Anbauplanung für 2010

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

meine Anbauplanung für 2010 sieht wie folgt aus:

erste Reihe (sozusagen als Vorbepflanzung): Minibel und Tomatenpaprika

zweite Reihe (halbhoch): Brandywine (alt. Cherokee, roter Kürbis), Paprika Pantos, Paprika Ferenc Tender (alt. Merit)

dritte Reihe (hoch): Benarys, gelbe Dattel (alt. Cherry Goldita), Frühzauber (alt. Tamina), Bonny Best (alt. Frisco Fog), Harzfeuer

in Töpfe kommen noch Pimientos de Padron und Nora (beides Paprika)

Die Alternativen sähe ich auch aus, denn es kann ja immer mal sein, dass eine Sorte überhaupt nicht keimt. Was ich dann übrig habe, verschenke ich.

Der Jethi
 
  • Aus den USA/In die USA kann das schon Probleme geben, denn wer sagt, dass ihr nicht gentechnisch veränderte Samen verschickt/erhaltet...

    Kann schon sein, dass der Zoll euch das einsammelt...Bei mir an der Uni bedienen wir uns da ein paar Tricks, die ich hier aber nicht schreiben werde;-)

    Ansonsten wird der Zoll mit Sicherheit nicht die Zeit haben jeden Brief zu öffnen ...aber passieren kanns euch schon...;-)
     
    Hallo,
    ich finde es klasse, wie genau ihr das plant mit den Tomaten. Da bin ich noch voll im Rückstand mit. :-((
    Ich möchte in diesem Jahr mal Hängetomaten aussäen. Was könnt ihr mir da empfehlen???
    Was ist für euch die schmackhafteste Salattomate???
    Ich denke, ich sollte mir schleunigst Tomatensamen bestellen. Ich warte aber noch auf den Katalog von Pötschke. Da habe ich zumindest im letzten Jahr bestellt, wobei ich auch von der lieben Anneliese einiges bekommen habe. *freu*

    Ich freue mich echt so auf das Gärtnern und würde am liebsten sofort mit anfangen, aber leider habe ich nicht so viel Platz. :-((

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • mit Samen aus der Schweiz gibt es weniger Probleme als wie mit Pflanzen . Das gleich gilt für die Einfuhr , da sind die Schweizer sehr kompliziert und teuer.;)
     
  • Habe noch Samen für:

    Harzfeuer
    Marmande
    Balkonfreund

    Die werden es definitiv werden!

    Bin nun noch auf der Suche nach einer frühreifen Sorte und evtl. nach einer mit riesigen Früchten...
    Hat jemand Rat für mich? Am besten Sorten, die man im Baumarkt als Samentütchen auch findet...
     
    Hatte letztes Jahr die Corianne versucht, aber von der Tomate war ich geschmacklich eher enttäuscht...
     
  • Hallo Annie,
    wenn Du eine riesige Tomate, die auch noch super schmeckt, haben willst, kommt nur der "Rote Kürbis" oder eine Brandywine in Frage. Das sind aber ausschließlich mittelspäte bis späte Sorten. Du kannst aber eine Ernteverfrühung bekommen, wenn Du die Tomis sehr früh anziehst. Diese Samen bekommst in keinem Baumarkt, eine PN an mich, und sie landen bei Dir an.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese.
    Der 3. Geburtstag meines Sohnes ist nun vorbei. Da ich fertig bin, Kuchen mit Automotiven zu backen, hab ich endlich wieder Zeit ins Netz zu schauen :D

    Ich würde sehr gern auf dein Angebot zurück kommen und eine der großen Tomaten kaufen. Die kann ich auch im Topf wachsen lassen, oder? Ansonsten habe ich nämlich keine regenfreie Möglichkeit.
    Der "Balkonzauber" ist mit Ernte ab Juli eh schon eine frühe Sorte oder? (Bin erst in meinem zweiten Tomatenjahr.)

    Eine Frage habe ich noch:
    Du schreibst immer von zeitig vorziehen. Ich habe ein warmes Küchenfenster in etwa südlicher Richtung. Darauf stelle ich die Töpfe immer zum keimen. Danach wandern sie ins kühle Arbeitszimmer auf eine Arbeitsfläche vor einem etwa nördlichem Fenster. Eine andere Möglichkeit habe ich nicht. Hat letztes Jahr ganz gut geklappt.
    Ich hatte letztes Jahr Ende Feb. begonnen. Meine Pflanzen waren ganz gut, ich hatte allerdings das Gefühl, dass sie am Ende im Wachstum stagnierten.

    Lohnt es sich trotzdem noch eher vorzuziehen??? Ich möchte schon gern größtmögliche Pflanzen im Mai nach draußen Pflanzen um so zeitig wie möglich zu ernten...
     
    Hallo Anja,
    wenn es letztes Jahr so gut funktioniert hat, dann mach es doch dieses wieder so. Für Deine Tomaten waren die Töpfle eindeutig zu klein, deshalb sind die nicht weitergewachsen, d. h. entweder umtopfen in größere Töpfe, oder es ignorieren. Wenn die dann ins Freie kommen, legen die schon los.
    LG Anneliese
    Schreib mir eine PN mit Adresse
     
    Habe keinen Unterschied bemerkt bei den Tomaten, die in kleinen Blumentöpfen waren zu denen, die in 1000g-Jogurt-Eimern waren...

    Naja egal, werd es dieses Jahr wieder ähnlich machen. Und schonmal anfangen, die Jogurt-Eimer zu sammeln, damit ich genug große Töpfe habe!

    Und jetzt schreib ich dir eine PN!!!
    Danke schon mal!!!!!!!!
    :D
     
  • @Anneliese. Gefunden. :) Was mahcst du eigentlich mit deiner ganzen Ernte???? selber verbrauchen geht doch bei der Menge gar nicht oder :confused:

    Hast du noch einen Tipp für eine Tomatensorte für den Balkon???

    liebe Grüße von Cathy
     
  • Meine Anbauliste:

    Tomaten von anneliese:
    Andenhorn
    Ballada
    Berner Rose
    Black Cherry
    Bonny Best
    Brandywine
    Burkanlapu
    Caprese Cocktail
    Cherry Goldita
    Coracao
    de Boi
    Legend
    Liguria
    Early Wonder
    Frühzauber
    German Gold
    Hajtatö
    Himmelsstürmer
    Hofmanns Rentita
    Ochsenherz
    Roter Kürbis
    Rotkäppchen
    Safari
    San Marzano mini
    Silver Fire Tree
    Saint Pierre
    Tomaccio

    aus dem Versandhandel:
    Aurega
    Black Tomato
    Black Zebra
    Bulgarischer Rosa Riese
    Cobarino
    Cuban Yellow Grape
    Gardener's Delight
    Geante de Hutt Gelbe Birne
    Giant Belgian
    Green Zebra Cherry
    Grüne Traubentomate
    Harzfeuer original
    Matt's Wild Cherry
    Mexicanische Honigtomate
    Pink Akkordeon
    Pipo
    Rosé Quarz Multiflora
    Rote Birne Multiflora
    Snowberry
    Striped Turkish
    Sugary
    Sweet Pear Currant
    White Queen
    Yellow Zebra
    Zahnrad

    aus dem Baumarkt:
    Balkonstar
    Supersweet 100

    Chili aus dem Versandhandel:
    "große Chili"


    ist mein erstes richtiges Tomatenjahr, letztes und das davor hatte ich immer nur so drei vier pflanzen. Jetzt würde ich am liebsten 2 pro Sorte anbauen aber ich weiß noch nicht wo die überall hin sollen.:confused:

    Lg erdbeerfreak
     
    Hallo,

    Ich muss mal ne Frage rein schieben.

    Wie hoch sollte die Temperatur im Aufzuchtskasten sein ? Von - höchstens ?

    Wie lange lüftet Ihr ?



    LG little butterfly
     
    @Anneliese. Gefunden. :) Was mahcst du eigentlich mit deiner ganzen Ernte???? selber verbrauchen geht doch bei der Menge gar nicht oder :confused:

    Hast du noch einen Tipp für eine Tomatensorte für den Balkon???

    liebe Grüße von Cathy

    Hallo Cathy,:eek:

    Anneliese macht ein Tomaten-Straßenfest...:D

    Sorten für den Balkon z.B. Balkonstar, Minibel, Bistro...

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    @Cathy,
    hatte diese Saison nur 260 kg Tomaten geerntet - für ein Straßenfest reichten die nicht ... meine beiden Söhne meckern rum, daß es eindeutig zu wenig waren...
    LG Anneliese
     
    @little butterfly
    bei Tomaten reicht es, wenn so zwischen 15 - 20 Grad sind, konstant 20 wären besser. Die brauchen eben dann ne Woche länger zum keimen.
    LG Anneliese
     
    So. Ich hab nun auch mal laaaangsam angefangen. Ihr macht einen hier abba auch janz jeck...
    ja.gif


    Die ersten Tomis (Balkonzauber, Minibel und Bistro), Paprika, Chili und Physalis stehen auf der Fensterbank. Das ist aber noch laaange nicht alles. Weitere Mini-Gewächshäuser stehen schon bereit.... (und GG schüttel schon wieder sein weises oder weißes Haupt).:rolleyes:

    Sollten alle Samen keimen, werde ich auch einige Pflänzchen verschenken. Hab ja sonst keinen Platz zum Nachsäen....;):D

    Gutes Gelingen euch allen wünscht
    Gabi
     
    Nun kommt auch endlich meine Tomatenanbauplanung für 2010:

    je 4 mal:
    Cherry Goldita
    Feuerwerk
    Black Zebra

    je 2 mal:
    Purple Calabash
    aus dem Mix Surprise vom Bio-Saatgut
    Nonna Antonina
    Black Plum
    German Gold
    Brandywine Pink
    Canario
    Tigerella
    San Marzano Mini

    je 1 mal:
    Pomodore kilo grande spangnole
    Eva's Purple Ball
    Vintage Wine
    St. Pierre
    kleine Thai
    Bonny Best
    Black Krim
    Zebrino
    mexikanische Honigtomate
    Brandywine Suddoth
    Gartenperle
    Olirose
    Black Zebra Mini
    Ikarus
    Ciliegina
    Copia
    Safari
    Costalute GenovesePetit Cour de Boeuf
    Balconi Yellow
    Balconi Red
    Micro Tom
    Minibel
    Early Yellow Striped
    Maiglöckchen
    Lupitas
    Super Marmande
    Deliceuse de Burpe
    Amish Pasta
    Balkonzauber
    Cherrola
    Balkonstar

    und dann werde ich auch noch genauso viele Rote Kürbise zum Veredeln heute in die Erde bringen... Tomatensucht lässt grüßen.
     
    Nachdem ich letztes Jahr nur ungefähr 20 Pflanzen hatte von denen der größte Teil St. Pierre waren habe ich dieses Jahr etwas mehr vor ;)

    Von den folgenden Sorten habe ich vor jeweils mindestens 2 Pflanzen zu haben:

    Saint-Pierre
    Balkonstar
    Black Krim
    Green Zebra
    Yellow Pearshaped
    Gold Nugget Cherry
    Black Cherry
    Tiny Tim
    Ponderosa Pink
    Jubilee
    Harzfeuer F1
    Moneymaker
    Bonny Best
    Orange Banana
    Principe Borghese
    Roter Kürbis
    San Marzano Mini
    Tamina
    Tigrella
    Vintage Wine
    Bistro Cocktail
    Black Russian
    Berner Rose
    Andenhorn
    Ochsenherz Pötschke
    Mananas Peace
    Justens Süß
    Liguria
    German Gold
    Dattel No Name
    Costolute Genovese
    Canario
    Brandywine Suddoths Strain
    Brandywine Pink
    Sibiria
    42day
    Gelbe Wildtomate
    Zitronentomate
    White Wonder

    Und dann noch ein paar Sorten bei denen ich mir nicht sicher bin welche Sorte sie sind. Unter anderem eine weiße Cocktailtomate und ein "schwarzes" Ochsenherz. Nochmal vielen Dank an Anneliese für die vielen Samen! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten