Gartenarbeit im Frühling

  • Heute habe ich etliche Töpfe, Schalen und Kübel mit der Messingbürste von Mineralverkrustungen und Kalkablagerungen befreit.
    Damit die Patina einigermaßen erhalten bleibt wurden alle noch mit Babyöl eingerieben.

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo Luise,

    den Tipp hab ich mal vor Jahren vom Töpferpabst Peter Krebs bekommen.
    Die Töpfe glänzen momentan wie die Speckschwarten.
    Neben dem Pflegeeffekt bietet das Öl den Vorteil, dass Ameisen und anderes Krabbelgetier die Topfpflanzen in Ruhe lassen.
    Sie mögen den Ölfilm nicht.

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo !

    Ihr seit ja alle schon so fleißig. Ich habe meine ganzen Rosen zugeschnitten, die meisten bis zum Boden runter:schimpf:. Sogar etliche Kletterrosen mußte ich fast bis runter schneiden. Dann die letzen Tage habe ich Sträucher ausgeschnitten. Gestern hat mir mein Sohn noch etliche dicke Äste von meiner Hopfenbuche abgeschnitten, die dicken Teile nimmt er als Brennholz. Die dünnen liegen auf dem Haufen, den ich noch am Dienstag häkseln will. Mit dem Sträucherschnitt werde ich mir einen Terra-Preta-Haufen ansetzen. Dann kommt noch der Rasen dran, der gehört vertikutiert. Dann läuft wieder alles. Die Bilder sind schon von früher. Ich habe einen richtig stabilen Häksler mit Hammerwerk, der zerreißt die Äste richtig und hat noch einen Einfüllstutzen für dickere Äste, die schneidet er dann scheibchenweise ab.

    lg. elis
    Vorher-Nachher 0613.jpg

    Vorher 0108a.jpgVorher-Nachher 0913.jpg
     
    Puh, ich habe heute einen großen Haufen Birkenbusch zu etwa drei Kubikmetern Spricken (ca. 20 cm lange Zweigstücke; ideal zum Anfeuern von Holzherd, Kamin, Grill und Co.) verarbeitet - und zwar per Hand mit einem alten Holschenbeil. Meine Hände sind jetzt voller Kratzer und Schrammen und ich fürchte, ich habe mir dabei das Grundgelenk des linken Zeigefingers geprellt, aber egal. Hauptsache, der große Buschhaufen ist endlich weg. :grins:
     
    den Tipp hab ich mal vor Jahren vom Töpferpabst Peter Krebs bekommen.
    Die Töpfe glänzen momentan wie die Speckschwarten.
    Neben dem Pflegeeffekt bietet das Öl den Vorteil, dass Ameisen und anderes Krabbelgetier die Topfpflanzen in Ruhe lassen.
    Sie mögen den Ölfilm nicht.


    Das ist mal ein klasse Tip, falls er denn funktioniert. Ich wollte nämlich schon einen Fragethread dazu starten, wie man Ameisen aus Pflanztöpfen heraushalten kann, falls überhaupt. Jetzt probier ich erstmal deine Methode aus. Danke! :grins:
     
  • Elis, dein Häcksler sieht lustig aus und ganz anders als meiner ... aber ist ja egal, wie die Dinger aussehen, für mich war's jedenfalls die beste Anschaffung im Jahre 2016. Ich hab mich bloß geärgert, dass ich nicht schon viel früher einen hatte. Ich möchte nie wieder ohne Häcksler auskommen müssen!!!

    Ansonsten: Rosen fertig geschnitten, gestern auch alle Kletterrosen geschnitten, in diversen Gierschplantagen rücksichtlos umgegraben, was die Bodenbakterien davon halten, kann ich leider nicht berücksichtigen. Das große Löwenzahnausstechen ist gleichfalls im Gange.

    Meine 4 oder 5 Tulpentöpfe sprießen alle sehr schön (es blüht noch keine) und werden morgen ins Beet umziehen, wo sie die Platzhalter für die Dahlien machen werden. (Auch so eine praktische Idee, die ich irgendwo hier im Forum aufgeschnappt habe. :grins:)
     
  • Puh, ich habe heute einen großen Haufen Birkenbusch zu etwa drei Kubikmetern Spricken (ca. 20 cm lange Zweigstücke; ideal zum Anfeuern von Holzherd, Kamin, Grill und Co.) verarbeitet - und zwar per Hand mit einem alten Holschenbeil. Meine Hände sind jetzt voller Kratzer und Schrammen und ich fürchte, ich habe mir dabei das Grundgelenk des linken Zeigefingers geprellt, aber egal. Hauptsache, der große Buschhaufen ist endlich weg. :grins:


    :d:d:d Also sachma! Drei Kubikmeter? Die tät ich in einer Woche nicht schaffen! Oder hab ich was falsch verstanden? Birkenbusch? Was genau meinst du damit? (Falls deine geschundenen Pfötchen dir noch die Tastaturbedienung erlauben! - ?) Ach, und 'Holschenbeil' ist auch so ein Ding, von dem ich noch nie gehört habe.
     
    Oh, das Zeug ist mir durchaus geläufig, Pit. Ich mach damit seit Jahren die Wimperntusche runter. :grins:

    Meine Pflanztöpfe können sich schon mal freuen!
     
    Ich habe heute schon gefühlte 3 Millionen Ahornsämlinge :schimpf:und diverses anderes Unkraut aus den Beeten geholt.
    So fruchtbar wie in diesem Jahr war unser Ahorn noch nie;).

    Dabei habe ich wieder Jungpflänzchen entdeckt die ich noch nicht kenne.
    Wer weiß wer die heimlich in meinen Garten ausgesät hat:grins:.
    Mal sehen, was dabei herauskommt.
     
    Ich habe heute schon gefühlte 3 Millionen Ahornsämlinge :schimpf:und diverses anderes Unkraut aus den Beeten geholt.
    So fruchtbar wie in diesem Jahr war unser Ahorn noch nie:wink:.
    :D:D so ging es mir auch

    aber die Einfahrt ist nun sauber. :cool:
    Rosen habe ich nicht geschnitte :( hab sie so gelassen im Herbst dann aber wirklich :rolleyes:
     
    Hallo !

    Heute mußte ich meine Kletterrose im Friedhof an meinem Elterngrab ganz runter zurückschneiden. Das hat mir schon weh getan. Habe sie gleich richtig gut gedüngt und gewässert. Hoffe, das sie wieder so schön wird, wie sie mal war. Habe nur so 10 cm stehen lassen, und hoffe sie treibt wieder aus.

    lg. elis

    Elterngrab0416.jpgElterngrab0716.jpg
     
    Hallo !

    Heute habe ich meine ganzen Tomatengefäße, 20 an der Zahl an Ort und Stelle gestellt, hinten auf der Ostseite unter dem Balkon. Dann habe ich ihnen Kompost und Terra-Preta gegeben. Sie sind jetzt parat für die Tomaten. Das ist zwar etwas früh, aber was getan ist ist getan. Dann habe ich noch Gefäße mit Erde gefüllt, mit Lehm,Kompost und Terra Preta für meine Paprikas und Chilies. Heute war es nicht so warm, da war das Gartenarbeiten angenehm. Jetzt hatte es ein Gewitter und es regnet endlich mal wieder. Bei uns ist es schon wieder so trocken.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten