Billas Schnackschnack-Zackzack

Ach, so nen Doodle Buch? Doodles find ich auch lustig.
Hab ich früher als Kind gern gemacht. Und in den 90ern haben wir Tribals selber erfunden....Schriften ineinander verschlungen, Jugendstil kopiert....sowas alles....

Jau, Malen macht Spaß, das stimmt! :cool:

Gibt übrigens auch botanische Malbücher, hab ich gesehen....

Doro, Du glaubst nicht wirklich, dass ich mir ein Malbuch gekauft habe (auch wenn ich Bäume umarme)?
Das sollte eine Verehrerabschreckungansage sein.
 
  • Hallo Ihr Lieben, hach was ist es wieder herrlich, ich sitze hier schon wieder seit 3 Tagen und "belausche" (lese) Eure Gespräche. Ich bin ja sowas von froh, dass wir uns Wiese leisten "müssen", da einfach die Zeit für den heißbegehrten Rasen fehlt

    IMG_20170606_181351.jpg und es beschert einem ein glückliches Enkelkind.

    Vielleicht könnte man ja die Disskussion noch etwas anheizen mit der Frage: Werd ich eigentlich von der Rasenfraktion gelyncht, wenn ich nach weiteren Beikräutern für unsere Wiese frage :d
     
  • Überhaupt nicht.
    Ich finde das ausgesprochen hübsch.
    Bei ausreichend Platz würde mir das sehr gefallen, in einem Stadtgarten hab ich da zur Zeit leider keinen Platz für:pa:
     
    Ja sicher ...ich War auch nach meiner W_Tal Zeit schon einmal mit dem Rad dort.Die Nordbahntrasse führt ja direkt dran vorbei.

    Wieso ¿


    Nur weil ich das Schloss Lüntenbeck schön finde, einfach so.

    Doro, Du glaubst nicht wirklich, dass ich mir ein Malbuch gekauft habe (auch wenn ich Bäume umarme)?
    Das sollte eine Verehrerabschreckungansage sein.


    Mein Kunstlehrer in der Oberstufe bat uns, wenn wir an Malbücher herankämen, sollten wir sie ihm mitbringen. Auf unsere etwas arg verblüfften Blicke grinste er aber doch und meinte, er würde sie dann fachgerecht entsorgen, weil sie die eigene Kreativität einengten. :grins:

    Hallo Ihr Lieben, hach was ist es wieder herrlich, ich sitze hier schon wieder seit 3 Tagen und "belausche" (lese) Eure Gespräche. Ich bin ja sowas von froh, dass wir uns Wiese leisten "müssen", da einfach die Zeit für den heißbegehrten Rasen fehlt

    Anhang anzeigen 569870 und es beschert einem ein glückliches Enkelkind.

    Vielleicht könnte man ja die Disskussion noch etwas anheizen mit der Frage: Werd ich eigentlich von der Rasenfraktion gelyncht, wenn ich nach weiteren Beikräutern für unsere Wiese frage :d


    Hallo Beate, du hättest ruhig früher schon mal wieder was schreiben können, dann hättest du auch einen eigenen Becher Kaffee oder ein eigenes Glas Bier (je nach Tageszeit) bekommen.

    Ein glückliches Enkelkind ist nicht zu überschätzen und wird hoffendlich von einer glücklichen Großmutter begleitet.

    Für weitere Beikräuter kannst du ja mal eine Annonce bei den grünen Kleinanzeigen aufgeben. Was möchtest du denn? Girsch? Ackerwinden, klebriges Labkraut? Oder reicht dir Günsel, Gundermann und Ehrenpreis? Das letztgenannte Trio mag ich gerne.
     
  • Na Du nun wieder, ist also nicht aufgefallen, dass ich mich am Kaffee schon bedient hab.
    Schachtelhalm, Zaunwinde hab ich selber im Angebot, wobei sich diese komischerweise nicht in dieser Wildwiese finden, aber Ehrenpreis würd mich schon reizen. Bin derzeit am Samensammeln von Klatschmohn, Wegwarte und auch von der Kokardenblume. Hier gibt es einen Parkplatz, wo die sich in Unmengen ausgesäät hat. Nur mein Mann verkrümelt sich immer, wenn ich Unkrautsamen sammel.
     
