Aliens im Beet

Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
352
Ort
Thüringer Wald
Auf einem Beet, welchem ich gewöhnlich nicht so viel Beachtung schenke, haben sich plötzlich (war auch ne Weile nicht da....) nahezu invasiv 2 Aliens eingestellt, die ich, bevor ich alles rausrupfe, doch lieber erst kennen würde:

1) Dieses Zeug kommt zu hunderten, lässt sich aber ganz einfach rausziehen:

DSC_0829.jpg


DSC_0835.jpg


2) Das zweite ist eher Staudenähnlich und blüht ein bisschen wie Sauerampfer. Das ist so filigran, dass es schlecht zu fotografieren ist.
Jedenfalls hat dieses Zeug unterirdische, lange und ganz dünne Ausläufer, an denen neue Büschel hochkommen.

DSC_0832.jpg

DSC_0836.jpg

Kann jemand helfen?
LG
 
  • Das 2. sieht für mich nach Sauerampfer/Rumex acetosa aus.
    Das erste erinnert mich an vieles, von Löwenmäulchen über Bartnelke bis zu Weidenröschen. Kann dir leider nicht sagen, was es ist.
     
    Beim ersten hätte ich auch sofort auf Löwenmäulchen getippt.

    Was spricht beim zweiten gegen Sauerampfer? :confused:Ich hätte jetzt keine Idee, was es sonst sein sollte. Aber ich weiß nicht, wie Sauerampfer wurzelt, der wächst bei uns nur in der Wiese und nicht in den Beeten, also jäte ich ihn nicht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo!
    Ich stimme sowohl Löwenmäulchen (die sich hier im Garten heuer auch sehr stark ausgesät haben) wie auch Sauerampfer zu.

    Gruß
    wilde Gärtnerin
     
  • Wow - Löwenmäulchen wären natürlich super!! Ich hatte schon das wildeste Unkraut vermutet.
    Ja, letztes Jahr hatte ich dort Löwenmäulchen, hab aber bisher nie erlebt, dass diese sich versamen. Ein Glück, dass ich noch nicht alles rausgerissen hab.

    Der Sauerampfer kam mir halt merkwürdig vor, weil die Blätter so gar nicht aussehen, wie das, was wild auf Wiesen wächst. Aber ich hab inzwischen den "kleinen Sauerampfer" im Netz gefunden - das passt also tatsächlich.

    Ich danke Euch vielmals,
    LG
     
  • lieben Dank für den Hinweis, Pyromella.
    Noch hab ich alles so gelassen - in dem Beet breitet sich alles mögliche aus, wilde Stiefmütterchen und unter anderem ist auch die Glockenblume ursprünglich nicht dort gewachsen. Die hat sich an mehreren Stellen gut verbreitet - da hab ich um Nachschub keine Sorge.

    Heute hab ich auch Sämlinge von den Löwenmäulchen an anderer Stelle im Garten entdeckt.

    Bin mal gespannt, welche Farben sie haben werden.

    LG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Talia Hilfe, Aliens im Kompost oder was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 14
    KleinerGärtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    kaybeon Karinas Beet-Gärtchen Mein Garten 80
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    L Können Kürbissamen im Beet überwintern? Obst und Gemüsegarten 2
    E Vorgarten Beet Gartengestaltung 10
    A Planung Beet & Sträucher Bewässerung Bewässerung 15
    Shantay Gelöst Lila Blümchen im Beet - Griechisches Blaukissen Wie heißt diese Pflanze? 11
    V Löcher im Beet Schädlinge 12
    FrauSchulze Beet Vorbereitung Obst und Gemüsegarten 55
    H Zwei Maissorten in einem Beet Obst und Gemüsegarten 14
    B Bepflanzung Beet vor Zaun Gartengestaltung 3
    W Gemüse Beet zwischen Baumreihen Gartengestaltung 14
    S Gelöst Unerwünschter Bodendecker im Beet (Lebermoos) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    Z Rasen vom Beet aus bewässern? Bewässerung 6
    Schwabe12345 Ackersalat - über den Winter im offenen Beet Obst und Gemüsegarten 5
    V Beet komplett von Unkraut befreien - einfachste Methode? Gartenpflege 11
    K Gestaltung von schmalem Beet vor Stützmauer Gartengestaltung 6
    E Beet am Zaun anlegen Gartengestaltung 9
    D Lücke unter Zaun schließen mit angrenzendem Beet Gartengestaltung 10
    diwie Hohes Beet bauen. Alles bedacht? Obst und Gemüsegarten 7
    Piccola Kleines Beet möchte bepflanzt werden Gartenpflege 28
    E Asbestdach in Nähe von geplantem Beet Obst und Gemüsegarten 43
    P Beet wird frei...was passt da rein? Obst und Gemüsegarten 3

    Similar threads

    Oben Unten