Anbauplanung für 2010

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Stupsi,
probier einfach mal die Sorten, die ich Dir genannt habe, dann weißt es, das sind keine F1en!
LG Anneliese
 
  • Tomaccio steht auf meinem Plan die probier ich mal dieses Jahr Anneliese.

    Lg Stupsi
     
    Hallo alle miteinander,

    ich bin auch schon mitten in der Planung für 2010. Hab mich aber noch nicht endgültig durchringen können welche Sorten ich nehmen soll. Vermutlich aber wieder viel zu viel :D.

    Freue mich so richtig. An eine richtig süsse Tomate habe ich auch schon gedacht (Tomaccio, Sungold). Heuer werde ich auf jeden Fall nicht mehr so viele große Tomaten anbauen (Marianna's Peace, Caspian Pink), die waren zwar alle lecker, aber irgendwie wurden die bei mir sooo groß, dass ich echte Probleme mit der Verarbeitung hatte. Die größte wurde über 800g schwer (ich muss mal die Bilder rauskrameln)!

    Denke heuer werde ich mehr mittelgroße Tomaten, Buschtomaten für den Balkon usw anbauen. Nur welche Sorten - darüber zerbrech ich mir den Schädel.

    Wenn ich mich entschlossen habe, poste ich mal meine Liste ;). Hoffentlich überleg ich nicht sooo lange, dass es fürs säen zu spät wird ...

    cu Vaijon
     
  • Hallo Amicus,
    hat du die Johannisbeertomate schomal gehabt? Sie ist relativ aufwändig zu beernten. Durch die kleinen Tomaten dauert es doch ziemlich lang, bis die beerntet sind.

    Nein, die hatte ich noch nicht, aber Versuch macht ja bekanntlich "kluch".
    Nach allem, was man so im I-net liest, scheint sich der Aufwand aber zu
    lohnen, soll wohl eine der leckersten Tomaten sein. Ich züchte daher lieber
    die ein oder andere Pflanze zu viel, als nur eine, die dann womöglich bei
    einem Unwetter o.Ä. abknickt. Die Gefahr ist mir da zu groß! Außerdem ist
    man als Schüler in seiner Zeit ja nicht allzu extrem eingeschränkt, das bekomm
    ich schon hin :)

    Liebe Grüße
     
  • Hallo Stupsi,
    die Tomaccio wird auch nicht so hoch wie die Black Cherry - ist auch ne ganz frühe!
    Du wirst Deine Wahl nicht bereuen!!!!
    LG Anneliese
     
    Ich hoffe die Samen hab ich auch, Kopf kratz, vor lauter lesen hier mit den ganzen Tomatensaamen blick ich schon gar nicht mehr durch :D

    Na wenn nicht wird ne andere Sorte angebaut aber soviel wie Ihr anbaut mach ich nicht , das artet ja nur noch in Arbeit aus, will ja auch mal gemütlich dazwischen sitzen :D

    Lg Stupsi
     
  • Hallo stupsi,
    kann auch gemütelich Tomaten spielen - das dann ausgiebig - oder Wellness zwischen den Tomaten? Der Vorteil, so ab Ende Juni kann ich nach der Wellness auch noch naschen...
    LG Anneliese
     
    Hallo zusammen,
    Meine zwei Sorten die ich ausprobiere und darüber berichte:
    1. Die " Corianne " F1-Hybride ,eine Flaschentomate.
    2. Die " Cuor di bue " Lycopersicon esculentum ,Fleischtomate .
    Sol bis zu 400g schwere Früchte tragen aus der Gattung der Ochsenherz-Sorten.
    oder habe ich da etwas falsch verstanden,das man sich aus bestimmten vorgegebenen Sorten 2 aussuchen soll ?
    Egal ,werde aber eine neue Anbauweise,die ich Gestern erst beim Seminar kennengelernt habe und mich sehr begeistert hat ausprobieren und dann wie es losgeht darüber berichten.
    Gruß
    Klaus der aber trotzdem erst im März mit der Anzucht anfängt ,da es früh genug ist.
     
    Michi warum sind die süßen denn alle F1 Pflanzen ?

    ... Schnapp ... :rolleyes:

    Bist volle Rotze in die Rattenfalle getappt:

    Keine Frage: Alle von mir oben genannten F1-Hybriden kann ich wirklich sehr empfehlen. Es sind schöne, anbauwürdige & süße F1-Hybriden. Aber was ich mit diesem Post auch noch ausdrücken möchte: Diese F1-Hybriden werden von ihren Anbietern als die süßesten Tomaten der Welt vermarktet. Zu Unrecht wie ich finde denn es gibt soviele leckere Samenfeste Sorten oder Wildformen die mit diesen Hybriden wirklich mithalten können. Nur gibt es hier eben kein Großkonzern, der die Sorte zur süßesten der Welt pusht. Verstehst!?

