Gartenarbeit im Frühling

Hallo !

Ich habe heute schon mal ein paar Stunden im Garten gewütet;). Angefangen abschnittsweise, Helleboren, Heucheras, Epimediums, Gräser zurückzuschneiden. 5 Heucheras habe ich ausgegraben und tiefer gesetzt, sie waren schon so hoch draußen und Erde ins Herz geben, wäre zu hoch geworden. Dann gleich die fertigen Abschnitte durchgehackt und sauber gemacht. Morgen gehts weiter. Man hat im Frünhling noch gar keine Kondiotion, mein Rücken tut weh:mad:. Aber das wird schon wieder;). Es macht richtig Spaß in der Sonne zu arbeiten. Zwei volle Schubkarren voll Abfall sind im Kompost gelandet. Habe schon das Gartenwasser von meinem Sohn aufdrehen lassen.

lg. elis
 
  • Mit "keine Kondition" hast du sicher mich gemeint, Elis, denn meine ersten 3 Gartenarbeitstage - die nur aus ein paar Stündchen bestanden - hat's mich auch gleich mit Rückenschmerzen erwischt, die eine völlig neue Qualität hatten. Hoffentlich ist bald Montag, damit ich weiterwuseln kann :grins: [Hilfeeee, nicht hauen, ihr Montagshasser! :schimpf:]
     
    Hallo Rosabelverde !

    Nee, nee das bin ich;). Habe beschlossen, heute sogar am hl.Sonntag was zu tun. Muß mir meine Kräfte einteilen. Morgen geh ich in die Arbeit, am Dienstag sagt er Schmuddelwetter. Also tu ich heute was solange ich Lust (Kreuz) habe;)

    lg elis
     
  • Hier kann man momentan leider nichts im Garten machen. Es ist kalt, nass und windig. Hoffentlich wird das Wetter bald besser. Ich möchte doch so gern wieder in den Garten. :(

    Übrigens: Wenn im Garten was getan werden muss und das Wetter am Sonntag gut ist, dann geh ich raus und leg los. Selbiges gilt für kirchliche Feiertage wie Ostern und Pfingsten. Meine Oma schimpft dann immer rum, aber ich sage nur: "Wat mutt, dat mutt! Mudder Natur richt sik nu mol nich no de Kark!".
     
  • Genauso halte ich das auch und außer Rasen mähen und Hecke schneiden ist sonntags und feiertags alles möglich.

    LG Shantay
     
    Hallo !

    Ja, heute habe ich auch den hl.Sonntag entehrt und 5 Stunden draußen gewerkelt. Komme gerade aus der Badewanne:cool::?, das hat gut getan, mit schönem heißen Wasser die Knochen gewärmt. Ich war heute richtig fleißig, bin aber noch nicht fertig. Habe wieder viel abgeschnitten, alles durchgehackt. Die Frühlingsblüher spitzen schon raus. Mußte ganz vorsichtig machen. Aber jetzt ist schon Land in Sicht. Mein Komposthaufen freut sich. Jetzt ist die Kanapee-Westwand dran und jetzt wird ausgeruht.

    lg. elis
     
  • "Wat mutt, dat mutt! Mudder Natur richt sik nu mol nich no de Kark!".


    ... und du dich auch nicht! Herrlich! :pa:

    Ei, ihr versammelten Sonntagsschänderinnen, ich bin ja auch nicht besser als ihr, nur leider lungern sonntags immer so Verwandte herum, die auf Kuchen und Tee und dergleichen lauern und mich an der Arbeit hindern.

    Aber heute wurde losgewütet. Die letzten Heuchera geschnitten - bin gespannt, was die jetzt machen!, die meisten treiben schon - und vor allem die frechsten Löwenzahne ausgestochen und die blühende (jawoll!) Vogelmiere in Angriff genommen.

    Vom Herbst stehen noch Kübel mit Erde herum, hab angefangen, die auszuleeren, die Erde auf die Beete zu packen, die Drainageschichten auf Erneuerungsbedürftigkeit inspiziert (nee, geht dieses Jahr nochmal mit Kies & Tonkugeln) und hier gewuselt und da gereust, noch nicht so richtig mit Plan bzw. mit zu vielen Plänen gleichzeitig, die sich deshalb leicht verheddern, und als um 18.30 h urplötzlich eine Sturmböe frontal auf mich losboxte, roch es nach Abendruhe und Frühlingsregen, der dann auch bald einsetzte.

    Richtig fett schön das alles! :D:D:D
     
    Deine Beschreibungen sind herrlich zu lesen, Rosabel!
    Du solltest ein Buch schreiben - Gartengeschichten (oder so).
    Das wäre der Renner!


    LG Katzenfee
     
    Hallo !

    Wie gut, das ich Sonntag so gewütet habe. Gestern hatte ich leider keine Zeit für Garten. Heute regnet es schon seit morgens. Das tut richtig gut, was denkt ihr wie dann alles explodiert. Alles wächst schon. Wir haben zwar momentan nur so + 4 °, aber immerhin keinen Frost mehr.

    lg elis
     
    Danke, Katzenfeechen! Aber gleich ein Buch :d ... da müsste ich lange Zeit viele viele Radieschen züchten, um das Geld für die Druckkosten zusammen zu kriegen ... ;)
     
  • Ich komm´ wegen dem Regen nicht weiter mit meiner Semps umtopfaktion!
    Bisher erst ca. 150Töpfe neu getopft und es warten noch rd.550 darauf :rolleyes:. Mal sehen, wie es heute wird, momentan Schneegraupeln bei +2°C und windig !
    Montag 27.02. habe ich die 2 Miniteiche gesäubert,die darin wachsenden Pflanzen geteilt, neu eingetopft und das Moorbeet ausgeputzt !
    Gestern 28.02. Zwangspause wegen Regen und Haarwurzelkatharr:grins:!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo !

    War die letzen Tage schon richtig fleißig im Garten. Habe schon alle Stauden und Gräser zurückgeschnitten. Dann meine ganzen Buchse geschnitten an einem bewölkten Tag. Gestern habe ich ihn behandelt gegen den Buchsbaumpilz. Dann habe ich meine Rosen zurückgeschnitten und dabei festgestellt, das ganz viele Rosen bis unten erfroren (vertrocknet) sind. Wir hatten den ganzen Januar große Kälte und viel Sonne. Die waren durch den milden Winter nicht in der Saftruhe, dann kam die Kälte und die Sonne, das gab ihnen den Garaus. Nächste Woche kommen die Kletterrosen dran, da sieht`s auch nicht gut aus. Aber die treiben schon wieder aus. Habe sie Gott sei Dank gut angehäufelt. Dann habe ich meinen ganzen Eingangsbereich und Terasse mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht vom Winterdreck. Alle Gartenmöbel weggeräumt, dann alles gewaschen, Möbel ect. auch gleich saubergemacht und wieder an Ort und Stelle gestellt, da waren Ratzfatz ein paar Stunden weg. Dann muß ich noch den Rasen vertikutieren irgendwann Anfang April. Jetzt ist richtig viel zu tun, bis wieder alles läuft. Wie macht ihr das ?

    lg. elis
     
    Wow, du hast offenbar schon viele Dinge erledigt, dir mir noch bevorstehen.;)Die Stauden runtergeschnitten hab ich allerdings schon früher, weil ich sonst in den Frühblühern hätte herumtrampeln müssen.

    Hab die letzten 3 Tage eimerweise "Unkraut" [jajaichweiß!] eliminiert, das heißt Vogelmiereplantagen abgeräumt und Löwenzahn ausgestochen, sowohl in den Beeten als auch im Gewächshaus, und bin damit bei weitem noch nicht fertig.

    Dann hab ich ein paar Blümchen eingepflanzt, die den ganzen Winter über in ihren mickrigen Kauftöpfen irgendwo im Freien herumstanden und, oh Wunder, durch Neuaustrieb kundtaten, dass sie überlebt und also endlich das Anrecht auf einen Platz im Garten erworben haben: das waren Phlox, Heuchera, Tiarella, Löwenmäulchen und Stockrosen.

    Und mit Blaukorn und Hornspänen um mich geschmissen hab ich, darauf dann die Erde aus den Terrassentöpfen des letzten Jahres verteilt und auf Regen gehofft, der auch brav kam, man muss auch mal Glück haben. ;)

    Wenn das Wetter heut nicht so Rosabel-feindlich aufgetreten wär - Regen geht ja noch, aber mit Sturm zusammen muss das nicht sein! :schimpf:- hätte ich mit der Unkrautbekämpfung weitergemacht. Auf dem Rasen blühen nämlich die ersten beiden Löwenzähne, Zeit, sie in den Beeten auszurotten.

    Und jetzt wetze ich hektisch die Rosenscheren (zwei, klar doch!, sowie zwei qualitativ minderwertige Notfallscheren) ... denn die Forsythien sehen aus, als platzten sie in zweidrei Tagen auf, und dann geht's den Rosen an den Kragen! Die treiben nämlich alle herzhaft und schauen zugleich sehr schnittbedürftig drein. Irgendwie ist der Rosenschnitt ein markanter Punkt im Frühlingsverlauf, auf den ich mich jedes Jahr freue, auch wenn ich hinterher - trotz Handschuhen - aussehe, als hätte ich mit einem Puma gekämpft ... :D

    Gewächshausschrubben ist auch noch auf dem Plan. Schade, dass mir dafür die nötige Begeisterung fehlt ...

    Oh, und gestern, fällt mir grad ein, hab ich die erste Zecke des Jahres in den Zeckenhimmel geschickt. Miezetiger brachte die Bestie wohl im Pelz mit, und selbige war so unschlau, die Sessellehne im Wohnzimmer für eine Zeckenpromenade zu halten. (Hm, aber das gehört wohl nicht mehr direkt zu 'Gartenarbeit' - ?)
     
    Hallo Rosabelverde,

    Die treiben nämlich alle herzhaft und schauen zugleich sehr schnittbedürftig drein.

    kannst du vielleicht mal ein Foto rein stellen, ich tu mich ja immer schwer bezw. weis ich nicht wie ich die Rosen richtig schneiden muss. Habe das im Herbst gemacht und jetzt treiben sie natürlich schön aus aber muss ich sie jetzt noch schneiden? Wie sehen deine Rosen aus?
     
    Am Niederrhein mag es mit dem Rosenschnitt im Herbst ja gut gehen. Hier ist der Termin für das Schneiden im Frühjahr / zur Forsythienblüte. Ich kürze im Herbst höchstens zu üppige oder störende Triebe etwas ein.
     
    kannst du vielleicht mal ein Foto rein stellen, ich tu mich ja immer schwer bezw. weis ich nicht wie ich die Rosen richtig schneiden muss. Habe das im Herbst gemacht und jetzt treiben sie natürlich schön aus aber muss ich sie jetzt noch schneiden? Wie sehen deine Rosen aus?


    Struppig, ilona, wenn ich mir die Länge der Äste und deren Wuchsrichtungen so betrachte. Abgesehen davon, dass ich zur Zeit keine Fotos einstellen kann, weil mein neuer Computer die einfach nicht von meiner Kamera laden will, hättest du auch wenig bis gar nichts von dem Anblick. Was könntest du von ungeschnittenen Rosen schon groß lernen?;)

    Und ja, du musst deine jetzt noch schneiden.

    Schau mal nach dem Thread der Userin Hero hier im Rosenforum, die ist Fachfrau und hat uns das Rosenschneiden schon gut erklärt. Meine Schnippelkünste hab ich hauptsächlich von ihr gelernt. (Das Rosenforum hast du schon gefunden?)
     
    Guten Morgen,

    Marmande

    ob das am Niederrhein okay ist weis ich nicht, ich mache das so,
    weil ich im Frühjahr immer Hemmungen haben wenn alles schon sprießt
    :d
    Rosabelverde
    nicht bewusst, dann muss ich mal suchen gehen, danke für den Tipp.
     
  • Zurück
    Oben Unten