Gartenarbeit im Frühling

  • Ihr Glücklichen, bei uns ist der Frost immer noch im Boden, der Kompost ist noch gefroren, meine Rosenlieferung kam gestern und ich kann nicht loslegen :d

    Mich brauchst du schon wieder nicht mehr zu beneiden, Beate, denn hier liegt seit heute abend Schnee. Bisher nur eine dünne Schicht zwar, aber morgen wird der Boden auch wieder gefroren sein ... baaah, hab eine Laune wie eine Spinne, wenn frisch gestrichen wird !! ... :schimpf: :schimpf: :schimpf:
     
    ... baaah, hab eine Laune wie eine Spinne, wenn frisch gestrichen wird !! ... :schimpf: :schimpf: :schimpf:

    Hihihi...das ist süß.

    Bald sind auch die letzten Winterlaunen vorbei, es ist schon fast April. Mit etwas Glück ist der Mai brav. Hier liegt noch kein Schnee, aber wir haben auch nur lausige 2°.

    Stehen wir's halt durch, diese nervige Zwangspause. Wildkrautjäten geht immer...
     
  • Hallo !

    Bei uns war es heute kalt, aber trocken. Habe meine große Wassertonne installiert. Das heißt ins Loch gestellt, mit der Wasserwaage ausgerichtet, den Schlauch eingegraben. Die 300 l Tonne wird von der Regenwasserzisterne mit dem Schlauch vom Wasseranschluß aus gefüllt. Dann habe ich immer vorgewärmtes Wasser für die Pflanzen. Habe aber noch kein Wasser eingefüllt. Will erst die Kälteperiode abwarten. Sie steht in einem 30 cm tiefen Loch, damit ich die Wasserkanne nicht so weit hochheben muß im Sommer.Dann habe ich noch das dürre Clematisgestrüpp von vielen Clematis abgemacht und in den Komposthaufen getan. Dann die kleinen Schnipsel abgezupft von den Rankgerüsten.
    Nachmittag hat mir mein Sohn meinen Holunder runtergeschnitten. Wir haben nur so 1m Stummel stehen lassen. Damit er sich mal wieder verjüngt. Der Holunder war schon wieder so brüchig. Das mache ich so alle 5-6 Jahre. Mein Enkel hat das Holz weggezogen und ich habe mitgeholfen. Da war das ruckzuck vorbei. Jetzt ist das auch geschehen. Bin ja gespannt ob wir auch Schnee bekommen. Hoffentlich nicht.

    lg. elis
     
  • Wildkrautjäten geht immer...


    Also hier definitiv nicht. Hier wird man bei minus 6 und noch eisigeren Böen gnadenlos neben die rettende Heizung gescheucht. Da hülfe selbst kein Winterpelz der Arbeit im Freien auf, denn vom Eiswind laufen mir die Tränen aus den Augen, dass ich vor Schlieren Wunschkraut und Wildkraut nicht mehr auseinanderhalten kann. :mad:


    Elis, dein Tag hört sich richtig gut an! So hätte ich mir meinen auch gewünscht. Vor allem das Holunderrunterschneiden muss hier auch noch passieren, genau so, wie ihr es gemacht habt.
     
    Hallo !

    Heute haben wir wieder Winter. Schneeräumen ist angesagt. Wohne an einer Straße mit Gehsteig entlang am Grundstück. Den müssen wir räumen. Was bin ich froh, gestern soviel getan zu haben.

    lg. elis
     
  • Die ausgesäten Tropeazwiebeln keimen gerade im Zimmertreibhaus.Draußen ist es für alle Arbeiten zu kalt. Ist o.k.so, da genieße ich eben ein Erkältungsbad.
     
    Wir haben gestern noch an einer freiwilligen "Gemarkungsreinigung" teilgenommen, da pfiff der Wind auch schon unangenehm. Heute war es richtig kalt und winterlich...Wir haben das Hallenbad und Spazierengehen genossen. Nix Gartenarbeit! Bei mir treibts nun auch nur auf der Fensterbank...:-P
     
    Hallo !

    Die letzten Tage habe ich im Garten gewütet. Einen Berg Sträucherzuschnitt gehäkselt. Gestern habe ich meine Eiben und Buchse, 33 Stück an der Zahl geschnitten. Mit der Heckenschere, das ging im Verhältnis richtig schnell. Heute habe ich meinen Terassenbereich mit dem Hochdruckreiniger gewaschen. Erst alles weggeräumt, dann gewaschen und alles sauber gemacht und wieder hingeräumt. War den ganzen Vormittag damit beschäftigt. Jetzt ist faulenzen angesagt. Was macht ihr schon alles ? Erzählt mal. Dann habe ich noch ein paar Fotos gemacht. Aber es scheint die Sonne, da werden die Bilder nicht so schön.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • frühling3718.jpg
      frühling3718.jpg
      925,1 KB · Aufrufe: 126
  • Bei mir ist auch schon alles gekärchert.
    Der Salat würde gesät und keimt schon.
    Langsam räume ich einzelne mediterrane Kellergäste nach draußen.
    Morgen Abend wird angegrillt.
     
  • Hallo !

    Heute habe ich meine gesamten Rosen geschnitten. Heuer war es nicht so schlimm. Voriges Jahr gab es viele Winterschäden, da mußte ich die Kletterrosen soweit runterschneiden. Dann habe ich noch mein überdachte Terasse (Sommerhäusl) vollständig eingerichtet. Uhr aufgehängt, Deko hingehängt, meine Liege vom Winterlager geholt, sauber gemacht, den Bezug drauf, Decke und Kissen dazu, den Sonnenschirm aufgestellt. Heute nachmittag habe ich schon Probeliegen gemacht, 2 Stunden:grins:. Das tat richtig gut. Dann habe ich noch mal 15 Tomatenpflanzen pikiert. Meinen Salat, Kohlrabi und Knoblauch gegossen. Alles wieder zugemacht, bzw. Tomatenpflanzen reingetragen über Nacht. Heute war es ein so schöner sonniger Tag. Da macht Gartenarbeit richtig Freude. Das Bild ist nicht von heute, so siehts bald wieder aus. Hoffentlich.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Terasse3716.jpg
      Terasse3716.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 126
    Hallo,
    ich bin dabei erstmal alles braune, alte zu entfernen und zu häckseln - dann sieht es schon mal insgesamt etwas freundlicher aus.
    Und Wildkraut rupfen:schimpf:
    Vogelmiere blüht schon - die Biotonne für morgen ist gestopft voll.
    Winde und Giersch sind auch drin.

    Ich habe das Gefühl, es nimmt kein Ende:schimpf:
    2017 war ich um diese Zeit schon fast fertig - aber der Winter fühlte sich dieses Jahr irgendwie endlos an und Gartenarbeit war kaum möglich.
     
    Habe Dahlien gepflanzt, Salat und Zucchini gesät. Die neuen Pflanzglocken sind auch schon im Einsatz. Donnerstag wandern die Kübel mit den Canna / Calla nach draußen, dann fehlt nur noch der Pool und ich habe fertig.
     
    Hallo !

    Ich fange jetzt an meine großen Kübelpflanzen umzutopfen. Zeige sie Euch im Sommer-Zustand auf Bildern.Mein Rücken........ Das sind 2 verschiedene Hammersträucher, eine überwinterte große Andenbeere (Physalis) und ein Bleiwurz.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Hammerstrauch0517.jpg
      Hammerstrauch0517.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 120
    • Hammerstrauch0417.jpg
      Hammerstrauch0417.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 127
    • Bleiwurz0216.jpg
      Bleiwurz0216.jpg
      1 MB · Aufrufe: 133
    Hallo Beate !

    So, habe fertig:cool:. Für heute. Ich nehme die Pflanze aus dem Topf, mache den Wurzelballen kleiner und stelle sie in eine Wanne mit Wasser, so das sie gezwungen wird sich vollzusaugen. Das dauert so ca. 5 - 10 Minuten. Dann topfe ich sie in frische Erde. Seit ich das so mache, habe ich nie Ausfälle. Früher gingen mir öfters mal Pflanzen ein. Der Grund war : der Wurzelballen war so trocken, der konnte kein Wasser mehr aufnehmen und ist dann in der frischen Erde ganz vertrocknet. Seit ich die Pflanzen tauche, passiert mir das nicht mehr. Morgen gehts weiter. Will noch meine Limquat, Mandarine und meine besonderen Geranien umtopfen. Dann noch den Salbei und noch etliches. Muß mir nochmal Blumenerde holen heute nachmittag.
    Meine Andenbeere habe ich so auf 50 cm runter geschnitten. Sie ist wirklich groß überwintert. Aber wenn ich nichts wegschneide, dann wird die ja riesig, das will ich ja auch nicht. Ja, der Bleiwurz ist riesig jedes Jahr. Den schneide ich im Herbst stark zurück, der ist wenn er rauskommt in einem Klettergerüst drinnen, dann habe ich ihn gut im Griff.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Umtopfen0118.jpg
      Umtopfen0118.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 103
    • Umtopfen0218.jpg
      Umtopfen0218.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 104
    • Umtopfen0318.jpg
      Umtopfen0318.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 135
    Heute habe ich sämtliche Pötte eingeölt.
    Eingeölte Pötte = keine Ameisen.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten