Gartenarbeit im Frühling

Dafür ich habe gestern meine Dahlien, Cannas und Callas aus dem Winterquartier geholt und eingetopft. Aber auch da haben es einige nicht über den Winter geschafft..... :mad:


Und von den Eingetopften sind auch einige nicht ausgetrieben, was die Anzahl meiner Verluste noch erhöht! :(
So viele waren es noch nie, so dass ich den Ort der Überwinterung wohl ändern werde.
Ab Herbst ist wieder Keller angesagt, der Stall war wohl nicht frostfrei.....
 
  • Jeden Tag ein bisschen altes abschneiden und häckseln (bin fast durch), Wildkraut rupfen, Erde lockern, Dünger verteilen....
    Gestern wurden die Rosen geschnitten (außer Kletterrosen - da bin ich noch unsicher)

    Heute habe ich endlich im Hochbeet 1 Pflücksalat, Mangold, Spinat und Petersilie (glatte) gesät und das Frühbeet drüber aufgebaut.

    Und wir konnten endlich Rasen mähen:rolleyes::D
    Mäher Mitte März zur jährlichen Inspektion gebracht und nach einer Woche - vermeintlich i.O. - wieder abgeholt.
    Weggestellt weil Wetter schlecht
    Anfang April rausgeholt - springt nicht an.
    Nach 10 Versuchen "tuck.... tuck....tuck - kommste heut nicht, kommste morgen - vielleicht..."
    Wieder zum Fachhändler gebracht (Samstagvormittag), weil ....s.o.
    Kommentar dort: "unser Rasenmäherreparaturfacharbeiter arbeitet nur Freitagnachmittag und Samstagvormittag"
    Also: eine Woche auf Diagnose gewartet und eine weitere auf die Reparatur weil das Ersatzteil (Vergaserklappe) nicht am Lager war.
    Kommentar zu der Geschichte vom Händler " er sprang doch an, warum noch weiter testen?"
    Ja, einmal und dann nicht mehr.
    Bereits 2017 haben wir bemängelt, das die Kiste nicht ordentlich anspringt - ich musste immer eine Feder drücken während GöGa am Anlasser zog. Das wurde komplett ignoriert.
    Boah - Dienst am Kunden geht irgendwie anders.
    Immerhin wurde diese Reparatur über Kulanzgarantie abgewickelt - wollen die uns doch als Kunden behalten?

    Im Gewächshaus stehen seit dem 31.03 in 16 Töpfen Dahlien zum vorziehen und eine Päonie (weiß), die ich in Luino auf dem Markt gekauft habe (im Freiland geht mir die sonst unter).
    2018-03-31 Dahlien und eine Päonie im GWH.jpg
    Eine neu gekaufte Dahlie zeigt schon Spitzchen - freu.

    Und ansonsten freue ich mich über alles, was nach dem aufräumen fröhlich austreibend zum Vorschein kommt. Das motiviert zum weitermachen:-P

    Noch viele Meter Blumenbeete und viele QM Gemüseacker warten auf Zuwendung.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo !

    Habe vorgestern meine Clematis und Rosen alle gedüngt und gleich etwas eingegossen. Es ist momentan sehr trocken bei uns. Unser Rasenmäher steht schon startbereit. Mein Sohn macht den Kundendienst immer selber, Gott sei Dank. Da klappt immer alles. Will nächste Woche das erstemal mähen. Anschließend will ich gleich den Rasen vertikutieren, damit der alte Filz wieder rauskommt. Meine Kübelpflanzen sind jetzt alle umgetopft und stehen wieder im Winterlager. Nur die 7 Agapanthuse, der Granatapfel, der Limquat, die Mandarine und die Palme stehen schon draußen. Die halten was aus. Die anderen Kübelpflanzen zum rausräumen ist es noch zu riskant bei uns. Es macht wieder richtig Freude, draußen rumzukruschen.

    lg. elis
     
  • Hole mal diesen Thread wieder hoch - der Frühling ist im Anmarsch - wie sieht es bei euch aus?
    Habt ihr auch schon mit Gartenarbeit begonnen, je nach Wetterlage/Klimazone geht schon was...

    Ich habe schon meinen Lavendel gestern und heute zurück geschnitten, Rosen und meine Hortensien - alles treibt schon aus.
    Vom Frauenmantel das vertrocknete Laub entfernt, die Weinreben geschnitten..
    Bei uns ist es aber derzeit warm bei 13° und ich wohn auch in einer milden Gegend, wir sind immer früher dran als viele Gärtner hier.
    Was wir bräuchten wäre Regen...
    Wie sieht es bei euch aus, habt ihr auch schon mit Gartenarbeit begonnen?
     
  • Nächste Woche werde ich die Stauden ausputzen, Himbeeren, Apfel und Magnolie schneiden, die Beete mal wieder umgraben und Kompost ausbringen. Der Komposter wird dann auch gleich umgeschichtet und zum Schluß muß der ganze überschüssige Kram noch weggefahren werden. Hoffentlich macht das Wetter mit.

    Wenn ich dann noch Lust habe, montieren ich die Frühbeetkästen und säe schon mal ein bißchen Salat, Rucola etc. aus. Im Moment ist es warm genug ohne Kästen, aber das hält sicher nicht an.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hatte mit dem Staudenschneiden schon vor 2 Wochen begonnen, aber da ist noch jede Menge weiteres zu tun. Und der Lavendel steht auch auf dem Plan als eine der nächsten Übungen. Oh und Löwenzahn aus den Beeten ausstechen ... der ist schon dermaßen bei Laune!

    Gesät hab ich noch nichts und bisher keine Anzuchtschalen auf der Fensterbank. Muss mir erst noch einen vernünftigen Plan machen.
     
  • Himbeeren geschnitten
    Apfelbaum geschnitten
    Magnolia grandiflora geschnitten
    Staudenbeete links gesäubert

    Staudenhang, Gemüsebeete, Garagenbeet und Kompost
    sind noch nicht ganz erledigt.

    Außerdem muß das ganze Zeug
    noch weggefahren werden.

    Morgen ist auch noch ein Tag.
     
    Fleißig seit ihr schon. Bin so froh, das ich schon soviel tun konnte, kann jetzt meine erzwungene Ruhepause richtig genießen. Es ist so schön, draußen schon was machen zu können, gell ?

    lg. elis
     
  • Die Hauptarbeit bestand erst einmal darin, all die (Birken!)- und andere Äste/Zweige einzusammlen.
    Positive Anmerkung: gut geeignet fürs Oster.Kranz-Binden :ROFLMAO:

    Dann Stauden dort abschneiden, wo sie die Frühlingsblüher behindern.

    Und dann: skeptisch um die Birnenquitte herumschleichen, um zu überlegen, wo man den ersten Schnitt (sie steht nun seit 5 Jahren im Garten) ansetzen soll:unsure:.

    Hat da jemand Ratschläge?

    wilde Gärtnerin
     
    Und dann: skeptisch um die Birnenquitte herumschleichen, um zu überlegen, wo man den ersten Schnitt (sie steht nun seit 5 Jahren im Garten) ansetzen soll:unsure:.

    Hat da jemand Ratschläge?
    Ratschläge können wir erst dann erteilen, wenn wir mit dir um die Birnenquitte herumschleichen können bzw. wenn du uns Fotos vom Bäumchen lieferst. :)
     
    Mit Verspätung - habs gestern verschlafen: Ganzkörperfotos.

    Heuer das 6 Jahr im Garten, erster Fruchtertrag vor 2 Jahren: 5 Quitten, letztes Jahr dann um die 20.

    Danke schon jetzt für eure Tipps.
     

    Anhänge

    • P1210002.JPG
      P1210002.JPG
      546,8 KB · Aufrufe: 98
    • P1210003.JPG
      P1210003.JPG
      657,6 KB · Aufrufe: 101
    Staudenhang ist sauber

    Komposter komplett leer und
    Inhalt in den Beeten verteilt

    Morgen werde ich die Beete ebnen
    und dann wird gesät

    Die Wetterprognose ist ideal
    Der meiste Salat mag keine hohen Temperaturen beim keimen.

    Nur noch Samstag ein bißchen schuften, dann kann der Frühling kommen.

    Die Forsythien gehen jetzt wirklich auf.
     
    Ich lese gerade, dass hier noch einige sind, die ihre Himbeeren jetzt erst schneiden. Ich habe meine in den letzten Jahren nämlich nicht nach der Ernte geschnitten (so wie es eigentlich sein sollte), da ich zuviel andere Dinge um die Ohren hatte. Meine Brombeere muss ich auch noch schneiden, ich denke, dass wird jetzt auch noch möglich sein. Am Samstag um 18.00 Uhr beginnt die Fruchtzeit und endet am Montag um 19.00 Uhr, ich werde es dann in der Zeit tun.
     
  • Zurück
    Oben Unten