Tomatenzöglinge 2018

meine süssen. töpfchen nun genug auf dem friedhof gesammelt.
 

Anhänge

  • 15232447117931776844090.jpg
    15232447117931776844090.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 93
  • Wenn ich in den Gartenmärkten die Tomiplanzen anschaue, wundere ich mich immer über die kräftigen Stängel. Bei mir sind sie dünner, da ich wahrscheinlich auf den Fensterbänken die geeigneten Temperaturen nicht einhalten kann.
    Zu warm im Verhältnis mit zu wenig Licht. Die Tomaten strecken sich in die Höhe. Wobei die Wärme nicht das Problem ist sondern der Lichtmangel. Mit Kunstlichverstärkung werden die dann kompakt und kräftig im Wuchs. Wenn Du das perfektionieren willst, dann pack die noch in den Wind, dann werden die Stängel noch kräftiger.
     
  • Meine Tomaten stehen jetzt draußen. Bin mal gespannt, wie lange das warme Wetter anhält. Die UV Licht Gewöhnung ist hoffentlich durch, am Wochenende mal stundenweise draußen, Sonntag schon recht lange. Normalerweise mach ich das an trüben regnerischen Tagen, aber hier ist das Wetter direkt von Winter und Schnee nach Sommer gewechselt... Naja, bis Ende Mai gibt's bestimmt noch den einen oder anderen Nachtfrost. Da wandern die dann wieder ins Wohnzimmer.
     
  • Meine Tomis stehen auch draußen, aber bisher im Schatten. Der Umschwung auf Sommer war doch etwas heftig. Aber dafür konnte ich die Pflanzen jetzt auch schon die zweite Nacht draußen lassen. Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der man vor dem Schlafengehen noch aufs Thermometer schielt.
     
    Oh... an Rausstellen ist hier vielleicht mal untertags zu denken, allerdings geht das nur wenn ich daheim bin und nicht arbeiten. Und über Nacht draußen lassen, da wären sie jetzt alle tot. Ich hatte heute morgens wieder Eis an der Windschutzscheibe, also musste ich vor dem wegfahren noch Eis kratzen.
     
  • Ich muss meine erst mal umtopfen - in den aktuellen kleinen Töpfchen würden sie von jedem kleinen Windhauch umgepustet werden. Aber dann kommen sie auch raus.
     
  • Gestern habe ich mal die ersten Jungpflanzen pikiert, heute oder morgen dann die nächsten. Wenn ich alle durch habe, gibts mal wieder Bilder von den Kleinen.
     
  • Die Kleinen durften gerade das erste Mal in die Sonne, aber irgendwie sagte mir mein Bauchgefühl, dass ich sie nach reichlich einer Stunde in der Prallsonne mal wieder in den Schatten schieben sollte, obwohl sie vorher schon zwei Tage und Nächte draußen - eben im Schatten verbracht hatten.

    Vielleicht ist es dieses: "Wenn ich von der Sonne Sonnenbrand bekommen kann, dann die Tomaten vielleicht auch."
     
    Ui. Ja, das ist spät... Meine Mitte März ausgesäten sind jetzt so zwischen 15 und 20cm groß.
    Hab sie gestern Abend bei nur noch 6° und Sturm auch erstmal wieder reingeholt.
     
    Ach, meine Nachzügler sind auch erst im Keimblattstadium. Das wird schon noch.
     
    Ich bin am Pikieren und die haben jetzt das erste richtige Blattpaar, also ich denke, das wird schon werden Marmande. Ich hab vor einem Monat ca. ausgesät, müsste mal nachlesen, ob ich es nicht eh hier geschrieben habe, wann ich gesät habe. Vielleicht sollte ich mir das doch mal aufschreiben *ggg*
     
    Glaube vor zwei Jahren (da hatte ich zum ersten Mal überhaupt selbst vorgezogen), war ich auch so spät dran und war deswegen zunächst schon sehr nervös. Die Pflanzen sind dann aber bestens gewachsen, bzw. die Ernte war völlig in Ordnung. :)

    Ich hatte gerade bei einem Pflänzchen ein am äußeren Rand gelblich gefärbtes Blättchen entdeckt. Nicht an den Keimblättern, sondern den richtigen. Habe kein Foto, aber wisst ihr zufällig, was das sein könnte? Habe den Teil dann entfernt. Der Rest sieht noch gut.

    An einer anderen Pflanze hatte ich an einer ähnlichen Stelle gräuliche oder schwärzliche Ränder gesehen und den Teil dann auch entfernt.


    Ergänzung: Könnte das vom Sonnebrand kommen? Ich wollte ihnen die Tage als es wärmer wurde schonmal etwas Sonne im Freien gönnen, hatte aber die Intensität unterschätzt. Da hatten sich manche Blättchen schon etwas heller verfärbt. Scheinen sich überwiegend aber wieder erholt zu haben, glaube ich.
    Wie sollte ich da weiter vorgehen, um Paprikas und Tomaten nicht zu überfordern?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ins Blaue getippt, könnten deine Flecken Sonnenbrand sein.

    Stelle sie zunächst in den Schatten und auch nur für ein paar Stunden-vielleicht vormittags oder Abends (es sollte aber nicht zu kalt sein) du kannst auch einen bewölkten Tag auswählen.
    Und dann peuapeu steigern...
     
  • Zurück
    Oben Unten