Wildwuchs an Rosen

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
59
Ort
am schönen Niederrhein
Hallo!

An 2 unserer Rosen habe ich gesehen das ein Wildwuchszweig wächst. Da 8 Blätter dran sind, gehe ich erst einmal davon aus. ;)
Bei der Buschrose finde ich das nun nicht so schlimm aber bei der Hochstamm (Nina W.) möchte ich das eigentlich vermeiden. Zumal er auch aus dem Boden wächst. Kann ich die Zweige einfach abschneiden oder muss ich etwas besonderes beachten? Bzw. ist es nun die ideale Jahreszeit dafür?

Was bewirkt der Wildwuchs bei Rosen? Blühen sie evenutell nicht mehr so intensiv wie vor dem Wildwuchs?

Fragen über Fragen, aber ich bedanke mich nun schonmal bei euch! :cool:
 
  • Hallo!

    Den Wildwuchs auf jeden Fall entfernen und zwar so gründlich wie möglich! Evtl. sogar den Austrieb abreissen, beim Schneiden bleiben ja auch noch Reste dran...

    Der Wildwuchs nimmt der Edelrose die Kraft, also weg damit!

    Schöne Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    Okay dann werde ich wohl mal morgen zur Tat schreiten. Werde dies dann wohl auch bei der Buschrose tun.

    Wie mache ich das denn am besten, wenn der Wildwuchs direkt aus dem Wurzelballen kommt? Möchte die Wurzeln ja auch nicht verletzten. Oder ist das mit dem abschneiden, etwas tiefer in der Erde getan? :(
     
  • Hallo, guten Morgen!

    Ja, natürlich geht abschneiden auch. Und dann weiter beobachten, wenn was nachkommt, weg damit.

    Schöne Grüsse aus dem
    herbstlichen Teutoburger Wald und aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
  • Ich wage es jetzt einfach mal, mich mit einer Frage zum Thema anzuhängen: Gibt es auch bei Kletterrosen Wildtriebe? Wenn ja, wie genau erkenne ich, dass es ein Wildtrieb ist?
    Meine Kletterrose treibt an einer Seite verdächtig stark aus.
    Bin totale Anfängerin in Sachen Rosen.

    Gruß Lupina
     
    ... gesehen das ein Wildwuchszweig wächst. Da 8 Blätter dran sind, gehe ich erst einmal davon aus.
    Was bewirkt der Wildwuchs bei Rosen?..


    Hallo Cosette,

    8 Blätter bedeutet nicht immer Wildwuchs... sieh Dir den Stengel an, er ist oft glatt, gerade weniger Dornen oder Haken dran und schießt regelrecht oft seitlich der Veredelungsstellen oder auch so hervor. Er sieht immer anders als die anderen aus, passt nicht so recht ins Bild!

    Ja, richtig, Wildwuchs entzieht den anderen Stengeln und den Blüten die Kraft und Energie... man bricht sie direkt am Ansatz ab, oder schneidet sie korrekt dort ab. Dazu gibt es keine Jahreszeiten, wenn Du ihn siehst, handeln!

    Mo, die dann auf die blanke Stelle etwas Erde reibt, um sie vor Infektionen zu schützen, das reicht!


    Äm... Lupina,

    auch bei Kletterrosen gibt es das
    und dort wird's auch so gemacht wie hier!;)
     
  • Danke Mo für deine Antwort.

    Beim der Hochstamm Rose habe ich sofort gehandelt - das war mir einfach zu wichtig. Bei einer älteren Kletterrose allerdings, da denk ich bin ich zu spät dran. Sie besteht größtenteils aus Wildwuchs. Ich lass sie nun einfach so erstmal ausblühen. Aber ich werde das beobachten ;)
     
    .... älteren Kletterrose ... zu spät dran. Sie besteht größtenteils aus Wildwuchs. Ich lass sie nun einfach so erstmal ausblühen.


    Du kannst den Wildwuchs aber noch entfernen, um so besser treibt sie dann aus, so kalt isses ja hier am Niederrhein noch nicht;) und die blanken Stellen kannst mit etwas Erde leicht abreiben.

    Mo, die in der nächsten Woche auch noch etwas schnibbeln geht:D
     
  • Zurück
    Oben Unten