Zeigt her Eure Clematis

Hallo Ilona !

Die Clematis sind Tiefenwurzler, denen sind 35 cm Höhe viel zu wenig Erde. Denen gehts da richtig schlecht. Die sollten am liebsten in die Erde eingepflanzt werden, damit die Wurzeln weit runter können. Das einzige was Du tun könntest, wäre neue Erde, je lehmiger desto besser, dann gut mit Kompost aufwerten. Dann halten sie mal wieder für 2-3 Jahre.

lg elis
 
  • Hallo ihr beiden,

    danke für eure Antwort.
    ich will ja nicht das es ihnen schlecht geht ich
    schau mal was ich machen kann.
    Erstmal werde ich neue Erde und Kompost verwenden.
    Könnte ich sie jetzt noch in einen großen Topf umpflanzen?

    Ich habe sie nur einmal geschnitten und das war sicher falsch,
    mit hat man gesagt ich muss alles runter schneiden :mad:
    Jetzt nehme ich nur noch die trockenen Spitzen weg.
    Ich werde mich mal schlau machen wie ich richtig schneide,
    aber ich weis nicht mehr was es für Sorten sind.


    LG
     
  • Hallo Ilona !

    Das umsetzen jetzt in einen tieferen Topf ist auf alle Fälle gut. Schneide sie auch stark zurück, damit sie sich verjüngen kann. Außerdem hilfst Du ihr dann nach dem Umsetzen. Sie scheinen beide Schnittgr.3 zu sein, das heißt, Du solltest sie jeden Winter stark zurückschneiden. Sie wird dann immer schöner. Wenn Du nichts oder wenig zurückschneidest, dann verholzt sie und treibt weniger gut aus. Also viel Erfolg und trau Dich mit der Schere.....

    lg. elis
     
  • Danke für deine Antwort Elis, da sagst du was mit dem schneiden
    ich tuh mich immer schwer mit sowas zumal sie schon schöne kommen
    400_6638363132303339.jpg 400_3736306234353134.jpg

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob das die mit den großen Blüten ist :d
    hatte ja noch welche mit kleinen dazu gesetzt. Ich lass mich mal
    überraschen.
     
    Hallo,
    sagt mal bitte, muss ich meine "Star of India" (Schnittgruppe 3 = auf 30 ca. cm runter) wirklich so krass schneiden?

    Was passiert, wenn ich das einfach mal vergesse?

    Gekauft habe ich sie mit dem Merkmal "bis 500 cm". Mittlerweile wird sie meist nur noch mit 300 - 350 cm gehandelt. Finde ich doof, denn die 500 cm gaben die Kaufentscheidung.

    Bisher - nach 3 Jahren - erreicht sie ungefähr 250 cm. Schon i.O. für die noch junge Pflanze, aber eben noch nicht genug.

    Plan und Ziel ist, dass sie im Sommer oberhalb der Tomaten das Rankgerüst an der Garagenwand begrünt und aufhübscht.
    Hier fängt sie schon mal langsam damit an:
    2016-07-16 Tomaten Freiland_unter Garagendach.JPG

    Und so sieht sie aktuell aus (das Bild ist richtig geknipst - warum liegt es hier auf der Seite???)
    2017-03-04 Clematis Star of India.JPG

    Was tun also?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Ich hatte lange Jahre Clematis.
    Ich habe nicht darauf geachtet, wie groß sie werden sollten.
    Ich kann mir aber schon vorstellen, daß richtiges (d.h. zeitiges und ausreichendes) zurückschneiden ein kräftigeres Wachstum begünstigen.
    Auch über ein sehr hohes oder eben tiefes Planzgefäß, kann ich nicht teilen.
    Es wird wohl empfohlen ; scheint -meiner Erfahrung nach- aber nicht sehr begründet zu sein. In einem schmalen Gefäß würde sie kümmern, das scheint sicher.
    5 weitere Meinungen zu deinem Anliegen, Elke, soll dir besser dienen.
     
    Hallo Zitronennarr,
    Ich verstehe Dich nicht:d
    Kübelpflanzung steht nicht zu Debatte.
    Falls Du da einen anderen Beitrag meinst - bitte entweder über @xxx ansprechen oder über die Zitat-Funktion gehen.
    Und Vorstellungen vom Schnitt habe ich selber so viele, dass ich keine weiteren brauche.
    Fakten oder echte Erfahrungen möchte ich hier lesen.
    Was hast Du gegen meine Bilder einzuwenden?
    Falls Du einen konstruktiven Beitrag schreibst würde ich mich freuen.
    Ansonsten ist es manchmal schlauer, einfach nichts zu schreiben.

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten!

    Oscar Wilde


    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Elkevogel, zu deiner Clematis kann ich dir leider keinen Rat geben.

    Aber dein Bild liegt, weil deine Computersoftware das Bild automatisch dreht, die Forensoftware aber leider nicht. Bilder, die im Forum senkrecht gezeigt werden sollen, müssen vor dem Hochladen extern gedreht und abgespeichert werden. (Ich mach das in der Windows Live Fotogalerie.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ich schneide meine Clemis immer Bodennahe ab,und das schon einige Jahre.Mal eine eine Frage mit was und wann düngt ihr sie? hier mal ein Foto vom Sommer
     

    Anhänge

    • [006857].jpg
      [006857].jpg
      52,5 KB · Aufrufe: 180
    • [006860].jpg
      [006860].jpg
      61 KB · Aufrufe: 198
    • [006858].jpg
      [006858].jpg
      82 KB · Aufrufe: 200
    • [006859].jpg
      [006859].jpg
      98,5 KB · Aufrufe: 178
    • $RF5A3N7.JPG
      $RF5A3N7.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 191
    • [000429].jpg
      [000429].jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 254
    • [000470].jpg
      [000470].jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 287
  • So schön, deine Blüten, Amanda! :)

    Da meine Clematis in Kübeln wohnen, kriegen sie Kübelpflanzendünger wie alle anderen Terrassenbewohner auch, und zwar ab kurz vor Blühbeginn alle 14 Tage, was ihnen zu gefallen scheint. Über das Düngen von Clematis im Beet kann ich nichts sagen.

    Geschnitten werden meine im Herbst auf ca. 20 cm, ungeachtet der Schnittgruppe. Zur Zeit treiben alle wieder gleichmäßig, wie in den Jahren zuvor auch. Denen scheinen Schnittgruppen egal zu sein.
     
    Geschnitten werden meine im Herbst auf ca. 20 cm, ungeachtet der Schnittgruppe. Zur Zeit treiben alle wieder gleichmäßig, wie in den Jahren zuvor auch. Denen scheinen Schnittgruppen egal zu sein.

    Da muss ich jetzt auch mal einhaken. Wenn ich den Namen einer Clematis nicht kenne, gibt es irgendeine Faustregel, wie man die Schnittgruppe erraten kann?
    Mein Vater hat eine sehr schöne Clematis an seinem Werkzeugschuppen stehen, und weil sie unglaublich wuchtig geworden ist und letztes Jahr sogar von der Erweiterung der Kletterhilfe überhing, habe ich sie bei meinem letzten Besuch auf väterliche Weisung hin auf ca 50cm Höhe runtergeschnitten. Dabei habe ich jede Menge Austriebe abgeschnitten und bin mir inzwischen immer weniger sicher, dass das eine für die Clematis hilfreiche Aktion war.

    Hier ein paar Sommerbilder von der Clematis:

    P1000767.jpg P1010057.jpg
    P1000739.jpg
     
    Elkevogel

    Schade, daß du mich nicht verstanden hast.
    Noch bedauerlicher finde ich, daß du dann aber etwas hinein interpretierst,
    das jeglicher Absicht und Grundlage entbehrt.
    Wenn ich das recht verstanden habe, hast du die - als viel zu hoch angegebene -Wuchshöhe bemängelt.
    Mein Rat war, sich über zeitiges und ausreichendes zurück - oder in Form zu schneiden - schlau zu machen versuchen.
    Ich habe auch nichts an deinen Fotos bemängelt.
    Du hast gefragt, warum dein Bild auf der Seite liegt und ich habe darauf geantwortet, weil das Format passend sein sollte.
    Format = das Verhältnis von Höhe und Länge.
    Der Bereich für hier eingefügte Größen und Formate, entspricht einem bestimmten Standard.
     
    Hallo Amanda !

    Die Clematis ist ja ein Tiefenwurzler. Sie braucht wirklich guten Boden und eine Clematis will viel Essen und Trinken. Das sagt Westphal, Deutschlands Clematispapst. Das heißt Dünger und auch gegebenfalls viel Wasser. Ich dünge meine Clematis mit Hornspäne, Urgesteinsmehl und im Frühling bekommen sie 1-2 Handvoll Rosendünger. Wenn der Herbst u.Winter sehr trocken war, wie heuer wieder, dann lege ich jetzt mal den Wasserschlauch hin und lasse sie richtig vollsaufen. Hinterher explodiert sie Dir. Die Wurzeln gehen ja tief runter, dort unten braucht sie Wasser, wenn sie das nicht hat, wie oft an Hauswänden dann wächst sie nicht so gut.

    Pyromella : Das scheint eine Schnittgruppe 3 Clematis zu sein. Der Rückschnitt war schon richtig. Aber jetzt mußt Geduld haben, die kommt schon. Gib ihr mal viel Wasser und Dünger, dann wird das schon noch was. Es ist ja erst Anfang März und sie braucht ja auch Wärme und Sonne.

    lg. elis

    Cl.vit.White Heart0615.jpgCl.vit.Emilia Plater0115.jpgCl.vit.Polith Spirit und Rubra0215.jpg
     
    Hallo Elis, noch einmal lieben Dank. Schön, dass ich wieder etwas lernen durfte. Wenn ich mir die links von dir ansehe, dann möchte ich gleich überall Clematis pflanzen - es gibt sooo schöne.

    Wenn ich mir meine Fotos ansehe, dann blüht unsere Clematis Juni/Juli mit der Hauptblüte, ich habe auch noch ein Bild einer Nachblüte aus dem September gefunden.
    Dann will ich mal hoffen, dass es auch dieses Jahr Blüten gibt, obwohl ich reichlich Triebe abgeschnitten habe. Für die Zukunft weiß ich jetzt, dass ich besser im Herbst schneide.
     
  • Zurück
    Oben Unten