Anbauplanung für 2010

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Also die Brandywine-Sorten, Berner Rose, Pink Wonder F1 und andere Fleischtomaten würde ich zugunsten der Nährstoffanforderungen grundsätzlich mal nicht in ein 10 Liter Töpfchen packen.

Im allgemeinen würd ich den kleinfrüchtigen Vorang geben und wenn dann eine solche Sorte in einen 10 Liter Kübel packen.

Über die Wuchshöhe ist der Tomatenatlas eine gute Hilfe...

Grüßle, Michi
 
  • Hallo Sam,
    die Tomaten hatte ich alle schon im 10 Liter Eimer:
    Frühzauber
    Tamina
    Tomaccio
    Hellfrucht
    San Marzanos beide
    Sweet 100
    Piccolino - ist ne Buschtomate die 60 cm hoch wird
    Shal

    wer die Wahl hat hat die Qual... kannst ja noch ein paar aussän...
    LG Anneliese
     
    obwohl, eigentlich kann man fast alle in 10 Liter Töpfe kultivieren...
    Dann wird die Ernte dann halt dementsprechend geringer (oder die Früchte kleiner) ausfallen...

    Prinzipiell dürften aber alle funktionieren...

    Die Tamina ist eine gute alte Sorte aus der ehemalgen DDR...Die kann schon recht groß werden und ist sehr robust im Freiland (evtl sogar als Unterlage fürs veredeln geeignet wenn sie nicht selbst so gut schmecken würde!)

    Die Hellfrucht genauso, trägt gut und schmeckt eigentlich immer

    Die Tomaccio soll ja alles topen. Selbst hatte ich die aber noch nicht... Ich warte da noch auf die Züchtung von Anneliese :pa:
     
  • Bastelt Anneliese auch an einer samenfesten Tomaccio? :confused:

    Die F2 hat gerade die Größe von einer Erbse überschritten. Mal sehen wie lange es noch dauert, bis die F2-Frucht samenreif ist. Gegen Ende des Sommers haben wir sicherlich die F3. Und wenn alles gut läuft haben wir gegen Anfang der nächsten Garten-Saison die Tomaccio in der F4.

    Grüßle, Michi
     
  • zur Tomaccio, die 2. Absaat von mir (F3) kommt, sieht genauso aus wie die 1. Absaat (F2) wenn die jetzt noch trägt und die Coctail so schmeckt wie ne Tomaccio schmecken soll, dann nicht schorfig wird könnte ich es schaffen!
    LG Anneliese
     
  • Ok Leute, danke für die Tipps. Mal sehen welche sich mit 10 Liter Erde werden begnügen müssen...

    Die Piccolino (und eine Ochsenherz Tomate) , sind übrigens die einzigen, die -trotz Nachsaat- nicht gekommen (gekeimt) sind.

    LG
    Sam
     
    @Sam

    Ja, das kenn ich, ich habe dieses Jahr auch Probleme mit der Tamina...
    Irgendwie will die gar nicht, obwohl der Samen noch i.O sein sollte...

    Na ja, jedes Jahr ist was anderes von Schneckeninvasion über Blattlausplage zu nicht keimenden Samenkörnchen... Die Natur ist vielschichtig wie Zwiebeln... so wie Oger :D
     
    Hallo Blackbird,
    ich habe einen ganzen Stall voll mit Taminas und Samen auch noch, was hättest denn gerne, Tomaccio auch.....
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese Schmid !
    Alle Samen die ich von dir bekommen habe sind aufgegangen !
    Gestern habe ich sie pikiert ,es nieselt es ist warm und sie stehen alle draußen und mich freut der Anblick .
    Vielen Dank nochmal .
    Grüße von Zaubernuß :o:o:o:o:o
     
  • Hallo zusammen,

    ich hab mich nach den Anregungen hier schließlich für die Cocktailtomate Pendulina Red entschieden. Allerdings bin ich etwas irritiert, denn laut Samentütchen soll die für die Ampelbepflanzung geeignet sein und mehr oder weniger "hängen". Bis jetzt wachsen die Pendulinas aber sehr aufrecht und ich musste ihnen schon einen Schaschlikspieß zum festhalten geben. Ich weiß jetzt nicht, ob die noch buschiger wird, ob der Schaschlikspieß womöglich sogar falsch ist oder ob das vielleicht einfach nur falsch angegeben war und die Tomate doch hoch wächst... Hatte die vielleicht schonmal jemand und kann mir sagen, wie sich das weiter entwickelt?

    LG, Iris
     
  • Hallo Iris,
    die Pendulina Red hatte ich noch nicht, aber die Gartenperle, die wächst auch am Anfang in die Höhe, wenn dann die Tomätle dranhängen, hängen auch die Äste oder wie man dazu sagt, runter.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    vielen Dank. :-) Dann hoffe ich mal, dass es auch bei der Pendulina so sein wird. Hoffe nur, dass sie dann nicht allzu hoch wird, bevor die Tomaten dran kommen, das wäre ja unpraktisch in so einem Hängetopf...

    LG, Iris
     
    Moin Tomtenfreunde,
    Hier meine Tomatenliste 2010:

    Black cherry,
    Bonnys Best,
    Celsior,
    Green Zebra,
    Goldita,
    German Gold,
    Gelbe Wildtomate,
    Frühe Mexikanische Honigtomate,
    Frühzauber,
    Justins Süsse,
    Mini SAn Marzano,
    Money MAker,
    Ochsenherz,
    Rotkäppchen,
    Riesentraube,
    Rote Murmel,
    Swetty,
    Spoon,
    Shal,
    Tatar of the Mongolisem,
    Tamina,
    Tomaccio.

    Und Meine Chililiste 2010
    Romanian Sweet,
    Pimento,
    Pretty in Purple,
    Ungarische Chili,
    Bulgarian Carrots,
    Münchener Freiheit.

    Vielleicht ist ja doch eine dabei über die noch nicht berichtet wird.

    Mit freundlichen Grüßen
    Mcbee
     
  • Zurück
    Oben Unten