Zeigt her eure Tomatenzöglinge

Hallo orni,
es ging vielen so wie Dir!!! Das gute an der Saison war, daß ich wirklich ein paar rausgefunden hab, die dieser Witterung getrotzt haben!
Laß den Kopf nicht hängen, habe wegen Dir den hundertjährigen Kalender befragt (der das besch..Jahr vorausgesagt hat) und der meint, daß das kommende ein gutes Gartenjahr werden soll. Glauben wir es eben!
LG Anneliese
 
  • Hallo,

    Freilandtomaten ohne Regnschutz sind schon eine ziemliche Glückssache. Das geht nur bei einem schönen und halbwegs trockenem Sommern. In 2008 haben meine Freilandtomaten bis ende September durchgehalten und gute Erträge gebracht. Dieses Jahr war es leider anders.

    Nun aber zu den einzelnen Sorten.

    Sungold F1:
    Kirschtomate, 2 Pflanzen im Kübel, super lecker, sehr guter Ertrag und kräftige Pflanze. Die veredelte Pflanze hat bis Oktober geblüht und Früchte angesetzt.

    Gelbe Dattelwein:
    Kirschtomate, 2 Pflanzen, eine im Kübel eine im Freiland. Sehr hoher Ertrag, schöne Pflanze, leider ist der Geschmack nicht so toll, irgendwie mehlig und langweilig. Die wird nicht mehr angebaut.

    Caprese F1:
    Datteltomate, 2 Pflanzen, eine veredelte. Sehr große und kräftige Pflanzen, sehr hoher Ertrag, guter Geschmack aber harte Schale, für Salate gut geeignet.

    Black Cherry:
    Kirschtomate, 2 Planzen, eine veredelt. Super super lecker, riesige Pflanzen mit sehr hohem Fruchtansatz. Leider sind bei dem schlechten Wetter viele Früchte geplatzt und wurden nicht reif.

    Philovita F1:
    Kirschtomate, wieder 2 Pflanzen, eine veredelt. Guter Geschmack aber auch harte Schale. Große kräftige Pflanzen mit hohem Ertrag. Im Freiland hat sie am längsten durchgehalten, da sie erst spät die Braunfäule bekommen hat. Scheint eine sehr gute Freilandtomate zu sein.

    Das waren alle meine Kirschtomatesorten. Die Fleischtomaten kommen später.

    Viele Grüße
     
    Sungold F1:
    Kirschtomate, 2 Pflanzen im Kübel, super lecker, sehr guter Ertrag und kräftige Pflanze. Die veredelte Pflanze hat bis Oktober geblüht und Früchte angesetzt.

    Ohja... *sabber* Ich liebe die 'Sungold F1'. Einfach süß-würzig, aromatisch lecker. Erwartet man von einer gelb-orangen Cherrytomate so garnicht.

    Philovita F1:
    Kirschtomate, wieder 2 Pflanzen, eine veredelt. Guter Geschmack aber auch harte Schale. Große kräftige Pflanzen mit hohem Ertrag. Im Freiland hat sie am längsten durchgehalten, da sie erst spät die Braunfäule bekommen hat. Scheint eine sehr gute Freilandtomate zu sein.

    Eine von zwei von ingesamt 166 verschiedenen angebauten Sorten, die der Frost geholt hat. Nicht Braunfäule! Der Rest alles Ex. Super Hybride!

    Grüßle, Michi
     
  • Orni, bin ich auch sehr frustriert. Die stationäre Wetterlage (wie Meteorologen sagen) sorgte dafür, dass die Tomatensaison wortwörtlich ins Wasser gefallen ist. Seit der Kachelmann nicht mehr das Wetter moderiert isses einfach nix mehr, das Wetter.

    Nächstes Jahr wird ein gutes Tomatenjahr, 100%... :D

    Grüßle, Michi ... Wetterfrosch :oops:
     
  • Hallo,

    nun kommen noch einige Infos zu den Fleischtomaten 2010

    Aunt Ruby German Green:
    Veredelte Pflanze im Kübel. Große kräftige Pflanze mit sehr hohem Ertrag.
    Leider aber die Enttäuschung der Saison. Die Tomaten haben mir und der Familie absolut nicht geschmeckt. Irgendwie nicht tomatig und die grüngelbe Farbe fanden wir auch nicht besonders ansprechend. Grüne Tomaten werde ich sicher nicht mehr anbauen.

    Brandywine:
    Die Pflanze stand im Freiland und musste daher leider Anfang September entsorgt werden. Schöne kartoffelblättrige Sorte, guter Fruchtansatz, große und sehr leckere Früchte.

    Feuerwerk:
    Stand auch im Freiland, daher schlechter Ertrag und Braunfäule. Sehr interessante Sorte mit schönen und sehr gut schmeckenden Früchten.

    Roter Kürbis:
    2 Pflanzen, eine im Kübel eine im Freiland. Guter Ertrag und sehr lecker. Früchte hatten so 300 – 400g. Samen hatte in im Internet bestellt. Scheint aber nicht die gleiche Sorte wie Annelieses Roter Kürbis zu sein.
    @Anneliese, vielleicht kann ich von Dir ein paar Körner für 2011 bekommen.

    German Gold:
    Auch der Samen stammt aus dem Internet. Sehr große rot-gelbe Früchte, über 500g, guter Ertrag. Geschmacklich nicht so toll. Süß, nicht tomatig. Es könnte auch eine Ananastomate gewesen sein. Die Beschreibungen zur German Gold waren irgendwie anders, sollte doch so toll schmecken.

    Belriccio F1:
    Gekaufte veredelte Pflanze im Kübel. Tolle Pflanze, super Ertrag, über 5 kg geerntete Früchte. War die kräftigste Pflanze in 2010. Typische gerippte Fleischtomate mit 300g pro Frucht, geschmacklich ziemlich gut, aber eine Brandywine ist besser.


    Ansonsten hatte ich noch 2 Harzfeuer im Anbau. Guter Ertrag und leckere Früchte, die Sorte kennt wahrscheinlich jeder.

    Viele Grüße
     
    Hallo maximan 36,
    schreib mir bitte ne PN.
    Deine Sortenbeschreibung deckt sich mit den Erfahrungen, die ich auch gemacht habe. Wenn dann kommende Saison noch mit Backpulver sprühst, kriegst vielleicht auch die Krautfäule in den Griff.
    Fazit - es geht auch ohne Gewächshaus - nur eben die richtigen Sorten und die richtige Pflege.
    LG Anneliese
     
  • rosenanna,
    ich hoffe Du schämst Dich mal gewaltig!!!
    Das grenzt ja an FOlter, so ein Bild einem Menschen zu zeigen, der schon vor Wochen seine Tomis mehrheitlich an die BRaunfäule verloren hat.

    Ich hoffe Du bist jetzt ganz zerknirscht ;)

    Waren Sie denn wenigstens lecker!

    Simone, die ein ganz neidisches Gesicht macht
     
    Grins, ja habe sie ja erst gestern geerntet und sie sind noch immer lecker. Leider, leider die letzten für dieses Jahr. Eventuell gibt es von Fuzzi Wuzzi noch ein paar wenige.
     
  • Similar threads

    Oben Unten