Gartenarbeit im Frühling

Ja Rosabelverde,
heuer verschiebt sich daß ganze um einige Wochen. Wenn es jetzt mal los geht denke ich Explodieren die Pflanzen im Garten. Sind sie doch und vor allem die Geophyten durch den Kälteeinbruch in Ihrem Wachstum gebremst worden so werden sie jetzt voll abgehen!!
Und erst wir Garteninthusiasten :grins: , arbeit arbeit arbeit! Auch sie werden wieder arbeiten :?:
 
  • Erst mal sehen, was überhaupt alles überlebt hat ... heute war der 1. Tag mit Temperaturen wieder im Plusbereich, sogar 8° gleich, aber mein Rundgang hat noch keine verlässlichen Auskünfte spendiert, vor allem was meine Terrassentöpfe angeht. Vielleicht erwartet mich da ja morgen bzw. in den nächsten Tagen der große Frust ... ?

    Jedenfalls gab's heute eine Runde Trinkwasser für alle. ;)

    Marmi, ob du Rasendünger in den Restschnee schmeißen sollst, weiß ich nicht, aber was könnte daran falsch sein? Soll ja eh Regen kommen, der das Zeug in den Boden spült.
     
    Ich habe den Rasen gekalkt. Es sah erstmal komisch aus , denn der Schnee verfärbte sich braun. Nun ist er geschmolzen und der angekündigte Regen wird ein Übriges tun. Habe auf dem Balkon einige Stiefmütterchen als Ersatz für die Alpenveilchen gepflanzt. Bis die Erde richtig augetaut ist, vergehen noch einige Tage.
     
  • Heute habe ich alle Rosen geschnitten - die Forsythien können mich mal (wie jedes Jahr).

    Gruß,
    Pit
     
  • Hier ist mir noch viel zu kalt dazu.
    Bei gerade mal 4° bringen mich keine 10 Pferde länger raus
    als es unbedingt sein muß.
    ..... da können mich die Rosen mal! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Wir hatten heute 14*C, die Vogelwelt war und ist immer noch total außer Rand und Band.

    Nach dem Rosenmassaker habe ich in Nachbars Diesel schnell noch einen neuen Anlasser eingebaut und das im Freien vor seiner Garage.
    Mensch, tat die Sonne gut.

    Gruß,
    Pit
     
    Ja PIt, wir hatten es ähnlich schön.

    Ich habe nicht aufs Thermometer geschaut, aber für die Jacke war es zu war. Ich habe schon mal probiert, wie es sich anfühlt, in der Erde zu buddeln. Herrlich nach die vielen Frosttagen.
     
    Wie beneidenswert. Bei mir ist erst der hintere sonnigere Teil schneefrei. Es waren nur so 3-4 Grad plus, es ist mir noch viel zu kalt. Da wo die meiste Arbeit wartet, liegt noch Schnee. Hoffe mal auf Regen,dann ist er schnell weg. Werde morgen mal Schnee heuen (mit dem Rechen drin rumwühlen, damit die oberste harte Kruste offen wir), dann gehts schnell. Am Wochenende sollen wir 17 Grad bekommen:cool:, da wäre schön.

    lg. elis
     
    Hier wars auch schön warm, so warm, daß ich nicht wußte ob ich überhaupt eine Jacke anziehen soll.
    Habe den ganzen Tag Rosen geschnitten; der Anhänger ist bis oben voll.
    Morgen habe ich nochmals eine halben Tag Rosen zu schneiden und nachmittags mein 5. Rosenschnittkurs.
    Macht aber immer noch Spaß und kommt immer gut an.
     
  • Vor dem Frosteinbruch hatte ich Sträucher geschnitten und den Garten mit diversen Asthaufen verziert ... endlich konnte ich die heute häckseln, bei 10 Grad, Sonne satt und nur im Pullover! Hab die zwei Stunden Häckslergesang echt genossen, hihi, morgen geht's hoffentlich weiter, nachdem ich den Winterschlaf endlich abschütteln konnte, ach und hochobendrüber die Kranichreihen ...
    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
  • Hier war gestern noch alles gefroren trotz Sonne. Getaut hat es am Nachmittag vielleicht 2 Stunden, jetzt haben wir wieder -3°C!
    Gartenarbeit war nicht viel, habe nur 2 Sempervivum Tauschsendungen fertiggemacht und zur Post gebracht ( Die Multitopfplatten und Töpfe mit den Pflanzen habe ich schon Samstag zum abtauen in den Keller gestellt)!
    Beim Gartenrundgang gestern habe ich erschreckend feststellen müssen, die Winterlinge sind alle Matsch, da gibt es keine Sämlinge mehr. Auch sind über die Hälfte heuer gar nicht mehr ausgetrieben! Winterlinge wachsen bei mir rückwärts, wenn das so weitergeht hab ich in 2-3 Jahren keine mehr!
    Die Schneeglöckchen haben sich schon leicht vermehrt, Blüten sind aber auch größtenteils matschig!
     
    Oweh...hoffe, einige deiner matschig aussehenden Pflanzen richten sich wieder auf!

    Hier hat es viele Lenzrosen in voller Blüte erwischt. Etliche lagen gestern früh noch am Boden, waren aber bis gestern Nachmittag schon wieder aufrecht. Einige Stengel liegen noch, die werden wohl nimmer. Die Schneeglöckchen waren die ersten, die sich aufgerichtet haben, und dem Huflattich hat es auch nix gemacht.
     
    Hallo Hero , ist es für den Rosenschnitt nicht noch etwas zu früh? Meine Madame Boll habe ich gestern vom Vlies befreit und hoffe sie hat es gut überstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab ich schon.
    Hab auch ein Buch hier zum Schnitt; mit
    Beschreibung und Bebilderung.
    Aber wenn ich dann vor unseren Bäumen stehe,
    weiß ich wieder nicht, was weg soll und was nicht.
    Sieht dann einfach wieder anders aus ......
    Besonders wenn der Baum nicht dem gezeigten Beispiel entspricht
    (z.B. Leitast usw. .....).


    LG Katzenfee
     
    Hab ich schon.
    Hab auch ein Buch hier zum Schnitt; mit
    Beschreibung und Bebilderung.
    Aber wenn ich dann vor unseren Bäumen stehe,
    weiß ich wieder nicht, was weg soll und was nicht.
    Sieht dann einfach wieder anders aus ......
    Besonders wenn der Baum nicht dem gezeigten Beispiel entspricht
    (z.B. Leitast usw. .....).


    LG Katzenfee

    Wenn du willst, kannst du ja mal ein oder besser mehrere Bilder von deinem Baum posten, dann können wir dir immerhin anhand der Fotos ein paar Tipps geben. Es gibt ja im Obstbaumforum Platz genug dafür. Am besten pro Baum einen Thread eröffnen. Allerdings ist immer noch die "Vorort-Strategie", nämlich einen Nachbarn, Bekannten, örtlicher Gärtnerverein, etc. zu fragen, am erfolgversprechendsten.
     
    Hallo !

    Ich habe heute meine Bayern-Kiwi geschnitten. Dann noch etliches anderes aufgeräumt und die Futterstellen am Boden sauber gemacht. Die gefüllten Sonnenblumenkerne noch unter die Sträucher geschmissen. Die werden noch von den Bodenfressern gefressen. Wollte noch den Komposthaufen ausleeren, aber da ist noch alles fest gefroren. Da ging noch nichts, leider. Habe bei meinem Sohn drüben noch die Maulwurfshügel soweit es ging weggemacht in meine Schubkarre. Die kann ich gut gebrauchen. Dann noch schön sauber meinen ganzen Terassenbereich gekehrt. Ich hoffe ja auf Regen, damit mal die Erde richtig auftauen kann.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten