Schneckenplage

Also jetzt soll mir keiner mehr sagen das Nacktschnecken irgendwas nicht mögen.
Wir waren gerade im Garten und haben an den Hochbeeten und im Walipini Schnecken gesammelt, es ist nicht normal was man da sieht.Die gehen an den Linsen vorbei und an die Tomaten oder Salate oder Paprikas und fressen die, auch die Bierfallen sind nicht besonders voll, da soll noch einer sagen Bierfallen locken Schnecken an , niemals, die müssten bei dieser Menge an Schnecken eigentlich überlaufen.
Auch hängen sie überall drauf auch auf Löwenzahn, Girsch , Brennesseln, alles was sie angeblich nicht mögen.
Ich glaube gerade ich bin im falschen Film.
Ich bin ratlos.🤔
 
  • Ich muss meine Aussagen auch revidieren: der Phlox ist großflächig angefressen! Der Phlox! An dem habe ich bisher noch nie Schnecken gehabt....

    Abgesehen davon ist alles mögliche an- und angefressen. Es ist frustrierend. :cautious:
    Werde morgen noch eine Runde Ferramol ausbringen (hatte gestern nur wenig ausgebracht und nicht an allen relevanten Stellen...) dann mal weiter sehen....
     
    Ich muss meine Aussagen auch revidieren: der Phlox ist großflächig angefressen! Der Phlox! An dem habe ich bisher noch nie Schnecken gehabt....

    Abgesehen davon ist alles mögliche an- und angefressen. Es ist frustrierend. :cautious:
    Werde morgen noch eine Runde Ferramol ausbringen (hatte gestern nur wenig ausgebracht und nicht an allen relevanten Stellen...) dann mal weiter sehen....
    @Taxus Baccata
    Es ist wirklich ganz schön übel dieses Jahr, jetzt hat es viel geregnet, ich muss nachher mal schauen was los ist im Garten, da kann ich heute im Regen ständig sammeln gehen, sonst fressen die alles auf uns mehr wie streuen kann man ja vorbeugend nicht machen
     
  • Hier auch, ich werde nacher auch mal kurz gucken gehen... wir haben gestern ein paar Pflanzen eingegraben, nicht dass die gleich futsch sind...
     
  • Guten Morgen,also wenn ich Eure Beiträge wegen der Schnecken lese, bin ich jetzt davon überzeugt, das ich alles richtig mache.
    Gestern Abend nach unserem Bläserchonzert , bin ich gegen 21 Uhr in den Garten zur Kontrolle Schnecken.
    Auch bei uns hat es ordentlich geregnet. Ich fand 2 große und 5 kleine Schleimer. Heute morgen waren es dann noch mal 6 kleine . Für mich alles im grünen Bereich.
    Das Wegfressen hält sich wirklich in Grenzen. Mit den paar Verlusten kann ich gut leben.
    Was mache ich anders:
    Saatgut , Jungpflanzen mit EMA einsprühen.
    Getrockneten Rasenschnitt anwelken lassen und überall als Mulch verteilen.
    Regelmäßig Grasbokashi verteilen, Besonders nach Regentágen, Da zieht es besser in den Boden ein und mulcht auch sofort .
    Weiterhin nutze ich Asche , entstanden durch Agnihotra. Ich habe es vor ca. 10 Jahren in Heiligenberg kenn gelernt.
    Diese Zeremonie führe ich besonders am Abend durch.
    Zur Jauchenherstellung nutze ich unter anderem , Beinwell, Brennessel, Oregano, Zwiebeln.... Es geht eigentlich alles ,was der Garten an Kräutern hergibt.
    Gruß
     
  • Heute habe ich an der Pflaume die Baumscheibe sauber gemacht und dabei entdeckt das am Stamm unten Löcher rein gehen Richtung Wurzel und in diesen Löchern waren Nacktschnecken, teilweise bis zu 5 dicht aneinander gequetscht
    Beim ersten Bild waren auch noch beim vorderen rechten Loch 2 Fette Nacktschnecken drin und eine junge Blindschleiche, die ist Richtung Hochbeet geflüchtet, als ich das Gras weg machte
    IMG_20220524_140554.jpg

    Auf diesem Bild kann man im vorderen rechten Loch ganz rechts eine Nacktschnecke erkennen, die hatte sich halb ein gegraben
    IMG_20220524_140441.jpg

    Und hier kann man links auch gut ein Stück von Nacktschnecke erkennen.
    IMG_20220524_140532.jpg
    Da überlegt man wo die immer alle her kommen und dann verstecken die sich an Bäumen.
    Aber auch im Gras da gehen sie bis an die Wurzel und kuscheln sich rein, es ist der Nacktschnecken Wahnsinn 😱
     
    Meiner Menung nach wirst Du ohne Schneckenkorn nicht glücklich. Du kannst ja das hellgrüne nehmen, mit dem Eisen drinnen das verursacht Fraßstop und Tod. Die liegen dann auch nicht in der Gegend herum, wenn sie sich in irgendwelche Verstecke vor dem Sterben verziehen. Ich glaube nicht dass das die Tigerschnecken das Korn fressen weil ich habe von denen immer noch genug während die anderen nur sehr wenige sind.
     
    Meiner Menung nach wirst Du ohne Schneckenkorn nicht glücklich. Du kannst ja das hellgrüne nehmen, mit dem Eisen drinnen das verursacht Fraßstop und Tod. Die liegen dann auch nicht in der Gegend herum, wenn sie sich in irgendwelche Verstecke vor dem Sterben verziehen. Ich glaube nicht dass das die Tigerschnecken das Korn fressen weil ich habe von denen immer noch genug während die anderen nur sehr wenige sind.
    @Buchsenzo
    Ich habe Schneckenlinsen die mit dem Eisen, dieses wollte ich nur mal zeigen wo sie alle so sind, wenn ich am Unkraut weg machen bin , dann sammel ich auch gleich die versteckten Schnecken ein😉
     
  • Hier geht es tatsächlich noch.
    Im GWH waren 2 Nacktschnecken an einer gut ausgetriebenen Dahlie, die ich aber noch rechtzeitig entdeckt habe, bevor sie größeren Schaden anrichten konnten.
    Heute habe ich 2 weitere gefunden, die sich einen Kürbis "Casperita" als Abendessen ausgesucht haben :mad: .
    Da ist die Mitte kahl gefressen - ich denke, er ist Geschichte.
    Raffinierte Leckermäuler: die unteren Blätter haben sie verschmäht:rolleyes:
    Morgen pflanze ich einen aus dem "Lager" daneben.
    Nach dem Regen hier habe ich sicherheitshalber vorhin wieder gestreut:
    Dahlienbeet und alle Rahmenbeete.
     
  • Ich habe gestern Morgen nach der ersten Runde Regen auch nochmal eine 'Runde ausgegeben'. Diesmal habe ich gemeinerweise auch ein paar Körner in die Terrassenrabatte und in den Rasen gegeben. Ich fand es schon ziemlich krass was da so alles rumkroch! Richtig fette Dinger!
    Ich hoffe immer noch, dass endlich ein Igel (gern mit Familie) in meinem Garten einzieht. Es kam auch schon einer durch, aber da war es wohl noch zu wenig einladend hier. Mittlerweile ist das eine oder andere Versteck entstanden. Futter sollte es mehr als genug haben.
     
    Nochmal für alle:
    Igel fressen nur im Notfall mal eine Schnecke, sie sind also völlig ungeeignet, den Garten Schneckenfrei zu halten,
    Und die spanischen Wegschnecken fressen sie schon gar nicht, daran würden sie ersticken
     
    @ celtis: danke für den Tipp. Schade, das wäre äusserst praktisch. Ich dachte die fressen mehr davon wenn auf den Schneckenkörnern schon extra steht 'für Igel ungefährlich'. Nicht dass man das auch schreiben kann wenn fast keiner gefressen wird, aber man geht dann halt einfach schon irgendwie davon aus. Die Igel dürfen aber trotzdem kommen:freundlich:
     
    @ celtis: danke für den Tipp. Schade, das wäre äusserst praktisch. Ich dachte die fressen mehr davon wenn auf den Schneckenkörnern schon extra steht 'für Igel ungefährlich'. Nicht dass man das auch schreiben kann wenn fast keiner gefressen wird, aber man geht dann halt einfach schon irgendwie davon aus. Die Igel dürfen aber trotzdem kommen:freundlich:
    @DanielaK
    Maulwürfe fressen auch Nacktschnecken, allerdings sind die eher unter der Erde und die Schnecken sind ja meisten über der Erde, außer wenn sie sich einbuddeln, weiss aber auch nicht wie viele und welche Nacktschnecken der Maulwurf frisst, unser ist gerade wieder aktiv, ich glaube aber das was alles so rum kriecht das schafft er nicht, dann müsste er ja immer im Garten rum laufen 😅
     
    @Golden Lotus : ich bin mir jetzt nicht sicher wie dringend ich einen Maulwurf in meinem kleinen Garten möchte...:wunderlich: einer ginge vielleicht noch, aber wenns ihm gefällt sinds sicher bald zu viele...
    Ja sie machen halt kleine Erdhügel, aber ich trage sie ab und benutze die Erde, außerdem lockern sie den Boden auf und machen keine Pflanzen kaputt, sie sind sehr nützlich 🙃
     
    Maulwürfe sind eigentlich Einzelgänger oder nicht?
    Da kenne ich mich zu wenig aus damit. Habe noch nie einen in der Nähe gehabt. Nach meinen Kenntnissen wollen die Meisten ihn nicht im Garten haben. Mittlerweile stellt sich mir aber die Frage: nur aus Unwissenheit oder weil man den perfekt getrimmten Garten will?
     
  • Zurück
    Oben Unten