Billas Schnackschnack-Zackzack

Guten Morgen!

Ich koche mal Kaffee und stifte ein paar Mini-Muffins.


P1080290.jpg

Liebe Luise, herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag!

Ich freue mich, dass wir uns bisher wenigstens virtuell kennen lernen durften. Bleib wie du bist. :pa:
 
  • Moin!

    *Kaffee schnapf*

    Glühstrumpf, Luisken!

    Uff, gestern hab ich jede Menge Termine stemmen müssen: Arbeiten bis halb fünf, dann Ultraschall beim Ortho, dann zum Mechaniker, weil die Karre qualmte (nur Ölrückstände zum Glück), dann Marktzeugs aus dem Sprinter abladen...dann war endlich Ruhe, wenn man davon absieht, dass sich die Nachbarschaft bei mir versammelte und eine Freundin noch dazukam. Bis der letzte ging, war ich bettreif...

    Heute Abend hab ich Ruhe, glaub ich.
     
  • Guten morgääähn:D

    Luise, alles Gute:)


    Traumhaftes Wetter finde ich gut, dass nehme ich.
    Ui Billa, Glück gehabt mit dem Autochen...
     
  • Moin zusammen - wir hatten gestern tolles Gartenwetter 18°, Sonne pur und heute nacht hats geregnet! Jetzt haben wir wieder blauen Himmel und es sollen sogar 20° werden *freu
     
  • Moinsen,

    aaaach mein Lieblingsmicha! Schön, dich zu lesen!:pa:

    Hey liebe Luise, alles gute zum Forengeburtstag! Stay as you are. :pa:
     
    Woooohoooo.
    Zwischenkaffee:D

    Auf geht's Loide! Et is Dienstag, die Woche ist schon fast rum:d
     
    Die organische Chemie.

    Der einzige Ort der Welt, wo die Frage "Wo steht euer Chloroform (Trichlormethan, ich weiß:) ) ?" Keine seltsamen Reaktionen hervorruft.
     
    Bei uns sagen alle Chloroform, und die richtige Antwort auf die Frage ist: "Wieso? Hast du kein eigenes? Wiedersehen macht Freude!"

    (Nein, ich sollte nicht lästern. Als mein Thermometer heute morgen fehlte, klebte doch ein Zettel am Abzug, wer es mir weggeschleppt hat und ich bekam es unaufgefordert wieder. Wäre nur blöd gewesen, wenn ich es in der Früh gebraucht hätte, die ausleihende Doktorandin gehört zu unserer Spätschicht.)
     
    Achso, ich hatte das (Trichlormethan) in Klammern dazu gesetzt, weil ich mich auf den Beitrag von dir davor bezog in dem du von Dichlormethan sprachst.

    Bevor du mir an den Ohren ziehst, wollte ich da keine falschen Sachen schreiben und mich erklären:p

    Auch nach hinten los gegangen :D
     
    Hab ich auch gemacht, neben Physik. Weg damit..... Musste dafür Bio nehmen. Das hat mich dennoch eine Extrarunde gekostet, weil ich da auch nix gerafft habe. Naja, bisschen faul kam dazu. Und es war ein schöner Sommer, der gerade dazu einlud, viel Zeit im Park zu verbringen. War ja auch irgendwie Bio.
     
    Ich werde mein Bestes geben.
    Werde dennoch hier und da versagen.

    So wirst du weiter deiner überaus wichtigen Aufgabe hinterher kommen können:D

    Ansonsten werde ich demnächst einfach behaupten, dass namhafte Linguisten aus dem Tschad in einer 1987 angefertigten Studie, bewiesen haben, dass die Rechtschreibung obsolet ist.

    Quellen dafür gibt's überall, man muss nur suchen.
    Besorgt suchen
     
    Ansonsten werde ich demnächst einfach behaupten, dass namhafte Linguisten aus dem Tschad in einer 1987 angefertigten Studie, bewiesen haben, dass die Rechtschreibung obsolet ist.

    Quellen dafür gibt's überall, man muss nur suchen.
    Besorgt suchen

    Gnaack-Gnaaack. Der wirre Enterich bittet um Einlaß.
    Ja, das ist sehr schön, wenn man sich seine Quellen der Fahne nach besorgt.

    Habe gestern mit ner sehr hübschen Novelle bemerkt, daß die Welt voller abstruser Momente ist, in der alles möglich ist. Ich habe endlich einen Gogol, der russische Mann der phantastischen Reise, in denen sich Hunde Briefe schreiben. Also ich halte das für gelungene Darstellungen, die sich ohne Zweifel in die aktuelle Zeitpfütze projezieren lassen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Aufzeichnungen_eines_Wahnsinnigen

    Und weil man den ein oder anderen eigentlich mit, je nach Gusto, mal mit Rüffel, aber auch mit ordentlich Mitleid, durch das Oberfell fahren möchte, sehen wir uns diese Matinee mit Jimmy Fellon an.

    [video=youtube;kIGcosb22_Y]http://www.youtube.com/watch?v=kIGcosb22_Y[/video]
     
    Oh man Doro:D

    Die Erzählung hört sich ja mal spannend an. Da werde ich nach Ausschau halten. Ich glaube, ich werde meinen Medienkonsum einschränken müssen.
    Tagesschau, Tagesthemen, Spiegel, Stern, FAZ, Welt und die Prawda...
    Alles kommt mir wie ein echt schlechter Acid-Trip vor.
    Bunt, laut, schamlos und nervtötend
     
    .... auf ewig eins der größten Rätsel der Erde für mich gewesen und wurde, neben Physik, als erstes in der Oberstufe abgewählt... :rolleyes:


    Gut, dass jeder andere Vorlieben hat. Wenn man mich gelassen hätte, wäre ich sämtliche Fremdsprachen noch viel früher losgeworden. (Und wenn mir mal jemand erzählt hätte, dass ich Englisch später beruflich brauchen würde, hätte ich nur ungläubig dreingeschaut.)
     
    Oh man Doro:D

    Die Erzählung hört sich ja mal spannend an. Da werde ich nach Ausschau halten. Ich glaube, ich werde meinen Medienkonsum einschränken müssen.
    Tagesschau, Tagesthemen, Spiegel, Stern, FAZ, Welt und die Prawda...
    Alles kommt mir wie ein echt schlechter Acid-Trip vor.
    Bunt, laut, schamlos und nervtötend

    Gogol gibt es auch im Projekt Gutenberg. Leider nicht "Die Nase", die ist auch nicht in meinem Erzählband drin.
    http://gutenberg.spiegel.de/autor/nikolai-wassiljewitsch-gogol-206
     
    Oh ja die liebe Schulzeit, ich war eine von denen, die Mathe und Chemie geliebt hat, das war für mich Logik, aber Bio und Sprachen bedeutete ja, dass ich mich hätte auf den Hosenboden setzen und pauken müssen, neee das war mir zu anstrengend.

    ... und beim Studium hab ich die Sprachausbildung Russisch gewählt, weil ich der Meinung war, Englisch wirst Du nie anwenden können, was dann vier Jahre später kam, damit hat zum Studienbeginn keiner gerechnet ... aber was sollst, mit Händen und Füßen kann man im Notfall auch reden :D
     
    Ich mochte meine Schulzeit, glaube ich.

    Wenn es für dich ein Albtraum gewesen wäre, hättest du auch eine eigenartige Berufswahl getroffen. Andererseits: Meine eine Kusine ist Lehrerin geworden, weil sie's besser machen wollte.

    Die meisten Dinge der Schulzeit fand ich auch in Ordnung, auf Fächer wie Englisch (lehrerbedingt) Latein und Sport (auch lehrerbedingt) hätte ich verzichten können. Ich werde jedenfalls in grob zwei Wochen gerne zum silbernen Abijubiläum fahren und mal sehen, was aus den ganzen Nasen so geworden ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten