Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Ich habe gestern Petersilie die blühen wollte haltbar gemacht.
    Petersilie klein gehackt in der Küchenmaschine , dann auf die 600 gr. 1/3 Salz drunter gegeben alles gut vermischt
    und ab in Gläser,so bleibt die Petersilie lange haltbar,verliert nicht an Geschmack und man kann sie in vieles rein machen,natürlich gut auf passen weil sie ja sehr Salzig ist
     

    Anhänge

    • Peterle 600 gr.JPG
      Peterle 600 gr.JPG
      166,8 KB · Aufrufe: 101
    • Peterle 600 gr1.JPG
      Peterle 600 gr1.JPG
      133,9 KB · Aufrufe: 98
    • Peterle 600 gr2.JPG
      Peterle 600 gr2.JPG
      170,6 KB · Aufrufe: 104
  • Jetzt bereits blühende Petersilie?
    In Salz kann man ja viele Kräuter konservieren. Petersilienpesto wäre übrigens noch eine Art, die mir als Verarbeitung einfällt. Pesto kann man auch gut im Glas einfrieren und sehr schnell wieder auftauen. Dazu das Glas zunächst in lauwarmes, später in heißes Wasser stellen.
     
    Jetzt bereits blühende Petersilie?
    In Salz kann man ja viele Kräuter konservieren. Petersilienpesto wäre übrigens noch eine Art, die mir als Verarbeitung einfällt. Pesto kann man auch gut im Glas einfrieren und sehr schnell wieder auftauen. Dazu das Glas zunächst in lauwarmes, später in heißes Wasser stellen.
    @Knofilinchen
    Einfrieren will ich nicht Kräuter,ich habe nicht soviel Platz, nur anderes wichtiges, alles andere wird eben so haltbar gemacht.
    Und ja meine Petersilie blüht schon weil sie es im Gewächshaus sehr warm hat, außerdem ist sie im 2ten jahr,war den ganzen Winter grün,ist auch mal was tolles,der Kerbel fängt auch schon an zu blühen,aber von dem darf sich etwas aussäen,mit dem rest gehe ich auch so vor,ich finde diese sachen in Salz klasse,geht schnell und hält lange
     
  • Gestern Waldmeister Gelee gemacht , der ist super lecker
    und Waldmeistersirup angesetzt,
    der steht jetzt 3 tage kühl wird abgeseigt aufgekocht und abgefüllt
     

    Anhänge

    • Waldmeister.JPG
      Waldmeister.JPG
      184 KB · Aufrufe: 94
    • Waldmeistergelee.JPG
      Waldmeistergelee.JPG
      183,7 KB · Aufrufe: 96
    • Waldmeistergelee1.JPG
      Waldmeistergelee1.JPG
      112,5 KB · Aufrufe: 62
    • Waldmeistersirup.JPG
      Waldmeistersirup.JPG
      156,2 KB · Aufrufe: 91


  • Golden Lotus, du bist ja sehr fleißig was die Haltbarmachung betrifft! Finde ich super und ich werde bestimmt einiges versuchen nach zu machen. Das mit der Petersilie kenne ich noch von meiner Mutti!
     
    So...
    Problem:
    Ich habe einen, sehr stark ausbreitungsfreudigen Estragon.
    Was kann ich noch mit ihm machen außer trocknen, Salz herstellen oder ihn entfernen?
    Kommt der in Schnaps gut? (Er hat ja so eine schöne Anisnote...)
     
    Ich wüsste aber jetzt nicht, welches Tier sich mit Estragon pur füttern lassen möchte. :LOL:

    Ich hatte mal so einen wuchernden Estragon im Balkonkasten. Irgendwann habe ich die Pflanze an Leute mit Garten verschenkt, weil ich ihn auch nicht unterbringen konnte. Estragontee schmeckte mir nicht.
     
    Gestern habe ich Würzöle gemacht,
    dieses Jahr möchte ich gerne verschiedene haben,lecker in Salaten oder zu Fladenbrot
    ein Minzeöl mit verschiedenen Sorten Minzen,
    ein Mediterranes Öl mit Rosmarin,Oreganum,Thymiane,Salbei
    ein Kapuzinerkresse-Rucolablüten Öl, die Rucolablüten schmecken richtig würzig leicht scharf,
    ich lasse die Öle so 4 wochen stehen und dann abseihen,
    es kommen aber betimmt noch mehrere nach , ich nehme außerdem Olivenöl dafür
     

    Anhänge

    • Würzöle.JPG
      Würzöle.JPG
      123,8 KB · Aufrufe: 81
    Da ich soviel Zitronenmelisse habe und die nicht nur für Tee trocknen will,
    habe ich einen Melissezucker gemacht.
    Melisse gut zwei Bündel , gewaschen , ganz fein gehäkselt und mit 500 gr. Zucker gut vermischt,
    eine Nacht abgedeckt ziehen lassen und dann im sehr warmen trocknen lassen,ich habe die masse auf ein Backblech und Springform mit Backpapier und auf den warmen Speicher , ab und zu muss man es etwas bewegen wenns trocken ist vielleicht nochmal in der Küchenmaschine fein machen.
    Schmeckt gut zu allem was süß ist
     

    Anhänge

    • Melissenzucker1.JPG
      Melissenzucker1.JPG
      144,2 KB · Aufrufe: 96
    • Melissenzucker.JPG
      Melissenzucker.JPG
      179,1 KB · Aufrufe: 103
    Zitronenmelissentee schmeckt leider nicht mehr nach Zitrone. Ein paar Jahre habe ich den Tee im Winter getrunken, in diesem Jahr werde ich keine Zitronenmelisse mehr trocknen.

    Wie ist das bei dem Melissenzucker? Bleibt da der Zitronengeschmack?
     
  • Zurück
    Oben Unten