🗓️ Tomaten-Anbauplanung 20𝟮𝟲

ki_generated_tomate_zoeglinge.webp


Das ist der allgemeine Quassel-Thread für die 2026er Saison in Bezug auf Tomaten. :love:

Ja, ich weis: "Och, ich hab meine Tomaten noch nicht mal abgeerntet" oder "ich werd' nicht vor Januar einen Gedanken an Tomaten verschwenden, ich hab erst mal genug". Alles schon gehört! Jedes Mal aufs Neue, wenn ich einen Thread fürs Folgejahr aufmache, höre ich das. Und doch zeigt die Erfahrung, dass die üblichen Verdächtigen recht bald wieder einen Sinn für Tomaten haben werden.

Wer mag es auch in der dunklen, kalten und nassen Jahreszeit einem verübeln? :rolleyes:

Und weil ich gerade in Stimmung für Blödeleien bin, mach ich jetzt einfach mal diesen Thread auf! Lieber zu früh als zu spät. Dann werden schon keine Posts für die 2026er Saison im alten Thread landen!

Wer schon einmal ein wenig shoppen will:


Hier gibts schon das neue Sortiment für 2026! :LOL:

Posts der Wintertomaten, wer welche hat oder haben wird, können hier auch rein!

Allen eine gute Tomaten-Saison 2026! :paar:

Ich hab den Thread bewusst anders und mit anderem Symbol benannt, in der Hoffnung damit weniger mit den Threads (2025 vs. 2026) durcheinander zu kommen. Ich werde den Thread in "Tomatenzöglinge 2026" umbenennen, wenn der alte Thread an Relevanz verloren und die Aussaat-Zeit begonnen hat.

Liste der Tomatenzöglinge-Threads aus den Vorjahren
Liste der Tomatenzöglinge-Threads (Winter) aus den Vorjahren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe die letzten Jahre verschiedene alte Sorten angebaut.
    Ab 2026 ist Schluss. Nur noch wenige ertragreiche Sorten. Harzfeuer, Hellftucht , Zuckertraube.

    Hoffentlich werde ich nicht wieder wankelmütig.
     
    Willst du nicht auch gleich den Thread für 2027 aufmachen? Ist doch ein Abwasch! :giggle:

    Grad heut die Topftomaten enterntet und abgeschafft. Ich weiß bisher nur, dass ich keine Matina mehr anbauen werde. Aber die namenlose alte polnische Fleischtomate unbedingt wieder!

    So, das ist der bescheidene Stand der bisherigen Dinge.
     
  • Ich weiß bisher nur eins, dass ich zur kommenden Saison nach diesem ungeplanten Sabbatjahr wieder dabei sein werde. :)
    In der gerade endenden Saison hatte ich keine Zeit, Kraft und Muße meine Zöglinge sehr zu betüddeln, es wuchs alles wild und ungegeizt - na ja ein bisschen erbarmte sich GG...
    Was interessant war: statt 120 Kilo Ernte gab es nur ca. 10-15 Kilo vielleicht... es ist absolut extrem, was die Pflege ausmacht! Die macht den kompletten Unterschied.

    Na ja aber auf diese Weise konnten die Sorten mal zeigen was sie konnten - und da trennte sich massiv die Spreu vom Weizen.

    Ich hatte vier Tomaten auf dem Balkon, die alle vier zur kommenden Saison wieder müssen - weil trotz keiner Pflege super Ertrag und Geschmack, das waren
    - Monisto Chocolate
    - Ormato
    - Kalami
    - Trixi

    Den Rest muss ich noch bisschen analysieren...
     
  • Mein erster listenentwurf steht seit 3 wochen :) ;).
    Meiner auch seit einiger Zeit habe den ersten aber massiv umgeschmissen, weil hier immer mehr Sorten durchs tauschen eintrudeln, eigentlich wollte ich nach 64 Tomaten dieses Jahr um einiges reduzieren und hab jetzt schon Bauch- und Kopfschmerzen nicht über 64 Pflanzen zu kommen
     
    Moin,

    wenn ich im nächsten Jahr soviel Schwein habe, wie in dieser Saison,
    sieht die Lage ziemlich mau aus.
    Das Wetter hat überhaupt nicht mitgespielt, schau`n mer mal,
    was sich bei euch tut.
     
  • Ich überlege 2026 die gleichen Sorten zu ziehen wie dieses Jahr, chinesische Coctailtomaten in gelb und rot und eine Tubis Streifenzipfel dazu - dann sind die Tomatenplätze belegt und die Ernteschüssel bunt.
    Ich will nur definitiv wieder früher anfangen, bei meinem Standort brauche ich Vorsprung.
     
  • Ich plane doch auch schon fürs nächste Jahr. Evtl. bleibt die Himbeerrose als Ampelpflanze.
    Alles andere muss weichen - ich will einfach nicht mehr auf dem schmalen Balkon auf der Leiter turnen müssen. Werde wohl zu alt dafür.

    Also gibt es im nächsten Jahr neue Sorten, die angeblich nur bis zu 150cm hoch werden.
    Erste Vorauswahls-Gedanken:
    Beu Feu
    Mirowein
    Shadow Boxing Long Painted
    Koralik
     
    Ich hoffe 2026 kann ich auch wieder etwas mehr mitschreiben. Den neuen Tomatenunterstand muss ich jedoch noch um ein Jahr auf 2027 verschieben. Aber die Übergangssaison 2025 auf dem gedeckten Teil der Terrasse war dermassen ertragreich, dass ich das verschmerzen kann. Ein paar Ideen für 2026 habe ich bereits. An die Detailplanung mache ich mich in den nächsten Wochen.
     
    Ich brauche 2 richtig gute Tomaten für den Balkon.
    Dachet an einmal eine kleine und eine mittelgroße Tomate.
    Sie sollen nicht so eine dicke Haut haben und eher weniger Säure.
    Schön süß und tomatelig.

    Ach ja, und ich muss sie als Pflanze kaufen können. Selber aussäen klappt nicht.

    Habt ihr da vielleicht einen Tipp für mich ?
     
    Da ich nicht weiss, was für Einkaufsmöglichkeiten du bei dir hast, ist es schwierig dir eine Sorte zu empfehlen. Gerade im Bereich von kurzen Sorten, die im normalen Handel angeboten werden, ist es nochmals schwieriger. Ich würde mich umsehen, ob es einen Setzlingsmarkt/Tomatenmarkt/oÄ im Mai in deiner Umgebung gibt und dich dann dort vor Ort informieren (lassen), was am Besten zu deinem Balkon passen könnte.
     
    Ich weiß noch nicht konkret, was ich mache. Ich habe noch einiges liegen, was ich noch nie angebaut habe.
    Es wird aber mehr rote Fleischtomaten geben. Dieses Jahr hatte ich einen Vergleichsanbau aus bicoloren gelbroten Fleischtomaten und einen aus bronzefarbenen Fleischtomaten. Der Anteil roter Fleischtomaten war mir zu gering.
    Außerdem muss es mehr Salattomaten geben. Rote und sehr gerne auch orangen. Da muss ich noch suchen gehen, habe eigentlich nur gelbe, soweit ich mich erinnere.

    Bei den Cherrys hatte ich dieses Mal sehr gute dabei. Einzig Ormato hat mir nicht so gefallen, sie hatte deutlich weniger Aroma bei mir als die anderen.
    Die wird ausgetauscht. Vermutlich nehme ich dafür eine braune Cherry wieder rein, die ich schon einmal hatte und bei meiner Freundin dieses Jahr kosten durfte (Cerise Noire du Layon).
    Sie wird im Vergleich zur Black Cherry angebaut. Der Tomatenflüsterer sieht zwar keinen Unterschied, aber ich will es nochmal selbst anschauen, bei gleichen Bedingungen und Standort. Ich habe jetzt endlich eine Selektion der Black Cherry, die mir wirklich gut schmeckt. Das war bisher nicht der Fall.
     
  • Zurück
    Oben Unten