    Jetzt aber ein paar süße Samenfeste Varianten:
    • Sungold Select
      Fangen wir mit der an, weil ich die oben bereits erwähnt habe. Wirklich sehr schöne kräftig orange, uniforme Früchte in langen Rispen. Die Jungpflanzen wirken (wie bei der F1-Hybride) schwächlich. Keine Sorge! Wiegesagt eine Züchtung entstanden aus der Sungold F1, kommt der Hybride auch sehr nahe! [Foto-Link]
    • Bianca Cherry
      Viel Positives hab ich über diese schöne Sorte gehört: Sehr früher & sehr hoher Ertrag soll sie haben. Und dazu auch noch zuckersüß und sehr robust gegenüber der Braunfäule soll sie sein! Kulturform der Wildtomate mit hellgelben Früchten. Werde ich 2010 definitiv ausprobieren! [Foto-Link]
    • Himbeerrose
      Eigentlich eher per Zufall bei G. Bohl mitbestellt, damit sich eine Samenbestellung bei ihm lohnte. Sehr schöne dekorative Hängetomate ("Ampeltomate") mit himbeerfarbigen, süßen Früchten. Zwar nicht ganz so ertragreich dafür aber extrem früher Ertrag (nicht zu früh säen, sonst fruchtet diese Sorte bereits an der Fensterbank!). [Foto-Link]
    • Green Grape
      Laut G. Bohl gillt diese Sorte als eine der süßesten überhaupt. Ich habe diese grüne Sorte selber probiert. Wirklich eine der süßesten wenn nicht sogar die süßeste in meinem Garten. Sehr gute Balkoneignung: Wird 70-80 cm hoch (Buschtomate) und bringt guten Ertrag in 10 Liter großen Pflanzgefäßen! Sollte des Ertrag wegen 2 bis 4 triebig gezogen werden. Ansonsten entgeizen (obwohl Buschtomate!). [Foto-Link]
    Tomaccio steht auf meinem Plan die probier ich mal dieses Jahr Anneliese.

    ... Ist ne F1 ... :rolleyes: Bzw. Anneliese's Absaaten mittlerweile F2 oder F3.

    Außerdem ist man als Schüler in seiner Zeit ja nicht allzu extrem eingeschränkt, das bekomm ich schon hin

    Freu mich ja, dass ich nicht ganz allein bin und es doch noch junge Leute gibt, die sich für solche Dinge hier interessieren.

    oder habe ich da etwas falsch verstanden,das man sich aus bestimmten vorgegebenen Sorten 2 aussuchen soll ?

    Klaus, das war der andere Fred:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/31610-2010-koennte-jeder-tomatenanzieher-eine-oder-zwei-neue-sorten-ausprobieren.html

    Aber schon richtig: Zwei raussuchen und berichten! 8-)

    Egal ,werde aber eine neue Anbauweise,die ich Gestern erst beim Seminar kennengelernt habe und mich sehr begeistert hat ausprobieren und dann wie es losgeht darüber berichten.

    Uiii... Interessant... Auf diese Berichte bin ich dann auch gespannt...

    Grüßle, Michi
     
  • Die Himbeerrose hatte ich im vergangenen Jahr ausprobiert und kann sie weiterempfehlen (muss mal schaun, vll hab ich noch ein paar Samen daheim). Kann man in Ampel oder Kübel pflanzen und ist vollkommen unkompliziert (nix geizen usw), hat aber großen Durst.

    Trägt viele Früchte, die auch ganz lecker schmecken. Allerdings hatten meine Röschen eine dünne empfindliche Haut und sind manchmal schon beim Pflücken eingerissen.

    Heuer werde ich sie nicht anbauen, weil ich neue Sorten ausprobieren will. Aber wie gesagt ist sie ne Empfehlung wert!

    cu Vaijon
     
  • So jetzt hab ich mal meine Pläne einigermaßen zusammen. Ich werde fast keine Sorte vom vergangenen Jahr mehr anbauen (nicht weil diese schlecht gewesen wären, sondern weil ich Tomaten einfach liebe - ich möchte andere Sorten ausprobieren).

    Mein Problem ist der Platz - deshalb bin ich schon wieder am verzweifeln und brauche Eure Hilfe und Erfahrung. Mehr als 10 verschiedene Sorten bringe ich einfach nicht unter - höchstens noch ein oder 2 Busch- oder Ampeltomaten, die ich auf dem Balkon unterbringe.

    Leider habe ich mehr als 10 Sorten bislang ausgewählt. Alles total durcheinander. Vielleicht kennt ihr die eine oder andere Sorte und könnt mir ab-/zuraten :rolleyes:

    Buschtomaten:
    - Early Wonder
    - Tombolino
    - Baltimor
    - Maximka
    - Small Egg
    - Balkonzauber
    - Red Robin

    Cocktail:
    - Australische Rose
    - Tomate "Besser"

    Stabtomaten:

    -Russkaja Krasaviza
    -Georgische Fleischtomate
    -Morado
    -Grandpa's Minnesota
    -Harzfeuer
    -Moneymaker
    -Tommy Toe

    dazu habe ich noch ein Päckchen Tomatensamen von einer Freundin bekommen. Sie hat das Päckchen von ihrem Urlaub aus Spanien mitgenommen. Es steht nur drauf "Tomate Supermarmande" was wohl einfach Fleischtomate heißt.

    Ihr seht - vollkommenes Chaos. Könnt ihr mir helfen? Vielleicht habe ich mich einfach von den netten Beschreibungen etwas blenden lassen. Ich bevorzuge aromatische, süsse Tomaten ;).

    cu Vaijon
    p.s. ich habe vom letzten Jahr noch ein paar Körner Himbeerrose übrig, falls jemand daran interesse hätte, einfach PM!
     
    Ich zähle 16 nicht 10 :D

    Ja ich kenn das Problem wenn man nur einen Balkon hat.
    Hatte letztes Jahr die Balkonzauber die ist eine rote leckere Busch-Tomate mit richtigem Tomaten-Aroma aber nicht süß, trotzdem lecker.

    Die anderen kenn ich nicht.

    Werde die Himbeerose dieses Jahr probieren also kann ich die in eine Ampel pflanzen ja?
    Muß nämlich auch nach oben hin ausweichen wegen Platzmangel.

    LG Stupsi
     
    Jo das ist ja mein Problem ich muss von 16 auf 10 kürzen, da ich von jeder Sorte 2-3 anbauen will. Mehr krieg ich nicht hin, ohne vom Rest der Familie gesteinigt zu werden :D.

    Danke für den Hinweis bezgl. der Balkonzauber hab ich schon gutes gehört - denke die bleibt drinne! Wollte eigentlich noch ne Sungold oder Tomaccio reinnehmen - finde die aber nicht bei meinen bevorzugten Händlern. Dann kommen die halt nächstes Jahr!

    Die Himbeerrose kann man schon in eine Ampel setzen. Wurde bei mir letztes Jahr ganz schön füllig. Da sie auch viel getragen hat, wird die Ampel ganz schön schwer - da musste aufpassen, dass das der Haken aushält. Nicht dass dir die Tomaten auf den Kopf fallen :D
     
    Hallo Vaijon,
    die Tomaccio kannste als Samen nicht kaufen, die muß geschützt sein, warum auch immer, ich kaufe mir jede Saison 1 Pflanze und nehme dann von der den Samen. Die Tomaccio ist meiner Meinung nach eine F1, die Absaaten klappen aber sehr gut, wenn Du von der Samen haben willst, schick mir eine PN.
    Die Sungold select hatte ich noch nie, kann über die so auch nix sagen, denke aber, daß der Samen zu bekommen ist.
    Nun zu Deiner Anbauplanung:
    Von den Buschtomaten kenn ich nur die Early Wonder und die ist Klasse, Dann den Balkonzauber, der ist sehr klein und nieder und schmeckt, Red Robin ist ne ganzjährige, den kannst Du auch im Zimmer kultivieren, wird etwas größer als Balkonzauber, schmeckt.
    Australische Rose kenn ich nicht.
    Besser wird diese Saison ausprobiert.
    Von Deinen Stabtomaten würde ich die Moneymaker zugunsten der Harzfeuer weglassen.
    Tommy-Toe ist meiner Meinung nach ne Coctail, die hatte ich letzte Saison, ist nicht schlecht, da gibt's bessere.
    LG Anneliese
    PS: die andern Stabtomaten hatte ich noch nicht im Anbau
     
    Da sie auch viel getragen hat, wird die Ampel ganz schön schwer - da musste aufpassen, dass das der Haken aushält. Nicht dass dir die Tomaten auf den Kopf fallen
    Oh nee dann pack ich die doch lieber in einen Topf ich hab nur kleine Hängeampeln und nicht so starke Befestigungsmöglichkeiten, da ich unterm Dach wohne häng ich die meistens an die Regenrinne :D

    LG Stupsi
     
    Wieso war die bei mir ca. 1,50 m hoch???:confused:

    LG Stupsi

    Weil es vlt. keine Balkonzauber war?

    Ich hatte sie letztes Jahr auch, in Töpfen/Kübeln auf der Terasse. Da war nix mit 1,50 m. *schulterzuck*

    LG
    Gabi, dieses Jahr u.a. noch die Gartenperle und Balkony Red F1 ausprobiert
     
    Wollte eigentlich noch ne Sungold oder Tomaccio reinnehmen - finde die aber nicht bei meinen bevorzugten Händlern. Dann kommen die halt nächstes Jahr!

    Wie die Anneliese schon meinte: Die Tomaccio (F1) gibt es aus unerklärlichen Gründen nicht als Samen. Eben nur als fertige Jungpflanze. Habe deshalb einfach eine Pflanze an der Fensterbank überwintert und mache im Frühjahr Stecklinge.

    Die Sungold (F1) gibt es in DE von Sperli. Müsstest deshalb einen Laden aufsuchen, der Sperli-Samen im Sortiment führt oder online bestellen. Die Sungold Select dagegen ist keine kommerzielle Sorte - sie wird nur in den Privaten Samenarchiven von G. Bohl und M. Hahm geführt.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Petra

    1,5 Meter für eine Balkontomate ist schon wuchtig :D

    Ich hatte letztes Jahr den Balkonstar, der wurde schön buschig und trug sehr gut und die Früchte waren lecker.
    Der ereichte eine Endhöhe von ca 50 cm und war auch fast so breit :D
     
  • Zurück
    Oben Unten