Was kocht ihr heute?

  • Zu dieser Jahreszeit ist Kürbissuppe immer gut.

    Kleinen Hokaido würfeln, eine mehlige Kartoffel dazu. Hühnerbrühe wenn man das mag. Wenn alles gar ist kommt der Zauberstab zum Einsatz, alles mixen und zum Schluss noch Sauerrahm dazu.

    Das ist keine Zauberei aber ein feines Süppchen, das jeder schafft.
     
    Rosabelverde: Lecker, ganz nach unserem Geschmack und schon für das nächste Wochenende geplant. :) Ich berichte... :o

    Ich werde vermutlich das gleiche Problem haben wie du, das Warten! :grins:

    Ganz lieben Dank für das Rezepteinstellen. :pa:
     
  • Heute gibt es Rahmspinat mit Kartoffeln und Ei. Da freue ich mich schon seit Tagen drauf...

    Zum Nachtisch gibt es Apfel-Birnen-Crumble mit Vanille-Eis.
     
  • Bei mir gibts Gemüsesuppe mit Rindfleisch so wie Omma sie immer gemacht hat.
    Gestern gabs die auch schon.
    Es soll ja Leute geben, die Freitag Abend so eine Suppe fürs Wochenende vorbereiten,
    also alles in den Topf schmeißen, Herd auf volle Kraft....und dann telefonieren so lange bis das Wasser im Topf kurz vor alle ist.
    Mann...Mann...Mann...Leute gibts....:d
     
  • Ich hatte eine Kollegin, die hat immer "Dallas-Eier" gekocht.
    Geht so:
    Wasser zum Kochen bringen, Eier einlegen, wenn das Wasser wieder kocht-die TV-Serie "Dallas" schauen.
    Wenn "Dallas"vorbei-Eier fertig!
     
  • Ich hatte eine Kollegin, die hat immer "Dallas-Eier" gekocht.
    Geht so:
    Wasser zum Kochen bringen, Eier einlegen, wenn das Wasser wieder kocht-die TV-Serie "Dallas" schauen.
    Wenn "Dallas"vorbei-Eier fertig!


    Wie hat sie dann später Eier gekocht, als die Serie zu Ende war ? :grins:
     
    Anekdote am Rande.
    Die Dame hieß mit Nachnamen Nikolaus und war, wie meine Oma zu sagen pflegte, ein altes Fräulein, heute sagt man wohl single.:d
    Damals war mein Sohn noch ein Kleinkind und sie gab immer mal eine Süßigkeit für ihn mit.
    In der Weihnachtszeit einen Schokoweihnachtsmann!;)
    Zu Hause gab ich ihm meinem Kind, mit der Bemerkung, der sei von Frau Nikolaus.
    Da meinte mein Kleiner:"Das ist ganz schön gemein von euch, ihr denkt wohl, ihr könnt mich verarschen? Der Nikolaus hat KEINE Frau!"
     
    Sorry, Claudia, grad erst gelesen. Ja, es gibt ein Rezept, ursprünglich mal aus ich weiß nicht mehr welchem Kochbuch (ich glaube, da war's auch mit Hähnchenbrust, geht beides).

    Sollte für 4 Personen reichen:

    pro Nase 1 Putenschnitzel
    1 Dose Pfirsichhälften, abgetropft und in Spalten geschnitten
    1 Zwiebel, sehr fein gehackt
    Ingwer, ebenfalls sehr fein gehackt, etwa 2 Esslöffel
    Obstessig
    Zucker
    1 Viertelliter Apfelsaft (der abgetropfte Saft der Pfirsiche geht auch)
    300 ml Hühnerbrühe
    2 - 3 Teelöffel Speisestärke in kaltem Wasser anrühren


    Wenn das alles parat steht, kannst du zur Tat schreiten:

    Putenschnitzel beidseitig salzen und pfeffern, braten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
    Pfanne etwas abkühlen lassen. Dann:

    3 - 4 Teel. Obstessig rein, und sofort 2 Essl. Zucker reinrühren.
    Die gehackte Zwiebel dazu, alles etwas karamelisieren lassen, dann den Ingwer dazugeben und durchrühren.
    Ablöschen mit dem Apfelsaft und der Hühnerbrühe.
    Die angerührte Speisestärke dazugeben, aufkochen lassen, die Pfirsichspalten mitsamt den Putenschnitzeln darin erhitzen.

    (Der einzige Punkt, der mir immer Schwierigkeiten macht, ist, die Pfanne so weit abkühlen zu lassen, dass der Essig nicht sofort verdampft. ;))

    Als ich das vor Jahren zum erstenmal gekocht habe, war die ganze Familie auf Anhieb begeistert. Viel Erfolg, Claudia! :grins:




    Rosabelverde: Ich habe ja versprochen, Rückmeldung zu geben und muss sagen: Lecker, schmatz, Bäuchlein reib, wohlfühlen. :cool: Was für ein gutes Fresschen, schnell gemacht und wärmt einfach nur Bauch und Seele. Das kommt auf jeden Fall zu meinen Favoriten und wird öfter gemacht.


    Ich habe ein klein wenig umgewandelt und statt Puten- Hähnchenbrustfilet verwendet (bei Pute mag ich den Eigengeschmack nicht so sehr), statt Pfirsichen vier große frische Sharonfrüchte und den Zucker habe ich durch Honig ersetzt.


    Das nächste Mal probiere ich mal ohne Fleisch, kann mir vorstellen, dass es auch sehr lecker schmeckt, denn die Soße macht's ja eigentlich aus und die war gigantisch.


    Danke für das schöne Rezept! :pa:
     
    Claudia, das freut mich, dass euch das Rezept gefallen hat, danke für die Rückmeldung! :pa:

    Deine Abwandlung mit Honig werd ich demnächst auch probieren, klingt auch viel vernünftiger, und statt Pfirsichen hatte ich bereits Ananas oder Mango im Visier, aber noch nicht ausprobiert. Geht aber bestimmt. Und ohne Fleisch geht es vermutlich ebenso, denn diese delikate Sauce kommt auch mit Reis allein zur Wirkung.

    *

    Heut mittag gab's zusammengerührte Reste: Pellkartofeln in Scheiben geschnitten, dazu frische Champignons, Tomaten von unterm Sofa (;), die reifen da nach), grünen Peperoncino dazu plus Zwiebel, dazu Rosmarin aus dem Garten (ich kam regendurchweicht wieder rein, die Frisur auf Krakeel :mad:), alles in die Pfanne geworfen, bisschen gebraten, Salz&Pfeffer drüber, dann 2 verschlagene Eier drauf und stocken lassen. Kunstloser geht's nicht.

    (Hab in etwa das gleiche letztens mit Resten von gekochtem Reis statt Kartoffeln gemacht. Gefiel mir besser.)

    *

    Abends dann hab ich mir einen meiner geliebtesten Herbstgenüsse erlaubt: geröstete Maronen frisch aus dem Backofen und dazu einen ordentlichen Rotwein. Ha! :grins:

     
    Frites speciaal à la Lurch;):

    DSCF4020.JPG
    DSCF4022.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten