Apfelbaum Wildwuchs schneiden

Registriert
12. Feb. 2014
Beiträge
3
Ort
Reutlingen
Hallo,

wir haben ein Grundstück übernommen, auf dem ein großer, verschnittener Apfelbaum steht. Da ich schon Gedenke irgend wann einmal eine Ernte einzufahren, stehe ich jetzt vor der Aufgabe, diesen Wildwuchs zu beschneiden.

baum.jpg

Der Baum ist ca. 7 - 8 m hoch. Der Vorgänger hat wohl vor nicht allzu langer Zeit den Baum komplett gestutzt und ihn nachher selbst überlassen. So sprießen jetzt überall lange Ruten gerade in den Himmel.
Nur wo jetzt anfangen, hier etwas Ordnung rein zu bringen? Tendenziell würde ich erst mal alle Ruten abschneiden und nur an den Enden die dicken Zweige belassen. Oder wie seht ihr das?

Danke und Gruß
Thomas
 
  • Hallo, Thomas,

    ... ein großer, verschnittener Apfelbaum... irgend wann einmal eine Ernte ...Wildwuchs...beschneiden.
    ...ca. 7 - 8 m hoch...überall lange Ruten...
    ...erst mal alle Ruten abschneiden und nur an den Enden die dicken Zweige belassen

    oh, haua, haua. Da hast Du Dir aber was vorgenommen!

    Weisst Du, was das für ein Apfel ist? Schmeckt er besonders gut? Seltene Sorte? Der einzige Schattenbaum im Garten? Emotionale Bindung? Wenn das alles nicht so ist, ich glaube, ich würde ihn umhauen und neu pflanzen.

    Es gibt keinen vernünftigen Aufbau mehr mit Fruchtholz (jedenfalls sehe ich nichts). Und es würde Jahre dauern, bis er wieder besser aussieht. Die nächsten Jahre würdest Du sicher keine gute Qualität ernten können, da der Baum das Kalzium aus dem Boden in das neue Holz und nicht in die Äpfel steckt => Äpfel sind stippig.

    Bleibt er, dann sollten in der Tat die ganzen Wasserschosse weg, am Ende kann ein gut gewachsener Zweig als Astverlängerung bleiben, diesen dann aber einkürzen. Die Wasserschosse werden zuverlässig jedes Jahr wiederkommen. Die, die jetzt zu sehen sind, sind sicher in ein oder zwei Jahren gewachsen. Und dann turnst Du jedes Jahr in 8 Meter Höhe herum? Und wie soll da oben geerntet werden?

    Trotzdem LG von Ulla
     
    Ach herrje, da kann man sich richtig austoben. ;)
    Also wenn Du den Baum wieder in Form bringen willst, darfst Du auf gar keinen Fall alle Wasserschosser entfernen. Das hätte eine neue Wuchsexplosion zur Folge. Dieser Begriff wird sowieso sehr unterschiedlich verwendet und manchmal falsch.

    Schnittempfehlungen kann man bei dem Baum anhand eines Fotos nicht geben. Versuche möglichst viele Neutriebe, die nicht einfach nur senkrecht auf den Ästen stehen zu erhalten.

    Also auslichten und Seitenholz möglichst belassen. Es sind kaum optimale Triebe dabei, das ist mir klar. Dann muss man aber einen Kompromiss eingehen. Ich würde auf keinen Fall mehr als max. 40% des Neutriebes beim ersten Schnitt entfernen. Wenn später weitere der jetzigen "Wassertriebe" raus sollen, muss diese Massnahme über die kommenden Jahre verteilt werden. Der Baum muss sich wieder beruhigen, dazu müssen möglichst viele Knospen erhalten bleiben und trotzdem erreicht werden, dass die Krone wieder einigermaßen licht wird.

    Was evtl. möglich wäre, ist einen der stärkeren Äste aus der Krone komplett zu entfernen (per Ableitung). Der Knospenverlust wäre beim Auslichten der übrigen Krone zu beachten aber nicht so "reizend" als wenn alle Neutriebe auf diesem Ast abgeschnitten würden. Das mag ich aber anhand eines Fotos nicht beurteilen und wäre auch ein ziemlich riskanter Eingriff (große Wunde).

    Viel Erfolg
     
  • Hallo Ulla,

    danke für deine Tipps.
    Ich habe schon ähnliches befürchtet - mein erster Gedanke war auch, der kann weg. Da ich nicht weiß welche Sorte und er kein Schattenspender ist, werde ich mich wohl dazu durchringen, ihn umzuholzen. Dafür gibt es dann Platz für zwei neue :)

    Danke und LG Thomas
     
  • Hallo, Thomas,

    ich würde dann Viertelstämme pflanzen, da passen dann auch mehr als zwei. Vielleicht soll ja auch noch anderes Obst dazu? Und ich glaube, man soll neue Apfelbäume nicht an die alte Stelle pflanzen (Rosengewächse). Wenn der Baum weg soll, gibt es ja vielleicht auch die Möglichkeit, die Aufteilung des Gartens an Eure Wünsche anzupassen.

    Viel Erfolg!
     
    Hallo,

    also der Entschluss steht, das Ding kommt weg. Der Vorbesitzer konnte mir nicht einmal sagen, was für eine Apfelsorte das ist. Da der Baum mittig steht, gibt es jetzt einen schönen Platz für 2 kleinere Bäume links und rechts daneben.
    Dann mach ich mich schon mal auf die Suche nach der richtigen Sorte ...

    Danke und Gruß
    Thomas
     
  • Zurück
    Oben Unten