Was kocht ihr heute?

  • heute gab´s kein Souflaki...sondern aus der Anne-Pfanne was mit Soß´ Teryaki...:D


    fudda.jpg

    und Podacki aus eigenem Anbaui in der Actifryi...

    fudda1.jpg


    wie Laotse sagte: Gsund samma....hmmmm...oder war es F.J. Strauß ? :-P
     
  • ähm....sorry Joes...unser fränkisch ist sehr kompliziert...innerhalb Mittelfranken variieren selbst einfachste Begriffe:

    für Kartoffl gibt es unendlich viele Wortschöpfungen

    Arber · Ärpel · Eachtling (regional) · Erdapfel (bair., österr.) · Erdbirn · Grumbier · Kartoffel · Knulle · Krumber (regional) · Apona (ugs.) · Bramburi (ugs.) · Grundbirne (ugs.) ·

    Potacken...habs dann noch bissi griechisch modifiziert..:rolleyes::grins:
     
  • Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich hatte heute meinen Vater und meine Tante zum Mittagessen da. Aus diesem Anlaß habe ich eine Quiche mit Paprika, Erbsen, Lachs und reichlich Dill gebacken, zum Nachtisch gab es für jeden einen Bratapfel.
     
    Heute gab's Putenschnitzel mit Pfirsichspalten in süß-saurer Ingwer-Zwiebel-Sauce plus Reis, morgen (juhu!) die zweite Hälfte davon. Könnt mich drin wälzen! :grins:
     
  • Blitzauflauf

    Putenbrust, Tomaten, Pilze, Mozarella drueber knofi in Öl

    das Ganze in Scheiben in eine Form schichten, kurz in Ofen.....Lekka
     
    Wir haben die Raclette-Saison eröffnet.


    Raclette ist eine gute Idee. Ist vor allem bei den Kindern
    beliebt.

    Ich selbst muss vorher noch was essen, das dauert mir
    sonst zu lange :grins:


    Heute gab es Lauchcremesuppe mit Kartoffelstückchen
    und Kartoffelsalat mit paniertem Fischfilet.
     
    Ich finde, dass sich der Geruch in Grenzen hält.

    Wenn GG Sachen in der Pfanne anbrät, riecht
    es auch nicht weniger.

    Wir verwenden ja nur die kleinen Pfännchen. Auf der
    oberen Fläche wird nichts gebraten.
    Da würde mit der Zeit das Fett schon qualmen.
     
    Mmh, das hört sich schön schräg und superlecker an. Hast du ein Rezept *ganzliebfrag*? :-)


    Sorry, Claudia, grad erst gelesen. Ja, es gibt ein Rezept, ursprünglich mal aus ich weiß nicht mehr welchem Kochbuch (ich glaube, da war's auch mit Hähnchenbrust, geht beides).

    Sollte für 4 Personen reichen:

    pro Nase 1 Putenschnitzel
    1 Dose Pfirsichhälften, abgetropft und in Spalten geschnitten
    1 Zwiebel, sehr fein gehackt
    Ingwer, ebenfalls sehr fein gehackt, etwa 2 Esslöffel
    Obstessig
    Zucker
    1 Viertelliter Apfelsaft (der abgetropfte Saft der Pfirsiche geht auch)
    300 ml Hühnerbrühe
    2 - 3 Teelöffel Speisestärke in kaltem Wasser anrühren


    Wenn das alles parat steht, kannst du zur Tat schreiten:

    Putenschnitzel beidseitig salzen und pfeffern, braten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
    Pfanne etwas abkühlen lassen. Dann:

    3 - 4 Teel. Obstessig rein, und sofort 2 Essl. Zucker reinrühren.
    Die gehackte Zwiebel dazu, alles etwas karamelisieren lassen, dann den Ingwer dazugeben und durchrühren.
    Ablöschen mit dem Apfelsaft und der Hühnerbrühe.
    Die angerührte Speisestärke dazugeben, aufkochen lassen, die Pfirsichspalten mitsamt den Putenschnitzeln darin erhitzen.

    (Der einzige Punkt, der mir immer Schwierigkeiten macht, ist, die Pfanne so weit abkühlen zu lassen, dass der Essig nicht sofort verdampft. ;))

    Als ich das vor Jahren zum erstenmal gekocht habe, war die ganze Familie auf Anhieb begeistert. Viel Erfolg, Claudia! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten