Zuckererbsen vorziehen

Na toll! Denkste, du tust dir was gutes mit Gartenarbeit und watt is?! Brennt ne Fabrik in der Nähe und man soll Fenster geschlossen halten. Hauptsache wir buddeln 4 Stunden herum und wundern uns über den Geruch :schimpf::mad::schimpf: Hätte ich auch gleich weiter rauchen können...

Ne, die noch mal umzutopfen packe ich nicht. Mich beschleicht sonst das Gefühl, nie vorran zu kommen :grins:
 
  • Och Sarkuma, das ist ja blöd! :(
    In welcher Region (Großraum) lebt ihr denn..?

    Ich hab mich bei solchen Sachen schon oft gefragt wie das ist, wenn so eine Meldung rumgeht - schließlich ist ja nicht jeder ständig zu Hause und an seinem PC/Fernseher/Radio :rolleyes: - wenn jemand das nun gar nicht mitbekommt..?! :confused:
     
    Düsseldorf, also weit genug weg von euch :grins:

    Eigentlich gibt es für sowas die Sirenen. Für solch einen Fall gibt es einen extra Ton und der wurde nun wirklich oft im letzten Jahr getestet :schimpf: Ich würde ihn zwar nicht erkennen, aber zumindest nach Hause gehen und mich informieren. xD Ärgert mich wirklich!!! Hab eben mein Gemüse vom Balkon reingeholt. Es stinkt wirklich schrecklich ... es brennt wohl ein 1.000L Altölfass..
     
  • Oh, na sowas! :confused:
    Wegen uns hätte ich jetzt nicht wirklich Angst gehabt, ich vermute in unserem Großraum hätte ich das schon mitbekommen, wenn sich so eine Sache ereignet hätte, aber wenn man so etwas hört, ist man einfach bisschen neugierig, wo so lax mit den Sicherheitsmaßnahmen umgegangen wird - wie du sagst, es hätte doch eine Sirene einsetzen müssen, um die Anwohner, die nicht vor ihren Radios sitzen, zu warnen... völlig unverständlich, dass das nicht passiert ist!

    Drück euch mal die Daumen, dass das Zeug was da raucht nicht zu schädlich ist... sowas ist schon übel.
    Wir hatten vor einigen Monaten auch einen ziemlichen Stress hier, als auf einer Baustelle eine Bombe aus dem 2 WK gefunden wurde und gezündet werden musste... da war ganz schön was los, und der Dreck flog mehrere Km weit bis zu uns. War am nächsten Tag alles mit einer feinen Rußschicht überzogen... schon krass!
    Kann insofern nachempfinden, wie sich das "anfühlt"... ich war auch nicht sehr begeistert. (Allerdings noch deutlich härter getroffen hat es die Leute, deren Häuser durch die Detonation beschädigt worden sind...)
     
  • Mein Freund arbeitet in Duisburg, die Bombenhochburg schlechthin. Regelmäßig muss sein Bürogebäude geräumt werden, weil wieder eine entschräft werden muss.. da könnt ich nicht arbeiten :d Aber wirklich erstaunlich, dass ihr kilometerweit den Dreck abbekommen habt.. darf man gar nicht drüber nachdenken. Ich denke gerade an meine Zuckererbsen, Rharbarber und Bohnen, die bereits unschuldig im Garten stehen. Schon ein fieser Gedanke, wo es doch "Lebensmittel" sind.

    Ich gehe jetzt aber auch ins Bett. Bilde mir leichte Kopfweh ein.. habs lang genug eingeatmet, kann aber eben auch das stundenlange arbeiten oder ein kleiner Sonnenstich sein. :rolleyes: Bis morgen früh haben die hoffentlich alles im Griff. Die 7 Tonnen Mutterboden müssen ja irgendwie in den Garten und um 10Uhr kommt der LKW :schimpf::mad:

    Schönen Abend noch und gute Nacht :cool:

    PS: Meine Zuckererbsen brauchen wieder eine neue Ebene zum ranken. Muss auf alle Fälle ordentlich nachlegen.
     
    Oh, Wahnsinn! Na ja, solange sie die Bomben wenigstens entschärfen können, und sie nicht zünden müssen...;)
    - Das ist in einer Stadt ja nicht so wirklich lustig, wie wir hier auch gesehen haben.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass man von dem Zeug, wenn man es länger einatmet, Kopfschmerzen bekommt - das ist wahrscheinlich noch das harmloseste. Da kannst du wirklich froh sein, dass du keine Allergikerin bist, mit Sicherheit gibt es viele Leute, die von so etwas sogar Asthma etc. bekommen... ich selbst würd es lieber nicht drauf ankommen lassen wollen.

    Schon fies, wenn man dann einen Garten hat und weiß, dass der ganze Dreck auf dem Gemüse niedergeht :(
    Offengestanden (wohne selbst auch nicht gerade in einer "sauberen" Region) würde ich mein Gemüse am liebsten die ganze Saison lang unter Glas lassen.
    Ich denke, ganz ehrlich, dass ich's beim Salat auch machen werde.
    Der wird sonst nicht wirklich gesünder sein als aus dem Supermarkt...

    Drück dir die Daumen, dass deinen Pflänzchen diese Luftverpestung bekommt (wobei ich da wenig Zweifel habe) - und bin jetzt vor Allem schon seeeehr gespannt auf ein Foto von deinen Erbsen :D

    Wünsch dir eine gute Nacht :pa:
     
  • Dank dir tomash! Heute sieht die ganze Sache auch schon besser aus, einige haben ihre Ärmchen schon rumgeschlungen *juhu*

    Werderbremen, Sehen doch super aus! Wenn sie auch schon greifen, scheinen sie das auspflanzen ja gut überstanden zu haben
     
    War hier schon öfters, die Warnung Fenster und Türen zu schließen kommt standardmäßig weil man nicht immer sofort weiß WAS da abgebrannt ist.
    Ob sie einem nachher die Wahrheit sagen...?

    Ich denke das was eh schon alles in der Luft rumfliegt ist auch nicht besser, schaut Euch mal die Meldungen an Störfällen in AKW s an die NICHT bekannt wurden :d

    Der Mist ist meist schon jahrelang im Boden.
     
    Ja, was bei uns alles vom Himmel kommt, möchte ich auch lieber gar nicht wissen :d

    Eigentlich wär's da schon gut, ein großes GWH zu haben, das man mit qualitativ hochwertiger Erde ausstattet (also die Beete im Boden) und wo mit sauberem Wasser gegossen wird. Allein im Regenwasser sind so viele Chemikalien, v.A. wenn man in einer Stadt oder am Stadtrand wohnt...
    Tja, chemiefrei gibt's heute halt einfach nicht mehr... :( Die Böden sind ausgelaugt und verseucht, und die Luft, die mal ein Sauerstoff-Depot war, ist heute ein Schadstoff-Depot :rolleyes: (- sagte mir ein versierter älterer Arzt... und es stimmt ja.)

    Aber wenigstens, und das ist ein kleiner Trost, kann man verhindern, dass ans selbst angebaute Gemüse und Obst die ganzen Pestizide, Funghizide und Herbizide kommen.
    Der Dreck aus der Luft, was da so rumfliegt und bei solchen Bränden oder AKW-Zwischenfällen frei wird, ist am gekauften Gemüse ja auch dran. Aber eben auch noch die ganzen Spritzmittel... wenigstens die kann man durch den eigenen Anbau vermeiden. Nicht viel - aber trotzdem besser als nichts. :)
     
    Eben, das denke ich auch. Das Gartengemüse ist auf jeden Fall gesünder, da man auf Giftstoffe verzichtet.. und wenn das Altöl brennt... gut, dann kann ich halt nichts machen :d Hab mal gelesen, dass die großen Kreuzfahrtschiffe solch einen imensen Ausstoß an Feinstaub haben, dass wir ihn hier noch abbekommen... schrecklich!

    Zu den Erbsen: Ich habe nun meinen Rharbarber daneben gepflanzt. Gibt keinen Grund, ausser das eben dort der beste Platz ist :grins: Da nächstes Jahr wahrscheinlich dort Säulenobstbäume hinkommen, passt er ganz gut da rein *Ordnung muss sein*
     
  • Ich habe das erste mal gelbe Zuckererbsen (Kefen) .
    Mal sehen wie die geschmacklich sind .

    Hatte schon mal jemand gelbe. ?
     
  • Da kauf ich schon neues Draht und watt is... zuhause vergessen :rolleyes:Meine Zuckererbse blüht (s. Bild). Damit hätte ich heute nun wirklich nicht gerechnet :confused:

    PS:
    Meine Bohnen sehen irgendwie elendig aus... erholen die sich wieder? Woran kann es liegen? Zu kalt gewesen? Zu heiss? Schädlinge? :confused:
     

    Anhänge

    • Bild 065.jpg
      Bild 065.jpg
      301,7 KB · Aufrufe: 115
    • Bild 089.jpg
      Bild 089.jpg
      359,7 KB · Aufrufe: 197
    Fotos von gestern. Sie halten sich noch immer tapfer. Manche sind saftig grün, andere gelb und manche unten gelb, oben dunkelgrün.

    Eine Ameisenarmee wohnt nun unter einer Zuckererbse.
     

    Anhänge

    • Erbs1.jpg
      Erbs1.jpg
      393,5 KB · Aufrufe: 153
    • Erbs2.jpg
      Erbs2.jpg
      414 KB · Aufrufe: 88
    Also den Zuckererbsen geht es super. Musste 2 neue Bändchen ziehen. Ich werde auch nächstes Jahr Zuckererbsen vorziehen. Das geht scheinbar ganz gut :cool:
     
    Zuckererbsen sind wirklich was tolles.
    Ich finde den Unterschied vom Balkonkasten zum Garten wahnsinn. Habe vorher - in der alten Wohnung - im Balkonkasten angebaut. Da wurden sie so um die 50 cm hoch. Hier im Beet sind die ersten schon über einen Meter, wollen noch höher hinaus und blühen schon :D

    Deine Pflänzchen sehen gut aus!
     
    Ich hab schon ewig nicht mehr nach meinen Erbsen gesehen. Die sind im hintersten Winkel.
    Aber einen Meter sind diese bestimmt noch nicht. Wann hast du gesäät?
     
    Uff... tomash, du sorgst für Denksport ;)

    Ausgesät habe ich die ersten Anfang März, ausgepflanzt Anfang April, dann sind im 14 Tagestakt immer wieder 10 weitere in den Boden gewandert bis ich bei vierzig Stück angekommen bin. Die ersten sehen aktuell aus, als wollten sie den Mount Everest erklimmen :d
     
    Hahaha, ja solche Glanzstunden hatte ich auch zu genüge. In meinem Fall musste ich mir schulterklopfend beipflichten: Sehr clever! Vorallem, wenn man eine Sorte toll findet, aber nicht mehr weiß was und dann auch noch alle grundsätzlich grün sind :d

    Aber ein METER ist wirklich krass! Ok, wir hatten wirklich kaum Sonne, aber meine höchste kommt vllt auf 50-60cm und das fand ich schon gut... wo ich immer von einer Endgröße um die 80cm ausging ... bis grad :rolleyes:
     
    Ähem... mir ist grad anders geworden... ich habe die Packung nochmals zur Hand genommen und alles umgewältzt. Klein gedruckt habe ich den Namen gefunden. :d:d:d

    Hendriks schimpft sie sich... den Rest hätte ich nicht googeln dürfen... verdammt!

    http://www.biosaatgut.eu/gem%FCse/zuckererbse+hendriks

    Irgendwie habe ich dieses Jahr entweder von allem zuviel oder aber es wird total in Mitleidenschaft gezogen. Nunja, es stehen 40 Pflanzen im Garten. Das wird ein Fest:rolleyes:
     
    hahahahaha 2m, da biste ja quasi gleichauf mit mir :D Ich bin SEHR gespannt auf deinen Bericht! 40 Stück dürften ne Hausnummer sein :d
     
    Ich seh dich richtig, wie du dich am Boden kugelst :p

    Das ist ne Hausnummer, richtig!
    Ich werde wohl so einige ausreifen lassen und Samen machen. Wer für 2014 Samen davon will, einfach melden, ich gebe gerne welche ab. :)

    Ein Päckchen geht - vernäht - auf Reise. Kommt garantiert gut an ;)
    Kumi, was sagst du jetzt???
     
    Das das Menü wohl gerettet ist? xD

    Kannst du denn deine Rankhilfe ausbauen? Wäre mir der "Fehler" passiert, hätte ich echt Probleme. Auf dem Bild sieht man ja, dass es eine relativ kleine Rankhilfe ist, die ich nicht weiter vergrößern könnte. Thomash ist doch so eine Zuckerschotennaschkatze. Dein Garten muss doch fürs Kätzchen ein Himmelreich sein, wenn die erstmal groß sind? :grins:
     
    Ich werde wohl Schnüre bis in die Bäume ziehen müssen, oder ich lasse sie über das Dach des Häuschens gehen, an welchem das Rankgerüst steht.

