Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Kerzen aus Talg... So dass die ganze Bude stank.
    Harte körperliche Arbeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

    Dafür hatte kaum jemand Zöliakie, schlicht und einfach, weil es kaum Getreide mit Gluten gab:-P
     
  • Ist schon lustig, dass Mittelalterfeste trotzdem eine solche Anziehung haben. Da wird ein Leben zelebriert, das so nie existiert haben kann, oder wenn dann nur für eine sehr kleine Oberschicht, die schon mal keinen Hunger litt. (Alle Läuse etc, die auch der hohe Adel hatte, werden heute ja auch mal gepflegt ignoriert.)
     
  • Alles in allem ein bunter Jahrmarkt.
    Man darf es halt nicht all zu ernst nehmen:)

    Aber hinterfragen darf man ja trotzdem;)
     
  • Ja, es fehlt die Quietsche-Plastik-Pink-Fraktion, das kommt mir sehr entgegen.


    Meine letzte neue Haarspange aus Holz stammt auch von einem auf Mittelalterflair /Kunsthandwerk getrimmten Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck.
     
    Um das Thema "Erstes und letztes Date" von gestern noch einmal aufzugreifen:D einen habe ich noch!

    ,,Manchmal schmiere ich mich mit Vaseline ein und spiele Nacktschnecke!"
     
  • Ja, schon wieder Rasen.
    Dabei gibt es hier so viele Tutorials oder die Einträge von Rasenblogger.
    Dann hast du mit Parzival und noch ein paar anderen (an den Namen konnte ich mich gerade noch Erinnern) Leute, die echt gute Hilfestellung leisten und in anderen Fäden sehr ausführlich beschrieben, was da falsch gelaufen ist...

    Wann wohl der erste auftaucht und fragt, wer ihn den Rasen wieder fit macht:D
     
    Ich koch mal frischen Kaffee für die zweite Runde.

    bin ich immer vorbeigefahren als ich noch bei der A....l....Fa. in W-tal war.

    Hast du je beim Schloss angehalten und es dir mal angesehen?





    Stellt euch mal vor, jeder Tomatenbauer würde ein solches Theater um seine Pflannzen machen, wie die Rasenleute. Übersetzt kommen mir die Fragen langsam vor wie "Soll ich meine Tomate gießen, wenn es trocken ist, und von Zeit zu Zeit düngen, oder wächst die durch ein Wunder ohne Wasser und ohne Nährstoffe?" :d
     
    Ich bewundere echt, mit welcher Engelsgeduld die selben Fragen immer und immer wieder beantwortet werden.
     
    Ich weis gar nicht, wie lange ich mich bevor ich mich hier angemeldet habe durch die Rasentrööts gelesen habe...

    Da steckt halt so viel Zeit, Arbeit und auch Geld drin, wenn man seinen Garten umkrempelt. Vor allem, wenn man Rasen als das sieht, was er ist. Eine stinklangweilige Monokultur die echt pflegebedürftig ist.
    Wässern, schneiden, Düngen. Nach Beikraut Ausschau halten...
    Dafür hat man dann aber auch die Nutzfläche.

    Und dann kommt auch noch die Bodenbeschaffenheit, die Sonnenstunden und so Sachen wie der pH wert dazu...
    Kein Wunder, dass es "Greenkeeper" gibt:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten