Hallo Sarkuma,
also erstmal: diese Zuckererbsen-Vorkultur finde ich sehr spannend.
Mais und (Zier-)Kürbisse ziehe ich auch vor - aber nur, weil die Schnecken die Pflänzchen dann nicht mehr mögen.
Aber auf Zuckererbsen wäre ich nie gekommen! Evt. versuche ich das auch noch. Die sind soooo lecker und eins der wenigen "Gemüse" die meine Kurze auch mag.
Als Rankhilfe während der Vorkultur reicht ein langer Schaschlickspieß (die gibt es in verschiedenen Längen). Für Wicken und schwarzäugige Susanne nehme ich die auch. Sie sind dünn und spitz genug, dass sie nicht zu viele Wurzeln beim einstechen verletzen und stabil und lang genug um bis zur Auspflanzung zu halten.
Mein Erbsengerüst ist ein Stück grünes Hasengitter (gab/gibt es jetzt grade günstig bei Aldi oder Lidl), in das ich mit etwa 50 cm Abstand Bambus- bzw. Metallstangen eingefädelt habe. Das wird Jahr für Jahr in den Boden gesteckt und nach der Ernte abgebürstet, aufgerollt und weg gepackt.
Wie groß ist euer Garten? Hast du irgendwo einen Vorstellungsfread mit Bildern?
Die Bohnenstangen könntest Du z.B. auch an einem Gebäude anlehnen und die Bohnen als "Wandverschönerung" mit nutzen.
Oder die Stangen als Sichtschutz aufstellen. Frühere Nachbarn haben sie wie ein Tipi aufgestellt und die Kids hatten auch noch ihren Spaß (OK - das kommt irgendwann später:grins
Zu den auch hier ungeliebten Radieschen: Sie machen Sinn in einer Reihe Möhrensaat. Die Möhren brauchen ewig zum keimen und ein paar Radieschen dazwischen kommen ratzfatz und markieren die Reihe.
Was für Zucchini hast du? Ich kenne bisher nur welche, die mit ihren Riesenblättern geschätzte 2 qm Platz/Pflanze brauchten (Setzlinge aus dem Gartencenter - die Sorten habe ich mir nie gemerkt).
Dieses Jahr versuche ich es erstmals mit eigener Anzucht von "Black Forrest". Die sollen nicht so große Blätter haben und ranken und dürfen ein Stück unseres grässlichen Maschendrahtzauns verschönern (wie auch die Luffa und die Zierkürbisse)
Z.Zt. keimen sie grade im Beutel - zu gegebener Zeit werde ich berichten was daraus wird.
Und falls du mal eine Zucchini- Erntepause brauchst: einfach 1 Frucht wachsen lassen bis es wieder weitergehen darf. In der Zeit wird alle Energie in diese eine Frucht gesteckt und es kommt so gut wie nichts nach. Nach der Ernte des Monsters geht es fröhlich weiter. Und das Monster kann - trocken gelagert - wie ein Zierkürbis noch ewig als Deko rumliegen.
@thomash
Erbsen, die kein Rankgerüst brauchen?
Verrätst du uns die Sorte?
Ach ja, für die Keimung braucht keine Pflanze wirklich Licht (nicht mal die Lichtkeimer). Daran kann es bei deinen Erbsen also nicht gelegen haben.
Und: kann man auch Buschbohnen vorziehen?
Viele liebe Grüße
Elkevogel