    Das war ein Schnäppchenkauf, für 50 Cent beim Thomas Phillips.
    Ich freu mich ja, dass ich für so einen günstigen Preis eine schöne alte Sorte bekommen habe, die Packung warnt aber nicht vor dem Inhalt. Kann ich irgendwen haftbar machen? :p:p:p:d

    tomash, berichte mal wie sie werden. Ich werd mir wohl keine buschigen mehr zulegen, sonst schwimme ich in Zuckererbsen. Mich interessiert die Entwicklung trotzdem.
     
    Ich werde keine Zuckererbsen mehr im Haus vorziehen.. Hab es mit 5 versucht, alle gekeimt, alle nach einigen Wochen umgefallen und gestorben.. ne danke. Probiere es demnächst direkt ins Freiland.
     
    Das ist natürlich schade. Bei mir hat es wunderbar geklappt.. allerdings kann ich auch nicht sagen, wieso :rolleyes:
     
    Bei mir klappt das auch nicht mit dem vorziehen aber da man Erbsen ja schon sehr früh aussäen kann mach ich mir die Arbeit auch gar nicht mehr.
    Alles was früh raus kann kommt auch direkt an Ort und Stelle.

    Meine Erbsen blühen jetzt, bin schon gespannt auf die alte Sorte die ich hier mal geschenkt bekommen habe, hab ich auch mal wieder angebaut,die blüht rosa/lila die sieht immer toll aus.
    Leider schmeckt sie nicht ganz so süß wie die weißblühende Zuckererbse.
     
    Einen Teil habe ich auch direkt in die Erde geworfen. Erstaunlicher Weise tut sich da bei Weitem weniger, als bei den vorgezogenen. Vllt liegen da die Unterschiede im Boden... aber wer weiß das schon :rolleyes:
     
    Kommt auch immer auf das Saatgut an, hab schon Tüten gehabt da hat mehr als die hälfte nicht gekeimt.
    Ich weich die immer so 3-5 Tage in Wasser ein dann sieht man sofort welche so einen weißen Keim bekommen das geht recht schnell und die säh ich dann sofort aus an Ort und Stelle, so klappt es mit fast 100% Sicherheit.
     
    Keimrate war bei mir tatsächlich 100%. Sie wachsen nur eben unterschiedlich schnell.
     
    Dieses Jahr habe ich es beim vorziehen anders angestellt wie die letzten Jahre.
    Da ging es nämlich auch nie gut, wenn ich im Haus vorgezogen habe.

    Ich habe ein Abflussrohr aus dem Baumarkt in der Hälfte auseinandergesägt, mit Erde gefüllt und die Erbsen da rein getan. Beim Auspflanzen habe ich sie nur noch aus dem Rohr direkt in ihr Loch geschoben und damit am wenigsten Wurzeln verletzt. Das war nämlich immer der Hauptgrund warum meine vorgezogenen Erbsen eingegangen sind.
    Beim gießen musste ich mir auch keine Sorgen machen bei dem Rohr, überflüssiges Wasser ist zur Seite raus gelaufen.
     
    Also die Wurzeln hatten es nicht wirklich leicht bei mir.. aber heute sahen sie wieder ein Stück größer aus.

    Die Bohnen haben mich dafür eben erschrocken! Hab deine in ein Wasserbad gelegt und sie haben sich geteilt. Ist das normal? :confused:
     
    Also die Wurzeln hatten es nicht wirklich leicht bei mir.. aber heute sahen sie wieder ein Stück größer aus.

    Die Bohnen haben mich dafür eben erschrocken! Hab deine in ein Wasserbad gelegt und sie haben sich geteilt. Ist das normal? :confused:
    Bei Bohnen kann dies vorkommen. Sind die Samen evt schon älter?
    Der eigentliche Keimling im Bohnensamen ist nur einmal vorhanden. Falls noch etwas sprießt, dann def. nur auf einer der beiden Hälften. DAs teilen des Samens sollte dabei nicht das Problem sein, höchstens dessen Alter.

    Die Technik mit der Dachrinne
    Anstatt ein Regenrohr aufwendig zu teilen kann man gleich ein Stück Dachrrinne verwenden. Dies schon alleine deswegen praktisch, da es spez. Teile gibt, mit denen man die beiden Seiten verschließen kann. Zum Auspflanzen nimmt man dann die Seitenteile wieder ab und läßt die gane Anzucht in eine Rille im Garten gleiten.

    Für Erbsen ist dies aber wirklich nicht notwendig wobei es zugegebnermaßen nicht einfach ist beim Auspflanzen der stark wuzelnden Sämlinge veoneinander zu trennen.
     
    Ich habe mir so ein Plastikgewächshaus mit 96 Löchern gekauft. Die Wurzeln können sehr gut nach unten wachsen und ich habe kein Problem beim Teilen. Mein Freund ist fast in ohnmacht gefallen, als er das riesen Teil gesehen hat :grins:
     
    Wenn sich Bohnen oder Erbsen teilen dann liegen sie in zu viel Wasser bzw. zu tiefem Wasser.
    Nehm am besten so ein flaches Schälchen wo sie dann nur max. halb im Wasser liegen.
     
    Interessant - wusst ich noch nicht. Danke für den Tipp.

    Hier mal ein aktuelles Bild meiner Erbsen.

    Ich hatte den Erbsen so einen schönen sonigen Fleck zugeschanzt und dann wucher und wuchern die Himbeeren wie in den letzten 10 Jahren nicht.
    Der Farn wird größer und schöner als je zuvor und meine Erbsen sehen keine Sonne:(
    Hier ein kleines Stück wo man die Zuckererbsen überhaupt sehen kann

    Zuckererbsen.JPG
    pencil.png
     
    Biet den Erbsen mal ein paar hohe dünne Stöcke zum ranken an dann wursteln die sich noch dadurch Richtung Sonne.
    Ich hab auch den Fehler gemacht und wenige Erbsen hinter meine Topinambur gesteckt, dachte die Erbsen seien sowoeso schon wieder abgeerntet bevor die Topi wächst aber sie war doch schneller.
    Erst waren sie dahinter am mickern aber nachdem ich ihnen ne Rankhilfe gegeben habe waren die ruck zuck am wachsen.
    Die sind echt nicht doof diese Erbsen :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Zuckererbsen und Bohnen vorziehen Obst und Gemüsegarten 5
    63baerbel Schädlinge an meinen Zuckererbsen Obst und Gemüsegarten 3
    S Beste Zuckererbsen Sorte? Obst und Gemüsegarten 3
    S Zuckererbsen: Beste Sorte und weitere Fragen... Obst und Gemüsegarten 5
    Cathy Zuckererbsen vor Tomaten Obst und Gemüsegarten 30
    Kerstin1112 Zuckererbsen = Zuckerschoten? Obst und Gemüsegarten 3
    Z Zuckererbsen wollen nicht mehr /o: Obst und Gemüsegarten 6
    D Zuckererbsen ohne rankhilfe Obst und Gemüsegarten 10
    D Zuckererbsen ob das geht? Obst und Gemüsegarten 1
    Ellenlang Zuckererbsen anbauen - weiße Streifen an Pflanze Obst und Gemüsegarten 3
    Cathy Zuckererbsen zubereiten Obst und Gemüsegarten 5
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Schwabe12345 Zwiebeln vorziehen in Schalen Obst und Gemüsegarten 19
    R Gemüse vorziehen Obst und Gemüsegarten 9
    H Karotten / Möhren vorziehen Obst und Gemüsegarten 20
    G Wildblumensamen vorziehen und was ist was und was lassen oder raus? Gartenpflanzen 12
    Schwabe12345 Rote Beete - vorziehen? Obst und Gemüsegarten 5
    H Ringelblumen, Strohblumen und Tagetes vorziehen? Gartenpflanzen 25
    Schwabe12345 Kopfsalat - direkt im Hochbeet oder Vorziehen? Obst und Gemüsegarten 22
    R Tomaten im Haus vorziehen....welcher Standort Tomaten 12
    R Sonnenblumen vorziehen - jetzt? Gartenpflanzen 14
    I Pflanzen für den Balkon vorziehen - aber welche? Small-Talk 74
    N Gurkenpflanzen vorziehen: Gurkensamen aussäen Obst und Gemüsegarten 34
    Elkevogel Sonnenblume "gefüllter Zwerg" für Tischdeko vorziehen Gartenpflanzen 27
    A Wann Dahlien vorziehen Zwiebelpflanzen 29

    Similar threads

    Oben Unten