Wintertomaten 2022/2023

Sorry @Supernovae 🙈
Ich dachte du weiß was du tust... es ist mir auch erst vorhin aufgefallen, aber da du ja relativ viel Platz für die Anzucht hast dachte ich wirklich, es wäre so beabsichtigt gewesen.
Nee total überhaupt nicht... Ich habe mich mit den Tütchen/dem Namen vertan-aber sei es drum, das sind dann halt die Stecklingsübungspflanzen
Wie groß wird denn die Tigerette? Die kenne ich gar nicht.
Mhm.. Im Hochbeet wurde sie so ca 1,20m, vielleicht etwas kleiner.
Sie hat einen sehr kompakten Wuchs gehabt-eher stämmig mit wenigen Geiztrieben.
Wie eine gestauchte Stabtomate...
(die Tomaten waren toll! Hochreif gelb mit sanften orangen Streifen, leichte Säure aber mit einem tollen krautigem Geschmack nach Petersilie, mit leichter Kupfernote.
Die Fruchtgröße war für eine gelbe Cherry recht groß 4-5cm im Durchmesser)
IMG_20230103_213702.jpg
Hier genau in der Mitte!
 
  • Sehr hübsch! (Alle Tomaten auf dem Bild, muss man sagen :grinsend: )
    Säst du sie dann jetzt noch aus?
     
  • Nachdem ich das ja schon seit einer Woche vor habe, läuft jetzt endlich mein Pflanzenlampentest. Keine Ahnung ob das hell genug ist. Wie viel Lux brauchen Tomatensetzlinge?
    PXL_20230111_172348779.jpg
     
  • Sieht gut aus! :)
    Ich kann dir die genauen Zahlen nicht nennen - aber meiner Beobachtung nach: wenn sich die Stiele leicht lila färben (und es nicht sortenspezifisch ist) haben sie zuviel Licht. (Oder Kälte)

    Ansonsten siehst du es, wenn sie vergeilen.
    Da deine Keimlinge nicht vergeilt aussehen würde ich vermuten, dass die Lampen hell genug sind.

    @Cepha kann es dir als Ingenieur sicher deutlich genauer sagen - wieviel Lumen etc. 😉

    In der Praxis muss man trotzdem etwas ausprobieren und beobachten...
     
    Meine kleinen Schützlinge standen bis vorhin noch unter der sehr hellen aber für größere Projekte zu kleinen Lampe. Sie sind jetzt erst umgezogen. Dann werde ich Mal beobachten die nächsten Tage.
    Stängel sind tatsächlich bei allen 3en lila. 🤔 Stehen im unbeheizten Gästezimmer bei 16-18 Grad.
     
  • Dann haben sie zuviel Licht für die kühlen Temperaturen. Beleuchtung etwas drosseln und die Sache gibt sich wieder. 😉
    Oder sind alle drei Lila Sorten mit hohem Anthocyangehalt..?
     
    Dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen über die jetzt doch sehr viel dunklere Beleuchtung. Optisch fällt es etwas auf, laut grober Messung bin ich allerdings von ca. 11.000 Lux auf 2.500-3.000 runter.
     
    Hm... ich hab immer eher in Lumen geplant deswegen kann ich zu den Lux jetzt nichts sagen...
    Vielleicht schaut Cepha irgendwann vorbei, er kennt sich da gut aus.

    Ich würde die Pflanzen erstmal beobachten.
    Sicher hatten sie jetzt bei 16-18°C unter der helleren Lampe erstmal Stress (was man an den Stielen sieht)
    Vorerst dürfte das auf jeden Fall besser sein - und vielleicht auch auf Dauer.

    Wie lange beleuchtest du die Pflanzen..?
     
    Wäre ja schön wenn Cepha da noch wissen beisteuern kann :)

    12 h gibt's Licht. Das gibt der Timer her.
     
  • 12h finde ich bei 16-18C etwas zuviel.
    Das ist Frühling(stemperatur) mit Sommerlicht...
     
  • Weil die voreingestellt sind in der Regelung. 3,6 oder 12h. Mehr Auswahl habe ich nicht.
    Warum 12h oder 6h..?
    Ich würde auf 10h oder 9h runter gehen. 6h finde ich auch bisschen wenig.

    Das Risiko auf Ödeme steigt halt mit dem Ungleichgewicht von Temperatur, Licht und Nährstoffen. Man sollte da eine Balance finden.
     
    Hm... ich hab immer eher in Lumen geplant deswegen kann ich zu den Lux jetzt nichts sagen...
    Vielleicht schaut Cepha irgendwann vorbei, er kennt sich da gut aus.
    Lux ist Lumen pro m². Wenn man die Fläche hat, kann man kann eins ins andere umrechnen. Bedenken muss man, dass bei den meisten leuchtmitteln keineswegs 100% der vom Leuchtmittel abgestrahlten Lumen auch tatsächlich auf die bestrahlte Fläche fällt, manches kann auch daneben gehen. Gerade Leuchtstoffröhren brauchen gute Reflektoren, LED sind da unkomplizierter.
    Bei Produkten aus China sollte man generell die Angaben der Verkäufer nicht blind glauben.

    Beides bezieht sich aber auf die menschliche Wahrnehmung und unser Auge ist bei grün am empfindlichsten, das ist genau der Bereich, der bei der Photosynthese kaum wirkt. Die Lux Angaben sind also nur für "weißes Licht" wirklich sinnvoll vergleichbar. Besser wäre eine Messung der PAR in µmol/s*m², aber solche Messgeräte sind teuer.

    Meine Tomaten und anderen Gemüsepflanzen stehen unterm weißem Kunstlicht so um die 5000-10.000 lux aus der Erinnerung, ich messe da morgen mal nach, wenn die Lampen wieder an sind.


    Edit: Es sind derzeit gemessen 7.000lx. Dazu kommt noch ein vom Messgerät nicht erfasster kleiner Anteil von vielleicht 5% UV-Licht.


    Im Grunde ist es einfach: Man sieht es den Pflanzen schon an, ob es zu wenig oder zu viel ist.

    Bei meiner eher großen beleuchteten Fläche spielt der Stromverbrauch eine Rolle (finanziell und ökologisch), daher versuche ich den Punkt zu treffen, wo das Licht ausreichend ist für schöne Pflanzen aber auch nicht mehr.

    Ich beleuchte jetzt 11,5h pro Tag. Wenn ich die Pflanzen so ca. Mitte März raus setze hat ist es ca. 12h/Tag hell und die Tageslänge nimmt zu. Da passt der Rhythmus dann schon. Warum ohne Not von der Natur abweichen?

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für deine Erklärungen, @Cepha! 👍
    Jetzt habe ich das mit den Lumen und Lux verstanden!

    Ich beleuchte jetzt 11,5h pro Tag.
    Bei welcher Raumtemperatur..?


    Im Grunde ist es einfach: Man sieht es den Pflanzen schon an, ob es zu wenig oder zu viel ist.
    Das finde ich auch (wie gesagt - s. Z.B. lila Verfärbungen/Anthocyanbildung durch Stress, Ödeme, Vergeilen, etc.)... ein Glück, sonst müsste ich erst noch ein paar Semester Physik nachholen bevor ich Pflanzen vorziehen könnte. 😉

    Aber es ist natürlich toll, wenn man die Sache sowohl technisch als auch praktisch beurteilen kann... das hat ganz eindeutig etwas für sich, vor Allem bei der Auswahl des Equipments. 👍
     
    Vielen Dank für deine Erklärungen, @Cepha! 👍
    Jetzt habe ich das mit den Lumen und Lux verstanden!


    Bei welcher Raumtemperatur..?
    Im Moment ca. 16°C, können bei kälterem Wetter aber auch mal nur 13-14°C werden. Wenn die Lampen an sind ist zumindest die Luft 2-3°C wärmer

    Als Keimling haben sie eine Heizmatte drunter und dann auch über 20°C.

    ---

    Die meinen haben die Läuse jetzt überstanden, sind gewachsen und nun in 11er Töpfe pikiert. Dort bleiben sie dann bis zum März und sollten dann hoffentlich schon blühend ins Frühbeet und 18er Töpfe umziehen.
    Lambada hatte ich nochmal neu gesät, die sind noch klein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen lieben Dank @Cepha. Eine sehr schöne Erklärung.
    Die Luxzahlen habe ich gestern mit einer App auf Pflanzenhöhe gemessen. Genau wird keiner der Werte sein es ging mir mehr darum abzuschätzen wie viel weniger Licht es nun für die kleinen Pflänzchen gibt.

    Wenn du jetzt bei etwas kühleren Temperaturen 11,5 h Licht hast sind die 12 h vielleicht ja doch Recht passend.
    Ich werde mir das nun Mal 2 Wochen anschauen wie die 3 Testpflanzen sich entwickeln. Genau dafür sind sie ja da.
     
    Wenn du jetzt bei etwas kühleren Temperaturen 11,5 h Licht hast sind die 12 h vielleicht ja doch Recht passend
    Nur dass Cepha noch mit zusätzlicher Heizung arbeitet...

    Aber guck es dir einfach an. Wie gesagt, die lila Färbung bedeutet Stress, aber vielleicht kam das ja auch von den anderen Lampen.
     
    Die anderen sind schon wirklich hell. Sie waren für meine damalige Nord Fensterbank gedacht um den Tomatensetzlingen im März zu helfen. Da waren es deutlich mehr Pflanzen und die Lampen entsprechend höher gestellt.

    Ich teste und werde berichten wie die Pflänzchen sich entwickeln. das mit der lila Stängelfarbe ist ein guter Hinweis, Dankeschön dafür. Ich kannte das bisher nur im Zusammenhang mit Kälte und habe daraufhin die Heizung ein wenig höher gestellt um eher die 18 als die 16 zu erreichen. Das es auch mit zuviel Licht zusammen hängen kann wusste ich bisher nicht.
     
    Ich kannte das bisher nur im Zusammenhang mit Kälte und habe daraufhin die Heizung ein wenig höher gestellt um eher die 18 als die 16 zu erreichen. Das es auch mit zuviel Licht zusammen hängen kann wusste ich bisher nicht.
    Doch, das ist tatsächlich auch ein Phänomen bei zuviel Kunstlicht, ist mir erstmals 2014 oder 2015 aufgefallen, als ich - auch am Nordfenster - bei 23°C Raumtemperatur mit sehr starken LEDs experimentierte.
    Ich bin gespannt ob es sich unter den anderen Lampen jetzt gibt.
     
    Nur dass Cepha noch mit zusätzlicher Heizung arbeitet...

    Aber guck es dir einfach an. Wie gesagt, die lila Färbung bedeutet Stress, aber vielleicht kam das ja auch von den anderen Lampen.
    Ich weiß vom Terrarium mit meinen fleischfressenden Pflanzen, dass diese deutlich mehr Antocyane, wenn man das Leuchtmittel wechselt. Das passiert sowohl von LED zu LSR als auch umgekehrt. Nach einer Weile wächst sich das wieder raus. Das ist jetzt einfach nur geraten, aber ich nehme an, dass die unterschiedlichen Spektren dann einfach wieder den Lichtschutzmechanismus triggern.

    Bei den fleischfressenden Pflanzen wollen viele Züchter übrigens genau das erreichen, dass die Pflanzen wie z.B. Heliamphora möglichts sehr intensiv rot/lila gefärbt sind und nicht grün und beleuchten daher sehr intensiv mit teils über 20.000 lx.

    Bei den essbaren Pflanzenteilen scheinen die Anthocyane übrigens auch recht gesund zu sein, mal der erstbeste link dazu:
     
    Ich weiß vom Terrarium mit meinen fleischfressenden Pflanzen, dass diese deutlich mehr Antocyane, wenn man das Leuchtmittel wechselt. Das passiert sowohl von LED zu LSR als auch umgekehrt. Nach einer Weile wächst sich das wieder raus. Das ist jetzt einfach nur geraten, aber ich nehme an, dass die unterschiedlichen Spektren dann einfach wieder den Lichtschutzmechanismus triggern.
    Ich habe es bei Tomaten schon sehr oft in Kombination mit zuviel Licht und dann damit verbundenen Nährstoffmangel beobachtet.
    Es ist einfach so - führt man von einer Menge zuviel zu, brauchen sie natürlich auch von den anderen Faktoren entsprechend mehr.
    Meine Pflanzen waren damals größer als die Lilafärbung unter den starken LEDs auftrat - aber sobald ich sie umtopfte und düngte hörte es wieder auf und sie wurden satt dunkelgrün. Unter dem gleichen Licht!

    In den darauffolgenden Jahren habe ich bei Lilafärbung sofort die Beleuchtungsdauer gedrosselt, und das half jedesmal.

    Gab es hier auch im Forum schon öfter, wie ich einmal über die Suchfunktion festgestellt habe, genau im Zusammenhang - lange Beleuchtungsdauer und damit verbundenem Stress/Nährstoffmangel.
    Der Zusammenhang ist jetzt nicht wirklich neu...

    Düngen brachte in der Regel Abhilfe, wobei ich solche Winzlinge auch noch nicht düngen würde.

    Allerdings - die stehen in ungedüngter Gartenerde, @panthera..?
    Kann gut sein, dass da etwas wenig Nährstoffe enthalten waren für das Kunstlicht-Arsenal, unter dem sie vorher standen.
    Meiner Beobachtung nach brauchen sie unter starker Beleuchtung auch viele Nährstoffe.

    Bin gespannt wie es unter den anderen Lampen weitergeht.
     
    Sehr spannend @Cepha

    Genau @Taxus Baccata 2 stehen in Anzuchterde, die dritte in der Gartenerde.
    Abgesehen davon, dass die kleine in der Gartenerde etwas später gekeimt ist und damit noch etwas hinterherhinkt verläuft die Entwicklung derzeit identisch. Gestern Abend habe ich bei den beiden größeren die ersten Blattansätze fürs richtige Blattpaar entdeckt.
    Bei den bisher ungekeimten anderen und der Chili zeigt sich immer noch nichts was keimen möchte. Ich habe die Töpfe jetzt direkt auf eine Heizung gestellt und einen Temperaturfühler reingehängt. Mal gucken ob den dreien 26 Grad mehr behagt als die 20-22 im Büro.
     
    Erstaunlich. Wann hattest Du die jeweils ausgesät?
    Die Christmas Tree ist am 18.12.2022 gekeimt. Also vor ca. 3 Wochen. Sie ist wirklich schnell.
    Sollte sie laut Beschreibung auch sein... aber das stimmt ja leider auch nicht immer. Hier scheint es zu stimmen. :)
     
    Die andere Christmas Tree (gleichzeitig gekeimt) macht auch Knospen. :)
    20230112_125518.jpg


    Und die Mini Marzano (Brad Gates) auch. :love: Da hatte ich mich tatsächlich getäuscht.
    Die ist am 09.12.2022 gekeimt.
    20230112_125537.jpg


    Bei der Golden Hour konnte ich aber tatsächlich noch keine finden. Die scheint etwas später zu sein.

    Es ist auf jeden Fall immer wieder interessant, die sortenspezifischen Unterschiede bzgl. der Entwicklungsdauer zu beobachten.

    Ich habe noch eine kleine, die sehr früh sein soll "Father Frost" Cherry, und es würde mich sehr in den Fingern jucken, aber ich fürchte langsam wird es schon wieder etwas eng...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine Pflanzen sind ja auch insgesamt schon sehr groß. Ich nehme an, Du hälst die schön warm?
     
    Das erklärt natürlich das rasante Wachstum.
    Stimmt, im Warmen wachsen sie schon etwas schneller.
    Dennoch ist es die Wärme nicht alleine, man sieht die sortenspezifischen Unterschiede schon deutlich.

    Beide Christmas Tree haben genau 3 Wochen für den Blütenansatz gebraucht.

    Mini Marzano hat 4 ½ Wochen gebraucht.
    Und Golden Hour (auch 4 ½ Wochen alt) hat noch gar keinen Blütenansatz.

    Das zu beobachten, finde ich sehr spannend. :)
     
    Hab gerade noch bisschen umgetopft... wie sind das nur elf Pflanzen geworden..?! 🙈
    Ich wollte ursprünglich eigentlich nur drei Wintertomaten machen... :verrueckt:
    20230112_193453.jpg
    (Die anderen vier Pflanzen stehen im unteren Fach...)

    Aber im Endeffekt sind das jetzt alles die kleinen Sorten für draußen...
     
    Hab gerade noch bisschen umgetopft... wie sind das nur elf Pflanzen geworden..?
    Nun ja, wie war das doch gleich... "die Geister die ich rief"...;)

    Ich habe gerade auch mal in die nächste Nummer umgetopft.
    Ha, auweia :D... die Pflanzen wachsen offensichtlich, aber ich musste bei der Farbe der Beleuchtung gerade grinsen, würde ich das hier so machen würde man mich verdächtigen ein gewisses Etablissement zu betreiben :LOL:

    LG Conya
     
    würde ich das hier so machen würde man mich verdächtigen ein gewisses Etablissement zu betreiben


    Das hatte einen Grund, wieso ich, als ich mit einer violett leuchtenden Lampe anzog, allen Nachbarn ständig von meiner Tomatenzucht erzählt habe.

    Inzwischen bin ich auf eine weiße Terrarienleuchte umgewechselt. Das Licht mögen die Pflanzen auch und ich, die im gleichen Raum lebe, muss nicht bei Violettlicht leben.
     
    Das hatte einen Grund, wieso ich, als ich mit einer violett leuchtenden Lampe anzog, allen Nachbarn ständig von meiner Tomatenzucht erzählt habe.
    Guter Plan, das habe ich auch gemacht nachdem ich rote Grablichter im GWH stehen hatte :grinsend:
    Aber ist schon seltsam, wegen Rotlicht von Ferkellampen wird hier niemand misstrauisch :LOL:

    LG Conya
     
    Hihi, ich hoffe unsere Nachbarn von gegenüber sind auch so anständig und bemühen ein Fernglas und erkennen dass es sich bei mir um Tomatenpflanzen handelt, bevor sie die Polizei rufen :grinsend:

    Ja, mit dem Rotlicht haste wirklich Recht, @Conya :grinsend: Aber ich glaube es erzählt sich einfach heldenhafter, wenn man illegale Drogenanbauer hat hochgehen lassen als wenn man ein illegales gewisses Etablissement gemeldet hat :grinsend: Mit dieser Thematik möchte ja keiner gerne assoziiert werden. 🤣
     
    Drogenanbauer hat hochgehen lassen als wenn man ein illegales gewisses Etablissement gemeldet hat :grinsend: Mit dieser Thematik möchte ja keiner gerne assoziiert werden. 🤣
    Ja es gab hier tatsächlich mal jemanden der ne kleine Plantage der besonderen Art betrieben hat, der wurde hier "fachgerecht" aus seinem Bau geräuchert, danach konnten die Ordnungshüter ihn bequem einsammeln :grinsend:
    Gewisse Etablissements gibt es hier im Landkreis schon seit Jahrzehnten genug, allerdings meist im "offenen Land", aus den Dörfern hat man sie raushalten können

    LG Conya
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    L Wintertomaten 2018/2019 Tomaten 64
    Pyromella Topftomaten als potentielle Wintertomaten Tomaten 69
    W Ich will auch! Wintertomaten 2017 / 2018 Tomaten 2
    L Wintertomaten/Fensterbanktomaten 2015/2016 Tomaten 79
    E Wintertomaten Chilis und co 2012/13 Tomaten 887
    3fach-Mami Wintertomaten - Brauche dringend eure Hilfe! Tomaten 8
    Tweedyone84 Wintertomaten Tomaten 5
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2022 "Gliedmaßen" Archiv 18
    Marmande Weihnachtsbaum 2022 Zimmerpflanzen 102
    Feli871 Weihnachtsessen 2022 Essen Trinken 36
    Taxus Baccata Tomatenanbau 2022 Sorten Reifedauer Tomaten 74
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2022 "Kreuze" Archiv 47
    Seetallaube Advent und Weihnachten 2022 Glückwünsche 27
    Feli871 Fotowettbewerb November 2022 "Kreuze" Archiv 25
    Marcel Software-Update am 25./26.10.2022 Support 492
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2022 "Elemente" Archiv 30
    Supernovae Tauschadventskalender 2022 Wettbewerbe & Termine 6
    freedom1 Herbstzauber 2022 KS Wettbewerbe & Termine 0
    Okolyt Floriade 2022 Wettbewerbe & Termine 12
    Knuffel Fotowettbewerb September 2022 "Elemente" Archiv 29
    freedom1 Pflanzenmarkt Marburg / Lahn September 2022 Wettbewerbe & Termine 0
    schwäble Samenwichteln Runde 2022/2023 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 9
    schwäble Samenwichteln Neue Runde 2022/2023 Kommunikation Archiv 603
    freedom1 Kräutermarkt 21.08.2022 ... Wettbewerbe & Termine 0

    Similar threads

    Oben Unten