Bewässerung mit Regentonne

N

Nico

Guest
Hallo,
ich habe ein kleines Grundstück erstanden und möchte mir jetzt einen kleinen Gemüsegarten anlegen.
Dabei habe ich folgendes Problem: Ich habe kein Strom und kein Wasser auf dem Grundstück.

Ich möchte mir daher eine 500Liter Regentonne dort hinstellen die das Wasser vom Dach des Gartenhäuschens aufnimmt. An die Regentonne möchte ich gerne einen Perlschlauch oder ein Tröpfchensystem (mit autom. Bewässerungssystem) anschließen um die Beete zu bewässern, da ich auch nicht jeden Tag zum Garten fahren kann.

Ich habe aber bedenken, dass der Eigendruck des Wassers in der Regentonne nicht ausreicht. Hat jemand damit Erfahrung? Kann man so etwas an die Regentonne anschließen oder ist eine Pumpe pflicht?

Viele Grüße, Nico
 
  • die Pumpe ist Voraussetzung für eine Tropfschlauchbewässerung

    niwashi, der sich dann anders behelfen müßte ...
     
    Hallo Nico,

    es gibt ein Bewässerungssystem für Pflanzen, das auch ohne Pumpe funzt. Ich habe es in einem heißen Sommer auf dem Balkon ausprobiert. Ins Regenfass unten ein Loch gebohrt, dort den Schlauch vom System angeschlossen, (Adapter sind dabei) an den Schlauch so viele Bewässerungshütchen wie gebraucht (bei mir waren es ca. 25 Stück) angeschlossen, eingestellt (dauert etwas und braucht Fingerspitzengefühl). Meine Tonne stand leicht erhöht, die Entfernung von Tonne zu Pflanzen war etwa 1,50m. Bin mit einem sehr kleinen Regenfass über zwei Wochen hingekommen und den Pflanzen ging es prima.

    Weiß nicht, wie groß Dein Gemüsebeet wird...müsstest Du mal bei der FA. anfragen, ob das gehen könnte. Das System heißt Blumat, frag Tante Goggel.

    LG, Sabine
     
  • *schubs*

    jetzt habe ich ein ähnliches Problem. Ich möchte meine ca 30m² Terrasse in Ungarn mit großen Kübelpflanzen bestücken (Gräser, Schilf, Bambus, Buchs, paar Blühende) die sicher ordentlich Wasser brauchen. Im Hochsommer werden wir drei Wochen in Deutschland sein...Und die Nachbarn kann ich zwar bitten mal nach dem rechten zu schauen, aber Gießen ohne Ende, das eher nicht.
    Mit meinem Blumat-System kommen ich allein schon wg. der Menge der Kübel und der Größe der Pflanzen sicher nicht mehr weiter. Ich habe keinen Wasseranschluss aber Strom. Könnte ich ein großes Regenfass mit einer Pumpe und diese mit irgendeinem Bewässerungssstem koppeln?
    Hat jemand eine Empfehlung?

    Danke, Castellane
     
    *schubs*
    ... ca 30m² Terrasse in Ungarn mit großen Kübelpflanzen bestücken (Gräser, Schilf, Bambus, Buchs, paar Blühende) die sicher ordentlich Wasser brauchen. Im Hochsommer werden wir drei Wochen in Deutschland sein...
    Hat jemand eine Empfehlung?

    Danke, Castellane



    Hi Castellane,

    ich mache im Sommer immer was ganz verrücktes, weil wir auch nicht täglich zum Häuschen fahren können. Ich fülle große 1l Flaschen mit Wasser und stecke die über Kopf in die vorher gut gewässerte Erde. Ich rechne immer so 1/2qm für eine 1l- Flasche und komme da auch 3 Wochen mit hin... sieht nicht schön aus, aber es ist zweckdienlich!

    Mo, die sich zu helfen weiß, denn Strom solange eingeschaltet ist dumm, da wir dort öfter Stromausfall haben! :(
    Den Blumat habe ich schon ausprobiert, bringt mir nicht so viel, die Sonne knallt zu viel!
     
  • Hi Castellane,

    ich mache im Sommer immer was ganz verrücktes, weil wir auch nicht täglich zum Häuschen fahren können. Ich fülle große 1l Flaschen mit Wasser und stecke die über Kopf in die vorher gut gewässerte Erde. Ich rechne immer so 1/2qm für eine 1l- Flasche und komme da auch 3 Wochen mit hin... sieht nicht schön aus, aber es ist zweckdienlich!

    Mo, die sich zu helfen weiß, denn Strom solange eingeschaltet ist dumm, da wir dort öfter Stromausfall haben! :(
    Den Blumat habe ich schon ausprobiert, bringt mir nicht so viel, die Sonne knallt zu viel!

    Hi Mo,
    wie ist denn das mit Unterdruck? Nimmst Du Glasflaschen oder Plastik? Kann mir kaum vorstellen, dass das reichen soll...aber in Kombination mit wöchentlichen Nachbarschaftskontrollen...vielleicht.
    Hi @all
    Ich habe Regenrinnen, die ich anzapfen könnte, Platz für ein Regenfass habe ich auch. Ginge denn das mit einer Pumpe ansonsten auch?

    LG, Castellane
     
    Hi Mo,
    wie ist denn das mit Unterdruck? Nimmst Du Glasflaschen oder Plastik? Kann mir kaum vorstellen, dass das reichen soll...aber in Kombination mit wöchentlichen Nachbarschaftskontrollen...vielleicht.

    LG, Castellane


    Plastikflaschen Castellane, Plastikflaschen!

    Ich habe wie Du auf einem Foto (Vergleich Kamelie Winter/Sommer ) sehen kannst, dort die volle Sonne, von morgens 7:00 bis abends um 18:00 und einige Plastikflaschen im Boden, am Wein, am Strauch/obstbeet, im vor kurzen angelegten Garten, in Kübel und in Töpfe..

    Würd' ich dort wohnen, würd's mich stören, aber so sehe ich es nicht, weil das Grundstück absolut nicht einsehbar ist!

    Mo's Festung! :D
     
    @Mo, heißen Dank. Werde das mit den Plastikflaschen für unseren Kurzurlaub im Mai schonmal ausprobieren.

    Und ein Photo habe ich leider nicht finden können, kannst Du mir bitte den Link dazu schicken...oder nochmal einstellen?

    Danke Dir. Sabine
     
    @Mo, heißen Dank. Werde das mit den Plastikflaschen für unseren Kurzurlaub im Mai schonmal ausprobieren.
    Und ein Photo habe ich leider nicht finden können, kannst Du mir bitte den Link dazu schicken...oder nochmal einstellen?

    Danke Dir. Sabine


    Hi sabine,
    ich werde am WE versuchen Bilder zufinden, auf denen man die Flaschenhaltug sehen kann. Hier nur der Vergleich der Größe - des Teilgrundstückes welches ich damit bewässern muß:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/12191-camelie-3.html#post130156

    MO die sagt am WE, da sie vorher nicht mehr anwesend ist!
     
  • bin geduldig, Mo....meistens.

    Ich stelle mir vor, dass ich mindestens 10 sehr große Pflanzen s. o. (auch schon ausgewachsene, wenn ich sie denn hier günstiger als in Deutschland bekomme) auf den Balkon stellen werde (so Maurerkübelgröße, was den Topf angeht)....und ein paar kleinere.
    Pro Topf so 5 Flaschen??? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das reichen soll. Bin ein bisschen misstrauisch, weil wir im Hochsommer (August) die Pflanzen für drei Wochen alleine lassen müssen.

    Falls noch jemand mir mit einer Pumpenidee im Wasserfass weiterhelfen kann, nur zu. Die Option hätte ich auch noch.

    LG, Castellane
     
  • bin geduldig, Mo....meistens.

    Ich stelle mir vor, dass ich mindestens 10 sehr große Pflanzen s. o. (auch schon ausgewachsene, wenn ich sie denn hier günstiger als in Deutschland bekomme) auf den Balkon stellen werde (so Maurerkübelgröße, was den Topf angeht)....und ein paar kleinere.
    Pro Topf so 5 Flaschen??? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das reichen soll. Bin ein bisschen misstrauisch, weil wir im Hochsommer (August) die Pflanzen für drei Wochen alleine lassen müssen.

    Falls noch jemand mir mit einer Pumpenidee im Wasserfass weiterhelfen kann, nur zu. Die Option hätte ich auch noch.

    LG, Castellane

    Du kannst ja Nachbarn fragen, ob sie 1 xnachsehen und auffüllen könnten. Bei uns hats wie gesagt geklappt, bei Euch kann natürlich ein noch heißerer Sommen herschen als hier...
    Normal stecke ich 3 Flaschen in diese Mörtzelkübel - ich hoffe du hast am Kübel für einen guten Abfluß gesorgt, bzw. Du sorgst dafür!

    Mo, die diese Abflußlöcher nur noch 10 cm vom Boden aus anbringt, da sie vorübergehend ihren Garten auf Kübel verlegen mußte uns so auch gute Feuchtigkeit halten konnte.
     
    @Mo, hattest Du ein schönes Wochenende? Und vielleicht Zeit ein Photo mit Bewässerungsflaschen herauszukramen?

    Meine Tauchpumpenidee im Regenfass mit angeschlossener Tröpfchen- oder Sonstwiebewässerung muss wohl noch erfunden werden, ich habe dazu nichts finden können.

    LG, Castellane
     
    Oh man Castellane,

    hab Dich echt vergessen! Ich wollte mit so vieles merken, aber na ja...

    Also hier kannst Du so ein Objekt mit Flasche sehen. So hab ich sie überall verteilt!
    Sieht bissel blöd aus, aber wenn ich nicht da bin, stöhrt's mich ja nicht! :D

    A8066CF98F48B3711E430F7F3CF111A1


    B981CDD14F43B4F08D47E9055E0D6F70


    sorry alte Cam.. Die Flaschen sind in den großen Kübeln zu sehen


    Mo, die mit den Gedanken immer schneller ist.... :(
     
    Supi, danke Dir Mo, so hab ich es mir vorgestellt. Ich habe schon Plastikflaschen gesammelt.

    Und für den langen Sommerurlaub im August/September habe ich mir gedacht, mache ich einfach ein paar Wochen vorher einen Testlauf...dann kann nichts schiefgehen.

    LG, Castellane
     
    Du, das mach mal!!!:D
    Das klappt bestimmt!

    Mo, die einen ganzen Schrank voller Flaschen hat!:D:D


    Du hast bestimmt gelacht :D MO. Du wirst es nicht glauben, ich hatte hier gerade auf meinem fürchterlich unbequemen Sofa dieses AHA-Erlebnis....ich habe immer überlegt: Wie kann ich sicher sein, dass meine Pflanzen das überleben...grübel, grübel und dann: Klar ein Probelauf!
    *AUFDIESTIRNKLATSCHDUDOOFETANTEDASHÄTTEDIRAUCHGLEICHEINFALLENKÖNNEN*

    Habe ja noch endlos Zeit...und warte so richtig die Knallesonne ab! Und nochmal Dank für Deine liebevolle Hilfe!

    LG, Sabine, die jetzt vom unbequemen Sofa ins unbequeme Bett wechselt, um noch ein bisschen in den Flimmerkasten zu schauen
     
    Habe ja noch endlos Zeit...und warte so richtig die Knallesonne ab!
    LG, Sabine, die jetzt vom unbequemen Sofa ins unbequeme Bett wechselt, um noch ein bisschen in den Flimmerkasten zu schauen



    was meinst, wie viele Probeläufe Du noch fahren kannst :D:D
    und das auch im unbequ.... ---nee OT

    Mo, die auf Ergebnisse wartet!:D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Neuanlage eines Gartens mit Bewässerung Bewässerung 7
    D Bewässerung planen mit Außenwasserhahn Bewässerung 101
    G Schwerkraft-Bewässerung mit Fässern und batteriebetriebener Zeitschaltuhr (ohne Pumpe) Bewässerung 10
    A Hochbeet Bewässerung mit IBC Tank / Micro Drip und Elektro Pumpe Teich & Wasser 11
    R Planung Bewässerung - mit Zisterne und kleiner Pumpe Bewässerung 5
    R Planung Bewässerung mit Gardena/Hunter Bewässerung 57
    F Gardena Bewässerung mit WELCHEM Kompressor ausblasen? Bewässerung 7
    B Planung der Bewässerung mit Gardena und DVS Bewässerung 2
    S Hunter Bewässerung - Probleme mit der Düse Bewässerung 2
    F Bewässerung mit Gardena (Microdrip, Tropfrohr und OS140) Bewässerung 5
    nichtGrünerDaumen Gartenrenovierung mit Bewässerung Bewässerung 30
    S Planung Bewässerung mit schmalem Seitenstreifen Bewässerung 4
    Q Probleme mit der Wasserversorgung für die Bewässerung Bewässerung 2
    H Bewässerung an Wasseranschluss mit Pumpe zur Druckerhöhung Bewässerung 1
    M Bewässerung - Das leidige Thema mit der Durchflussmenge. Bewässerung 5
    S Bewässerung Pflanzreihe mit Abstand 2m Bewässerung 4
    L Bewässerung von Gardena mit Ringleitung Bewässerung 1
    J Ideen zur Bewässerung mit Brunnen und Solaranlage gesucht Bewässerung 6
    K Neue Bewässerung planen mit Hunter? Gardena? Rainbird? Bewässerung 5
    J Spontan mit wenig Zeit: Bewässerung Garten planen Bewässerung 66
    H Automatische Bewässerung mit Pumpensteuerung – Verständnisfrage Gartengeräte & Werkzeug 1
    M Problem mit automatischer Bewässerung Bewässerung 5
    S Bewässerung mit RainBird - Probleme mit Regnern Bewässerung 16
    S Bewässerung für Rasen und Beete mit Hunter Bewässerung 0
    C Neuanlage mit Bewässerung Bewässerung 16

    Similar threads

    Oben Unten