Anbauplanung für 2010

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe gerade ein ganz anderes Problem: Die Tomaten-Anbauplanung steht so gut wie. Aber wenn ich jetzt so über meine riesen Liste schweife frage ich mich, ob ich das überhaupt realisieren kann. Insgesamt sind es 145 verschiedene Sorten bzw. Hybriden. Davon hätte ich jeweils 1x Pflanze angezogen. Bei ein paar Ausnahmen auch mehr Pflanzen. Aber kann man eine solche Menge an Pflanzen managen!?

Ich bin jetzt wieder Schüler - jeden Tag 6 Stunden unterwegs. Muss lernen, Hausaufgaben machen. Klar, da bleibt nicht mehr so viel Zeit wie noch vor einem Jahr. Schon allein deshalb, weil die Schule bei mir höchste Priorität genießt. Und das soll was heißen, wenn ich etwas eine höhere Priorität gewähre als meinen Tomaten! Aber ich denke mir auch: Tomaten anbauen werde ich noch bestimmt viele Jahre. Aber die Schule mache ich nur einmal im Leben. Entsprechend sollen deshalb auch die Noten sein. Andererseits weis ich auch, dass mir die Gartenarbeit mehr Ausgleich & Erholung bietet, als in dieser Zeit im Liegestuhl rumzuliegen. Gut, ganz ohne Einschnitte geht es leider nicht. Das lässt sich sonst nicht miteinander vereinbaren. Aber was ist wohl die richtige Mitte!? So dass zwar die Schule in keinster Weise eingeschränkt ist und immer im Vordergrund steht, ich aber auch das bestmöglichste aus meinem Garten heraus holen kann.

Diese Frage beschäftigt mich seit Wochen und ich finde keine Lösung. Klar: Diese Frage könnt ihr mir natürlich nicht abnehmen. Aber das ist jetzt einfach mal "laut" gedacht - führe ja sonst kein Tagebuch. :rolleyes:

Grüßle, Michi
 
  • Ich war auch vor zwei Jahren noch Schülerin und bin jetzt Studentin. Nebenbei gehe ich noch arbeiten. Also ich weiß wovon du sprichst...

    Ich werde um die 40 Sorten Tomaten anbauen und noch einiges an Gemüse. Für die Prüfungszeit habe ich mich immer mit meinem Freund abgesprochen, ob er nicht die Tomis gießen könnte. So hat das auch immer gut geklappt. Weil in den stressigen Prüfungszeiten, ist es fast schier unmöglich sich alleine darum zu kümmern.

    Baust du noch ausser den Tomis was an?
     
    Hallo Michi,da hast Du Dir aber viel vorgenommen aber ich denke mal so eine Stunde am Tag wirst Du auch mal nicht lernen und dann hast Du Deinen Ausgleich im Garten bei Deinen Tomaten und gesund sie sie ja auch noch.

    Frag mich allerdings wie es bei der großen Menge mit der Bewässerung aussieht?
    Wachsen und fruchten tun sie ja von allein wenn man sie erstmal einigermaßenm groß hat.

    Hab letzte Woche ein altes Gartenbuch ergattert bei einer Haushaltsauflösung, bin schon ganz gespannt was da drin steht.......

    Ich hab mich auch schon wieder für 10 Sorten auf dem Minibalkon entschieden dabei wollte ich doch eine Liege dieses Jahr noch draufbekommen aber ich fürchte das wird dann doch nichts :D

    LG Stupsi
     
  • Hallo Michi,

    ich stelle es mir ehrlich gesagt sehr schwer vor 145 Tomatenpflanzen zu managen,:rolleyes: erst recht, wenn man schulisch oder beruflich sehr eingespannt ist. Aber ich möchte Dir Deinen Optimismus nicht nehmen, denn das ist auch von Mensch zu Mensch verschieden, was man sich zumuten kann und wieviel Stress einer verträgt. In jedem Fall benötigen die Pflanzen eine gute Bewässerung, vor allem im Hochsommer.
    Pflanzt Du noch weiteres Gemüse oder Obst an?

    Viele Grüße
    Dine,
    die Dir einen kühlen Kopf wünscht:)
     
  • Ich frag mich vor allem immer wieder wer die alle ißt, hatte letztes Jahr 10 Pflanzen und hab die halbe Nachbarschaft schon mitversorgt nur die ganz kleinen sind so vom Strauch in meinen Mund gewandert :D

    LG Stupsi
     
    Ach Stupsi, weißt du Tomaten passen viele in dem Bauch meines Freundes und mir. Viele werden da nicht abgegeben...
     
  • Das ist ein ganz schwieriges Thema. Dine hat es schon verdeutlicht: Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Der eine kann sich mehr, der andere weniger zumuten. Aber kurioserweise kann ich das nicht so recht einschätzen. Ein Zeitgefühl habe ich jedenfalls in meinem Garten nicht entwickeln können. War ich im Garten spielte die Zeit absolut keine Rolle mehr. Manchmal hab ich den Spaten einfach zur Seite geschmissen, hab mich zwischen den Tomaten oder anderen Gewächsen gehockt und hab mich stundenlang an den einfachen Dingen der Natur erfreut. Das heißt die Natur aus einem besonderen Blickwinkel zu betrachten. Man entdeckt wunderbares, interessantes oder auch lustiges, was einem zuvor aus anderer Sicht noch nie aufgefallen ist. Das Highlight war ja die kleine Raupe, die auf dem Haus der Schnecke hockte und sich von der Schnecke durch die Gegend schuffieren lies. Upps... Komm schon wieder ins Träumen... :rolleyes:

    Na-ja, wie auch immer. Auf den richtigen Nenner werd ich mit meiner Tomaten-Saison schon noch kommen. Da seh ich keine Probleme. Die Lösung ist nur noch nicht gefunden. :rolleyes: Aber ich denke das vernünftigste wird wohl schon sein meine Liste zu reduzieren, was einem Tomaten-Freak wie mir sicher schwer fallen wird. Die 40x Tomaten-Sorten von 'Tweedyone84' sind schon einmal ein guter Richtwert an den man sich orientieren kann.

    Baust du noch ausser den Tomis was an?
    Pflanzt Du noch weiteres Gemüse oder Obst an?
    Tomaten sind in meinem Garten der Schwerpunkt. Aber ein bisschen was anderes hab ich auch noch: Paprika, Chili, Auberginen, Gurken, Melonen, Kürbis, Zucchini - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Aber bei weitem nicht so ausgefallen wie bei den Tomaten.

    Es hätte auch Vorteile weniger Tomaten anzubauen. Vielleicht würden es dann auch einmal Radieschen ins Beet schaffen. Aus Platzmangel hatte ich die bisher immer nur in Balkonkästen. Außerdem ist die Braunfäule bei mir ein riesen Risiko. Bisher blieb ich von der Braunfäule verschont. Konnte immer bis zum Frost ernten (Schnee auf den Tomaten-Blättern waren bisher immer drin). Aber wenn sie dann doch einmal zuschlagen sollte, dann würde sich mein Garten binnen weniger Wochen schnell leeren. Baue meine Tomaten ja auch immer ohne jeglichen Regenschutz im Freiland an.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    habe mir die nächsten Samen rausgesucht, die dann in der 2. Runde kommen, auch die, die nicht aufgelaufen sind:
    Abraham Lincoln
    Amish Gold
    Amish Paste
    Ananas
    Andenhorn
    Anka
    Barby
    Beefsteak
    Benarys
    Best of Sow Mix Apricot F1, 1. Absaat
    Big Rainbow
    Bisto Coctail
    Bonny Best
    Brandywine Coctail
    Brandywine Grimpatex
    Budai Törpe
    Bull's Heart
    Cherokee Green
    Dagma's Perfection
    Dattel mit Spitze
    Edelrot
    Eislebener Vollendung
    Eros
    Fanal
    Freiland Früheste
    Frühzauber
    Frühe mex. Honigtomate
    Golden Peach
    Geante de Tezier
    Gelbe Dattel
    Giant Pear
    Golden Currant
    Green Pinappel
    Großfrüchtige Allerfrüheste
    Grüne Trauben
    Harlekyn samenfest
    Harzfeuer F1, 1. Absaat
    Ina
    Intakt
    Ital. Donna
    Johannisbeere rot
    Johann Mähnert
    Justens Süße
    Karino
    Kecskemeti Bibor
    Kremser Perle
    Malinda v. Gardasee
    Mariana's Peace
    Mirabelle blanche
    Monnglow
    Old Ivory Egg
    Orange Favorite
    Orange Brandywine
    Paccara
    PUrple Calabash
    Red Cluster Pear
    Red Fig
    Rote Murmel
    Rouge d'Irak
    San Francisco Fog
    San Marzano mini
    Sankto Lucia
    Sternentomate
    Tomaccio 2. Absaat
    Varenblad
    White Currant
    Zhan Kong
    Florida 1
    Florida 2
     
    Hallo an alle hier im Forum,
    ich habe für dieses Jahr geplant:

    Harzfeuer F1
    Balkonzauber
    Saint-Pierre
    Hellfrucht
    Green Zebra
    Zebrino F1
    Johannisbeertomate, gelb
    Tigerella



    Von jeder Sorte werden je 5 Pflanzen herangezogen, macht also
    summa summarum 40 Stück. Ich merke schon, dass ich damit noch
    einer bin, der eher eine kleine Zucht betreibt^^ 2007 bin ich noch
    mit nur einer Sorte gestartet, 2008 waren es dann immerhin schon
    drei und jetzt acht. So langsam werde ich auch mit dem "Tomatenvirus"
    infiziert, aber da bin ich ja offensichtlich nicht alleine :D


    Liebe Grüße
    Hansi
     
  • Kann mir von den Tomatenfans mal jemand einen Tipp für eine richtig leckere süße und saftige Tomate geben?

    Hatte letztes Jahr die Black Cherry und die kam der Sache schon sehr nah.
    Gibts da noch süßere???

    LG Stupsi
     
  • Die süßesten die ich bislang hatte waren die Sweet Million und Sungold Select. Die Sweet Million ist ne F1.
     
    Die Sweet Million hatte ich schon fand die aber gar nicht soooo lecker, schmeckte wie ne normale Cherrytomate aus dem Supermarkt.

    LG Stupsi
     
    Hallöle,

    ich wollte auch mal meine bescheidene Liste zum besten geben:

    Tomatenhaus:

    Ananastomate
    Bianca
    Frühzauber

    Quedlinburger frühe Liebe
    Harzfeuer F1
    San Marzano 2
    Giant Zebra
    White Queen
    Yellow Ruffled
    Zapotec Pleated

    Balkon:

    Rotkäppchen
    Green Sausage

    Freiland:

    3 Himmelsstürmer

    Die Samen habe ich teils selbst gewonnen, von Anneliese Danke nochmals! und von Tomatenadel.de. Die Harzfeuer ist von Poetschke.
    Meine Lieblingstomate ist übrigens die Himmelsstürmer, lecker, robust und die Gartennachbarn staunen immer so schön. Letztes Jahr haben meine 3,50m -Stangen nicht ausgereicht!
     

    Anhänge

    • DSC00123.webp
      DSC00123.webp
      654 KB · Aufrufe: 100
    Ich auch!!!! :(

    Manno was fehlt einem doch die Sonne, der Duft der Blumen und Früchte und unsere leckeren Tomaten.
    Seit ich hier die "alten" Sorten kennenlernen durfte mag ich im Supermarkt gar keine mehr kaufen.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    ich bekam von Dir letzes Jahr Deine "Supermarkttomate", die war übrigends superlecker, kam fast an die San Marzano mini ran! Hast Du noch von der Samen, wenn nicht, ich hab von der Samen gemacht.
    Du fragst nach einer noch süßeren wie Black Cherry, da solltest mal die Tomaccio oder die Justens Süße testen, jetzt hab ich die Lady's Birdy vergessen...wo's Samen gibt, weißte ja.
    LG Anneliese
     
    Hatte letztes Jahr die Black Cherry und die kam der Sache schon sehr nah.
    Gibts da noch süßere???

    Ein Versuch Wert wäre die aus Japan stammende Sungold F1 (oder Sungold Select). Die Sungold F1 wird dieses zum ersten mal in Deutschland von Sperli angeboten. Die Sungold Select ist eine Samenechte Dehybdrisierung der F1 durch den Züchter R. Kraft. Zu haben im Samenarchiv von M. Hahm. Nennenswert wäre auch die rote Variante, die Suncherry F1 - leider wird diese in Deutschland nicht angeboten (nur UK, US, F). Von der Suncherry gibt es in den USA weitere Varianten die auf die Süße hin weiter selektiert sind (z.B. 'Suncherry XtraSweet F1'). Sehr empfehlenswert ist auch die aus Israel stammende Tomaccio F1, die bisher nur in DE und F vermarktet wurde, nun aber 2010 auch den Weg in die USA findet. Leider gibt es die Tomaccio F1 nur als teure Jungpflanze zu kaufen. Ein besonders Unikat die auch noch sehr süß schmeckt ist die Strawberry F1 (besser bekannt als 'Tomatoberry Garden F1' oder 'TZ 7248 F1') mit ihren herzförmigen an Erdbeeren errinernden Früchte.

    Diese o.g. Hybriden werden weltweit als die süßesten angesehen. Nicht mit ein berechnet: Die Wildformen, welche noch süßer sein können.

    Grüßle, Michi
     
    Johannisbeertomate, gelb
    ....
    Von jeder Sorte werden je 5 Pflanzen herangezogen, ....
    Hallo Amicus,
    hat du die Johannisbeertomate schomal gehabt? Sie ist relativ aufwändig zu beernten. Durch die kleinen Tomaten dauert es doch ziemlich lang, bis die beerntet sind.
    ich nehm von der jedes Jahr aus genau diesem Grund nur eine Pflanze.
    Die Kinder lieben sie, z.B. um sie in die Schule mitzunehmen als Vesper. Da reicht aber die eine Pflanze für 3 Kinder.
    Gruss
     
    Michi warum sind die süßen denn alle F1 Pflanzen ?
    Das ist doof möchte ja schließlich wenn sie so lecker sind Samen sammeln fürs nächste Jahr, manno :(
    Aber Danke für die ausführliche Beschreibung!
    Dann muß ich wohl doch bei der Black Cherry bleiben.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten