Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Tubi, aber jetzt nicht deine ganzen eingemachten Vorräte, oder?

    Hattest du noch unverkochte Tomaten? Ist auf jeden Fall richtig schade drum. :(
    Nein, die hatte ich milchsauer eingelegt. War aber nur ein Glas. Aber es waren meine Lieblingstomaten. Ich dachte, sie eignen sich dazu besser als andere.

    Nein, andere Tomaten in Gläsern sind mir noch nie schlecht geworden. Auch nach 3 Jahren nicht.
     
    Nein, die hatte ich milchsauer eingelegt. War aber nur ein Glas. Aber es waren meine Lieblingstomaten. Ich dachte, sie eignen sich dazu besser als andere.

    Nein, andere Tomaten in Gläsern sind mir noch nie schlecht geworden. Auch nach 3 Jahren nicht.
    Was für Gläser hast du denn genpmmen? Waren die Deckel oder Gummis vielleicht nicht mehr so in Ordnung?
    Ist ja manchmal das man was übersieht,ist mir auch schon passiert ,oder es war eine mit einer stelle dabei,dann kann das auch passieren
     
  • Was für Gläser hast du denn genpmmen? Waren die Deckel oder Gummis vielleicht nicht mehr so in Ordnung?
    Ist ja manchmal das man was übersieht,ist mir auch schon passiert ,oder es war eine mit einer stelle dabei,dann kann das auch passieren
    Gläser von meiner Mutter, also etwa 50 Jahre alt :grinsend: Gummis neu. Alles andere ist etwas geworden (Chilisoße, drei Gläser rote Beete).
     
  • Gläser habe ich auch alte, da versteht man manchmal die welt nicht mehr und fragt sich was los ist.
    Aber niemals aufgeben immer weiter machen,wenn man selber macht muss man leider manchmal einstecken,
    ich musste auch meinen ganzen Selleriepüree wegschütten den ich eingekocht hatte,warum,keine Ahnung:(
     
    Ich habe das ja noch nie gemacht. Aber wenn ich das nochmal mit Tomaten mache, dann nehme ich andere Sorten. definitiv. Ich hatte mich soo darauf gefreut, sie zu verkosten und dann so ein Schleim :sick:
     
  • Ich hatte mich soo darauf gefreut, sie zu verkosten und dann so ein Schleim :sick:
    Oh...das ließt sich sehr unappetitlich.
    Schade drum.

    Um die Gärung, für die Anfänge, zu beschleunigen,@Tubi kannst du auch (gekaufte) Milchsäure dazu geben.

    Vielleicht waren die Früchte zu viel, oder zu wenig gewaschen, oder die Salzkonzentration war zu schwach.
    (Ich bin mir auch nicht klar, ob das mit (ganzen?) Tomaten überhaupt funktioniert...)
     
    Nein, die hatte ich milchsauer eingelegt. War aber nur ein Glas. Aber es waren meine Lieblingstomaten. Ich dachte, sie eignen sich dazu besser als andere.

    Nein, andere Tomaten in Gläsern sind mir noch nie schlecht geworden. Auch nach 3 Jahren nicht.

    Um das eine Glas und deine Lieblingstomaten ist es natürlich wirklich schade, aber zum Glück hast du noch deine anderen Vorräte. :paar:
     
    Oh...das ließt sich sehr unappetitlich.
    Schade drum.

    Um die Gärung, für die Anfänge, zu beschleunigen,@Tubi kannst du auch (gekaufte) Milchsäure dazu geben.

    Vielleicht waren die Früchte zu viel, oder zu wenig gewaschen, oder die Salzkonzentration war zu schwach.
    (Ich bin mir auch nicht klar, ob das mit (ganzen?) Tomaten überhaupt funktioniert...)
    Ich habe auch schon ganze Tomaten fermentiert,aber Cocktails,das geht, sie sind halt ssehr weich,aber geschmeckt haben sie,ich habe woanders gelesen das dann aus den weichen Tomaten Tomatenketchup gemacht wird,das probiere ich mal aus,also ohne kochen.einfach die fermentierten Tomaten pürieren und würzen wie man sie haben will.
    Aber Tubi, vielleicht standen deine Tomaten auch zulange warm?
    Ich stelle meine nach einer Woche in den keller und da dürfen sie dann langsam weiter Fermentieren
     
    Um die Gärung, für die Anfänge, zu beschleunigen,@Tubi kannst du auch (gekaufte) Milchsäure dazu geben.

    Vielleicht waren die Früchte zu viel, oder zu wenig gewaschen, oder die Salzkonzentration war zu schwach.
    (Ich bin mir auch nicht klar, ob das mit (ganzen?) Tomaten überhaupt funktioniert...)

    Ich habe Kanne Brottrunk als Starter verwendet, wie bei den anderen Sache auch und habe genau nach Rezept gearbeitet. Es waren Cherrytomaten.

    Ich habe auch schon ganze Tomaten fermentiert,aber Cocktails,das geht, sie sind halt ssehr weich,aber geschmeckt haben sie,ich habe woanders gelesen das dann aus den weichen Tomaten Tomatenketchup gemacht wird,das probiere ich mal aus,also ohne kochen.einfach die fermentierten Tomaten pürieren und würzen wie man sie haben will.
    Aber Tubi, vielleicht standen deine Tomaten auch zulange warm?
    Ich stelle meine nach einer Woche in den keller und da dürfen sie dann langsam weiter Fermentieren
    Ja, sie kamen nach einer Woche in den Keller und es waren Cherrytomaten.

    Um das eine Glas und deine Lieblingstomaten ist es natürlich wirklich schade, aber zum Glück hast du noch deine anderen Vorräte. :paar:

    Ja, zum Glück. Aber ich hatte gerade an das Glas sehr hohe Erwartungen. Ich habe besonders knackige Tomaten genommen.
     
  • Ja, aber das mache ich dann mit anderen Tomaten, wenn nochmal. Mal schaun. Gut, aber Versuch macht kluch. Und das Chilizeug ist ja lecker.
     
    Kernlose Weintrauben?
    Nachdem meine eigenen Trauben bereits alle verbraucht wurden fürs Müsli, kaufe ich jetzt die "Kernliosen", die mir gut schmecken u. dazu noch sehr preiswert sind. Frage: Die Kerne wurden ja weggezüchtet. Haben sie deswegen weniger Vitamine, bzw. sind sie nicht so gesund? Danke für Eure Antworten. Eisenkraut
     
    Kernlose Weintrauben?
    Nachdem meine eigenen Trauben bereits alle verbraucht wurden fürs Müsli, kaufe ich jetzt die "Kernliosen", die mir gut schmecken u. dazu noch sehr preiswert sind. Frage: Die Kerne wurden ja weggezüchtet. Haben sie deswegen weniger Vitamine, bzw. sind sie nicht so gesund? Danke für Eure Antworten. Eisenkraut
    Die sind bestimmt genauso gesund wie die anderen
     
    Gestern habe ich noch eine Orangen-Bananen-Feige Konfitüre gemacht,
    die Orangen waren schon etwas schrumpelig also entsaften,dann noch Banane mit rein und püriert und die Feige aus der truhe auch noch,sehr lecker und fruchtig geworden
     

    Anhänge

    • Orangebananekonfitüre.jpeg
      Orangebananekonfitüre.jpeg
      93,5 KB · Aufrufe: 99
    • OrangebananeKonfitüre.jpg
      OrangebananeKonfitüre.jpg
      171,2 KB · Aufrufe: 91
    Heute nochmals Wirsing fermentieren,gleich genug Gläser,
    der war so lecker und diesesmal mit Zwiebel
     

    Anhänge

    • Wirsinggeschn.jpg
      Wirsinggeschn.jpg
      207,1 KB · Aufrufe: 81
    • Wirsing.jpg
      Wirsing.jpg
      140,5 KB · Aufrufe: 102
    Tun sie nicht? Die Rote Bete sind doch auch noch knackig.
    Rote Bete sind doch von der Konzistenz her schon sehr fest,Tomaten bestehen ja fast nur aus Wasser und die platzen dann auch ganz gerne schnell,wenn sie anfangen zu fermentieren , die kannst du ja auch nicht reiben um sie ein zu legen,dann haste gleich matsche. Ich nehme das so hin und deswegen werde ich dieses jahr einfach mal nur probieren welche einlegen und dann fermentierten ketchup machen,zumindest hat man die Tomaten dann trotzdem haltbar,schmecken tun sie ja.;)
     
    Jetzt habe ich zum 2ten mal Rinder Knochenbrühe gemacht,die ist für den gesamten menschlichen Körper wichtig,
    für Darm und Magen,Haut Haare Nägel,Knochen und Gelenke.
    Man fühlt sich sehr wohl wenn man sie trinkt,aber zum kochen ist sie auch geeignet,schmeckt ähnlich wie die Pulver Brühe die man kaufen kann nur sind nicht so viele unnötige sachen drin enthalten,also um einiges gesünder
    Ich kaufe die Knochen bei unserer Landmetzgerei,die haben die Deutsch-Angus Rinder,
    diesesmal hatte ich Brustbeinknochen und Markknochen,das Mark löse ich raus und mache dann extra Markklößchen,ich schmore die Knochen erst eine weile im backofen und dann kommen sie in den Topf mit gut Wasser bedeckt und Gewürze und dürfen ein paar Stunden simmern,zum ende kommt noch etwas Gemüse dazu für den Geschmack,muß aber nicht sein.Dann wird die Brühe in Gläser gefüllt und eingekocht und jeden Tag wird etwas getrunken,die Brühe hat erkaltet eine Konzistenz wie Pudding,das ist wichtig das ist Kollagen, dann hatte man gute Knochen mit genug Knorpelmasse.
    Wer mehr wissen möchte kann hier mals schauen:
     

    Anhänge

    • Markknochen.jpg
      Markknochen.jpg
      50,3 KB · Aufrufe: 73
    • Knochen frisch.jpg
      Knochen frisch.jpg
      62,1 KB · Aufrufe: 86
    • Knochenbrühe.jpeg
      Knochenbrühe.jpeg
      35,9 KB · Aufrufe: 76
  • Zurück
    Oben Unten