Zuerst mal danke für die Antworten, und Entschuldigung, dass ich so lange nichst dazu gesagt habe.
Ich glaube im Fall 1 ist das Zebrakraut der beste Tipp. Die Blattunterseite ist kräftig violett, und die Bilder die Google zum zebrakraut findet passen besser als die cassilisa elegans.
Die erste Pflanze blieb so gedrungen wachsend wie auf dem Bild, die zweite hat sich als sehr ausbreitungswillig erwiesen. Im Moment mit etwa 20cm langen Trieben. Sieht aber immer noch hübsch aus, steht jetzt in einer Schale an einem Nordfenster, fühlt sich dort scheinbar wohl. Ableger zu machen ging problemlos. Trieb abschneiden und in Erde stecken, wächst. Ich habe jetzt drei davon.