Niedriger Bodendecker gesucht

Abian

Mitglied
Registriert
07. Aug. 2019
Beiträge
16
Hallo!
Ich suche einen dichten Bodendecker für ein paar kleine Beete. Die Beete sind fast den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt.
Eine automatische Bewässerung ist installiert, soll aber so wenig wie möglich angewandt werden.
Ziel ist es, dass kein Unkraut mehr durchkommt.
Der Bodendecker sollte nicht zu hoch werden, denke max. 15 cm.
Ich dachte an Efeu, aber das ist wohl eher eine Kletterpflanze, oder?
Wie sieht es mit Sedumpflanzen / Sempervivum aus? Wäre eine Möglichkeit wegen der Sonne / Hitze?

In den Beeten ist in der Mitte jeweils ein kleiner Strauch Beeren. Rechts und links soll überall ein ganzjähriger Bodendecker hin.
Zum Teil sind ja schon Pflanzen, aber das ist sozusagen "Kraut und Rüben" mit vielen Lücken.
Am Besten wäre es ein kompletter Bodendecker und nur der kleine Beerenstrauch schaut in der Mitte raus.

Danke :)

IMG_2746.jpeg

IMG_2747.jpeg

IMG_2748.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Abian, willst du nur eine Sorte oder verschiedene kombiniert?
    Kannst du evtl. ein Foto von den Beeten einstellen mit Drumherum?

    wilde Gärtnerin
     
    Es können auch verschiedene Sorten sein.
    An beiden Seiten der Beete sind Kies-& Plattenwege. Die Beete sind mit Randsteinen umgeben.
     
  • Danke!

    Der Günsel fühlt sich dort sicher nicht wohl, aber mit Sedum und Saxifrage lässt sich dort ein schönes Bild erzielen - ohne Bewässerung.
    Darf es dort auch gelb blühendes Sedum sein?
     
    Farbe ist mir egal, ob bunt oder nur grün. Hauptsache es wird alles nach einiger Zeit den Boden vollständig bedecken und natürlich pflegeleicht ;)
    Ab und an Rückschnitt ist kein Problem, falls es auf die Wege wächst.
     
  • Ich stell dir zunächst einmal die Sedum vor, die hier bei uns im Garten wachsen:
    Zunächst sedum spurium:
    - 'Fuldaglut'
    - 'Tricolor' und 'Varigatum'
    - 'Summer Glory'
    - 'Roseum'
    - album superbum

    Dann Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold'

    Und Sedum cautolicum 'Betram Anderson'

    Zu den rotlaubigen/blühenden Sedum könntest du noch Blauschwingel pflanzen als Unterbrechung.

    Später geht es dann weiter...
     
    Thymian ginge an einer vollsonnigen, trockenen Stelle auch gut, da gibt es viele verschiedene Arten und Sorten und die Blüten sind ein Insektenmagnet.
     
  • Oben Unten