Newcomer
0
Hallo liebe Gartenliebhaber,
wir hatten ja letztes Jahr einen Garten übernommen. Leider ist dieses Jahr schon wieder Schluss damit, da der Verpächter einen total "geschniegelten" Garten möchte (er selbst nutzt einen Teil des Gartens).
Wir waren total traurig und haben durch Zufall einen viiiiiiiiiiiiiiiel schöneren Garten, eingezäunt gefunden. Er ist bis jetzt kaum genutzt worden, somit sind dort auch nicht viele essbare Pflanzen zu finden. Blumen und ein paar Büsche am Gartenrand am Zaun vorhanden.
Wir haben dort auch zwei Wassertonnen. Eine normale Mülltonne (220 oder 230 l), die bisher als Wassertonne genutzt wurde und die über eine Regenrinne gefüllt wird. Eine zweite Tonne mit 200 l ist vorhanden und kann direkt daneben gestellt werden. Die Mülltonne hat ca. 20 cm unter der Oberkante ein Loch, welches man für eine Verbindung (Überlauf) zur zweiten Tonne nützen könnte. Wir sind nicht gerade die genialen Handwerker. Und bevor wir
a: da was ausprobieren, fragen wir doch lieber hier die Profis
, auf was wir da aufpassen sollten. Z. B. haben wir uns überlegt: Wenn wir ein Rohr oder einen Waschmaschinenschlauch etc. als Verbindung nehmen: Müssen wir von außen mit Silikon doch irgendwie das Loch abdichten, damit das überlaufende Wasser aus Tonne 1 (Mülltonne) auch wirklich nur in die zweite Tonne geleitet wird und nicht daneben rausläuft. Wisst ihr was ich meine? Sorry, für die vielleicht etwas naive Frage
Und dann möchten wir eigentlich auch einen Hahn unten anbringen, damit wir - vor allem bei der Mülltonne - das Wasser auch rausholen können, wenn die Tonne mal nur halb voll sein sollte. Da komme ich mit den Armen und einer Gießkanne gar nicht mehr bis zur Hälfte der Tonne. Was ist hier noch zu beachten (auch was die Dichtigkeit des Ventils bzw. das Loch drumherum dann angeht)?
Eine weitere Frage stelle ich in einem neuen Thema.
Viele Grüße
wir hatten ja letztes Jahr einen Garten übernommen. Leider ist dieses Jahr schon wieder Schluss damit, da der Verpächter einen total "geschniegelten" Garten möchte (er selbst nutzt einen Teil des Gartens).
Wir waren total traurig und haben durch Zufall einen viiiiiiiiiiiiiiiel schöneren Garten, eingezäunt gefunden. Er ist bis jetzt kaum genutzt worden, somit sind dort auch nicht viele essbare Pflanzen zu finden. Blumen und ein paar Büsche am Gartenrand am Zaun vorhanden.
Wir haben dort auch zwei Wassertonnen. Eine normale Mülltonne (220 oder 230 l), die bisher als Wassertonne genutzt wurde und die über eine Regenrinne gefüllt wird. Eine zweite Tonne mit 200 l ist vorhanden und kann direkt daneben gestellt werden. Die Mülltonne hat ca. 20 cm unter der Oberkante ein Loch, welches man für eine Verbindung (Überlauf) zur zweiten Tonne nützen könnte. Wir sind nicht gerade die genialen Handwerker. Und bevor wir

Und dann möchten wir eigentlich auch einen Hahn unten anbringen, damit wir - vor allem bei der Mülltonne - das Wasser auch rausholen können, wenn die Tonne mal nur halb voll sein sollte. Da komme ich mit den Armen und einer Gießkanne gar nicht mehr bis zur Hälfte der Tonne. Was ist hier noch zu beachten (auch was die Dichtigkeit des Ventils bzw. das Loch drumherum dann angeht)?
Eine weitere Frage stelle ich in einem neuen Thema.
Viele Grüße