Schneckenplage

Also jetzt ist wirklich bald Schluss, muss ich denn nachts noch suchen gehen? Trotz Schneckenkorn und Bier in der Nähe haben sie mir die Spitze von der Luffa abgefressen 😡
IMG_20220518_101922.jpg
Und war da nur eine Schnecke oder noch jemand anders?
IMG_20220518_101931.jpg
Und das hier war doch keine Schnecke oder?
 

Anhänge

  • IMG_20220518_101959.jpg
    IMG_20220518_101959.jpg
    394,9 KB · Aufrufe: 92
  • @M19J55 In unserem Garten kommt keine Chemie zum Einsatz... es braucht hier auch keine... das Gleichgewicht funktioniert wunderbar.
    Leider ist es ist mit den Schnecken einfach nicht überall gleich.
    Wohnst du neben einem Feld..?
    Wir früher nicht, und ich hätte mir Schneckenplagen wie wir sie hier schildern früher niemals vorstellen können. Dafür hätte meine Fantasie nicht ausgereicht.
    Zumindest bei uns kann ich leider sagen, dass es definitiv an der Lage liegt... ich kenne noch mehr Leute mit Feldrandgrundstücken (in anderen Orten), die genau dasselbe Problem haben.
    Manche haben das Gärtnern deswegen sogar eingestellt, weil sie einfach zu frustriert waren.
    Dass Bokashi gegen diese Invasion bei uns geholfen hätte... ich kann es mir nicht vorstellen. Der gesamte Rasen war voll. Ich hätte nicht gewusst, wie ich mehrere hundert Quadratmeter Rasen komplett mit Bokashi oder homöopathischen Mitteln hätte behandeln sollen..?
    Jetzt, wo das Problem nach ein paar Jahren deutlich moderater geworden ist, wäre es fürs Gemüse und anderes definitiv einen Versuch wert...
     
  • Deswegen kommt hier auch nur Ferramol zum Einsatz, das ungiftig für andere Tiere ist.
    Schneckenkorn, das auch andere Tiere töten oder schwer verletzen könnte, wird hier nicht gestreut. So wichtig wäre mir die Ernte dann doch nicht.
    Aber deine Einsatzmethode ist ja verantwortungsvoll 👍 so geht es sicher auch.
    Gift, das alle möglichen Tiere töten könnte, frei im Garten zu streuen, käme für mich definitiv nicht in Frage.

    Ich hab Ferramol 5 Jahre lang versucht, die Schnecken wurden in den Jahren immer mehr. Im regenreichen 2021 war es dann eine Katastrophe.

    Klar, "blauer Nudelteig" und ein 1% Eisenphosphat wär schön harmlos, aber zumindest bei mir halt auch ohne nennenswerte Wirkung.

    Und ja, ich weiß, dass das nur das Fressverhalten beeinflussen soll und die Tiere streben im Verborgenen, aber relevant ist halt für mich, ob das Gemüse überleben kann oder nicht und bei 100% Verlustrate beim Gemüse im mit Ferramol gestreuten Beet ist das halt nicht so lustig.

    Da es ein Kleingarten ist, kann (und will) ich auch nicht einfach auf dem Gemüseanbau verzichten, der ist mir sogar am wichtigsten.

    Warum es bei mir nicht wirkt weiß ich nicht, evtl. liegt es an der dicken Mulchschicht, so dass die nicht genug davon futtern und Resistenzen entwickelt haben?
     
    @Cepha Ich verstehe dich gut. Und es ist ja auch so... wenn es nichts hilft, dann hilft es nichts... da beißt die Maus keinen Faden ab.
    Ich wundere mich einfach nur, warum es bei uns so einen durchschlagenden Erfolg hat. Direkt nach der ersten Anwendung vor zwei Jahren... das war eine solche Erleichterung, das kann ich gar nicht beschreiben.

    Aber es ist ja auch egal, wichtig ist ja nur, dass jeder etwas findet, das bei ihm funktioniert! :)
    Dass man nicht auf den Garten/Gemüseanbau verzichten möchte, kann ich absolut nachvollziehen. Möchte ich auch nicht...
     
  • So, die Luffas und den Saflor habe ich jetzt mit Wäsche Netze geschützt, wenigstens solange bis sie etwas gewachsen sind, habe sie eigegraben, bin gespannt was die Schnecken sagen 😅
    Hab's jetzt nur bei denen gemacht , weil die sehr mühevoll gezogen sind und ich keine Samen davon mehr habe
    IMG_20220518_145636.jpgIMG_20220518_145657.jpg
     
    So, die Luffas und den Saflor habe ich jetzt mit Wäsche Netze geschützt, wenigstens solange bis sie etwas gewachsen sind, habe sie eigegraben, bin gespannt was die Schnecken sagen 😅
    Hab's jetzt nur bei denen gemacht , weil die sehr mühevoll gezogen sind und ich keine Samen davon mehr habe
    Anhang anzeigen 709873Anhang anzeigen 709874
    Gute Idee; hoffentlih hat sich aber kein kleiner Schleimer bereits unter dem Netz eingebuddelt (so ähnlich wie bei den Schneckenzäunen :unsure: )
    Wünsch dir viel Erfolg!!!
     
    Gute Idee; hoffentlih hat sich aber kein kleiner Schleimer bereits unter dem Netz eingebuddelt (so ähnlich wie bei den Schneckenzäunen :unsure: )
    Wünsch dir viel Erfolg!!!
    Das kann natürlich passieren, aber bei dem Saflor ist die Erde sehr trocken, das mögen Schnecke zum verstecken nicht, bei den Luffas keine Ahnung, werde ich mögen sehen, ich hoffe es klappt
     
    Ich hab mir die Linsen bestellt, kommen morgen. Ich hab ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß das Schneckenkorn, welches die Fresswerkzeuge lähmt und die Schnecken verziehen sich dann, einfach nur bedingt wirkt. Auf der anderen Seite finde ich die Schleimspuren auch nicht gerade schön, wenn die Schnecken an Ort und Stelle ausschleimen. Aber hilft ja nicht.

    LG Shantay
     
    Ich hab mir die Linsen bestellt, kommen morgen. Ich hab ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß das Schneckenkorn, welches die Fresswerkzeuge lähmt und die Schnecken verziehen sich dann, einfach nur bedingt wirkt. Auf der anderen Seite finde ich die Schleimspuren auch nicht gerade schön, wenn die Schnecken an Ort und Stelle ausschleimen. Aber hilft ja nicht.

    LG Shantay
    ich hab sie auch bestellt
     
  • Zurück
    Oben Unten