Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich wohne in der Nähe einer Stadt... ist schon eher städtisches als ländliches Gebiet... ich habe Cherry-Tomaten angezogen... die Pflanzen sehen hervorragend aus. Sind die Eisheiligen denn schon vorbei??
:o
 
  • Bin ich Gott? Ist es evtl die viel zu frühe Schafskälte?

    :confused:

    (...es sieht für mich derzeit danach aus, dass sie grad
    stattfinden, die Eisheiligen, garantieren kann Dir das aber
    keiner)
     
    :rolleyes: ich stell meine Frage mal mit hier rein.

    Die Tamina, kommt die ins Freiland oder ins GH ? Die 2 sind nicht selbstgezogen, sondern auf Arbeit in der Gärtnerei .. 50 Cent pro Pflanze :)

    LG little butterfly dir froh ist, da ihre eigene Tamina ja mit kaputt gegangen ist
     

    Anhänge

    • DSC01946 [800x600].webp
      DSC01946 [800x600].webp
      44,6 KB · Aufrufe: 97
  • Die Tamina ist eine sehr alte und robuste Sorte. Die kann man ins Freiland pflanzen
    Wenn du die Sorte noch nicht hattest, dann nimm Samen davon für nächstes Jahr
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute habe ich nochmal umgetopft. Allmählich wird's eng und Vilma buschig. Ich bin begeistert (von Vilma, nicht von der Enge).

    IMG_0546.webp IMG_0555.webp
     
    hey Maria,

    du topfst aber oft um oder :D

    Sind die vorhergehenden Töpfe denn dann auch schon durchwurzelt oder machst du das auf Verdacht ?
     
  • Ja, jetzt ist aber erstmal Ruhe im Karton. Die Tomaten in den häßliche Plastikbechern waren gut durchwurzelt, Early Wonder und Minibel haben keinen neuen Topf. Bei Vilma, Balcony Yellow und Yellow Canary hätt's das Umpflanzen nicht gebraucht, aber ich war nicht mehr zu bremsen.
     
    Das kommt davon, wenn man zuwenig Tomaten hat. :D

    Ich möchte mal behaupten ich bin mit meiner großen Menge an Tomaten gut ausgelastet. *puhh*

    Heute umgetopft wurde:
    1. 1x Cerise Yellow
    2. 1x Cereza Amarilla
    3. 1x Porkchop
    4. 1x Elbe
    5. 1x White Furry Boar
    6. 1x Garden Peach
    Grüßle, Michi :)
     
    @Michi
    Genau, aber nur weil ich so wenig Platz habe.
    Ich hoffe die kleinen Racker überleben meine übermäßige Fürsorge.
    Noch eine knifflige Frage: Wenn Du nur Platz hättest für drei Tomis, welche würdest Du auswählen?
     
  • Von all Deinen Fensterbank-Tomaten!? :confused:

    Ist das nur mal so gefragt oder stehst du tatsächlich vor dem Problem!? ;)

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Nein, nein, ich behalte alle. Eine rein hypothetische Frage und ich meine auch nicht nur die Fensterbank-Tomaten, sondern Tomis im Allgemeinen.
     
    So nun hätte ich selbst mal wieder eine Frage:

    73017425.jpg

    Das ist eine noch sehr junge 'Green Grape'. Neben den Keimblättern hat sie die ersten zwei richtigen Blatttriebe. Zunächst war das Wachstum so wie es sein musste. Nach dem zweiten Blattrieb entwickelte sich die Triebspitze nichtmehr weiter, es bildete sich nur dieser Stummel. Quasi eine Missbildung. Lange Zeit machte die Pflanze garnichts. Nun schiebt sie zwei Geiztriebe raus, um über diese weiter zu wachsen. Vollständigkeitshalber sei gesagt, dass Geiztriebe bei diesem Alter total abnormal ist, aber eben der einzige Ausweg aus der Sackgasse.

    Für mich wär das okay, ich würde einfach die beiden Geiztriebe wachsen lassen. Punkt. Aber kann man sagen, ob dieses Merkmal genetisch verankert ist!? Würde dieses Merkmal bei den Nachkommen wohl wieder zu Tage treten? Sollte ich besser keine Samen?

    Wird das ganze wieder in einem Experiment enden, da weder ich noch sonst wer die Antwort kennt!?

    Grüßle, Michi :D
     
    In der Nodie ist es normal, dass sich da Austriebspunkte befinden.
    Meiner Meinung nach kannst Du auf 2 Triebe weiterziehen, wenn Du
    kleine Früchte hast. Sind sie größer, dann würde ich nur einen ziehen.


    ...aber wem sag ich das Du Ass :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    tja ihr beiden,
    das war aber nicht Michis Frage, sondern ob die Sorte allgemein solche Mißbildungen zeigt oder dafür anfällig ist...Ich habe keine Green Grape und hatte auch noch nie eine, deswegen kann ich da nicht mitreden..
     
    Nein, das war nicht meine Frage. Freilich kann man nun diese beiden Geiztriebe wachsen lassen. Das habe ich ja schon in der Fragestellung geschrieben. Wenn man von dieser Pflanze auch nur die Früchte zum Essen erntet ist das ja auch garkein Problem.

    Da ich aber gerne frisches Saatgut von dieser Sorte machen würde, interessiert mich die Geschichte aus genetischer Sicht. Ob eben dieses kuriose Merkmal weitervererbt werden würde. Sortentypisch ist dieses Merkmal auf jeden Fall nicht!

    Aber wahrscheinlich ist die Frage zu speziell für ein allgemeines Gartenforum. Womöglich wüsste nicht einmal ein richtiger Tomaten-Züchter eine Antwort drauf.

    Ich verfahre jetzt nach einer Grundsatzregel: Im Zweifel ausselektieren. Dann ist man auf der sicheren Seite! Sprich: Keine Samen von dieser Pflanze!

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo Michi,
    ich habe das Saatgut der Green Grape da, hab es aber noch nicht gesäät, die Aunt Ruby's German Green kam statt der zum Anbau - werde aber kommende Saison mal die Green Grape probieren, dann sieht man ja, ob das an meiner dann genauso ist...
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    kann Euch nur raten, baut kommende Saison das "Rotkäppchen" an - ist ne alte deutsche Buschtomate, die Freilandtauglich, unkompliziert und einen super Ertrag liefert. Samen gibts in jedem guten Gartencenter oder bei mir...
    LG Anneliese
    PS: außerdem schmeckt sie seeehr tomatig...

    Hallo,

    was hättest Du denn gerne für den Samen?
    Ich würde die dann auch mal versuchen.Hatte bis jetzt immer 0815 Sorten.

    VG freedom
     
    Brauchste nicht wegen mir ausprobieren. Hab die 'Green Grape' ja nicht erst zum ersten mal. Von daher weis ich schon auch, dass dies nicht normal ist...

    Die 'Aunt Ruby's German Green' hat es diese Saison leider nicht geschafft. Ich habe dieses Jahr nur eine grüne Fleischtomate. Das ist die 'Giant Green Zebra'. Dafür hab ich die 'Aunt Ruby's German Green Cherry'. Kuriose grüne Cherrytomate mit mehr als zwei Fruchtkammern. Geschmacklich genau so wie ihre 'Mutter'. Allerdings nicht sortenstabil!

    Grüßle, Michi :)
     
  • Zurück
    Oben Unten