die Bilder? 🤔 Die hab ich heute um 17 Uhr gemacht. Die Ligusterhecke an der Gehwegseite soll weg. Die Überlegung ist Steine unter die Hecke zu machen, oder Bodendecker zu pflanzen. Da es eine Länge von insgesamt ca 35 m ist, wären Pflegeleichte Bodendecker (die man nicht oft schneiden muss) gut 🤣
    Ich würd Bodendecker zwecks den Insekten bevorzugen. Und ich denke auch dass sie das Unkraut eher abhalten, oder?
    Die Gehwegseite ist die Südseite. Da knallt im Sommer die Sonne gut hin.
    Wahrscheinlich brauche ich vor der Hecke (anstelle dem Liguster) was anderes als direkt unter der Hecke, oder? 🤔
     
    Überlegung ist Steine unter die Hecke zu machen, oder Bodendecker zu pflanzen. Da es eine Länge von insgesamt ca 35 m ist, wären Pflegeleichte Bodendecker (die man nicht oft schneiden muss) gut 🤣
    Bodenbedecker sind auf jeden Fall pflegeleichter als Steine. Denn zwischen den Steinen wird sich mit Sicherheit Staub und Erde ansammeln und dann wachsen da alles wohl eher unerwünschte Kräuter zwischen den Steinen hervor.
    Ich würd Bodendecker zwecks den Insekten bevorzugen. Und ich denke auch dass sie das Unkraut eher abhalten, oder?
    Beides ja. Storchschnabel passt gut, auch farblich.
     
  • Bodenbedecker sind auf jeden Fall pflegeleichter als Steine. Denn zwischen den Steinen wird sich mit Sicherheit Staub und Erde ansammeln und dann wachsen da alles wohl eher unerwünschte Kräuter zwischen den Steinen hervor.

    Wie ist es denn mit den Blättern die die Glanzmispel verliert. Die blieben bis jetzt immer einfach unter der Hecke liegen. Muss man die dann immer weg machen? Wenn ja, wie oft denn? 🤔
     
    Für sonnige Standorte empfehlen sich dann folgende Bodenbedecker:

    • Wollziest (Stachys byzantina)
    • Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
    • Teppichphlox (Phlox subulata)
    • Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
    • Garten-Silberwurz (Dryas x suendermannii)
    • Katzenminze (Nepeta racemosa)
    • Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana)
    • Kaukasus-Storchschnabel (Geranium renardii)

    Wie ist es denn mit den Blättern die die Glanzmispel verliert. Die blieben bis jetzt immer einfach unter der Hecke liegen. Muss man die dann immer weg machen? Wenn ja, wie oft denn? 🤔

    Direkt unter den Pflanzen können sie liegen bleiben. Auf den Bodenbedeckern musst du sie natürlich abrechen, aber das sollte ein- bis zweimal pro Jahr reichen.
     
    Für sonnige Standorte empfehlen sich dann folgende Bodenbedecker:

    • Wollziest (Stachys byzantina)
    • Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
    • Teppichphlox (Phlox subulata)
    • Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
    • Garten-Silberwurz (Dryas x suendermannii)
    • Katzenminze (Nepeta racemosa)
    • Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana)
    • Kaukasus-Storchschnabel (Geranium renardii)



    Direkt unter den Pflanzen können sie liegen bleiben. Auf den Bodenbedeckern musst du sie natürlich abrechen, aber das sollte ein- bis zweimal pro Jahr reichen.
    Dankeschön 😊

    Wachsen die Pflanzen mit der Zeit dann auch unter die Hecke oder muss man da andere pflanzen weil es da nicht vollsonnig ist? Gibt es überhaupt Pflanzen für direkt unter die Hecke?

    Hast du auch eine Empfehlung für halbschattige oder schattige Flächen? Wird dieses Jahr wohl nicht mehr der Fall sein, aber auf der anderen Seite hätte ich auch noch ein paar Meterchen.
     
  • Wachsen die Pflanzen mit der Zeit dann auch unter die Hecke oder muss man da andere pflanzen weil es da nicht vollsonnig ist? Gibt es überhaupt Pflanzen für direkt unter die Hecke?
    Das kann ich nicht sagen, ich habe da keine Erfahrung. Aber ich nehme an, wenn die Glanzmispel hochbeinig (also nicht bis ganz unten belaubt) wächst, dann wachsen sie schon auch bis an und unter die Hecke heran.

    Für schattigere Orte gibt es folgende Bodenbedecker:

    • Dickmännchen
    • Elfenblume
    • Teppich-Golderdbeere
    • Haselwurz
    • Immergrün
    • Japan-Segge
    • Kaukasusvergissmeinnicht
    • Lerchensporn
    • Pfauenradfarn
    • Großblütiges Johanniskraut
     
  • Dankeschön 😊

    Wachsen die Pflanzen mit der Zeit dann auch unter die Hecke oder muss man da andere pflanzen weil es da nicht vollsonnig ist? Gibt es überhaupt Pflanzen für direkt unter die Hecke?
    Das Problem dürfte sein, dass Du da unheimlich Nährstoff-, Durchwurzelungs- und Wasserkonkurrenz durch die Photinien hast. Da müssen dann schon Sachen hin, die das dauerhaft abkönnen. Wenn Du Geranium nehmen willst, dann nur macrorrhizum-Sorten. Thymian und so Sachen kannst Du Dir mMn schenken, das ist rausgeschmissenes Geld. Es gibt schöne Spireen, die da mitmachen, zB die ~Anthony Waterer oder Little Princess , damit dürftest Du glücklicher werden. Ich würde Stauden eher meiden und auf Gehölze (Potentilla,Stephanandra...) bis 50cm setzen.vg
     
    Habe auch eine kleine Hecke Glanzmispel, ich würde da drunter gar nix pflanzen, die Glanzmispel fängt demnächst zu blühen an, wird nach der Blüte zurück geschnitten und habe keine Lust, aus den Bodendeckern den Rückschnitt heraus zu klauben, den Dünger vertragen auch die Bodendecker nicht alle...
    Bei mir wachsen drunter Veilchen, die haben sich drunter von alleine ausgebreitet, die dürfen bleiben.
    IMG_20250407_081034 (1).jpg
     
    Das Problem dürfte sein, dass Du da unheimlich Nährstoff-, Durchwurzelungs- und Wasserkonkurrenz durch die Photinien hast. Da müssen dann schon Sachen hin, die das dauerhaft abkönnen. Wenn Du Geranium nehmen willst, dann nur macrorrhizum-Sorten. Thymian und so Sachen kannst Du Dir mMn schenken, das ist rausgeschmissenes Geld. Es gibt schöne Spireen, die da mitmachen, zB die ~Anthony Waterer oder Little Princess , damit dürftest Du glücklicher werden. Ich würde Stauden eher meiden und auf Gehölze (Potentilla,Stephanandra...) bis 50cm setzen.vg
    Warum denkst du dass Thymian und so nicht geht? 🤔 sorry, ich bin da echt neu im Thema Garten 🙈
    Und meinst du für unter die Hecke oder da wo jetzt die Liguster ist?
     
    Habe auch eine kleine Hecke Glanzmispel, ich würde da drunter gar nix pflanzen, die Glanzmispel fängt demnächst zu blühen an, wird nach der Blüte zurück geschnitten und habe keine Lust, aus den Bodendeckern den Rückschnitt heraus zu klauben, den Dünger vertragen auch die Bodendecker nicht alle...
    Bei mir wachsen drunter Veilchen, die haben sich drunter von alleine ausgebreitet, die dürfen bleiben.
    Anhang anzeigen 795617
    Hast du kein Unkrautproblem unter der Hecke? Also ich hatte letztes Jahr echt ein Problem mit z. b. Disteln. Die waren teilweise schon 50 cm hoch 🙈
    Und ich hab keine Lust zu zupfen, ich hab halt echt ne Länge 🙈
     
    50cm hohes Unkraut gibts unter meinen Glanzmispeln nicht, es wächst schon auch Unkraut - wenn ich die Hecke schneide wird einiges ausgezupft, ausgerissen, das wars auch schon.
    Aber im Schatten drunter der Hecke wächst meist eh nicht viel, 5Fingerkraut, Gänseblümchen, Veilchen usw..
    Habe aber auch eine schöne grüne Thujahecke, wenn ich die Dünge im Frühjahr, reiß ich rundherum raus, was raus muss, das reicht übers ganze Jahr.
    Aber wenn man natürlich nichts tut und das Unkraut so hoch wachsen lässt, wirds auch mit der Unterpflanzung nicht besser werden, Unkraut kommt immer wieder durch, kommt angeflogen, da musst wahrscheinlich auch zwischen den Bodendeckern mal dran und auszupfen...
     
    50cm hohes Unkraut gibts unter meinen Glanzmispeln nicht, es wächst schon auch Unkraut - wenn ich die Hecke schneide wird einiges ausgezupft, ausgerissen, das wars auch schon.
    Aber im Schatten drunter der Hecke wächst meist eh nicht viel, 5Fingerkraut, Gänseblümchen, Veilchen usw..
    Habe aber auch eine schöne grüne Thujahecke, wenn ich die Dünge im Frühjahr, reiß ich rundherum raus, was raus muss, das reicht übers ganze Jahr.
    Aber wenn man natürlich nichts tut und das Unkraut so hoch wachsen lässt, wirds auch mit der Unterpflanzung nicht besser werden, Unkraut kommt immer wieder durch, kommt angeflogen, da musst wahrscheinlich auch zwischen den Bodendeckern mal dran und auszupfen...
    Also ich reisse im Frühjahr auch das komplette Unkraut raus. Aber trotzdem wächst unter der Hecke einiges, wird nicht gleich gesehen und wächst dann fröhlich in die Höhe 🤷
    Vielleicht liegt es auch an der Liguster davor oder dass unsere stellenweise noch nicht ganz dicht ist am Boden. Keine Ahnung 🤔
    Deshalb soll die Liguster ja jetzt weg
     
    Warum denkst du dass Thymian und so nicht geht? 🤔 sorry, ich bin da echt neu im Thema Garten 🙈
    Und meinst du für unter die Hecke oder da wo jetzt die Liguster ist?
    Weil der Wurzeldruck zu hoch ist und Thymian schwachwüchsig ist. Wenn Du unbedingt den Liguster ersetzen willst, dann würde ich Gehölze nehmen (s.oben). Ansonsten wäre es natürlich insgesamt pflegeleichter, wenn Du mit dem Mäher einfach einmal vor der Hecke langfahren könntest. Es gibt fast nix Blöderes, als wenn man Hecken schneiden muss, vor denen direkt Beete sind.
     
    Weil der Wurzeldruck zu hoch ist und Thymian schwachwüchsig ist. Wenn Du unbedingt den Liguster ersetzen willst, dann würde ich Gehölze nehmen (s.oben). Ansonsten wäre es natürlich insgesamt pflegeleichter, wenn Du mit dem Mäher einfach einmal vor der Hecke langfahren könntest. Es gibt fast nix Blöderes, als wenn man Hecken schneiden muss, vor denen direkt Beete sind.
    OK Danke.
    Innen kann ich ja mit dem Rasenmäher fahren, da ist ja Rasen. Außen Leg ich mir dann ne Folie/Fleece auf die Pflanzen und kann das geschnittene damit gleich aufsammeln. Ist ja nur 1x im Jahr
    Ich möchte speziell was niedriges, nix höheres.
     
    Schnulli, beim schneiden leg ich auch oft ein Tuch, Plane drunter, dann braucht man nicht jedes Fuzzerl rausrechen oder klauben, je nachdem, wieviel es ist...
    Mache ich bei Thujen, Eiben auch so.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Shantay welcher Bodendecker paßt UNTER eine Rose? Rosen 42
    L Bodendecker für schattiges "Beet" unter Kastanienbaum Gartenpflanzen 5
    M Bodendecker unter Holunder? Gartenpflanzen 3
    D Bodendecker Wildwiese wächst unter Bäumen, was ist das??? Wie heißt diese Pflanze? 9
    O bodendecker unter der blutbuchenhecke?? Gartenpflanzen 1
    D Ideale Bodendecker unter gemischter Strauchhecke Gartenpflanzen 8
    G Bodendecker Gartenpflege 13
    S Gelöst Unerwünschter Bodendecker im Beet (Lebermoos) Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Bodendecker Gartenpflanzen 6
    scheinfeld Gelöst Bodendecker - Fetthenne Wie heißt diese Pflanze? 9
    V Gelöst Sehr hübscher Bodendecker mit Blüte (Epimedium/Elfenblume) Wie heißt diese Pflanze? 7
    M Gelöst Wie heißt dieser Bodendecker? (Fiederpolster) Wie heißt diese Pflanze? 6
    M niedrige Stauden oder Bodendecker für Erde mit PH Wert 4,8 Stauden 3
    heiteck trittfester, nicht-blühender Bodendecker Gartengestaltung 19
    A Niedriger Bodendecker gesucht Gartenpflanzen 10
    Utzel Brutzel Welcher Bodendecker? Gartenarbeit 4
    Knofilinchen Passende Bodendecker für das Immergrüne Geißblatt gesucht Stauden & Gehölze 11
    P Bodendecker mit lila Blüte Wie heißt diese Pflanze? 8
    P Schattenbeet: Bodendecker-Art Wie heißt diese Pflanze? 2
    Shantay Unkraut oder Bodendecker? Naturnahes gärtnern 8
    zimt2003 Bodendecker - Unkraut? Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Bodendecker Wie heißt diese Pflanze? 2
    M Gelb blühender Bodendecker oder Unkraut? Wie heißt diese Pflanze? 8
    Sunjay Wie heißt dieser Bodendecker? Vogelmiere? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Brokkolini Bodendecker, niedrige Büsche am Hang Gartengestaltung 7

    Similar threads

    Oben Unten