Zuckererbsen vorziehen

Glaub mir den Zuchinis machen die paar Erbsen wirklich nichts aus.

Erbsen sind recht schlanke Pflänzchen und nehmen sehr sehr wenig Licht weg.
Du kannst auch ruhig noch etliche dazu aussäen und den Zuchinis macht dies dennoch nichts.
 
  • Ich muss meine Stangenbohnen auch noch unterkriegen, aber die sehen mir eher etwas vergeilt aus. Allerdings finde ich dazu auch kein passendes Bild im Internet... oder haben die immer einen langen Stengel und oben die Blätter? :confused:

    Aber ich hab eben so viele Bilder von leckere Gerichten gefunden... Wahrscheinlich werden es doch mehr Zuckererbsen xD 100 wohl nicht, aber 20 sollten es schon werden.
     
    Stangenbohnen neigen zum vergeilen, wenn diese nicht genügend Licht bekommen.
    Ohne ein Bild wird es schwer was zu sagen.

    Genrell sind Stangenbohne aber auch eher schlanke Pflanzen entgegen der eher gedrungen wachsenden Tomate.

    Stangenbohnen werden in Horsten gepflanzt immer 5 oder 6 Samen meist im Kreis gelegt (Durchmesser ca. 10-15 cm) und dazu eine Stange. Erst dadurch dass so viele PFlanzen beieinander stehen werden diese zu einer Lichtbarriere.

    Du könntest diese beim Teich hinter dem Hochbeet wenn Platz ist aber auch etwas weiter von der Erbsen entfernt ins Zuchinibeet setzen.

    Am besten du pflanzt die Bohnenhorste an verschiedenen Standorten, dann ist die Lichtbehinderung deutlich geringer.
     
  • Brauchen die denn nicht soviel Sonne? Der Boden ist dort eher etwas lehmig und eben nicht durchgehend sonnig. Die Ecke ist wirklich gemein zu planen ;)
    Foto muss ich noch machen.. aber wäre meine Befürchtung, wobei sie genauso viel Licht hatten, wie die Zuckererbsen. Seltsamer Weise schießt auch eine Zucchini in die Höhe, während die anderen die Energie eher in die Blätter stecken (wobei sie auch schöne Blätter hat). Die 4 sehen aus, wie eine Treppe.. wirklich seltsam, wo es alle gleich hell haben und sie tgl. gedreht werden :confused:
     
  • Hi!
    Meine vorgezogenen sehen genau aus wie deine, alle ok :)
    Du kannst sie sehr dicht aussäen die brauchen nicht viel Platz werden nur hoch.
    Ich pack meine nächste Woche raus und deck sie dann abends ab oder hohl den Topf wieder rein wenns nochmal bitterkalt werden sollte,da sie auch mal Temperaturen um Null Grad ab können sind die nicht ganz so empfindlich.

    Bohnen brauchen es wärmer.
     
    Bevor wir hier zuviel über Bohnen reden und den Beitrag zweckentfremden könntest du deine Bohnenfragen auf

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60555-mischkultur-oder-chaoskultur.html

    stellen.

    Alles Gemüse braucht Sonne. Ohne deinen Garten besser zu kennen kann ich die Frage zur sonne schlecht beantworten. Tastsache ist, dass ich auch 2011 außer bei Paprika sehr gute Ergebnisse bei allem Gemüse hatte und damals war mein Garten noch fast im Dauerschatten.

    Du kannst es mit den Bohnen versuchen. Sollte sich z.b. Mehltau einstellen war es Pech, dies könnte dann ein Indiz sein, dass der Standort nicht optimal war oder zu dicht gepflanzt wurde.

    Mach deine eigenen Erfahrungen und lerne deinen Garten kennen.

    Der lehmige Boden macht den Bohnen nichts aus, höchstens wenn du Staunässe hast, denn das vertragen sie nicht.

    Nun aber wieder zu den Erbsen: Ich habe mal Bilder aus 2012 gesucht.

    Erbsen_Gerüst_nah.webpErbsengerüst.webpErbsen.webpErbsen.webp

    Als Rankhilfe habe ich einfach Zweige in den Boden gesteckt.
    Auf den ersten Biden Bildern siehst du die Erbsen vom 1.4.2012
    das 3. Bild ist vom 13.5 und das letzte die ausgewachsen Erbsenpflanzen Ende Mai.

    Erbsen sind deswegen so wichtig für mich, weil diese dann schon Erntereif sind, wenn die Bohnen erst in die Erde kommen. Es ist damit mit das erste Gemüse im Jahr (nach Spinat).
     
  • Klar, wir können gerne bei den Erbsen bleiben.. immer diese Eigendynamik! :d

    Ich werde mein Beet fotografieren, sobald die Erbsen einen Platz gefunden haben. Vllt lasse ich sie auch am Hochbeet hochranken? Wobei sie mit 80cm wohl etwas klein sind.
    Gott sei dank sind die Pflänzchen noch nicht so groß und brauchen keine Rankhilfe.. jetzt stehen sie von alleine wie eine 1 =)
    Ich werde aber gleich noch ein paar in Töpfchen packen.. Hast mich motiviert noch mehr zu pflanzen und 7 sind doch wenig :)
     
    Stimmt - ich Blödmann - sorry - ich will doch meine nächsten Erbsen auch noch am Hochbeet hochranken lassen.

    80 cm Höhe müssten reichen.
     
    Also Blödmann doch nicht.. aber bei deinem Garten kann man doch mal den Überblick verlieren ;)
    Wenn ich die Fläche nutze, wären es rund 5m x 80cm. Allerdings liegen da schon die Gehwegplatten und ich würde da gut rumtrampeln. Sind Erbsen dbzgl. empfindlich?
     
    Also Blödmann doch nicht.. aber bei deinem Garten kann man doch mal den Überblick verlieren ;)
    Wenn ich die Fläche nutze, wären es rund 5m x 80cm. Allerdings liegen da schon die Gehwegplatten und ich würde da gut rumtrampeln. Sind Erbsen dbzgl. empfindlich?


    ... du hast recht ich verliere öfters in meinem Garten den ÜBerblick. LEtztes Jahr hatte ich meine Stangenbohnen vergessen .... erst Wochen später merkte ich ich hätte sie öfters gießen sollen:(

    Einmal habe ich wie verrückt nach einem jungen Strauch gesucht ... und und und
    Es ist eben ein Chaosgarten *lach*

    Sind Erbsen empfindlich
    Natürlich solltest du nicht darauf rumtrampeln und auch nicht allzurüde sein, aber sie geben leicht nach und man kann nicht so leicht etwas daran abrechen. Auch die Erbsen hängen sehr fest am Strauch und fallen nicht gleich bei jeder Berührung runter.

    Du hast ja mittlerweile einige Bilder von meinem Garten gesehen.

    Ich sehe das so, wenn ich doch versehtnlich etwas kaput treten und umknicken sollte, dann ist dies eben Pech gewesen und schmerzt mich nicht. Wenn ich nur die Hälfte pflanze, dann habe ich auch nur die Hälfte:)
     
  • Oh weh, das ist natürlich ärgerlich. Aber gerade deinen Garten stelle ich mir wie ein großes Überraschungsei vor ;)

    Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wo es meine Erbsen hinverschlagen hat :cool:

    Danke für deine Hilfe =)
     
  • Na da habe ich ja noch jemanden gefunden der von Zuckererbsen wohl genauso viel/wenig Ahnung hat wie ich ... gut daß ich hier gelesen habe. Ich habe seit dem Wochenende auch ca 10 Zuckererbsen am Vorziehen und habe dafür reichlich Platz im Garten eingeplant ... dann kann ich die nach jetzigem Wissen ja an meiner Steinmauer entlang pflanzen, schön sonnig, was zum Hochranken und der "Weg" direkt an der Mauer ist auch sinnvoll genutzt! *gleich mal noch Erbsen nachlegt*
     
    Ein Bekannter von mir im Reallive war von seinem Balkongarten sichtlich enttäuscht:

    Er hatte in je einen 40 l. Topf 1 Radischensamen gelegt und wunderte sich dass er nur ein Radischen und kein ganzes Bündel ernten konnte *smile*

    Ich bin eher umgekehrt - ihr kennt ja meine Bilder *lach*
     
    hahaha, süß. aber Radieschen finde ich auch was erbärmlich :D Werden nie meine Libelingspflanzen :D

    @Geppi: Ja, nachlegen werde ich auch. Aber erst in ein paar Wochen. Ich kann auch nicht genug davon kriegen und die werden immerhin was, im Gegensatz zu den Tomatensamen :d
     
    schon komisch wie unterschiedlich das ist mit dem Keimerfolg... bei mir sind 100% der Tomaten gekeimt! Und jetzt darf ich kucken wo ich die unterbekomme ...
    Aber am wildesten finde ich den Zuckermais... am Samstag in den Keimbeutel, am Sonntag die ersten Wurzeln rausgekuckt und gestern waren die Wurzeln ca 3-4 cm lang und das Grün war auch schon da, also am Montag in die Erde gepackt und heute morgen spitzen schon 1 cm Grün aus der Erde.... klar muß der groß werden, aber ich bekomme grad echt Angst :D
     
    DAfür ist Mais bekannt, daher wird dieser bei den meisten auch direkt ins Beet gesäät. Ich säe aber - wie fast alles - auch den Mais vor.

    Letztes Jahr war ich auch so früh dran, der hält sich gut bis Mai. War recht unkompliziert.

    Aber zum Thema zurück:(

    Meine Erbsen keimen extrem schlecht:( Allerdings sind die Samen von 2010 aber so alt ist das doch nicht:( 40% Verlust bei der Ausaat *kopfschüttel*
     
    Wie lange brauchen die Erbsen denn ca zum Keimen?? Habe meine seit Samstag in Wasser, bisher haben 4 gekeimt.
    Ich versuche auch viel vorzuziehen damit ich 1. weiß was auch kommt und 2. sollen die Schnecken dann nicht so schnell was davon haben ...
     
    Erbsen im Wasser keimen zu lassen halte ich für zu aufwendig, Einfach in die Erde und 1max. 2 Samenstärke abdecken.

    Soweit ich weiß sind Erbsen wie Bohnensamen ziemlich einfache Keimer.... um so ärgerlicher, dass diese bei mir so rumzicken.

    Zum glück habe ich soviele ausgesäät, dass es mir dennoch reichen muss. Vor allem weil ich noch andere Erbsen ins Freiland direkt säen will.
     
    Oh, schade das ihr soviel Pech habt.

    Da ich sie in Erde ziehe, kann ich die Keimzeit gar nicht sagen. Mittlerweile haben meine großen allerdings einen Wachstumsstop eingelegt (bei rund 7cm Höhe), sehen aber immer och schön buschig aus.. auf ihre eigene Art und Weise :rolleyes:

    thomash: Hm.. so alt vllt nicht, könnte aber der Grund dafür sein?
     
  • Zurück
    Oben Unten