Zuckererbsen vorziehen

Meint ihr, man kann Erbsen gut in diesen Blumensteinen anbauen? Ich würde sie dann an die Mauerwand stellen und die Zuckererbsen hochranken lassen. Die Bohnen vertragen sich wohl besser mit Tomaten, dann würden die zu den Tomaten kommen :confused:
Ich weiß nicht welche Blumensteine du meinst, aber vorstellen kann ich mir dies prinzipiell.

Bei mir dürfen Bohnen und Erbsen nicht zu den Tomaten, da Tomaten bei zuviel Stickstoff gerne viel Kraut bringen aber weniger Tomaten. Bei den Gurken ist dies nicht so extrem, daher kombiniere ich Gurken und Bohnen lieber.
Spielt in Pflanzkrügen natürlich für dich keine Rolle, daher kannst du sie auch zu den Tomaten stellen.
 
  • Hat sich leider eh erledigt. Die haben keinen Boden :grins:

    Ne, die Bohnen würden in den Boden neben den Tomaten kommen.. Eigentlich habe ich vor ein Tomatenunterstand zu bauen, der an den Seiten Bohnen hochranken lässt. Ich dachte immer, die wären gute Nachbarn :confused:
     
    Ja laut Regeln für gute und schlechte Nachbar sind sie gute Nachbarn.

    Ich bin nur nicht sicher wieviel die Stickstoffbildung der Wurzeln auf die Tomaten Einfluss hat. Als Starkzehrer dürfen Tomaten extra Stickstoff bekommen, wen du dann auf Hornspäne und Brennesseljauche etc. verzichtest kannst du es sicher versuchen und ich garantiere Dir du erntest dennoch viele Tomaten.

    Wenn du aber noch zusätzlich Stickstoff düngst, wird der Vertrag sicherlich zurückgehen und deine Tomaten in ungeahnte Höhen schießen.

    In 2011 hab ich den Fehler geamacht, meinen Tomaten dreimal Brennesseljauche zu geben. Meine 2 M. Tomaten sind über 3m eine fast auf 4 m. gewachsen. Ertrag gab es dennoch aber weniger als bei den etwas kleineren in 2012.
     
  • Also wenn ich die Bohnen neben den Tomaten pflanze muss ich auf Jauchen verzichten? Für wie viel Meter gilt das denn ca? Das Tomatenhaus wird 4m lang sein, dünge ich die mittleren Bohnen dann auch nicht oder nur die äußeren?
    Verstehe das mit den Bodenverhältnissen noch nicht so ganz :rolleyes:

    Ich hadere noch mit den Erbsen. Entweder die am-Hochbeet-hochkrabbel-Variante oder die im-Kübel-am-Haus-hochrank-Variante. Das bereitet mir wahrlich Kopfzerbrechen :d
     
  • Die Bohnen dürfen ohnedies keinen Stickstoffdünger bekommen, die sollen von der Luft und von der Liebe ernähren *lach*

    Bohnen können aus der Luft Stickstoff umwandeln und geben diese über die Wurzeln auch an unmittelbare Nachbarpflanzen ab.
    Wenn deine Tomaten mehr als 50cm von der Bohne entfernt stehen, dann kannst du die Tomaten auch normal düngen.

    Bohnen werden bei mir nie gedüngt. Normalerweise wäre es richtig, diese auf ein Beet zu Pflanzen auf dem im Vorjahr Starkzehrer waren. Aber auch so bietet der Boden in der Regel bereits genügend Nährstoffe für Bohnen.
     
    Sooo, Hochbeete sind mit Teichfolie ausgelegt.

    Das wären die zwei Optionen. Einmal die Hauswandvariante und einmal Gitter an die Hochbeete. Sehr langsam..aber es nimmt Formen an... Sehr SEHR langsam :mad::d
     

    Anhänge

    • bohnen.jpeg
      bohnen.jpeg
      130,5 KB · Aufrufe: 118
    • image.jpeg
      image.jpeg
      161,1 KB · Aufrufe: 148
  • Je nch Sonne wäre sicher beides denkbar, aber meine wachsen auch am Hochbeet entlang. Das zusätzliche Rankgitter wird für die "normalen" Erbsen natürlich benötigt.

    Ich habe eine Sorte die keine Rankhilfe brauchen soll "Markerbsen Wunder von Kelderon". auf die bin ich mal gespannt:)

    In der zuhanleitung steht mal soll diese 40x40 ca, auseinander Pflanzen aber das ist sicherlich Blödsinn oder ein Druckfehler. Ich habe sie in 8 cm Abstand einreihig gesäät. ... Bin mal gespannt.
     
    wie ist das denn mit den Rankhilfen, auf meiner Packung (zuckererbsen) steht daß sie ca 80 cm hoch werden ... ich dachte immer daß die viel größer werden. Braucht man denn bei 80 cm überhaupt was zum Ranken?? Und macht Erbsen volle Sonne was aus? Wenn nciht würde ich sie am "Gartenzaun" aus Hasendraht hochziehen
     
    Erbsen_groß.JPG
    Sorry unser Gärtner hat schon Feierabend daher melden wir uns selbst.
    Wir hatten 2012 sehr sehr viel Sonne. Evt daher die kleinen weißen Flecken auf unseren Blättern.
    größer als 80 cm wurden unsere Pflanzen auch nicht.
    Ein Hasengitter wäre als Rankgerüst wesentlich besser als die blöden Zweige an denen wir hochwachsen mussten.
    Aber bitte lass die Hasen weg.
     
    wie ist das denn mit den Rankhilfen, auf meiner Packung (zuckererbsen) steht daß sie ca 80 cm hoch werden ... ich dachte immer daß die viel größer werden. Braucht man denn bei 80 cm überhaupt was zum Ranken?? Und macht Erbsen volle Sonne was aus? Wenn nciht würde ich sie am "Gartenzaun" aus Hasendraht hochziehen

    Die werden so hoch manchmal auch über 1m und brauchen was zum festhalten sonst fallen sie um oder verhaken sich untereinander.
    Wir hatten hier die Tage woanders die Diskussione weil meine Erbsen die Bambustäbe nicht angenommen haben und dann jemand sagt das sie ganz dünne Stäbe brauchen da diese Rankarme sich an zu dicken Stäben nicht festhalten können.
    Also wenn dein Hasendraht fein ist geht das, Sonne ist ok.
    Ich versuchs jetzt mal mit Birkenzweigen.
     
  • :D sehr schön! Die Hasen bleiben zuhause auf dem Balkon ;) dann steht schon der Platz für die Zuckererbesen (die inzwischen schon aus der Erde spitzen)
     
  • Oh, diesen Thread finde ich klasse, so viele hilfreiche und gute Informationen! VIELEN DANK dafür! :pa:

    Nun hätte ich eine Frage.... gilt das, was schon gesagt wurde (bzg. Platzbedarf etc.), nur für Zuckererbsen oder auch für "normale" Erbsen..?
    Ich habe dieses Jahr diverse Sorten und ebenfalls Null Erbsen-Erfahrung. :grins:

    - Hurst Green Shaft
    (soll angeblich extrem lecker sein)
    - Twinkle
    (soll extrem früh sein)
    - Norli ("Mangetout", also diese "Kaiserschoten" wie sie auch in der Asiatischen Küche verwendet werden, die man komplett isst)

    Und dann hab ich noch ne Zwerg-Bohne 'Speedy', die nur 30-40cm hoch wird und auch extrem früh sein soll.
     
    Normalerweise steht dies auf den Samentüten.

    Auf meiner Samentüte stand 40x40cm Platzbedarf. Sorry aber ich kann mir keine Erbse vorstellen, die soviel Platz braucht mehr wie 10 cm Abstand in der Reihe würde ich ihr nicht lassen ich habe sogar weniger genommen.

    Wichtig für die Gesundheit ist aber angeblich der Reihenabstand. Ich säe immer nur in einer sehr langen Reihe und kann daher nicht viel zum Reihenabstand sagen.

    Markerbsen sind meist sogar kälteresistenter, vertragen auch Sonne und Halbschatten und brauchen in der Regel auch ein Rankgerüst - also alles gleich.

    Die meisten Erbsenpflanzen werden nicht sehr alt und daher ist eine Fruchtfolge sinnvoll. Mit Sommererbsen hatte ich bislang noc kein Glück aber auch noch wenig versucht. Angeblich kann man Erbsen bis zum Frost anbauen, allerdings immer die richtige Sorte zur entsprechenden Jahreszeit.
     
    Tomash, auf deine Erfahrungswerte hatte ich gehofft! ;)
    Ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass zwei Erbsenpflanzen 40cm Abstand brauchen :confused: - das kommt mir auch reichlich übertrieben vor.
    Ich werd es lieber mal so machen wie du ;) - und seh ja dann, was dabei rauskommt.
    Die Sorten, die ich gekauft habe, sind recht gut bewertet worden, scheinen in der Regel eher zu gelingen. Ich will's mal hoffen... man ist ja nacher doch irgendwie bissel enttäuscht wenn man sich Mühe gemacht hat und es dann ein Schuss in den Ofen war. ;)

    Falls ich darf (wg. des Themas) werde ich an dieser Stelle gerne berichten.
    Zuckererbsen sollen bei mir ja auch noch mitangebaut werden... aber dazu hatte ich jetzt keine Frage mehr, da wurde ja schon alles Wichtige erklärt und gesagt :pa:


    Sarkuma, mit den Zucchinis muss ich dir übrigens sehr Recht geben ;)
    - das ist mit Abstand eines der vielseitigsten Gemüse überhaupt. Rein theoretisch könnte man das in den unterschiedlichsten Gerichten täglich mit auf den Tisch bringen... ich kann mir sehr gut vorstellen dass, wenn man den Platz hat, so viele Pflanzen eine "lohnende Investition" sind !! ;)
    Sollte ich mal einen größeren Garten haben, werden es mindestens so viele werden... :D
     
    @Lauren:
    Was meinst du, was heute im Ofen ist? :D
    Aber ich freue mich schon auf die eigenen.. Rohe Zucchis schmecken aus dem Garten einfach besser. Sie wachsen auch sehr schön und man sieht den Unterschied zwischen den Sorten. Hach, ich könnt Stunden darüber reden, aber der falsche Thread! xD

    @Thomash
    Als Ober-Zucchini-Fan nehme ich die Herausforderung an! :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tomash, hab schonmal den Anfang gemacht. ;)
    Jetzt mal nur so schnell-schnell runtergehackt... führe bei näherem Interesse auch gerne alles näher aus. :)
     
    Hallo liebe Erbsenzüchter ;) (jetzt hätte ich fast geschrieben "Erbsenzähler" :D)

    Ich habe gestern abend meine drei Erbsensorten und meine Bohnen in Wasser versenkt - vier Sorten à 15-20 Stück.
    Thomash, deine Erfahrungen haben mich mutig gemacht... ;) wollte mich nicht mit weniger zufriedengeben. :grins:


    Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen...


    1. kann/soll ich die Erbsen nun so lange einweichen lassen bis sie keimen - oder würden sie im Wasser gar nicht anfangen zu keimen sondern vergammeln, und ich sollte sie lieber schnell in die Erde bringen..?
      .
      .
    2. kann ich sie (gekeimt oder ungekeimt) direkt vom Einweichen weg schon raus, ins Frühbeet (mit Dach) setzen..? Oder sollte ich sie auch lieber noch 1-2 Wochen drinnen vorkultivieren..?
      Temperaturen liegen momentan tagsüber so um die 8-10°C, nachts so um die 2-3°C
      .
      .
    3. Kann ich in ein mobiles Frühbeet (quadratisch, Größe 60 x 60 cm) drei Reihen Erbsen pflanzen..? (Es sind Sorten, die so 60-80cm hoch werden)
      Wenn ich immer eine Reihe ganz an den Rand setze, in 30cm Abstand eine in die Mitte und dann wieder mit 30cm Abstand eine ganz an den anderen Rand... könnte das was werden? :confused: Oder sollte ich mich auf zwei Reihen mit 50cm Abstand beschränken..?
      (Kann mir nämlich auch fast nicht vorstellen, dass bei dreireihiger Kultur die mittlere Reihe da "genug Luft" bekommen würde..:confused:)


    Vielen Dank im Voraus :pa:
     
    Hallo liebe Erbsenzüchter ;) (jetzt hätte ich fast geschrieben "Erbsenzähler" :D)

    Ich habe gestern abend meine drei Erbsensorten und meine Bohnen in Wasser versenkt - vier Sorten à 15-20 Stück.
    Thomash, deine Erfahrungen haben mich mutig gemacht... ;) wollte mich nicht mit weniger zufriedengeben. :grins:


    Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen...


    1. kann/soll ich die Erbsen nun so lange einweichen lassen bis sie keimen - oder würden sie im Wasser gar nicht anfangen zu keimen sondern vergammeln, und ich sollte sie lieber schnell in die Erde bringen..?
      .
      .
    2. kann ich sie (gekeimt oder ungekeimt) direkt vom Einweichen weg schon raus, ins Frühbeet (mit Dach) setzen..? Oder sollte ich sie auch lieber noch 1-2 Wochen drinnen vorkultivieren..?
      Temperaturen liegen momentan tagsüber so um die 8-10°C, nachts so um die 2-3°C
      .
      .
    3. Kann ich in ein mobiles Frühbeet (quadratisch, Größe 60 x 60 cm) drei Reihen Erbsen pflanzen..? (Es sind Sorten, die so 60-80cm hoch werden)
      Wenn ich immer eine Reihe ganz an den Rand setze, in 30cm Abstand eine in die Mitte und dann wieder mit 30cm Abstand eine ganz an den anderen Rand... könnte das was werden? :confused: Oder sollte ich mich auf zwei Reihen mit 50cm Abstand beschränken..?
      (Kann mir nämlich auch fast nicht vorstellen, dass bei dreireihiger Kultur die mittlere Reihe da "genug Luft" bekommen würde..:confused:)


    Vielen Dank im Voraus :pa:

    Um es vorweg zu nehmen "Ich verbitte es mir mich als Erbsenzähler zu bezeichnen". Ich habe einfach zuviele Erbsen gepflanzt, soweit kan ich doch gar nicht zählen *LAAAAAAAAACH*
    Möglicherweise werde ich aber die Erbsenpflanzen zähle, die mir Ertrag bringen.:)
    Daher nenne mich bitte "Erbsenpflanzenzähler".

    zu 1: ) Einweichen ist bei allen großen Samen aus meiner Sicht nie ein Fehler, da sich der Samen so schneller mit Wasser vollsaugen kann. Ich vermute, dass dies die Keimrate verbessert und die Keimung beschleunigt.
    In der Regel reicht dafür aber 1 Stunde oder max. mal über Nacht.
    Läßt du sie länger im Wasser wird es ihnen vermutlich dennoch nicht schaden.
    Meine verschimmelten Kürbissamen sind nach einer Woche im Wasser zu meiner Überraschung auch gekeimt:)

    zu 2. ) Ich habe sowohl vorgekeimte bereits rausgesetzt (mittlerweile sogar ohne Abdeckung) als auch Samen gesäät und mit Pflanzflies abgedeckt. Ich bin selber noch keinen Erbsenprofi und kann daher nur wiederholen was ich gelesen habe.
    Zuckererbsen sind etwas frostemfpindlicher und werden meist erst Mitte April ausgesäät, während anderen Erbsen schon Ende März / Anfang April ausgesäät werden können.

    zu 3. ) zeige ich Dir ein Bild von Buschbohnen aus dem GwH aus 2011
    Gewächshaus_klein_innen.JPGDschungel_Bohnen.JPG
    Man sollte nicht glauben, dass diese Pflanzen genügend Licht bekommen, geschweige denn bestäubt werden, aber es war eine traumhafte Ernte.
    So extrem würde ich es Dir nicht empfehlen zu pflanzen (so verrückt bin nur ich)
    dennoch sind die Angaben auf dem Samenpackung oftmals maßlos überzogen.

    DENNOCH EINE ANDERE EMFPEHLUNG
    Mein Tipp wäre ZWEI - Reihig, dafür dichter beieinander und zwischen den Reihen etwas anderes säen, dass niederwachsend ich mit den Erbsen gut verträgt.
    Damit hast du ebenfalls den Ertrag auf die Fläche maximiert und aus meiner persönlichen Sicht, gefällt den Erbsen es deutlich besser, wenn diese links und rechts viel Luft und Wind bekommen und nehmen es dafür in Kauf dichter beieinander zu stehen.

    Das alles aber natürlich wie immer ohne Garantie :)

    Vergleich zu Bohnen
    Bei Erbsen fehlt mir noch ein wenig die Erfahrung. Wenn ich aber vergleiche zu den Stangenbohnen und Buschbohnen ziehe, dann sind die Hülsenfrüchte bei mir nicht besonders empfindlich.
    Leichter Befall von weiße Fliege und einmal leichter Befall von Läusen ist das schlimste was meinen Bohnen je passiert ist. Dazu zähle ich auch die deutlich längere Erfahrung meiner Mutter mit (also ca. 40 Jahre).

    Vergiß aber nicht diese gelegentlich zu gießen (mein Fehler bei den Bohnen in 2012)
     
    @thomash: Wann kommen deine Bohnen raus? Meine wachsen mir übern Kopf und kommen am WE in den Garten.

    @Lauren: Ich habe meine Erbsen nicht eingewicht und sie keimten sehr gut.

    BTW: Sie wachsen immer noch nicht weiter. Sie weigern sich :rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten