Zuckererbsen vorziehen

Meine sind gut eingewachsen. Allerdings habe ich 2/3 durch Vlies verloren.
Das Vlies legte sich über die Pflanzen und durch den auftreffenden Regen sind diese abgebrochen:(
 
  • Bei mir wandern auch bald diese schönen Sorten unter die Erde :)

    attachment.php
     

    Anhänge

    • BohnenundErbsen.jpg
      BohnenundErbsen.jpg
      94,1 KB · Aufrufe: 378
    Hab meine Zuckerschoten in der Vorsaat, und noch im Gewächshaus. Sind inzwischen ca 9cm gross, abgehärtet, weil etwa 2 Stunden täglich im Freien.
    Morgen pflanze ich sie aus, es soll ja ab morgen wieder wärmer werden. Trotzdem bekommen sie in der Nacht eine Noppenfolie.
     
  • Lass die Noppenfolie blos weg. Ich habe mit einfachem Vlies 2/3 verloren, weil der Regen das Vlies so runtergedrückt hat, dass diese abgebrochen sind:(

    Du must diese auch Nachts nicht ins Haus zurückstellen, es sei denn du hast unter Null grad und diese in zu kleinem Kübel. Normalerweise halten diese sogar Frost bis zu einem gewissen Maß aus.
     
  • Meine Erbsen haben das Umpflanzen prima vertragen, allerdings waren sie noch sehr klein (höchstens 3cm) und hatten nur ganz wenig Wurzeln.
    Größere sind wahrscheinlich viel schwerer zum Umpflanzen.

    Meine Feuerbohnen haben den Umzug nach draußen bisher sehr gut gepackt - obwohl die schon recht groß waren... hoffe, dass das weiterhin so bleibt, die Temperaturen sind gesunken... aber Frost soll es bei uns eigentlich keinen mehr geben.


    HundundKatze, das ist ja eine schöne Auswahl, das sieht sehr hübsch aus. :)
    Was sind das im Einzelnen alles für Sorten..? :confused:
     
    Jetzt muss ich hier auch mal "mitmischen" ;)

    Ich hab meine Zuckererbsen vor 3 Tagen in kleine Becher gesät und hab sie im Gewächshaus stehen.
    Ist das zu kalt zum Keimen? Sollte ich sie besser erstmal in die Wohnung holen? Oder keimen die auch wenn's kalt ist?
     
  • Schneller geht es definitiv im Haus.

    Generell kannst du um die Jahreszeit aber auch direkt ins Beet säen, es dauert nur evt länger (je nach Witterung versteht sich )
     
    @HundundKatze:


    Mal ehrlich! Das ist doch aus soner Supermarkt-Bohnen-Packung oder?! Das sieht wirklich ganz toll aus und WENN es das sein sollte, geb bitte bitte Bescheid. Ich stand in den letzten Wochen soo oft vor den Bohnenpackungen und war mir einfach nicht sicher :d

    Falls es das nicht sein sollte, machts auch nichts - wahnsinns Auswahl ;)http://www.hausgarten.net/gartenforum/member.php?u=66077
     
    Huhu :)

    Nein, es ist nicht aus einer Supermarkt-Mischpackung...
    Die Sorten sind alle gekauft und ertauscht :)

    Ich schau mal, ob ich noch alle Sorten zusammen bekomme:

    Borlotto Stangenbohne
    Prunkbohne
    Puffbohne
    Wachtelbohne
    Spaghettibohne
    Purple Queen Bohne
    Wachs Beste von Allen
    kleine holl. Prinzess
    Saxa
    Blauhilde
    Butterkönig
    Neckarkönigin
    Kleine Gelbe ohne Faden
    Kidneybohne
    "schwarze" Bohne
    Zuckererbse Hendriks
    Zuckererbse Sugar Bon
    Lila Erbse
    Kelvedon Wonder
    kleine Rheinländerin
    bunte (züricher?) Erbse

    Ich glaube, ich hab´s hinbekommen *freu*

    :)
     
  • wow, Wahnsinn! Wie viel Platz besitzt du?

    Kidneybohne? Genial, die esse ich ständig und hab die Woche noch drüber nachgedacht... :confused:
     
  • Huhu ich hab viel Platz :) 24000 m2

    Kidneybohnen teste ich dieses Jahr zum 1. Mal, hab gehört, dass es gar nicht so einfach sein soll, hier bei uns, Kidneybohnen zum Ausreifen zu bringen, da es wohl zu kühl-nass ist... Mal abwarten...

    Ich hab´s dieses Jahr mit der Sortenvielfalt echt ein bisschen übertrieben :p
     
    Das ist... nicht wenig :) da geht sicherlich einiges an Zeit drauf, aber es lohnt sich! :)

    Bin auf deine Erfahrungen gespannt. Die Mischung sieht wirklich so bunt aus wie die, die man im Supermarkt kaufen kann.. die müssten doch auch genießbar sein? :confused:
    Bei deiner Auswahl macht ein Thread Sinn!!! :D
     
    das ist ja so ärgerlich ... meine wachsen nicht! Hatte meine mit ca 5 cm rausgepflanzt (die eine die es überhaupt geschafft hat) und nun wächst sie keinen Milimeter mehr, auch wenn sie sonst gut aussieht! Inzwischen habe ich zum 3. mal im Garten nachgelegt aber es tut sich nichts.... :(
     
    Ich kann mir das nur so erklären, dass die Nächte doch recht kalt sind. Meine wachsen, aber eben auch sehr sehr langsam
     
    Wir hatten jetzt aber schon ein paar Nächte mit über 10 Grad ... :( der Rest im Garten wächst dafür *freu*
    Ich frage mich immer wieder warum nicht alles so gut wachsen kann wie das Unkraut im Garten! Heute habe ich wenigstens die ersten Spargelspitzen entdeckt!!
     
    Ich frage mich immer wieder warum nicht alles so gut wachsen kann wie das Unkraut im Garten!

    Gute Frage. Ich glaube ich steige um auf Löwenzahnsalat;)

    Meine Erbsen wachsen im Moment auch nur langsam. Meine anderen Pflanzen wachsen zum Großteil auch. Aber jede Pflanze hat mal einen Wachstumsstop, ich denke dies liegt daran, daß sich die Pflanze auf das Wurzelbilden konzentriert.
     
    Morgen liefere ich noch mal ein Foto von den kleinen und setze 6 neue ins Beet.
     
    Sarkuma, jetzt bin ich aber wirklich gespannt auf deine Fotos! ;)

    Meine sehen inzwischen so aus :)
    DSC_4553.2.JPG DSC_4553.3.JPG

    Hoffe, die Entwicklung ist angemessen...

    Ganz vorne im Beet kommen Radieschen und Möhren, die super wachsen...
     
    JA sie sehen toll und altersgemäß aus. Allerdings reichlich dicht (sogar für mich)
    Insbesondere die Möhren scheinst du zu unterschätzen. Die werden vor allem die Erbsen stark bedrängen.
    In dass Hochbeet könntest du meines Erachtens noch in der Mitte eine Reihe Zweibeln stecken (Steckzwiebeln) und eine Reihe Möhren säen und dann muss aber gut sein.
    LAss aber den Möhren im Reihenabstand deutlich mehr Platz.
     
    Deine sehen wirklich schön grün aus. Meine gelblichen halten sich noch immer tapfer, trotz Minus 1-2 Grad vorgestern.
     
    Das Bild habe ich wohl überlesen ... das sieht ja klasse aus! Sind die alle Essbar oder "nur" zu Zierde??
     
    Nun hab ich meine Zuckerschoten doch noch nicht ausgepflanzt, es war die letzten Tage kalt und regnerisch......, und gestern hat es geschüttet :mad:
    Inzwischen zweifel ich daran, dass sie noch auspflanztauglich sind. Die Ranken verhakeln sich schon, aber pikieren ?
    Morgen soll es wärmer werden, die Prognose für die nächsten 10 Tage sieht aber nicht gut aus.
     

    Anhänge

    • 005.JPG
      005.JPG
      114,1 KB · Aufrufe: 129
    Die sind überfällig ..... und denk daran, dass Erbsen Tiefwurzler sind, daher vorsichtig pikkieren.

    So direkt nach dem Regen ist der Boden ideal für sie. Nur Vorsicht falls die Sonne scheint, dann vorsichtig abdecken.
     
    Die sind überfällig ..... und denk daran, dass Erbsen Tiefwurzler sind, daher vorsichtig pikkieren.

    So direkt nach dem Regen ist der Boden ideal für sie. Nur Vorsicht falls die Sonne scheint, dann vorsichtig abdecken.

    Ja, die sind sowas von überfällig...(!), deshalb schrieb ich ja, dass ich an der Auspflanzungsfähigkeit inzwischen zweifle. Mit dem Pikieren meinte ich, im Hinblick auf das Wetter in den nächsten Tagen, dass ich sie noch rette, indem ich sie vielleicht in Töpchen setze. :rolleyes:
    Aber nun hab ich keine Lust mehr, stehen ja noch andere Pflanzen in der Warteschlaufe.
    Immer das gleiche in jedem Jahr um diese Zeit: Das Wetter spielt nicht mit
    Was soll`s, auch wenn es morgen regnen sollte, sie müssen einfach..... Entweder sie halten im Freien durch, oder sie sterben im warmen Gewächshaus.
    Nachzucht ist bereits in der Saatschale.
     
    Hab heute noch mal ein paar ausgesetzt. Sie schauten nur rund 2cm aus dem Boden hervor, die Wurzeln waren gut 6x so lang.. Sie standen von anfang an auf dem Balkon und sind niedrige Temperaturen gewohnt. Mal schauen... Die höchste ist vllt 15cm hoch.

    @WerderBremen: Ach du Schreck! Viel Spass beim pikieren :d Meine Bohnen haben es nicht überlebt, als ich sie zu lange hab stehen lassen. Ich würds einfach versuchen... im schlimmsten Fall sind sie eh für die Tonne, wenn du sie nicht mehr auseinander bekommst =) *oh, was hab ich dies Jahr weggeschmissen*
     
    Ich schau gerade aus dem Fenster, es schüttet !
    Morgen werde ich trotzdem meine Erbsen "enttüddeln" und in den nassen Boden setzen.
    Hoffe, dass sie es überleben !
    Und ich habe sooooo ein schönes, dekoratives Rankgestell gebastelt :cool:
    Marie
     
    Ui, davon wollen wir natürlich ein Foto sehen! ;) Wie viele Pflanzen sind es denn? Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg beim ja... entchaotisieren! :cool:
     
    Das Foto von meinem Rankgestell mach ich auf jeden Fall, ist zu schön, auch ohne Erbsen.
    Wenn das mit den Erbsen nicht hinhaut, lass ich irgendwas daran ranken..., würd mich sonst ärgern.
    Bloss, morgen darf ich nicht buddeln, mein GG hat ein Programm für mich; würde gern im Regen und 'Friesennerz' meine Pflänzchen versorgen :rolleyes:
    Na, dann hoffe ich für Euch, dass Ihr den 1.Mai gut verbringt, auch ohne Sonnenschein!
    Grüssle Marie
     
    Jetzt bin ich aber wirklich neugierig. Mein billig-Gerüst hält auch nur mehr schlecht als recht und ich warte jeden Tag auf den Zusammenbruch :d
     
    JA sie sehen toll und altersgemäß aus. Allerdings reichlich dicht (sogar für mich)
    Hm... ich fürchte tatsächlich, dass der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen doch nur gute 3cm beträgt... das ist schon bissel wenig, das stimmt.

    Insbesondere die Möhren scheinst du zu unterschätzen. Die werden vor allem die Erbsen stark bedrängen.
    Denkst du..? :confused:
    Die sind doch schon ein Stückchen von den Erbsen weg... hm... vielleicht guckt das auf dem schrägen Foto noch ungünstiger aus als es in natura ist (?)

    Hm... wäre jetzt natürlich schade, wenn das alles nix werden würde, weil es viel zu eng gepflanzt ist. :(
    Was die Radieschen und Karotten betrifft, mache ich mir weniger Sorgen - die sind bei mir schon unter allen möglichen und unmöglichen Bedingungen gewachsen.
    Aber mit Erbsen kenne ich mich tatsächlich gar nicht aus... :(


    In dass Hochbeet könntest du meines Erachtens noch in der Mitte eine Reihe Zweibeln stecken (Steckzwiebeln) und eine Reihe Möhren säen und dann muss aber gut sein.
    Ich hab in die Mitte Perlzwiebeln gesät, allerdings erst im Nachhinein gelesen, dass Zwiebeln keine guten Nachbarn für Erbsen und Bohnen sein sollen..? :confused:
    Das wäre jetzt natürlich ein Schuss in den Ofen, wenn die aufgehen...:(
    (Bisher lassen sie sich allerdings noch nicht blicken - vielleicht werden sie ja auch gar nichts...)

    Schwierig schwierig...
     
    Ich würde jetzt nicht mehr groß Umpflanzen sonsdern dies als Versuch werten.

    Deine Angaben mit den Abständen sind anderst als es auf dem Bild aussieht Vielleicht trügt hier auch die Optik.
     
    Also ich muss immer wieder (eben dank des Schwarzwurzel-Threads) an meinen Papa denken. Er hatte einen Garten damals gekauft, von Tuten und Blasen keine Ahnung, einfach mal gemacht und eine bombastische Ausbeute gehabt. Und als ich meiner Oma das mit dem Pikieren erzählt habe und erst Anzuchterde, dann richtige, blabla ... ja, da gabs erstmal ein schallendes Gelächter und als sie den "Ernst" in meinen Worten wahrnahm.. ja, dann hörte sie gar nicht mehr auf :rolleyes: Die alten Hasen (die ich kenne) machen einfach und denken eher weniger darüber nach und haben wirklich ein Chaos im Gemüsegarten. Die Bohnen und Erbsen haben auch jedes Jahr den gleichen Platz, da wird nichts umgeräumt. Leider wohnen sie alle zu weit weg :( Ich mache mir auch Gedanken über die idealen Nachbarn, den Boden etc.. aber ich werde VERSUCHEN keine Angst vor Experimenten zu haben, die eigentlich gleich von allen totgesagt werden.

    Also @Lauren: Einfach machen!! Vllt wird es eine tolle Kombi :d Und im Zweifel hat Thomash Recht und es war einen Versuch wert :grins:
     
    Recht hast du ....

    Meine Gartenbilder bewiesen, dass man nicht aus alles hören muss was geschrieben steht. Dennoch ist vieles was in den Büchern steht im Grunde richtig und wenn man davon abweicht, dann geht man ein erhöhtes Risiko ein.
     
    Auf jeden Fall. Ich werde es auf eine wilde Mischung ankommen lassen.

    "Einfach mal machen" und "Goldene Regeln" werden sicherlich irgendwie unter einen hut zu kriegen sein. Wäre doch gelacht! schließlich haben die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln!!! Spricht also alles für mich :grins::grins:

    PS: Der Abstand zwischen meinen Zuckererbsen ist rund 6-7cm. Dazu gesellten sich einige Tagetes und ich haue noch einige Ringelblumen daneben.. Die Fläche (die Mitte meiner komischen Konstruktion) ist sonst so leer und schlichtweg tot.
     
    Die Bilder trügen hier wirklich. Wir hatten ja bevor du gepflanzt hattest bereits über Abstände gesprochen.

    Aber bei Tagetes und Ringelblumen solltest du größere Abstände beachten.

    Hier ist ein Bild was aus einem Ringelblumensamen in nur wenigen Wochen werden kann.

    Ringelblume.JPG

    Bis zum Ende des Jahres wächst diese weiter und du kannst 2-3 mal im Jahr aus einem Samen einen ganzen Blumenstrauss ernten. Bei den Tagetes dürfte es ähnlich sein, aber ich habe diese das erste Jahr im Garten.
     
    Huhu ihr beiden :pa:

    ihr habt Recht, ich werde versuchen, mir nicht so einen Kopf zu machen ;)
    - eigentlich bin ich in punkto Garten auch immer für Experimente zu haben :)
    grundsätzlich denke ich immer, dass man die Dinge mit etwas Feingefühl (und natürlich guten Tipps aus der wertvollen Erfahrung anderer) gut hinbekommen sollte... und so ist es meistens auch.

    Mit den Blumen, das stimmt auf jeden Fall. Im letzten Jahr haben nur wenige Tagetes bei mir gekeimt (war selbst abgenommenes Saatgut) und das wurden riesige Büschel, die höchst dekorativ waren.
    Deswegen hab ich die vielen Tagetes, die mir dieses Jahr aus dem gekauften Saatgut gekeimt sind, auch recht bald pikiert... da werde ich wohl einiges zu verschenken haben.

    Mit den Ringelblumen ist es so eine Sache... da hatte ich letztes Jahr welche an die Hecke geschmissen, aber dort ist es leider nicht so extrem hell. Es sind welche gewachsen und haben auch geblüht, aber so schön üppig wie bei dir, tomash, sind sie nicht annähernd geworden... leider. Ich schätze dafür brauchen sie doch ein bisschen mehr Licht und Sonne.
    Sollen sie dieses Jahr dann dementsprechend auch bekommen, ich liebe Ringelblumen :)
    - und dann werde ich etwas sparsamer mit den Samen sein.

    Ich fürchte, dass ich mit der Kapuzinerkresse jetzt auch VIEL zu großzügig war... wobei ich ehrlich sagen muss, dass das in den letzten Jahren immer super geklappt hat. Die kommt auch an eine bestimmte Stelle an der Hecke - und macht dann dort ein schönes, kräftiges Büschel.
    Man würde das Büschel, das ich meist schon nach wenigen Wochen habe, vermutlich auch mit deutlich weniger Pflanzen bekommen - aber eben nicht innerhalb der sehr kurzen Zeit, wie ich an anderer Stelle beobachten konnte... Es würde erheblich länger dauern, bis weniger Pflanzen so buschig gewachsen wären.
    Pflanzen sind ja auch Anpassungskünstler: Wenn ihnen der Platz fehlt (an den Wurzeln und obenrum), oder auch das Licht, bleiben sie halt etwas kleiner... man muss nur wissen wann etwas wie und wo funktioniert... natürlich ist es nicht bei allen gleich. :)

    Bei uns ist heute das perfekte Gartenwetter - 19,4°C im Schatten :d, da kann man nun wirklich nicht meckern! :)
     
    Das ist wirklich mal ein dicker Puschel! Ok, ich werde etwas besser aufpassen.. nicht, dass die Ringelblumen mir die Zuckererbsen fressen :D
    Die Tagetes haben einen Abstand von gut 15cm.. sollte doch reichen? Ich könnte mir dort auch Kamille vorstellen, aber da hab ich genauso wenig Ahnung von, wie von Ringelblumen :rolleyes:
     
    Wenn du Kamille pflanzt dann gehört das Hochbeet ihr *lach*
    Die einen nennen es Bodendecker die anderen Unkraut;)
     
    Oh :D

    Gut zu wissen. Sind sie dann wenigstens leicht zu vernichten, wenn sie weichen müssen?
     
    Hallo,:cool:
    meine ersten Zuckererbsen sind gestern auch raus gekommen. Wir haben Ihnen auch eine Rankhilfe gebaut,allerdings sind sie heute Nacht erstmal alle umgefallen. Bindet ihr eure Pflänzchen fest um beim klettern zu unterstützen?
     
    NEIN - lass die mal machen.

    Aber es kann schon sein, dass ich hin und wieder mal ein Pfänzchen in die richtige Richtung bewege, falls es mal vom Weg abkommt.

    Die Pflanzen müssten sich von alleine aufrichten und 15 cm ohne Probleme gerade nach oben wachsen. Das Rankgerüst brauchen sie weniger um gerade zu wachsen sondern zum halten der Früchte, welche sonst die zarten PFlanzen nach unten ziehen würde.
     
    Hab vor drei Tagen meine Zuckerschoten entknotet. Die Wurzeln waren inzwischen so 'verfilzt' , dass ich sie nur in kleinen Grüppchen einpflanzen konnte. Zwei Tage später hielten sie sich bereits teilweise an dem Rankgerüst fest. Hoffe, dass sie mir die späte Auspflanzung nicht übel nehmen. Nachts decke ich eine Plane drüber, was bei dem Gerüst kein Problem ist.
     

    Anhänge

    • 006.JPG
      006.JPG
      198 KB · Aufrufe: 1.172
    Oha, das sieht aber toll aus! :d
    Klasse! :cool:
    So ein Beet hätte ich auch gerne.......
     
    Du wirst lachen - ich auch.

    Ich bin zwar eher der Chaosgärtner. Aber gerade an Tagen wie heute sehne ich mich nach einem ordentlichen Garten wo man zum Unkraut jäten nur mal mit dem Sauzahn oder der Ahcke durchgehen muss, anstatt mühsam jedes Unkraut einzeln auszugraben und danach die gewollten Pflanzen wieder einbuddeln.

    Meine Beete sehen zar nach wenig Pflege aus, aber in Wiurklichkeit sind diese bei weitem aufwendiger ordentlich zu halten als ein gepflegter Gemüsegarten.

    Hier mal ein Bild meiner Zuckererbsen in einem "angeblich" gejäteten Beetteil

    Erbsen.jpg
     
    Beruhigt mich ja, dass sie bei dir auch bequem liegen @Thomash :grins:

    Meinen scheint es wirklich gut zu gehen. eben habe ich mein Gemüsebeet vom Unkraut befreit, morgen kommen 7 Tonnen Mutterboden, die mein Freund und ich mit 2 Schubkarren in den Garten karren werden... *juhu...* Aber dann kann ich auch endlich richtig loslegen. Am liebsten würde ich die Zuckererbsen wieder umbuddeln... der jetzige Platz stört mich :schimpf::mad:
     
    Wenn du sie mit viel Erde aushebst, dann passt es.

    Ja meine Erbsen liegen aber die werden sich sicher noch weiter aufrichten. Sie haben an ihrem Standort vermutlich mehr Probleme als am letzten. Dort waren letztes Jahr Gurken und der Boden ist danach nicht gedüngt worden. Erbsen brauchen zwar wenig Dünger aber möglicherweise ist es doch zu wenig.

    Was solls, langsam werden sie sicher noch wachsen und der Nachwuchs ist in der Anzucht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Zuckererbsen und Bohnen vorziehen Obst und Gemüsegarten 5
    63baerbel Schädlinge an meinen Zuckererbsen Obst und Gemüsegarten 3
    S Beste Zuckererbsen Sorte? Obst und Gemüsegarten 3
    S Zuckererbsen: Beste Sorte und weitere Fragen... Obst und Gemüsegarten 5
    Cathy Zuckererbsen vor Tomaten Obst und Gemüsegarten 30
    Kerstin1112 Zuckererbsen = Zuckerschoten? Obst und Gemüsegarten 3
    Z Zuckererbsen wollen nicht mehr /o: Obst und Gemüsegarten 6
    D Zuckererbsen ohne rankhilfe Obst und Gemüsegarten 10
    D Zuckererbsen ob das geht? Obst und Gemüsegarten 1
    Ellenlang Zuckererbsen anbauen - weiße Streifen an Pflanze Obst und Gemüsegarten 3
    Cathy Zuckererbsen zubereiten Obst und Gemüsegarten 5
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Schwabe12345 Zwiebeln vorziehen in Schalen Obst und Gemüsegarten 19
    R Gemüse vorziehen Obst und Gemüsegarten 9
    H Karotten / Möhren vorziehen Obst und Gemüsegarten 20
    G Wildblumensamen vorziehen und was ist was und was lassen oder raus? Gartenpflanzen 12
    Schwabe12345 Rote Beete - vorziehen? Obst und Gemüsegarten 5
    H Ringelblumen, Strohblumen und Tagetes vorziehen? Gartenpflanzen 25
    Schwabe12345 Kopfsalat - direkt im Hochbeet oder Vorziehen? Obst und Gemüsegarten 22
    R Tomaten im Haus vorziehen....welcher Standort Tomaten 12
    R Sonnenblumen vorziehen - jetzt? Gartenpflanzen 14
    I Pflanzen für den Balkon vorziehen - aber welche? Small-Talk 74
    N Gurkenpflanzen vorziehen: Gurkensamen aussäen Obst und Gemüsegarten 34
    Elkevogel Sonnenblume "gefüllter Zwerg" für Tischdeko vorziehen Gartenpflanzen 27
    A Wann Dahlien vorziehen Zwiebelpflanzen 29

    Similar threads

    Oben Unten