Zuckererbsen vorziehen

Ich schätze dass ich meine ersten Mitt Ende Juni rausreißen werde, Ende Mai ist damit früh genug diese vorzuziehen.
Das ist gut zu wissen, dann werd ich mich noch zurückhalten und nicht vor Mitte Mai nachlegen. ;)


Ich bin jetzt auch total erleichtert, dass wir uns durchgerungen und den großen Frühbeet-Aufsatz aufgebaut haben... zumindest vor starkem Regen oder leichtem Hagel sind sie davor (im Moment) doch sicher.

Ich habe vorhin mal gezählt und dabei festgestellt, dass ich doch viel weniger Erbsen auf die Reihe gesetzt hatte als ich geplant hatte: Sind jetzt nur so ca. 27-30 pro Reihe.
Hab wohl zwischen den Pflanzen doch eher 4-5cm Abstand gelassen... aber... der erscheint mir jetzt eh nicht besonders üppig. Ich meine... irgendwo müssen die Pflanzen ja auch hinwachsen..? :confused:
Aber gut, ist ja nicht so schlimm, dann werden's halt nur so um die 55-60 Pflanzen, ich werd definitiv im Mai nochmal nachlegen, damit es noch einen zweiten Ernte-Durchgang gibt. :)

Sarku, bin gespannt auf Fotos von deinen Kleinen! :)
 
  • Du wirst sehen, das reicht locker und du wirst mehrfach ernten können.

    Ich hoffe du sorgst jetzt bei der Hitze für ausreichend Lüftung. In dem Frühbeet verbrennen/verdursten diese im Nu.
     
    Also die Erbsen halten momentan noch. Oo

    Sie kippen zwar hier und da mal um, aber grundsätzlich sehen sie weder krank noch mitgenommen aus. Ich war eben im Garten, allerdings kam mein Freund erst später. Der Hund und ich wurden vom Regen überrascht, hab also leider kein Foto für euch :(

    Aber morgen bestimmt =)
     
  • Du wirst sehen, das reicht locker und du wirst mehrfach ernten können.
    Dein Wort in Gottes Ohr :pa: - ich hoffe mal, dass alles glatt geht und es was zu ernten geben wird. :)

    Ich hoffe du sorgst jetzt bei der Hitze für ausreichend Lüftung. In dem Frühbeet verbrennen/verdursten diese im Nu.
    Dafür ist gesorgt :) - tagsüber war der Deckel ab, und jetzt ist er einen Spalt offen (da wir tatsächlich Nachttemperaturen von 11°C haben) - so dass es morgen keinen Hitzestau gibt, falls ich nicht rechtzeitig daran denken sollte, den Deckel zu öffnen.

    Aber du hast wirklich Recht, man kann gar nicht genug aufpassen... das kann schnell mal danebengehen, mit so einem Frühbeetaufsatz... ich trau mir da auch noch nicht ganz über den Weg...


    Sarku, ich bin gespannt auf deine Fotos :)

    - hab vorhin gerade nach meiner einen Erbsensorte (Hurst Green Shaft) gesucht, und dabei auch ein Foto von einem hübschen Erbsenbeet gefunden:
    http://www.saundersallotment.co.uk/Resources/05-04Peas19 - 2.jpg
    http://www.saundersallotment.co.uk/Resources/05-04Peas35 - 2.jpg
    Das mit den Zweigen (unterer Link) gefällt mir übrigens richtig gut.. :)
     
  • Es gibt automatische Fensteröffner für Frühbeete. Die funktionieren ohne Batterie soweit ich weiß auf Chemischer Basis. Meine Gewächshausfenster haben seit 10 Jahren schon diese Fensterheber. eine Super Konstruktion.

    Die "Chemie" ist natürlich völlig ungefährlich. Im Zylinder ist eine Flüssigkeit, die sich erwärmt und damit den Kolben zur Fensteröffnung steuert - oder so ähnlich.
     
    Das ist ja cool Oo
    Ich hab kein Frühbeet, aber wenn, dann hät ich gern deins! :grins:
     
  • Oh ja, so ein Fensterheber wäre was! :d
    Muss ich mich wirklich mal umschauen.


    Sarku, was machen deine Erbsen..? :)

    Meinen geht's gut :) - hier mal die "Totale" und ein Ausschnitt:
    DSC_1285.2.webp DSC_1286.2.webp
    (das Beet ist doch etwas größer als es auf dem Bild wirkt - da es 1,30m lang ist muss man schon ziemlich weit weg gehen um es komplett aufs Bild zu bekommen... da sehen die Pflanzen wie Mikroben aus. :grins: Klar, klein sind sie schon noch, aber nicht quasi unsichtbar...:D)
     
    Meine chon vor 10 Tagen ausgesääten Erbsen sind noch immer nicht gekeimt:(
    Allerdings sind diese im Freiland ausgesäät. Dennoch sollte bei dem Wetter und mit Pflanzflies abgedeckt endlich mal etwas zu sehen sein.
     
    Tomash, ich hab dafür gar kein Glück mit den Bohnen :(
    Selbst ohne vorher einweichen faulen mir die meisten immer weg. :(
    Und die, die gekeimt sind, sehen irgendwie komisch aus.
    Warum können Bohnen nicht so un-zickig sein wie Erbsen..?! :D:(
     
    Hast du die Bohnen vorher eingeweicht?
    Falls ja versuche es mal ohne.

    Meine Bohnen sind heute gekeimt. Ich habe leider kein Bild gemacht, aber 4 Bohnen sind nebeneinander gekeimt und hatten Probleme die fest Erde über ihnen zu durchdringen. Stattdessen haben diese die Erde angehoben. Das sah witzig aus;)
     
  • Selbst ohne vorher einweichen faulen mir die meisten immer weg. :(
    Waren nicht eingeweicht, daran kann es nicht gelegen haben ;):(

    Den Effekt mit dem Erde Anheben kann ich gerade bei den Prunkbohnen beobachten, da keimen ein paar - sieht tatsächlich recht witzig aus. :D
     
  • Ich habe sie 3Tage nicht besucht und demnach nicht gegossen... habe ein wenig Angst morgen in den Garten zu gehen :( Aber manchmal gehts halt leider nicht... beim letzten Besuch ging es den kleinen allerdings gut und überraschender Weise hielt diese komische Konstuktion. Morgen früh gehts wieder in den Garten und dann vergess ich hoffentlich kein Foto :pa:
     
    Meine verpflanzeten Zuckererbsen gehen alle ein, die an Ort und Stelle gesähten sehen prima aus, denke deshalb das mögen die gar nicht!

    Halt mal die Bohnen Erde trockener ,dann faulen die nicht so schnell.
    Die stehen ja gern sonnig und trockener....
    Erbsen vertragen da mehr Wasser und auch schattigere Stellen.
     
    Wie unterschiedlich es doch bei jedem ist. SOFERN meine Erbsen die Dürre überlebt haben, halten sich die ausgesetzten echt gut. Besser als gedacht. Wollte sie schon aus meiner Gartenliste 2013 zwischendurch streichen :rolleyes:
     
    ich bin auch mal gespannt, habe meine kleinen auch schon 3 Tage nicht gesehen, habe bis auf 2 Pflanzen direkt in den Garten gesäht da mir fast alle vergammelt sind bevor sie gekeimt sind, unabhängig ob im Keimbeutel oder in der Erde... ich hoffe mal daß sich im Garten jetzt was tut. Ansonsten streiche ich Erbsen auch von der Liste für nächstes Jahr ;)
     
    Ich esuche auch nur selten meine Erbsen. In unserer Lehmerde können die locker 1 Woche ohne Regen auskommen oder mehr. Im Vorjahr hab ich die Erbsen so gut wie gar nicht gegossen.
     
    Die Erbsen stehen auf "normalen" Boden, also keinen Wasser speichernden Lehm. Der Boden trocknet schon ziemlich aus... wir werden sehen :rolleyes:

    @Geppi: Brauchen wir aber auch eine schöne Alternative :cool:
     
    Ich glaube auch, dass es ganz gut war, dass ich meine Erbsen jetzt so früh (direkt nach dem Keimen) verpflanzt habe, die haben sich zum Glück sehr schnell und gut umgewöhnt.
    icon_smile.gif


    Die Bohnen habe ich nochmal neu gesetzt und deutlich trockener gehalten - und nun keimen sie auch.
    icon_smile.gif

    Ich wusste gar nicht, dass die in dieser Hinsicht so viel empfindlicher sind als Erbsen... wieder was dazugelernt.
    icon_smile.gif
     
    Gleich gehts in den Garten *jihhaaa* bei moppligen 7Grad :d

    Weitere Zuckererbsen wohnen derzeit auf meinem Balkon. Sobald sie etwas gewachsen sind gehts in den Garten.
     
    Zugegeben: Es sieht sehr wüst aus :) Allerdings ist mein Garten momentan in einer "Von-Rentner-Garten-in-Jugendnutzgarten-Wechselphase"... und hey, die Ersben halten noch immer. :rolleyes:
     

    Anhänge

    • zuck.webp
      zuck.webp
      286,3 KB · Aufrufe: 181
  • Zurück
    Oben Unten