Zuckererbsen vorziehen

Ich wollte letztes Jahr auch Zuckererbsen haben, und was war? Ein paar gerntet und dann hatten alle Kugeln Würmer und die Pflanzen wurden gelb und gingen kaputt. Hatte das schon mal jemand?

Lg

Nein Würmer da drin hatte ich noch nicht.
Das sie gelb waren und absterben ja wenns Richtung Hochsommer ging, deshalb ja meine vorherige Frage.
 
  • Das Wetter scheint ihnen ja gut zu gefallen. Wahrscheinlich werde ich nächstes Jahr tötlichst enttäuscht sein, wenn sie nicht so fleissig sind wie in diesem Jahr. Ich habe heute zwar wieder eine entfernt, aber die anderen tragen noch fleissig. Neue Blüten konnte ich allerdings keine ausmachen :(

    Sollte das für dieses Jahr alles gewesen sein, bin ich mit rund 3,5Kg weggekommen (ca. 25 Pflanzen; 80% Schoten, also keine "schweren" Erbsen. Hätte ich sie länger reifen lassen, hätte ich bestimmt 7Kg erreicht.). Hätte aber nichts dagegen, wenn noch ein paar Blüten kommen :( Wäre doch sehr traurig Abschied zu nehmen, wo sie der einzige Erfolg bisher waren.
     
    Zimtstange:Erbsen wachsen bis zum 1.Frost, kommt immer drauf an wann der kommt.
    Aber jetzt kannst du definitiv noch aussäen.
    Meine späteste Aussaat war mitte August und es hat auch noch geklappt da wir einen schönen warme Oktober hatten.

    Sollte das für dieses Jahr alles gewesen sein, bin ich mit rund 3,5Kg weggekommen (ca. 25 Pflanzen; 80% Schoten, also keine "schweren" Erbsen. Hätte ich sie länger reifen lassen, hätte ich bestimmt 7Kg erreicht.). Hätte aber nichts dagegen, wenn noch ein paar Blüten kommen :( Wäre doch sehr traurig Abschied zu nehmen, wo sie der einzige Erfolg bisher waren.

    Wow Kumi, herzlichen Glückwunsch zu diesem Traumergebnis!! :)
    Waren bestimmt super lecker, die Bilder sprechen für sich :pa:

    Wenn ich eure Erfahrungen so lese, probiere ich es nächstes Jahr gleich im Freiland. Hatte sie zwei mal in der Anzuchtstation und dort zu lange stehen lassen, bei ca. 12 cm sind sie dort einfach eingegangen.

    Dachte, ich probiere es nächstes Jahr wieder, aber wenn ich das lese Stupsi packe ich die letzten Samen morgen noch in den Garten. Versuchen kann man es ja.

    Lieben Gruß
    Bianca
     
  • Ja, vorzüglich! Eine Nachbarin, Papa und mein Freund haben geschmatzt! Bin schon total traurig, wenn ich an die Entsorgung der Pflanzen denke :(

    Also die im Freiland gesääten waren deutlich schlechter als die vorgezogenen. Die Freilandpflänzchen sind immer noch nur 10cm hoch :schimpf:
     
  • ...hab da mal ne Frage....

    Ich hab ein Beet mit Erbsen, das so langsam "fertig" ist. D.h. die letzten Schoten werden reif und es kommen keine Blüten mehr nach.

    Kann ich parallel jetzt noch Erbsen vorziehen, die ich dann in's Beet setze wenn die anderen hinüber sind?

    LG
    Sophie
     
  • Also Vorziehen hat bei mir sehr gut funktioniert, bei anderen scheinbar nicht. Im Zweifel lässt du es auf einen Versuch ankommen :pa:
     
    Da hab ich meine Erbsen schon totgesagt, weil sie einfach am Ende sind und nu?

    Blüten! :confused::d
     
    Rund 5Kg konnte ich abernten. Die Pflanzen stehen noch, allerdings ist meine Hollywoodschaukel draufgefallen :rolleyes:

    Die Pflanzen sind gelb und die meisten Schoten haben Würmer drin. Ich werde sie wahrscheinlich die Woche vernichten, wobei sie noch immer Blüten produzieren (kaum tot zu kriegen, wirklich ein voller Erfolg!). Die nachgezogenen sind noch schön grün und tragen einige Blüten. Sie werden weiterleben dürfen.

    Tolles Erbsenjahr! Sie haben mich vor einer totalen Gartendepression gerettet, als alles andere in meinen Händen starb. :cool:
     
  • Auf alle Fälle rausreisen und 7 Jahre keine Erbsen oder andere Hülsenfrüchte an gleichem Standort oder in unmittelbarer Nähe anbauen, ansonsten wirst due die Würmer vermutlich nie los.

    Die Pflanzen über die Müllverbrennung entsorgen.
     
  • Huhu Thomash

    Weißt du, wie die Biester heißen? Von jetzt auf gleich waren sie da. Stören tun sie mich nicht, da ich wirklich genug Erbsen hatte.. aber wenn sie so hartnäckig sind .. :schimpf:

    Hat jemand Erfahrung mit einem schattigen Standort für Zuckererbsen?
     
    Bei mir stehen sie im Hochsommer immer Halbschattig, kein Thema klappt.
    Nur gegen September können sie jeden Sonnenstrahl gebrauchen.

    Hab vor 2 Wochen alle weggemacht da das Laub braun wurde, die Ernte war aber gut für einen Topf.
    Hab dann 2 Schoten gehabt wo sie schon in den Schoten wieder angefangen haben zu keimen, waren wohl zu lange dran.
    Hab die Dinger wieder in die Erde gesteckt und nun schon wieder neue kleine Pflänzchen :)
     
    Huhu Thomash

    Weißt du, wie die Biester heißen? Von jetzt auf gleich waren sie da. Stören tun sie mich nicht, da ich wirklich genug Erbsen hatte.. aber wenn sie so hartnäckig sind .. :schimpf:

    Hat jemand Erfahrung mit einem schattigen Standort für Zuckererbsen?

    Vermutlich Bohnenkäfer oder Erbsenkäfer, wobei Erbsenkäfer eine spezielle Art des Bohnenkäfers ist.

    Einlagern darfst du die Erbsen auf keinem Fall.

    Wenn di befallen Früchte dennoch verwenden willst, dann lege diese kurz vor der Verwendung in Wasser. Die oben schwimmenden Erbsen sind vermutlich befallen.

    Die Samen dürfen nicht im kommenden Jahr neu eingesäät werden und müsen im Hausmüll entsorgt werden.
     
    Sarkuma, ich erblasse vor Neid :d
    Trotz guter Erde und guten Standortes haben meine Erbsen nicht besonders viel getragen, nur einige Hände voll. :( Von Kilos bin ich weit entfernt.
    Hatte so um die 50 Pflanzen...
    Was ich seltsam fand: Das Laub wurde so schnell von unten herauf gelb, und es fand eher spärlich Nachblüte
    Irgendetwas habe ich da wohl falsch gemacht. :(
    Vielleicht lag's daran, dass als ich die Jungpflanzen gesetzt habe, es so viel geregnet hat, dass alle Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen wurden?! :confused: - oder auch an der Sorte..?!
    Hast du viel gedüngt..?

    Das mit den Würmern ist ja super-ärgerlich! :(
    Weiß nicht wie groß dein Beet ist, aber würde evtl. ein Erden-Tausch lohnen..? :confused:
    Mir wär's allein unangenehm zu wissen, dass ich so ein befallenes Beet im Garten habe, allerdings kommt es wohl auf die Größe an - bei meinen 1,20 x 70cm-Beeten ist die Erde "schnell" ausgetauscht, bei einem Beet, das mehrere Meter mal mehrere Meter misst, wohl eher nicht...
     
    Also auf die Stelle sollen nächstes Jahr Obstbäume. Das dürfte doch eigentlich kein Problem sein? :confused:



    50Pflanzen? Oh... wenn ich jetzt raushaue, dass ich weniger als 30 hatte, versenken wir doch trotzdem unsere Kartoffeln oder? :grins: Gedüngt habe ich gar nicht und in den Jahren davor, war nur Rasen auf der Fläche. Sie standen in der prallen Sonne und wurden halt viel gegoßén :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Alle Pflanzen wurden vorgezogen, aber woran dieser grandiose Ertrag lag, kann ich leider gar nicht sagen.
     
    Nee, oder..?! :grins:
    Vielleicht lag's echt an der Sorte..?!
    Hattest du große Pflanzen..? Meine wurden nur so um die 40-50cm hoch.
    Wenn du jetzt schreibst, dass deine nur 30cm hoch waren... :d:grins::grins::grins:

    Klar machen wir unsere Kartoffeln trotzem! :pa:
    Ich hatte bisher ja eigentlich auch mit den meisten Sachen richtiges Ernte-Glück, darf mich also gar nicht beschweren, nur weil eine Sache nicht so gelaufen ist wie gewünscht. :)
     
    Hehe, 20cm! :P

    Nein, die Erbsen sind gut 70-80cm hoch gewesen. Ich werde wahrscheinlich nächstes Jahr total enttäuscht sein, weils dieses Jahr so bombastisch war :rolleyes:

    Hab grad mal geschnüffelt: Sugar Bon habe ich.
    Angehäufelt habe ich auch nichts.. ich wusste es nicht besser :d
     
    So, hab heute meine Zuckererbsen in einen schwarzen Sack gepackt. Es gab noch 2 Hände voll, aber ich habe bestimmt 500gr weggeschmissen. Für dieses Jahr ist es vorbei, aber es war eine herrliche Gemüsesorte! Immer wieder gerne :cool:

    Ich hoffe, ihr habt noch lange Freude an euren Erbsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten