Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Kerzen aus Talg... So dass die ganze Bude stank.
    Harte körperliche Arbeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

    Dafür hatte kaum jemand Zöliakie, schlicht und einfach, weil es kaum Getreide mit Gluten gab:p
     
  • Ist schon lustig, dass Mittelalterfeste trotzdem eine solche Anziehung haben. Da wird ein Leben zelebriert, das so nie existiert haben kann, oder wenn dann nur für eine sehr kleine Oberschicht, die schon mal keinen Hunger litt. (Alle Läuse etc, die auch der hohe Adel hatte, werden heute ja auch mal gepflegt ignoriert.)
     
  • Alles in allem ein bunter Jahrmarkt.
    Man darf es halt nicht all zu ernst nehmen:)

    Aber hinterfragen darf man ja trotzdem;)
     
    Es sind aber häufig nettere Jahrmärkte als jetzt z.B. der Kram vom Send/Pottmarkt.

    Ich bin das Wochenende nicht hier, sonst hätte ich über einen Ausflug nachgedacht.
     
  • Ja, es fehlt die Quietsche-Plastik-Pink-Fraktion, das kommt mir sehr entgegen.


    Meine letzte neue Haarspange aus Holz stammt auch von einem auf Mittelalterflair /Kunsthandwerk getrimmten Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck.
     
    Um das Thema "Erstes und letztes Date" von gestern noch einmal aufzugreifen:D einen habe ich noch!

    ,,Manchmal schmiere ich mich mit Vaseline ein und spiele Nacktschnecke!"
     
  • Ja, schon wieder Rasen.
    Dabei gibt es hier so viele Tutorials oder die Einträge von Rasenblogger.
    Dann hast du mit Parzival und noch ein paar anderen (an den Namen konnte ich mich gerade noch Erinnern) Leute, die echt gute Hilfestellung leisten und in anderen Fäden sehr ausführlich beschrieben, was da falsch gelaufen ist...

    Wann wohl der erste auftaucht und fragt, wer ihn den Rasen wieder fit macht:D
     
    Ich koch mal frischen Kaffee für die zweite Runde.

    bin ich immer vorbeigefahren als ich noch bei der A....l....Fa. in W-tal war.

    Hast du je beim Schloss angehalten und es dir mal angesehen?





    Stellt euch mal vor, jeder Tomatenbauer würde ein solches Theater um seine Pflannzen machen, wie die Rasenleute. Übersetzt kommen mir die Fragen langsam vor wie "Soll ich meine Tomate gießen, wenn es trocken ist, und von Zeit zu Zeit düngen, oder wächst die durch ein Wunder ohne Wasser und ohne Nährstoffe?" :d
     
    Ich bewundere echt, mit welcher Engelsgeduld die selben Fragen immer und immer wieder beantwortet werden.
     
    Ich weis gar nicht, wie lange ich mich bevor ich mich hier angemeldet habe durch die Rasentrööts gelesen habe...

    Da steckt halt so viel Zeit, Arbeit und auch Geld drin, wenn man seinen Garten umkrempelt. Vor allem, wenn man Rasen als das sieht, was er ist. Eine stinklangweilige Monokultur die echt pflegebedürftig ist.
    Wässern, schneiden, Düngen. Nach Beikraut Ausschau halten...
    Dafür hat man dann aber auch die Nutzfläche.

    Und dann kommt auch noch die Bodenbeschaffenheit, die Sonnenstunden und so Sachen wie der pH wert dazu...
    Kein Wunder, dass es "Greenkeeper" gibt:grins:
     
    Ach, so nen Doodle Buch? Doodles find ich auch lustig.
    Hab ich früher als Kind gern gemacht. Und in den 90ern haben wir Tribals selber erfunden....Schriften ineinander verschlungen, Jugendstil kopiert....sowas alles....

    Jau, Malen macht Spaß, das stimmt! :cool:

    Gibt übrigens auch botanische Malbücher, hab ich gesehen....

    Doro, Du glaubst nicht wirklich, dass ich mir ein Malbuch gekauft habe (auch wenn ich Bäume umarme)?
    Das sollte eine Verehrerabschreckungansage sein.
     
    Hallo Ihr Lieben, hach was ist es wieder herrlich, ich sitze hier schon wieder seit 3 Tagen und "belausche" (lese) Eure Gespräche. Ich bin ja sowas von froh, dass wir uns Wiese leisten "müssen", da einfach die Zeit für den heißbegehrten Rasen fehlt

    IMG_20170606_181351.jpg und es beschert einem ein glückliches Enkelkind.

    Vielleicht könnte man ja die Disskussion noch etwas anheizen mit der Frage: Werd ich eigentlich von der Rasenfraktion gelyncht, wenn ich nach weiteren Beikräutern für unsere Wiese frage :d
     
    Überhaupt nicht.
    Ich finde das ausgesprochen hübsch.
    Bei ausreichend Platz würde mir das sehr gefallen, in einem Stadtgarten hab ich da zur Zeit leider keinen Platz für:pa:
     
    Ja sicher ...ich War auch nach meiner W_Tal Zeit schon einmal mit dem Rad dort.Die Nordbahntrasse führt ja direkt dran vorbei.

    Wieso ¿


    Nur weil ich das Schloss Lüntenbeck schön finde, einfach so.

    Doro, Du glaubst nicht wirklich, dass ich mir ein Malbuch gekauft habe (auch wenn ich Bäume umarme)?
    Das sollte eine Verehrerabschreckungansage sein.


    Mein Kunstlehrer in der Oberstufe bat uns, wenn wir an Malbücher herankämen, sollten wir sie ihm mitbringen. Auf unsere etwas arg verblüfften Blicke grinste er aber doch und meinte, er würde sie dann fachgerecht entsorgen, weil sie die eigene Kreativität einengten. :grins:

    Hallo Ihr Lieben, hach was ist es wieder herrlich, ich sitze hier schon wieder seit 3 Tagen und "belausche" (lese) Eure Gespräche. Ich bin ja sowas von froh, dass wir uns Wiese leisten "müssen", da einfach die Zeit für den heißbegehrten Rasen fehlt

    Anhang anzeigen 569870 und es beschert einem ein glückliches Enkelkind.

    Vielleicht könnte man ja die Disskussion noch etwas anheizen mit der Frage: Werd ich eigentlich von der Rasenfraktion gelyncht, wenn ich nach weiteren Beikräutern für unsere Wiese frage :d


    Hallo Beate, du hättest ruhig früher schon mal wieder was schreiben können, dann hättest du auch einen eigenen Becher Kaffee oder ein eigenes Glas Bier (je nach Tageszeit) bekommen.

    Ein glückliches Enkelkind ist nicht zu überschätzen und wird hoffendlich von einer glücklichen Großmutter begleitet.

    Für weitere Beikräuter kannst du ja mal eine Annonce bei den grünen Kleinanzeigen aufgeben. Was möchtest du denn? Girsch? Ackerwinden, klebriges Labkraut? Oder reicht dir Günsel, Gundermann und Ehrenpreis? Das letztgenannte Trio mag ich gerne.
     
    Na Du nun wieder, ist also nicht aufgefallen, dass ich mich am Kaffee schon bedient hab.
    Schachtelhalm, Zaunwinde hab ich selber im Angebot, wobei sich diese komischerweise nicht in dieser Wildwiese finden, aber Ehrenpreis würd mich schon reizen. Bin derzeit am Samensammeln von Klatschmohn, Wegwarte und auch von der Kokardenblume. Hier gibt es einen Parkplatz, wo die sich in Unmengen ausgesäät hat. Nur mein Mann verkrümelt sich immer, wenn ich Unkrautsamen sammel.
     
    \m/
    Rock on!
    Ich putze das Wohnzimmer... (Staubwischen ist doof!) Und nebenbei läuft "wayne's world":p
     
    Ich weiß gar nicht, wann sich der Ehrenpreis versamt, der ist bei uns von selbst gekommen und kümmert sich auch um sich selber. Er wächst in der Wildwiese, die im Jahr, so wie es kommt, ein- oder zweimal gemäht wird.

    Diesmal könnte es zweimal werden, mein Bruder hatte bei seinem letzten Besuch bei unserem Vater einen Sensenanfall. (Mein Bruder kann sensen, er hat sich das als Jugendlicher von einem der alten Bauern beibringen lassen. Unser Vater kommt mit dem Ding nicht klar, er mäht mit dem Freischneider, was mein Bruder schrecklich findet.) Aber wenn die Wiese schon im Sommer gesenst wurde, dann muss da im Spätherbst bestimmt noch mal jemand bei, sonst finden wir die Quitten im hohen Gras nicht wieder.
     
    Ist ja auch egal, ich staune, was sich in so einer Wiese alles einfindet, wenn man sie lässt, ich hab dieses Jahr sogar eine Malve entdeckt, und so lass ich der Natur Ihren Lauf, nur die Nachbarin freut sich nicht so sehr, weil sie jetzt auch lauter Margaritensämlinge in ihrem Rasen hat.
     
    Ich wollte die ganze Zeit schon fragen wie weit denn beates Garten vom.Nachbarn entfernt ist.
    Nun hast du ja die Antwort selbst gegeben .
    Ich bin froh das ich nicht einen solchen Nachbarn habe.
    Nimm es nicht persönlich, aber ich finde solch ein Verhalten unter Umständen schon egoistisch.
    Kommt schon fast gleich mit der Aussage : was interessiert es mich wenn unsere Katze in Nachbars Garten sch.......

    JmtC
     
    Das wäre natürlich kein "VorstellungAbschreckungsGedanke". (doch, das mit dem Mallbuch hab ich ECHT geglaubt....sorry) :(
    Talking Heads funzt.
     
    Nee so ist zum Glück unser Nachbarschaftsverhältnis nicht.

    Mal kurz zur Erläuterung und zur Beruhigung der Gemüter:
    Das Nachbargrundstück wurde bis vor 3 Jahren von einer älteren Dame bewohnt, die dort alle Wiesen (Grundstücksgröße ca. 1000 m²) nur 2 Mal mit der Sense gemäht hat.
    Dann bekamen wir eine neue Nachbarin, die die Flächen jetzt ca. 1 mal im Monat mäht, aber von Rasen ist trotzdem keine Rede, ist eine kurzgehaltene Wiesen-Moosfläche mit vielen herrlichen Schlüsselblumen im Frühjahr.

    Unsere Wildwiese hat eine Fläche von 25 - 40 m² (will jetzt nicht streiten ob sie 5 m x 5 m oder 6 m x 6 m ist). Dort haben sich vor ca. 2 Jahren von allein die Margariten eingefunden, ich kann noch nicht mal sagen ob früher bei der älteren Dame Margariten in der Wiese waren. Jedenfalls gestatte ich auf dieser begrenzen Fläche der Natur ihren Wildwuchs. Alle anderen Wiesenflächen (ja wir haben keine Rasen) auf unserem Grundstück werden regelmäßig kurz gehalten.
    Und ich bekenne auch, dass mir diese Wildwiese mit ihrer Natürlichkeit recht gut gefällt. Und im Juli wurde sie auch schon einmal gemäht, wenn auch nur mit dem Freischneider und nicht mit der Sense.

    Aber ich hoffe trotzdem, dass sich noch weitere Beikräuter hier einfinden.
     
    Meine liebe Maria.
    Als Du mir schriebtest, zwischen den bewegten Zeilen, wie gern Du doch entspannst, da dachte ich, ach mei, dies Gemüt sucht sich auch so manche Insel.
    Ich möcht Dir sagen, daß eine jede Insel seinen Besucher freut, und wie man auch den frischen Wind und laue Luft und seine Hängematte gerne nutzt, so ist der Herzschatz äußerst individuell zurechtgesucht.

    Und hättest Du, mit wirklicher Lust, an diesem Doodeln Freude, dann seie Dir gesagt: doch, auch feinste Musterchen sind kreativ, bloß deren Silouette, da bedarf es noch mancher Unterstützung.

    Bleib wie Du bist, werte Freundin.

    (ich find, das hab ich jetzt brieflich wahrlich herzig geschrieben, labe mich selbst an dieser Salbe und schmiere ab mit einem: mei, einen Bob Ross tät ich Dir jetzt nicht unterstellen wollen.)

    Die hier find ich schön....weil sowas in der ARt hab ich früher tatsächlich gemacht und es gibt, in einfacher Form, auch Doodlebücher darüber, da muß man aber nur die Silouette ausfüllen....jaja, etwas mager....

    http://www.designstack.co/2015/07/art-in-detailed-animal-doodle-drawings.html
     
    Beate, es ist schön, dass es bei euch ziemlich entspannt zuzugehen scheint. Wer einmal im Monat seine Fläche mäht, strebt bestimmt keinen 100% Gras-Rasen an und wird auch die Margeriten sportlich nehmen.

    Ein Herbizit über den Zaun wehen lassen, also ehrlich Marmi! :schimpf:Wenn wir Nachbarn wären und du machtest das bei mir, dann hätten wir danach aber einen gestandenen Krach.
     
    Maria, mich hast du dann auch gewaltig aufs Kreuz gelegt mit deiner Malbuch-Geschichte.
     
    Boah, KOTZE!, was es nicht alles gibt....:grins::grins::grins:

    Man möchte alle Abonennt_innen kräftig die Haare waschen...
     
    Ui, das Magazin sieht aber entschleunigend aus.
    Das muss ich unbedingt haben, genau wie den neuen Gudrun Sjödén Katalog.

    Und danach flechte ich mir Perlen in meine Achselhaare.
    Danke für den Tipp:pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten