Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
hallo zusammen!

hab mal eine ganz andre frage:

habe dieses jahr zum ersten mal tomaten angepflanzt und bisher machen sie sich auch prächtig.
Aber teilweise brechen mir die Blüten einfach so ab.
Ich nehme an, das sollte so nicht sein, oder?
Also sie brechen teilweise einfach samt einem kleinen Stückchen Stiel ab.
Die andren Blüten, bei denen nichts passiert ist, sehe ich, wie die Blüte sich verändert.
Kann es sein, dass ich vielleicht doch zu viel/wenig gegossen habe? :confused:

danke für eure info

lg brideangel
 
  • Hallo Volkhart,
    soviel ich weiß ist die Sweet 100 keine Hybride. Müßte googeln..
    Volkhart, sobald ich meine Tomis in den Kübeln versenkt habe, schau ich mal, müßte mich schwer täuschen, die nicht zu haben.
    LG Anneliese

    Falls du mir nicht dein letztes Saatgut geschickt hast, hast du sie auf jeden Fall.
    Du brauchst aber nicht extra suchen, denn es ist ja eh zu spät jetzt noch zu säen. Ich wollte dich nur informieren (und mich entschuldigen) , dass mir die Pflanze erfroren ist, weil wir abgesprochen hatten, ich solle sie testen.

    -Ich glaube genau die Frage, ob es eine Hybride ist, oder nicht, wollten wir klären, denn irgendwie ging es auch darum ob die Santasian eine Hybride ist oder eben nicht.

    Google "spukt" auch nicht wirklich was aus.

    Alles gut, nicht so wichtig !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hey

    Ihr seid ja alle so Tomaten erfahren, ich hätte mal eine Frage zu meiner Ampeltomate. Die soll ja bald (nächste Woche) in eine Ampel und darin ja runterhängen.

    Jetzt weiß ich aber nicht ob ich sie mit Stab in die Ampel machen soll, hängt sie dann(?) oder ohne Stab, dann hab ich Angst das sie abknickt.

    Ich hab mal 2 Bilder reingemacht 1x mit Stab 1x ohne Stab.

    LG
     

    Anhänge

    • Foto 0564.webp
      Foto 0564.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 76
    • Foto 0565.webp
      Foto 0565.webp
      47,9 KB · Aufrufe: 68
  • Hallo Volkhart,
    soviel ich weiß ist die Sweet 100 keine Hybride. Müßte googeln..
    Volkhart, sobald ich meine Tomis in den Kübeln versenkt habe, schau ich mal, müßte mich schwer täuschen, die nicht zu haben.
    LG Anneliese

    Hm, DANN wäre die ja richtig interessant. Wenn Du dazu kommst, zu schauen, dann würde mich interessieren, wo es das Saatgut gibt. Mir ist es noch nie über den Weg gelaufen, sonst hätte ich bestimmt ein Tütchen gekauft - immerhin waren die damals so gut, daß ich mir den Namen der Sorte fast 20 Jahre gemerkt habe, obwohl ich zu der Zeit noch überhaupt nichts mit eigenen Tomaten am Hut hatte.
     
  • Hallo Michi, Du bist da. Schön. Ich hab eine Frage. Meine Buschtomaten (Rotkäppchen, Fuzzy, Wunder) sind noch ziemlich klein und wurden vor nicht allzu langer Zeit in 13-14er Töpfe gepflanzt. Kann ich sie nächste Woche wenn's warm ist, ins Freie stellen, trotz ihrer Winzigkeit?
     
  • Hey

    Jetzt weiß ich aber nicht ob ich sie mit Stab in die Ampel machen soll, hängt sie dann(?) oder ohne Stab, dann hab ich Angst das sie abknickt.

    Ich hab mal 2 Bilder reingemacht 1x mit Stab 1x ohne Stab.

    LG

    Hallo nikjos,

    sammel ja zwar selber noch Erfahrungen, aber diese Frage kommt mir sehr bekannt vor:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/8768-tomaten-als-ampelpflanze.html#post72103

    Ich hatte damals null Ahnung von Tomaten. Heute weiß ich (Dank des Forums) um die Vielfalt. Und ich habe auch gelernt, dass die ziemlich hart im Nehmen sind. Hast du eine genaue Sortenbezeichnung?

    LG
    Gabi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Maria: Meine diversen Winzlinge haben bereits die eine oder andere Nacht im Freien überstehen müssen. Ich habe glatt den 65 l Kübel vergessen rein zu stellen...:d Echt total übersehen.:D

    Denen geht es nach wie vor gut. Kein Gewächshaus
    irgendeiner Art vorhanden. Stehen allerdings in geschützter Lage. Quasi wie "Innenhof" und an der Hauswand. Leider nicht überdacht. Ich denke, die können meist mehr ab, als gedacht. Aber die Wohnlage ist halt auch einfach zu beachten...

    LG
    Gabi, die am Wochenende wohl vieles umtopfen wird und allen gutes Gelingen wünscht!
     
    Danke Gabi, ich werde meine nächste Woche auch mal nach draußen schleppen. Sie stehen dann geschützt im Hinterhof an der Hauswand. Ich hoffe sehr, sie packen's
     
    Kann ich sie nächste Woche wenn's warm ist, ins Freie stellen, trotz ihrer Winzigkeit?

    Die Größe spielt eine eher untergeordnete Rolle. Es kommt in erster Linie darauf an, wie sie wohl die Sonne und andere Faktoren bereits gewohnt sind.

    Pauschal spricht nichts dagegen. Bei Bedarf ein Stäbchen in die Erde reinstecken und die Tomaten daran festbinden, damit sie vor Wind mehr Stand haben. Wenn sie bisher keine oder nur wenig pralle Sonne kannten würde ich sie anfangs nicht in die pralle Sonne stellen und sie erst langsam daran gewöhnen. Kennen sie keine kühlen Temperaturen, dann würde ich sie nicht zu früh am Morgen und nicht zu spät am Abend reinholen. Je nachdem. Da muss man wie eine Tomate denken.

    Grüßle, Michi ;)
     
  • Hallo Michi, Du hast gut reden, ich wohne im zweiten Stock und bin kein junger Hupfer mehr, zudem morgens hundemüde und am Abend völlig erschöpft von der Arbeit.
     
  • Ja, schleppe auch rein und raus. Rein und raus und noch einmal rein und raus...:D

    Aber am WE ist´s genug. Dann müssen die Tomis dadurch! Meine separierte "Läuse-Paprika hatt es ja auch geschafft und bildet sogar Blüten, aber wie gesagt, ich habe es auch rein von der Lage her, ein wenig geschützt.

    Gabi, nur von sich berichten kann
     
    @Gabi
    Vielleicht warte ich noch ein bißchen, aber ich habe grade beschlossen, wenn die Tomis erst mal unten im Hof stehen, müssen sie sich dort durchbeißen. Sie standen immer mal stundenweise am geöffneten Südfenster. Wird schon gutgehen.
     
    ist die Hängetomte die "Gartenperle" - die braucht furchtbar lange, bis die zum hängen anfängt...
    LG Anneliese
    PS: Habe den Samen der Sweet 100 gefunden - er ist von einer Genbank und keine HYBRIDE!
     
    Danke Gabi,

    dann werde ich einfach den Stab rausziehen und sie in die Ampel pflanzen hoffentlich hält, sie ist nämlich die einzige Pflanze die ich habe.
    Und danke dir Aneliese, jetzt weiß ich auch den genauen Namen der Tomate.

    Jetzt habe ich aber noch eine Frage, wenn ich die Tomaten raussetze (in Eimer/Kübel) soll ich sie dann nochmal tiefer setzten? Die Keimblätter sind noch bei allen Tomaten ÜBER der Erde.

    LG
     
    Hallo nikjos,

    meine Schwägerin hat die Tomate einfach schräge in die Ampel gelegt, sie meint, das wäre besser und die kann dann ja auch ohne Stab "liegen". War für mich logisch und die Seitentriebe machen das ganze dann ja buschig.

    Ich werde das mit meiner Hängetomate Micro Cherry wohl auch so machen.

    Ich hätte sonst auch Angst, das sie abbricht

    LG Katekit
     
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage, wenn ich die Tomaten raussetze (in Eimer/Kübel) soll ich sie dann nochmal tiefer setzten? Die Keimblätter sind noch bei allen Tomaten ÜBER der Erde.

    LG


    Tja, also ich werde es tun. Zum einen wurde es hier so oft geraten (ich bin ja auch noch in der Lern- und Erprobungsphase) und zum anderen sieht man es ihnen irgendwie an. Oder bilde ich mir das nur ein?

    Die kleinen Knübbelchen gaaanz unten am Stiel, die schreien doch förmlich nach Erde...:D Adventivwurzel? Ich glaube so nennt man die. Und darüberhinaus hat es meinen noch nie geschadet. Ich mache das gefühlsmäßig, manche hier im Forum sind noch rigoroser im "Tiefer-Legen".;)

    LG und gutes Gelingen
    Gabi, tomatensüchtig im zweiten Jahr
     
    Meine Tomaten wanderten letztes WE in den Garten:

    3835623035376631.jpg


    Die Pflanzen sind noch nicht besonders groß, aber abgehärtet und kräftig.
    Die Keimblätter habe ich entfernt, etwas tiefer und schräg zum Stab gepflanzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten