Tomatenzöglinge 2018

Sodale, meine Paradeiser sind pikiert und jetzt dann mal Bilder davon. Ich werde die natürlich nicht behalten, sondern da werden meine Schwestern beglückt werden und dann gehe ich noch zu einem Pflanzenmarkt damit und Freunde werden auch wieder versorgt.
 

Anhänge

  • banana legs-goldene königin.jpg
    banana legs-goldene königin.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 90
  • tigerella.jpg
    tigerella.jpg
    1.015,3 KB · Aufrufe: 95
  • o+g zebra-black cherry-banana legs.jpg
    o+g zebra-black cherry-banana legs.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 96
  • moneymaker.jpg
    moneymaker.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 78
  • matina.jpg
    matina.jpg
    1 MB · Aufrufe: 77
  • long willi.jpg
    long willi.jpg
    963,2 KB · Aufrufe: 85
  • kremser perle-small egg-galina-venus.jpg
    kremser perle-small egg-galina-venus.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 92
  • kremser perle.jpg
    kremser perle.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 117
  • indigo rose.jpg
    indigo rose.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 85
  • große lisse-lukullus-polarbeauty-ua.jpg
    große lisse-lukullus-polarbeauty-ua.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 76
  • Wahnsinn :confused:
    Weil ich wohl wieder mal zu spät bin, werde ich auf Pflänzchen aus dem Markt zurück greifen müssen.
    Ich würde mir gerne noch zu einer Sorte raten lassen.

    Grüsse
    citroenchen
     
  • Ich hab sie grade mal zusammen gezählt...... es sind 382 Pflanzen und dabei hab ich echt auch aussortiert, was eher mikrig war.

    Hammer! Nein, die 300 knacke ich (hoffentlich) nicht. Muss morgen noch etwa 32 umtropfen, dann bin ich erstmal fertig.
    Zu einer Sorte raten? Nein, das kann ich nicht. Konnte mir ja auch nicht entscheiden, deshalb sind es 97 Sorten bei mir :rolleyes:
     
    das 1. mal gerollt. überleg nur ob ich unten löcher reinmach. hm nachher mal sorten zählen. glaub unter 10. mehr gibs dies jahr nicht.
     

    Anhänge

    • 20180411_212847.jpg
      20180411_212847.jpg
      1 MB · Aufrufe: 119
    @Tubirubi:
    Es hätten ja gar nicht so viele werden sollen. Die sind nur alle sooo super gekommen!
    Da muss ich mich nächstes Jahr ziemlich beherrschen.


    @citroenchen:
    Mir geht es ähnlich, kann auch zu keiner Sorte raten.
     
    Mein ganzer Stolz sind meine Hoffmanns Rentita ... am 20. Januar gesät und so stämmig ... bin begeistert.
    (Erste Blüten kommen auch schon : )

    c84325b9-61a2-442e-8a3c-49583e1a5741.jpg


    Über meine Supersweet ist tatsächlich eine (oder mehrere) Maus hergefallen, im Gewächshaus. Unfassbar.
    Hoffe die überleben das :/

    9253f0d6-84f0-40fc-ba30-3da6ac3a7c0e.jpg
     
  • Mäuse knabbern Tomaten an?

    Stelle sie zunächst in den Schatten und auch nur für ein paar Stunden-vielleicht vormittags oder Abends (es sollte aber nicht zu kalt sein) du kannst auch einen bewölkten Tag auswählen.
    Und dann peuapeu steigern...

    Werde ich so probieren, danke. Habe mir gestern nochmal die Pflanzen angesehen. Bei Paprika und Tomaten sind manche dabei, deren Blattspitzen gelblich verfärbt sind. Das hatte ich letztes Jahr auch schon bemerkt. Werde später noch ein Foto machen.


    Weil ich wohl wieder mal zu spät bin, werde ich auf Pflänzchen aus dem Markt zurück greifen müssen.
    Ich würde mir gerne noch zu einer Sorte raten lassen.

    Vielleicht weißt du das schon selbst: Ich dachte gerade nur unabhängig von der Sorte, könntest du Hybride vermeiden. Falls du von den Pflanzen Samen für das nächste Jahr nehmen möchtest und dich nicht überraschen lassen willst, was dabei herauskommt.

    Ansonsten ist es bei der Vielfalt wirklich schwierig. :) Wenn sie im Freien stehen sollen, vielleicht eine robustere Sorte wählen, z.B. eine Wildtomate. Falls verfügbar.

    Sorten wie die Dattelwein haben zwar recht kleine Früchte, aber dafür sehr viele. Das mag ich sehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wahnsinn :confused:
    Weil ich wohl wieder mal zu spät bin, werde ich auf Pflänzchen aus dem Markt zurück greifen müssen.
    Ich würde mir gerne noch zu einer Sorte raten lassen.

    Grüsse
    citroenchen


    Wenn du ohnehin auf Pflänzchen vom Markt zurückgreifen musst, dann hilft es dir auch nicht, wenn wir jetzt alle unsere Lieblingssorten aufzählen. Du musst ja eh aus dem vorhandenen Angebot auswählen - und kannst froh sein, wenn du nicht so schöne Bezeichnungen wie "rote Coctailtomate" als einziges findest, und der Marktverkäufer keine Ahnung hat.


    Falls du einen Markthändler mit Ahnung und Sortenbezeichnungen findest - hätten wir in Münster auf dem Biowochenmarkt, den kann ich empfehlen - dann lass dich von dem Händler beraten, was für deinen speziellen Standort aus seinem Angebot taugt.

    Und für nächstes Jahr erzählst du hier rechtzeitig deine Vorlieben und Besonderheiten deines Standortes, dann wirst du auf jeden Fall konkretere Tipps und wahrscheinlich auch das ein oder andere Saatgutkörnchen bekommen.
     
    abelonee .. ein bißchen Wind macht die Tomaten stark. Habe schön gehört, daß manche Leute ihre Tommis föhnen oder mehrmals am Tag drüberstreichen!?

    Seit etwa einer Woche habe ich Urlaub uns stelle meine Tomaten morgens in den Schatten nach Draußen und hole sie abends wieder rein. Jetzt habe ich mir ein günstiges Folientomatenhaus gekauft und frage mich, ob ich die Pflanzen dort rein stellen kann und abends drin lassen kann. Bekommen sie durch die Folien einen Sonnenbrand? Bei Nachtfrost habe ich Grablichter ins Gewächshaus gestellt, hat immer geholfen.Was man nicht alles macht. Habe nur 40 Tomaten. Und noch nicht genug, dass ich vor einer Woche nochmal die "Keimbeutelmethode" ausprobiert habe. Passiert aber noch nix. Wollte Bilder einstellen, weiß aber nicht wie's geht. Die Pflänzchen sind ca 5 cm hoch und haben schon 4 Keimblätter
     
    Aus Platzmangel und auch Lichtmangel sind meine Pflänzchen heute in den Hof umgezogen in die kleinen Gewächshäuser. Wir haben zwar jetzt noch 10 Grad, in den Dingern ist es noch paar Grad wärmer, trotzdem haben sie jetzt mal eine Grabkerze als Wärmespender bekommen. Sie sollen ja nicht im Wachstum stagnieren, denn in zwei Wochen ist Pflanzenmarkt, da sollen sie schon was gleichschauen und ich werde auch Flugblätter hier im Ort machen, dass ich Pflanzen abzugeben habe. Bin gespannt, wie die Resonanz sein wird. Ich denke mal, so einige vom anderen Ortsende wird schon die Neugier plagen *ggg*
     
    @citroenchen:
    Mir geht es ähnlich, kann auch zu keiner Sorte raten.

    Schade, dachte, wer so viele Sorten kennt und sät, mag eine besonders. Muss ja nicht bedeuten, dass es meinen Geschmack trifft.
    Wenn ich näher definieren müsste, würde ich sagen: Normal gross, nicht so fest, nicht so fleischig, saftig, aromatisch

    Hab ein schönes WE
     
    Vielleicht weißt du das schon selbst: Ich dachte gerade nur unabhängig von der Sorte, könntest du Hybride vermeiden. Falls du von den Pflanzen Samen für das nächste Jahr nehmen möchtest und dich nicht überraschen lassen willst, was dabei herauskommt.

    Ansonsten ist es bei der Vielfalt wirklich schwierig. :) Wenn sie im Freien stehen sollen, vielleicht eine robustere Sorte wählen, z.B. eine Wildtomate. Falls verfügbar.

    Sorten wie die Dattelwein haben zwar recht kleine Früchte, aber dafür sehr viele. Das mag ich sehr.

    Danke für den Hinweis
    Nächstes Jahr wird alles besser :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten