Gartenarbeit im Frühling

Du hast doch so fleißig umgetopft.
Meine Wachsglocke hätte das auch mal nötig.
Kannst du mir bitte einen Tip geben, wie ich sie aus dem sich nach oben verjüngenden Pott heraus bekomme?
 

Anhänge

  • Wachsglocke.jpg
    Wachsglocke.jpg
    369,3 KB · Aufrufe: 158
  • Für bauchige und sich nach oben verjüngende Gefäße gibt es ein Spezialwerkzeug, das ich nicht mehr missen möchte.
    Das Teil heißt Sichelmesser.

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo !

    Ich habe gestern noch 3 Agapanthuse umgetopft. Davon war ein schöner Keramiktopf, der also oben weit und unten schmäler war. Dachte den bekomme ich schön raus. Pustekuchen:mad:, ich mußte meinen schönen türkisen Keramiktopf mit dem Hammer kaputt schlagen um die Pflanze rauszubekommen. Der Topf war innen rauer, da haben sich die Wurzeln so verhakt, das ich ihn kaputt schlagen mußte. Das war mir wieder eine Lehre. Die anderen hatte ich ja schon in Plastiktöpfe, die gebe ich dann in einen Übertopf. Die sind auch im Winter leichter zu händeln. Manchmal denkt man halt nicht bei der Arbeit.....
    Das mit dem Sichelmesser ist eine gute Idee....

    lg. elis
     
  • So ist es ... leider zu spät auch bei mir. Hab auch einen bauchigen Topf zerdeppern müssen, war auch noch besonders dickwandige italienische Keramik ... :(
     
  • Hallo !

    Mein Topf war ja nicht bauchig, sondern oben schön weit. Aber die Wurzeln sind so dick und hart die haben sich richtig in die Keramik verkrallt. Da hätte das Sichelmesser auch nichts gebracht. Aber was soll´s, es gibt schlimmeres;).

    lg elis
     
    Mein Topf war ja nicht bauchig, sondern oben schön weit. Aber die Wurzeln sind so dick und hart die haben sich richtig in die Keramik verkrallt. Da hätte das Sichelmesser auch nichts gebracht.


    In solchen Fällen nimmt man einfach eine entsprechende Wurzelsäge.


    Gruß,
    Pit
     
    Hallo !

    Ich war heute wieder fließig im Garten. Habe einen Terra-Preta-Haufen angesetzt. Die Komponenten dazu waren : Sträuchergehäkseltes, Pferdemist, gemahlene Holzkohle, EM-aktiv (Mikroorganismen) Urgesteinsmehl. Habe es schichtweise aufgeschüttet, bei jeder Lage mit verdünnten EM-aktiv gut gegossen. Habe alles immer gut festgetreten. Das habe ich so lange gemacht, bis alles weg war. Der Haufen wurde dann ca. 1 m hoch. Dann habe ich eine Folie drüber gemacht wie Silo. Dann mit Steinen gut festgemacht und noch außen rum gehäkseltes getan, damit es luftdicht abgeschlossen ist. Das ruht nun so 3-4 Monate. Dann wird die Folie runtergenommen und nur noch mit Rasenschnitt oder Heu abgedeckt. Das ganze liegt dann ca. 1 - 2 Jahre, dann ist es diese sogenannte Terra-Preta. Nachgemacht von den Indios, das ist die sogenannte Schwarzerde. Sie ist um eine vielfaches fruchtbarer als Kompost und praktisch Dauerhumus. Die Holzkohle hat die Fähigkeit die Nährstoffe auf Dauer (auf ewig) an sich zu binden. Mache das fast jedes Jahr, wenn ich genug Sträucherschnitt habe, das es sich lohnt. Bekannte von mir haben soviel Pferdemist, sie sind ein Biohof, da weiß ich das die Pferde kein Antibiotika bekommen. Der war ganz frisch von heute morgen, der hat nicht gestunken. Die Haufen täuschen auf dem Bild. Das waren 5 große Schubkarren Pferdemist und ca. 7-8 Schubkarren Gehäkseltes.

    lg elis

    0217.jpg0317.jpg0417.jpg0517.jpg0717.jpg0817.jpg
     
    Potts ist aber schwer hintennach; ich denke schon an den nächsten Frühling.
    Wer Frühlingswerbung unterbringen will sollte früher aufstehen.
     
  • Hallo Karl !

    Schön, daß Du den Thread nach oben geholt hast. Wenn ich sehe, wieviel ich schon voriges Jahr um die Zeit alles getan habe.... und heuer noch gar nichts :d. Es ist saukalt und alles gefroren. Da will man gar nicht raus. Es liegt auch noch Schnee bei mir, Gott sei Dank. Dann sind die Stauden noch besser geschützt. Aber es wird schon wieder werden.Jetzt wünsche ich mir Wärme und Sonnenschein, dann gehts richtig auf:cool:

    lg elis
     
    Hallo Elis,

    ich war es nicht, aber egal. Bei uns ist es genauso. Es sollen ja deutliche Plusgrade kommen. Ich freue mich drauf.
     
    Servus Ihr lieben,
    mir rennt jetzt die Zeit wieder davon denn ich denke in 2 Wochen wenn das Wetter jetzt wieder milder wird beginnt bei mir der Arbeitsalltag. Dann bleiben mir nur noch die Wochenenden, dabei muß ich noch Obstbäume bei einigen Bekannten schneiden, bei mir im Garten auch verblühtes noch zurückschneiden, dann wieder einiges an Semps umtopfen ( die restlichen ca. 600 die ja 2017 nicht getopft wurden von meinen 1400 verschiedenen ), Putz an Garage und Gartenmauer ausbessern ( wenn kein Frost mehr angesagt ist ), auflaufende Wildkräuter;) von der Anlage entfernen, Geophyten düngen, Winterabdeckungen abnehmen, Reisig und Pflanzschnitt häckseln, zu große Polster zurückschneiden, Heidekräuter zurückschneiden. Ausgesäte Steingartenpflanzen ab ca. 2 Wochen pikieren (sobald das erste Blattpaar nach den Keimblättern erscheint, meine Erfahrung;)), Tauschgesuche abarbeiten, .........
    Alle Jahre dasselbe, zuerst kann man nix machen und dann alles auf einmal. So nun hoffe ich auf mildes Wetter damit ich loslegen kann!
    Momentan ist´s bei mir wie bei Elis, noch alles gefroren und schneebedeckt!
    Gruß Euer Steingartenfan!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Obstbäume sind schon geschnitten. Einige Stauden müssen noch ausgeputzt werden. Eigentlich sollte ich damit auch schon fertig sein , aber die Behälter für den Grünschnitt sind voll und zur Kompostieranlage habe ich es nicht geschafft. Demnächst werden die Paprika, Auberginen und Artischocken pikiert und dann kommen endlich die Tomaten zur Aussaat. Wenn es etwas wärmer ist, muß ich noch die Terrasse kärchern. Das mache ich nicht jedes Jahr, aber langsam wird es Zeit.
     
    Obstbäume (die wenigen bei uns) haben wir leider noch nicht beschnitten, wahrscheinlich hätte es denen noch nicht mal was ausgemacht, aber für uns wars einfach saukalt, lange im Garten rumzustehen. Ich hatte neulich schonmal kleine Arbeiten begonnen, aber ich denke, so richtig kann man jetzt doch erst in einer Woche loslegen (auch für die Obstbäume sollte es gerade noch reichen, wenn es "bis eben" so derart kalt war). Mir juckts zwar auch in den Fingern, und ich war auch durchaus schon viel draußen, aber zunächst muss auch mein Husten weg sein und überhaupt...jetzt erstmal wärmer werden lassen, und dann vor lauter Aufgaben nicht wissen, was zuerst zu tun ist, hihi...
    @Steingartenfan: mmh, irgendwie kommt mir das bekannt vor...grins...erst ist es eiskalt, zwischendrin kann man kurz bei angenehmem Wetter was schaffen (bzw. immer wenn es toll ist, muss man dann arbeiten o. hat Anderes um die Ohren), und dann, wenn ich überhaupt noch nicht "in der Zeit bin", haben wir es so mega-heiß hier, dass man es auch nicht mehr packt - lalala...Trotzdem (nach einem nicht so tollen Jahr) will ich dieses Jahr alles gelassener angehen.

    Ich fang jetzt mal ganz klein mit Tomatensamen im Haus an...;)
     
    Ich hol mal diesen Thread wieder nach oben, denn wenn jetzt ab Wochenende der Dauerfrost vorbei ist geht´s volle Kanne los mit Rückschnitt div. Pflanzen sowie topfen, umsetzen, Tauschsendungen erstellen, erste düngungen der Geophyten ..............


    Och, schön hier wieder! :grins:

    Erstmal die Posts von 2017 nachlesen ... he, das waren wohl andere Temperaturen!

    Vor 10 Tagen hab ich noch fröhlich Sträucher geschnitten ... naja vielleicht weniger fröhlich als eifrig und voreilig, nämlich mit der Überzeugung, dass es schon so gut wie Frühling sei ...

    ... aber schon 1 Tag später schlug der frühlingshaft-milde Winter hinterlistig in einen sibirischen um. Seitdem habe ich selbstverordneten Hausarrest und gehe nur raus, um die Vogelfutterstellen nachzufüllen.

    Dazu muss ich an dreien meiner fünf Schnitthaufen vorbei, die ich schon längst unbedingt häckseln wollte ... heute dachte ich, es ginge endlich, doch es war nicht so windstill wie gedacht. Die 3° plus am Tag hätten mir ja gereicht, aber die hundsgemeinen Eiswindböen im Gesicht brauchte ich nicht ... also wieder nichts.

    Meine freudigen Gartenarbeits-Anfänge stagnieren ... mir ist nur noch langweilig und ich bin zappelig. Blöder Zustand.:rolleyes:
     
    Seit Tagen füllen ich nur Vogelfutter nach. Bin am überlegen, ob ich in den tauenden Schnee schon etwas Futter für den Rasen geben soll. Sie melden für die nächste Woche richtig hohe Temperaturen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oben Unten