Alte Sträucher umpflanzen

Gen78

0
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
130
Ort
Niedersachsen
Guten Tag liebe Gartenfreunde,

Bekannte von uns haben ein Haus + Garten erworben und möchten den Garten umgestalten. Sie haben dort jede Menge alte, hohe Sträucher als freiwachsende Hecke. Die Hecke soll im Zuge der Umgestaltung entfernt werden.

Nun besteht die Möglichkeit, dass ich welche von den alten Sträuchern in meinen drei Jahre jungen Garten umpflanzen könnte. Ein, zwei Stellen hätte ich, wo ich sie einpflanzen könnte.

Frage: Überleben alte über Jahre oder gar Jahrzehnte eingewachsene Sträucher einen Umpflanzung? Was müsste beachtet werden? Radikaler Rückschnitt vor der Umpflanzung? Oder lohnt sich das alles nicht, weil sie eher eingehen würden als anzuwachsen?

Kann mir auch vorstellen, dass es eine riesen Plackerei sein wird, die dicken verwachsenen Wurzeln etc. zu befreien.
 
  • Hallo Gen,

    ich wuerde keine alten Straeucher verpflanzen. Mir waere der Aufwand zu gross und das Ergebnis zu ungewiss.

    Mit jungen Straeuchern dauert es wahrscheinlich nicht (viel) laenger, ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.

    Wer gaertnert, sollte Geduld entwickeln (oder besser: haben).

    Gruesse

    Harry
     
    Wenn da Sorten bei sind die Du haben möchtest und Dir die Arbeit die damit verbunden ist nicht stört würd ich es versuchen.
    Sparst Du Geld.

    Würd die Sträucher/Erdballen großzügig abstechen und dann ausgraben, so hast du nicht soviel Wurzelwerk zu stemmen.
    Im neuen pflanzloch gut angießen.

    Mit dem Zurückschneiden da würd ich mich mal nach den einzelnen Sorten infomieren, gibts bestimmt Unterschiede wo das gut klappt und wo weniger, bzw. auch wann diese Art geschnitten wird.

    Wenn da z.b eine Fosythie (bestimmt wieder falsch geschrieben :grins: ) oder Flieder bei ist die schneidet man z.b ja erst nach der Blüte zurück.
     
  • Ich denke man kann die Frage so pauschal nicht beantworten. Um was fuer Straeucher handelt es sich denn? Wie alt sind sie? etc.
    take care be good
     
  • Hallo,
    wenn es Liguster oder Berberitze ist, müsste es klappen. Ich habe hier einige ausgegraben und umgepflanzt. Die Sträucher waren ca. 30 Jahre alt. Den Aufwand mach ich nie mehr!! Wie Harry schreibt, mit ein paar jungen Pflanzen bist Du besser bedient.
     
    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Ich schaue mir an was der Garten so an Sträuchern zu bieten hat. Werde mich dann auf die jüngeren, kleineren Sträuchern konzentrieren, falls vorhanden. Bei den alten wäre der Aufwand wohl doch zu groß.

    Grüsse aus dem verregneten östlichen Niedersachsen.
     
  • Hallo !

    Eine andere Möglichkeit wäre Stecklinge und Absenker zu machen und die Tochterpflanzen zu pflanzen.


    Servus !

    Kurt
     
    Ich hab das vor 3 Jahren mit uraltem potugiesischem Lorbeer gemacht.
    Das ausgraben war eine Höllenplackerei.
    Nach dem ersten Winter sahen die Sträucher sch.... aus und nachdem ich dann (ein Jahr zu spät) massiv zurückgeschnitten habe (5cm dicke Stämme!) erholten sie sich langsam wieder. Heute sehen sie gut aus. Aber das sähe vielleicht auch mit neuen kleinen jetzt so aus.

    Kommt also drauf an wie wichtig dir das ist. Die Sträucher kamen aus dem Garten eines guten alten Freundes und waren sozusagen ein Glücksbringer-Geschenk oder Vermächtnis oder wie man das nennen will. Sie sind irgendwie emotional befrachtet, was man von Baumarkt Pflanzen ja selten so sagen kann...

    Mir war es die Mühe doch wert. Dieser alte Freund freut sich wie ein kleines Kind, wenn er sie bei mir im Garten sieht. Wer weiss wie lange er sich noch freuen kann... deshalb freu ich mit und mir gefallen die 4 etwas verunstaltet geschnittenen Kerle, die viel schönere Blätter haben als der normale Kirschlorbeer.

    glg susu

    P.S. Viel Erde mitnehmen und sofort zurückschneiden und nicht nur sehr gut angiessen sondern das ganze erste Jahr schauen dass sie immer genug Wasser haben würde ich unbedingt empfehlen!!!
     
    ... wahrscheinlich ist es Portogiesischer Kirschlorbeer, der ist besonders schön ...
     
  • Sorry, hab erst jetzt gemerkt, daß Du eh Portugiesischer Kirschlorbeer geschrieben hast .. hab es irgendwie überlesen ...
    Das kommt davon, wenn man mir im Minutentakt PMs schickt ... ;)
     
  • ein befriedigendes Ergebnis wird sich kaum einstellen, und wenn man sich Forsithien oder Berberitzen und weiss ich nicht was für 08 /15 Sträucher nimmt, also bitte sehr so was lohnt einfach NIE NIE NIE.

    ich musste mal eine 10 Jahre alte Forsithie ausgraben weil ich was ändern wollte ( Vögel frassen die Blütenknospen ewig weg ) sorry einen Tag nur für diesen Strauch aufgewendet.

    Dann muss der Transport organisiert sein - kostet auch.
    wer kein Rückschnitt wagt hat sowieso verloren, es gäbe einiges was auch dagegen spricht

    ein verpflanzen lohnt aber, wenn es sich um Moorbeet Pflanzen handelt. Lohnt sich da immer !

    und auch wichtig wenn ihr Dünger und Bodenverbesserer sparen wollt vergesst es ebenfalls.

    Wasser darf niemals ein Thema sein, die Einschlämmung muss korrekt sein, ebenso wie die Pflanzloch Vorbereitungen.
    ein Giessbecken muss grosszügig sein. wenn es dann im Sommer so richtig heiss und trocken wird ist tägliche Kontrolle der Pflanze wichtig, eventuell muss da mehrmals täglich überbraust werden.

    deshalb ist es fraglich ob diese Zeit aufgewendet werden will und kann, damit das Ergebnis befriedigend sein soll.

    ich habe mir meinen Garten in mehreren Jahren erarbeitet, kaufe auch noch nach 6 Jahren immer mal was dazu.

    wer einen Garten hat muss einfach die Geduld haben und sich das Ganze über Jahre anschaffen und wachsen und pflegen, ihr habt euch doch für dieses Hobby entschieden - dieses Hobby verlangt vom Pflegenden einen sehr langen Atem.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Alte Johannesbeer-Sträucher umpflanzen Obst und Gemüsegarten 1
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 23
    W Alte Johannisbeere zuschneiden Obstgehölze 18
    panormal Alte und halbtote Pflanzen: Thymian, Rosmarin und Salbei. Weg damit? Kräutergarten 9
    M Apfelbaum alte Sorte an sehr sonnigem Standort Obstgehölze 6
    P Hortensie Endless Summer: Alte Blüten abschneiden? Gartenpflanzen 3
    S Alte Bewässerung verbessern Bewässerung 26
    D Alte Obstbäume Obst und Gemüsegarten 11
    Eisenkraut Heimat. Unsere alte Sägemühle. Gartenfreunde 50
    SEAR Alte Eiche noch zu retten!? Laubgehölze 21
    Knofilinchen "Alte" Gründüngung raus oder untermischen? Obst und Gemüsegarten 22
    N Alte Hecke ersetzen Gartenpflege 7
    M Empfehlung Süßkirsche und Birne für alte Streuobstwiese Obstgehölze 24
    M Wie heißt meine 3Jahre alte Zimmerpflanze? Wie heißt diese Pflanze? 9
    J WPC-Belag auf verbreiterten Balkon, Beschichtung alte Fliesen mit Flüssigkunststoff Sanierung & Renovierung 1
    M Alte ungepflegte Streuobstwiese Obst und Gemüsegarten 6
    Utzel Brutzel Alte Kartoffeln im Schrank einpflanzen? Obst und Gemüsegarten 11
    R Alte Geldbaumpflanze auf Vordermann bringen / teilen Gartenpflanzen 3
    bonifatius Historische, Alte und Wildrosen, Rosen 162
    Sannschess Alte Hortensien nach 10 Jahren schneiden Stauden 8
    G Rose blüht nicht mehr weiter - alte Blüten abschneiden? Rosen 20
    Winterfalke Alte und interessante Sorten vermehren Obstgehölze 6
    T Alte ceropegie Zimmerpflanzen 2
    Rosabelverde WÖRTER. Alte, neue, dumme, komische, gescheite, amüsante ... wie sie euch halt auffallen! Small-Talk 23
    Sunfreak Alte Samen Obst und Gemüsegarten 28

    Similar threads

    Oben Unten