    \m/
    Rock on!
    Ich putze das Wohnzimmer... (Staubwischen ist doof!) Und nebenbei läuft "wayne's world":-P
     
  • Ich weiß gar nicht, wann sich der Ehrenpreis versamt, der ist bei uns von selbst gekommen und kümmert sich auch um sich selber. Er wächst in der Wildwiese, die im Jahr, so wie es kommt, ein- oder zweimal gemäht wird.

    Diesmal könnte es zweimal werden, mein Bruder hatte bei seinem letzten Besuch bei unserem Vater einen Sensenanfall. (Mein Bruder kann sensen, er hat sich das als Jugendlicher von einem der alten Bauern beibringen lassen. Unser Vater kommt mit dem Ding nicht klar, er mäht mit dem Freischneider, was mein Bruder schrecklich findet.) Aber wenn die Wiese schon im Sommer gesenst wurde, dann muss da im Spätherbst bestimmt noch mal jemand bei, sonst finden wir die Quitten im hohen Gras nicht wieder.
     
    Ist ja auch egal, ich staune, was sich in so einer Wiese alles einfindet, wenn man sie lässt, ich hab dieses Jahr sogar eine Malve entdeckt, und so lass ich der Natur Ihren Lauf, nur die Nachbarin freut sich nicht so sehr, weil sie jetzt auch lauter Margaritensämlinge in ihrem Rasen hat.
     
    Ich wollte die ganze Zeit schon fragen wie weit denn beates Garten vom.Nachbarn entfernt ist.
    Nun hast du ja die Antwort selbst gegeben .
    Ich bin froh das ich nicht einen solchen Nachbarn habe.
    Nimm es nicht persönlich, aber ich finde solch ein Verhalten unter Umständen schon egoistisch.
    Kommt schon fast gleich mit der Aussage : was interessiert es mich wenn unsere Katze in Nachbars Garten sch.......

    JmtC
     
    Das wäre natürlich kein "VorstellungAbschreckungsGedanke". (doch, das mit dem Mallbuch hab ich ECHT geglaubt....sorry) :(
    Talking Heads funzt.
     
    Nee so ist zum Glück unser Nachbarschaftsverhältnis nicht.

    Mal kurz zur Erläuterung und zur Beruhigung der Gemüter:
    Das Nachbargrundstück wurde bis vor 3 Jahren von einer älteren Dame bewohnt, die dort alle Wiesen (Grundstücksgröße ca. 1000 m²) nur 2 Mal mit der Sense gemäht hat.
    Dann bekamen wir eine neue Nachbarin, die die Flächen jetzt ca. 1 mal im Monat mäht, aber von Rasen ist trotzdem keine Rede, ist eine kurzgehaltene Wiesen-Moosfläche mit vielen herrlichen Schlüsselblumen im Frühjahr.

    Unsere Wildwiese hat eine Fläche von 25 - 40 m² (will jetzt nicht streiten ob sie 5 m x 5 m oder 6 m x 6 m ist). Dort haben sich vor ca. 2 Jahren von allein die Margariten eingefunden, ich kann noch nicht mal sagen ob früher bei der älteren Dame Margariten in der Wiese waren. Jedenfalls gestatte ich auf dieser begrenzen Fläche der Natur ihren Wildwuchs. Alle anderen Wiesenflächen (ja wir haben keine Rasen) auf unserem Grundstück werden regelmäßig kurz gehalten.
    Und ich bekenne auch, dass mir diese Wildwiese mit ihrer Natürlichkeit recht gut gefällt. Und im Juli wurde sie auch schon einmal gemäht, wenn auch nur mit dem Freischneider und nicht mit der Sense.

    Aber ich hoffe trotzdem, dass sich noch weitere Beikräuter hier einfinden.
     
  • Zurück
    Oben Unten